Ich bin noch nicht lang genug dabei, deshalb meine Fragen. Giebt es Wellenbewegungen bei den einzelnen großen Marken und Messermachern oder haben sie sich zum Teil überholt und wurden von neuen Marken, Namen abgelöst?
Sowohl, als auch und überhaupt.
Als Strider auf den europäischen Markt kam, war die Marke etwas neues, aufregendes, anrüchiges. Das biedere Europa wurde plötzlich mit der unbändigen Wildheit eines Mick Strider und seiner extremen Messer konfrontiert. Die Messer hatten ein militärisches, martialisches Aussehen, das Marketing vermittelte, daß man mit keinem anderen Kampfmesser schneller und lautloser töten könne und überhaupt... Naturgemäß stößt so ein Image in unserem zivilisierten und kultivierten Europa auf wenig Gegenliebe. Die SAKler, die Slipjoint-, Trachten- und Jägerfraktion bekam einen kollektiven Herzschlag beim Anblick dieser bösen Mordinstrumente.
Nur eine kleine Gruppe von Standhaften konnten sich an diesen Messern wirklich erfreuen (eine noch viel kleinere Gruppe konnte sie sich auch tatsächlich leisten!), sahen die unglaubliche Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten und bewunderten die zeitlose Schlichtheit und Eleganz des Designs. Diese kleine Gruppe kämpfte lange und tapfer gegen eine Übermacht aus Ignoranten und Spießern.
Es wurde lange diskutiert, es wurde gestritten, verschiedene Weltbilder prallten aufeinander, es wurden Grundsatzerklärungen abgegeben, Freundschaften gingen zu Ende und Ehen wurden geschieden.
So entsteht ein Hype. Und vergeht wieder.
Heute hat fast jeder irgendein Strider (oder hatte zumindest einmal eines) und keiner kommt sich wie Rambo vor, wenn er ein PT oder ein SNG eingesteckt hat oder zum wandern ein MT mitnimmt.
Egal ob Busse, Strider, CR, Hinderer oder ein anderer Hersteller: zuerst gehyped weil neu und aufregend, mit der Zeit flaut das Interesse ab und es wird normal. Nicht uninteressant, aber die Nachfrage pendelt sich auf einem gewissen Niveau ein. Diejenigen die solche Messer haben wollten, besitzen mittlerweile welche, der Rest weicht auf andere Hersteller aus. Mit Glück flammt der Hype wieder auf wenn der Hersteller ein neues Modell auf den Markt wirft, oder sonst etwas außergewöhnliches passiert, aber irgendwann ist bei jedem Thema die Luft raus.
Hasenfuss