Sind strider out ?

Und die anderen in einem Forum - die sollen ruhig Luft reinbringen, sonst würde es ja stinklangweilig. Natürlich gibt es Lager, und natürlich werden da kleine Gefechte geliefert. Das klärt erstmal unterschiedliche Positionen und hat vor allem Unterhaltungswert. Sonst gäbe es nämlich gar keine Foren, weil keine Sau sie mehr anklicken würde.

Was andere in anderen Foren machen, interessiert mich nicht. In meinem werden keine Gefechte geführt. Nicht pro, aber auch nicht gegen andere Foren. Und weder will ich hier Luft reingebracht haben, noch dass woanders Luft hingebracht wird. Wenn ihr euch prügeln wollt, geht in den Sandkasten.

Die Frage ist klar gestellt und man kann sie entweder klar beantworten, oder man schreibt einfach mal nichts.

Pitter
 
Ob die Leute weniger Geld haben weiss ich nicht, jedenfalls geben sie weniger aus. Das ist das eine.

Das andere ist, und auch da deckt sich die Entwicklung im MF mit dem, was ich von den Einzelhändlern höre: Der breite Trend geht halt wieder zu anderen Messern. Slipjoints, kleine Taschenmesser, Backlocks, kleine fixed, SAKs werden immer interessanter - das ist halt im Moment gefragt. Hat sicher was mit dem Waffengesetz zu tun.

... das hat 100% was mit den neuen gesetzesfurunkeln zu tun! vielen leuten ist einfach die freude und lust am kaufen/sammeln vergangen!

und zum topic ... ich denke alle messerstilarten (schweizer, jagdklapper mit hirschhorn, strider, buck-110'er, damastklingen, ...) sind irgendwie sehr speziell und haben ihren fanblock und werden ihre berechtigung behalten.
 
Servus!

Nein. Sie sind nicht out. In anderen Foren* werden die Dinger nach wie vor geschätzt und geliebt.
Ich denke viele Fans von Strider ,die hier im Forum geschrieben haben, sind einfach
nur ausgewandert in andere Foren. Das weis ich sogar. Dort lässt es sich unbeschwärter über
Strider schreiben (wurde mir gesagt:)). Ich meine damit das es nicht immer gleich
in einem Schreibkampf endet. PEACE ;)

*: Ich weis das hier ist nicht "andere" Foren! Aber er hat auch nicht geschrieben das er dieses meint.

P.S. So sieht's aus!


Gruß (In der Hoffnung nicht schon wieder irgendwelche roten/gelben Karten oder Punkte zu kriegen)

Tobi
 
Ich bin noch nicht lang genug dabei, deshalb meine Fragen. Giebt es Wellenbewegungen bei den einzelnen großen Marken und Messermachern oder haben sie sich zum Teil überholt und wurden von neuen Marken, Namen abgelöst?
Sowohl, als auch und überhaupt.

Als Strider auf den europäischen Markt kam, war die Marke etwas neues, aufregendes, anrüchiges. Das biedere Europa wurde plötzlich mit der unbändigen Wildheit eines Mick Strider und seiner extremen Messer konfrontiert. Die Messer hatten ein militärisches, martialisches Aussehen, das Marketing vermittelte, daß man mit keinem anderen Kampfmesser schneller und lautloser töten könne und überhaupt... Naturgemäß stößt so ein Image in unserem zivilisierten und kultivierten Europa auf wenig Gegenliebe. Die SAKler, die Slipjoint-, Trachten- und Jägerfraktion bekam einen kollektiven Herzschlag beim Anblick dieser bösen Mordinstrumente.

Nur eine kleine Gruppe von Standhaften konnten sich an diesen Messern wirklich erfreuen (eine noch viel kleinere Gruppe konnte sie sich auch tatsächlich leisten!), sahen die unglaubliche Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten und bewunderten die zeitlose Schlichtheit und Eleganz des Designs. Diese kleine Gruppe kämpfte lange und tapfer gegen eine Übermacht aus Ignoranten und Spießern.
Es wurde lange diskutiert, es wurde gestritten, verschiedene Weltbilder prallten aufeinander, es wurden Grundsatzerklärungen abgegeben, Freundschaften gingen zu Ende und Ehen wurden geschieden.

So entsteht ein Hype. Und vergeht wieder.
Heute hat fast jeder irgendein Strider (oder hatte zumindest einmal eines) und keiner kommt sich wie Rambo vor, wenn er ein PT oder ein SNG eingesteckt hat oder zum wandern ein MT mitnimmt.

Egal ob Busse, Strider, CR, Hinderer oder ein anderer Hersteller: zuerst gehyped weil neu und aufregend, mit der Zeit flaut das Interesse ab und es wird normal. Nicht uninteressant, aber die Nachfrage pendelt sich auf einem gewissen Niveau ein. Diejenigen die solche Messer haben wollten, besitzen mittlerweile welche, der Rest weicht auf andere Hersteller aus. Mit Glück flammt der Hype wieder auf wenn der Hersteller ein neues Modell auf den Markt wirft, oder sonst etwas außergewöhnliches passiert, aber irgendwann ist bei jedem Thema die Luft raus.

Hasenfuss
 
Ausnahmsweise keinen Kommentar von mir, sondern nur ein freundliches Lächeln: :)

Liebe Mods, wenn das zu OT ist, bitte löschen und Punkt an mich. ;)

Bis denne!
Frank
 
Die Frage ist klar gestellt und man kann sie entweder klar beantworten, oder man schreibt einfach mal nichts.

[OT]
Danke, Pitter, sprichst mir aus der Seele
[/OT]

Ich selber besitze kein Strider, schaue mir aber immer wieder gerne (sehnsüchtig) die Strider-Messer an, weil ich sie für konsequent schlicht konstruierte Messer halte - mit Betonung des Nutzwertes für langes, hartes Arbeiten.
Es gibt natürlich viele andere Hersteller, die solche Messer anbieten, das eine oder andere habe ich auch und nutze ich. Böker Plus, TOPS, ...
Aber mein Interesse an Strider-Messern schlägt sich eben nicht in "Promotion" in Foren nieder, sondern im "stillen Konsumieren" von Bildern, Berichten und Angeboten.
Wahrscheinlich gibt es einige wie mich, die gerne und viel hier im Forum lesen, aber eben nicht zu jedem Thema/Messer/Messertyp etwas schreiben.
 
Out? Ich glaube, daß Strider es geschafft hat ein Klassiker zu werden. Verschiedene Punkte, die hier bereits (vor allem von Hasenfuss) aufgeführt wurden deuten darauf hin, nicht zuletzt auch die doch leidenschaftliche Diskussion. Wie Strider dies geschafft hat steht natürlich auf einem anderen Blatt, aber Klappern gehört ja zu Handwerk. Was mir gar nicht zusagt ist die Vertriebspolitik, aber die gehört ja auch wohl zum Konzept.Trotzdem: Ich plane mir nächstes Jahr auch mal einen Folder zuzulegen. Mal sehen.

René
 
Was Strider angeht - klar sind die "out". Die sind - zumindest im Moment - genauso out, wie alle teureren Messer. Es sind auch Handmades "out", schaut euch mal an, was hier an teuren Messern verkauft wird. bzw. zu welchem Preisen Messer über den Tisch gehen.


Ich denke das hat damit zu tun, dass Dollar und Pfund momentan für uns in einem guten Rahmen stehen. Ich weiss von verschiedenen Händlern dort, dass sie eine recht starke Steigerung bei Geschäften mit Kunden aus D verzeichnet haben.

Strider ist nicht out, es gibt meiner Meinung nach keinen Hype (ausser als Argument derer, die sie nicht mögen) und die Hand voll Leute, die sich über diese Messer austauschen machen dies leider nicht mehr auf dieser sehr populären Plattform, da selbst sehr subjektive Ausführungen mancher User einfach beleidigend und plump rüber kommen. Das war für mich der Grund hier nicht mehr zu antworten und mich an anderer Stelle zu bemühen.

Ich habe im letzten halben Jahr sehr viele neue und innovative Strider gesehen und denke, dass das Angebot erweitert wurde.

Lediglich hier ist es etwas ruhig geworden, da im Großen und Ganzen Tools mit anderem "Charakter" gehypt werden :)

(Melde mich auch nur alle Jahre wieder - liegt aber daran, dass genau das Thema Strider das meine ist und es nunmal recht selten vorkommt, dass ich mich durchringe doch wieder meine Meinung hier zu äussern ;) )

Gruß,
Raoul
 
Strider ist weder in noch out und schon gar kein Klassiker. Sie sind schlicht und ergreifend in der "normalität" angekommen.

Sprich die anfängliche extreme Begeisterung und auch Ablehnung ist eigentlich vorbei, daher die große Mehrheit der Messer-Freaks interessieren weder Strider Verherrlichungen noch die tausendste Erklärung warum Strider schlechte Messer seien.

Klar gibt es noch "Fanboys" und entschiedene Gegner, das ist bei dieser Art von Messermarken aber schlicht normal.

Sowas gibt es nicht nur bei Firmen sondern auch bei ganzen Messer "Klassen", die Rambo/Survival Messer, die Kampfmesser (Dolche a la Applegate Fairbane), Stiefel-Messer oder davor noch die Tiger-Messer waren zu Ihren Zeiten DAS Gesprächs und Streitthema. Einige dieser Messer sind "nur" in der Normalität angekommen andere wurden Klassiker andere sind vergessen (oder wer hier unter 30 kennt Tiger Messer?).

Sprich zur Eingangsfrage: Ja es gibt "hype-Wellen", von einigen bleibt halt was übrig.

Ach und Spyderco wurde Anfang-mitte der 80ger doch nun wirklich EXTREM in D gehypt oder hab ich auf einem anderen Planeten gelebt? Die haben halt was drauß gemacht.


Warum man solch ein Thema aber an Strider aufhängt zeigt aber ziemlich deutlich das es zz. KEINEN "würdigen" nachfolger gibt, mir persönlich ist auch keiner bekannt. So gesehen könnte man sagen das wir uns gerade zwischen zwei Wellen in sachen "IN-Taktikal-Böses Image-Messer" befinden. (Wobei ich in dieser Beziehung den Markt nicht mehr so genau beobachte ;))

Gruß
El

PS: und entspannt euch bloß alle mal dieses Pro vs contra Strider kann doch echt keine Sau mehr hören, da sind wahrlich alle Argumente schon zig mal ausgetauscht ....

PPS: In anbetracht des neuen Waffengesetzes müßten eigendlich die Tiger Messer wieder kommen, man wäre das cool. :D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
zeigt aber ziemlich deutlich das es zz. KEINEN "würdigen" nachfolger gibt, mir persönlich ist auch keiner bekannt.

Na der Herr Pohl gibt sich doch aber alle Mühe.


PPS: In anbetracht des neuen Waffengesetzes müßten eigendlich die Tiger Messer wieder kommen, man wäre das cool.

:irre::glgl::D
Freu Dich, - ich sehe die Dinger immer öfter wieder bei Läden im Schaufenster. Auch im ein oder anderen Army-Sonstewas-Shop habe ich diesen Horror schon wieder entdecken können.
Mein Lieblingmodell hat goldfarbenes Metall und tarnfarbene Griffschalen.
 
Bei mir sind sie out. Liegt an zwei Dingen.

Sie waren mir für einen Neukauf immer viel zu teuer, und als andere sie wieder abgeben wollten (wie schon genannt, zu immernoch stattlichen Preisen) war das Interesse verflogen.

Die lange Zeit in der ich grundsätzlich auf Klopper stand, von denen ich mir Unvergänglichkeit - durch superdimensionierte Superstähle - versprochen habe, neigt sich langsam ihrem Ende.
Zwischendurch zuckt das konditionierte Auge mal in Richtung Crusader, Kiku etc., mehr aber nicht.

(Angefangen hatte das mal mit dem Mad Dog Knives ATAK- kennt ihr noch? Damals dachte ich noch, dass 600 DM zu viel Geld für ein Messer wären...)

Meine Messer werden neuerdings immer kleiner und z. T. aus kompostierbarem Material (so wie ich selber, vielleicht deshalb).

Sodass ich mir jetzt mal ein klassisches Lockback aus Solingen geordert habe. Vor einem Jahr hätte ich jeden der sowas trägt bespuckt und auf's Übelste beschimpft:mad:.

Woran das (bei mir) liegt?
Am liebsten hab ich Messer im Wald/in der Natur dabei. Und alles Taktische kommt mir da mitlerweile einfach zu feindselig vor,

...und mit einem Strider an der Hose

...könnte ich

...niemals mehr

...EINS-MIT-DEM-LURCH sein.

:) :) :)
 
Ich glaube, unser Messerforum ist dem reinen "Follower-tum", also Fan von etwas zu sein, ohne es zu hinterfragen, inzwischen entwachsen. Als Gegenbeispiel dienen mir wieder diverse US-Foren, wo Kritik an etwas praktisch gar nicht möglich ist. Kritik geht nur dann, wenn sie am allgemein akzeptierten Feind geübt wird. Beispiel: Maxpedition im USN-Forum.

Im Messerforum hingegen wird (fast) alles kritisch hinterfragt, aber es werden auch (fast) alle Strömungen toleriert. Der hardcore-Tactical-Fan ist genauso dabei wie der Jäger aus Kurpfalz. An diesem Ziel muss man zwar immer noch arbeiten und wird auch immer dran arbeiten müssen, aber wir sind auf dem Weg von der Fanseite zum Fachforum schon fast am Ziel.

Wenn man sich über seine Zielobjekte vor allem begeistern möchte und gerne auch Anerkennung von anderer Seite bekommt, muss man halt woanders hin. Wobei Begeisterung zeigen und Anerkennung bekommen ja auch hier geschieht, aber auf einem normalen Level.

Ohne jetzt irgendwie auf alter Hase machen zu wollen, bin ich in so ziemlich jedem Messerforum unterwegs gewesen, von bladeforum, knifeforum über USN, CKG; tactical-forum und cpf zähle ich jetzt im weitesten Sinne auch mal dazu. Aber so wie bei uns ists halt nirgends :)
 
...
Wenn man sich über seine Zielobjekte vor allem begeistern möchte und gerne auch Anerkennung von anderer Seite bekommt, muss man halt woanders hin. Wobei Begeisterung zeigen und Anerkennung bekommen ja auch hier geschieht, aber auf einem normalen Level.
Anerkennung muss man sich ggf. aber auch erarbeiten, die bekommt man nicht einfach wegen Messern einer bestimmten Preisklasse, super Fotos, begeister(nd)(t)er Reviews oder Umgang mit (kritischen ?) Fragen. Das muss alles passen. Da wurde zeitweise jeglicher Anhauch von Frage, bzw. alles, was nicht zweifelsfrei als uneingeschränkte, kritiklose Zustimmung erkennbar war, als Beleidigung aufgefasst.

Da nun auch schon mehrfach auf Plumpheit o.ä. hingewiesen wurde:
Diese Plumpheit ist und war keine Einbahnstraße, und das war gerade bei den Streitereien "PRO/CONTRA Strider" Plumpheit auf reiner, großzügigster Gegenseitigkeit. Nicht von allen, aber von einigen.
Wird im Nachhinein gern unter den Teppich gekehrt.

Gruß Andreas
 
Diese Plumpheit ist und war keine Einbahnstraße, und das war gerade bei den Streitereien "PRO/CONTRA Strider" Plumpheit auf reiner, großzügigster Gegenseitigkeit. Nicht von allen, aber von einigen.

Ja. Ist ja nicht jeder so locker, wie Frank :steirer:

Und genauso wars bei Emerson, Busse, Mad Dog. Das gleiche Thema hast Du in den entsprechenden Foren (und wohl auch im echten Leben) bei Rolex oder Schalke. Muss irgendene Religion/Guru Nummer sein.

PS1: Die einzige "In" Marke, die mir einfällt, bei der auch die Fans vor lauter Enttäuschung mitgeheult haben, war Microtech. Ich weiss noch das Drama, als der Herr Marfione Alu, statt Titanbacken verschraubelt hat ;) und irgendwann die Qualität auch nicht mehr das war, was man erwartet hat. Und der Modellwirrwarr, eingestellt, Neuauflage, Klinge handgelutscht usw. mannmann, da sind auch die Fans nicht mehr mit (hier zumindest, in den US Foren ist eh immer alles anders)

PS2: Weil ich mich erst damit habe beschäftigen müssen, der Herr Emerson hat vor seiner Tactical Wave Zeit richtig hübsche Messer gebaut.

Pitter
 
...
Das gleiche Thema hast Du in den entsprechenden Foren (und wohl auch im echten Leben) bei Rolex oder Schalke. Muss irgendene Religion/Guru Nummer sein.
Klar, das schrieb ich ja auch deutlich. Darum verstehe ich nicht, dass es hier *mal wieder* so hoch gehängt wird, zumal die Forumsnutzer es grundsätzlich selbst in der Hand haben, wie ein Forum, Themenbereich, Thema oder die Interessentengruppe (die Gruppe der "XY-Afficionados") selbst wahrgenommen wird. Es ist in allen Internetforen gleich.

Hehe, beim schlafenden Riesen aus dem Ruhrgebiet kommt es darauf an, ob man seit dem Tod des FAS im B5 oder TFF aktiv ist, aber Felix "allmighty" Magath wird auch das schon richten und die Fraktionen wieder vereinen - auch so ein Beispiel für Gurudenken... Ich glaube zumindest ganz fest an ihn :irre:

Gruß Andreas
 
Auch wenn OT - ich muß da einfach mal nachfragen: Diese "legendären" Tigermesser ... handelt es sich um solche ausgesuchten Stücke?
http://www.biker-shop-schermbeck.de/index.html?d_44133T__n__Tigermesser__woodland653.htm

Jo, und das ist aber noch harmlos. :irre:
Die gab es in allen Farben des Regenbogens, es gab aber auch wirklich aggressive die extrem nah an einer Schlagring Messer Kombination lagen. Einige wenige sahen auch wirklich cool aus sprich waren gut designt.
In die gleiche Zeit fallen auch diverse Schlagring - Messer Kombinationen wie z.B. in "City-Cobra" zu sehen.

Damals gab es ja mangels Internet nicht solch einen umfassenden Austausch an Infos, aber diese Messer waren ein großes Thema. So wie halt Springer in den 50-60gern oder die Butterfly Messer usw usw.

Dieser Bereich der Messer war m.E. schon immer von Trends geprägt und Firmen Kults gehören da irgendwie auch zu.
"Gerber" war mal mega In, die sind mit SOG zusammen die ersten extrem teuren "ultra gefährlichen Spezial Messer" die ich bewusst wahrgenommen habe. :steirer:: :D:D:D

Ich glaub wir sollten mal nen Thread a la Evolution der "Jugend Kult Messer" auf machen, das könnte echt interessant und lustig werden. :D

Gruß
El
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück