Slipjoint Brotzeitmesser

Da @pebe ja schon das Lannier reingeworfen hat, werfe ich jetzt mal das Le Lombard hinterher.
Vielleicht gibt es noch Restbestände bei Messerhändlern die unter Adrien Giovaninetti firmiren, das wäre natürlich toll. Aber auch die Version von Fontenille Pataud sind über jeden Zweifel erhaben. Guckst Du

Und wo du schon mal bei FP auf der Seite bist, kannst du auch gleich weiterstöbern. Die ganzen Slipjoints findest du in der Rubrik Traditional.

Wenn moderne Styles auch was für dich sind, dann schau dir mal von Viper die Modell Key oder Hug an. Sind beides sehr gute Messer, die auch sehr gut verarbeitet sind. Fallen halt - im Gegensatz zu den Franzosen - aus ner CNC Maschine.

Und bei Passion France kannst du auch mal vorbeischauen. Neben den Laguioles gefällt mir das kleine Alpin sehr gut. Ich war schon mal bei Wolfgang Lantelme in Darmstadt und konnte mir da einiges anschauen: Die Messer sind alle sehr gut verarbeitet, trotzdem spürt man die Handarbeit. Guckst Du

Auch hier kannst du gerne weiterstöbern, es sind sehr schöne Modell dabei
 
Die Messer von JE Made wären vielleicht auch was. Sind schon etwas stabiler als ein Canif, aber immer noch recht schneidfreudig und mit meist mit über 8 cm Klingenlänge auch anständig lang. Chinesische Fertigung in kleinerer Stückzahl und auf hohem Niveau. Die Feder ist meist eher auf der kräftigen Seite. Erste Anlaufstelle ist da Messerdepot, das SK X ist auch aus der Fertigung von JE Made. Aktuell sind am Markt meist nur die günstigeren Varianten mit D2 Stahl und G10 verfügbar (z.B. bei Messerteam Kalb oder Messerworld, ob D2 jetzt rostträge genug ist, muss ja jeder selbst wissen), gelegentlich findet man aber auch eins auf dem Sekundärmarkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lombard bei uns, auf der 'Délices de France' Karte vom Maître de Cuisine Alain Bourguignon, 1920er.
A Draum.
Falls mal jemand in die Gegend kommt, das Restaurant des Meisters gibt es noch:
L'Écu de France - Restaurant Gastronomique Bord de Marne [OFFICIEL] (https://www.ecudefrance.com/fr)
In den Jahren nach dem I. WK gab sich dort 'le tout Paris' die Klinke in die Hand, Militärs, Industrielle,
seriöse und nicht ganz seriöse Damen...
DSC00904.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.

Vielen Dank für den reichlichen Input.

Meine 3 Favoriten bisher sind diese drei hier:

- Roland Lannier Spring Heeled Jack
- Le Lombard
- Otter Finn Micarta

Im Grunde würde ich ein bisschen auf das Spring Heeled Jack sparen und glücklich sein. Allerdings muss ich echt mit der Größe mal gucken. Ich habe eine EDC Bag die ich sehr liebe. Ich habe mal gemessen und würde sagen, dass das mit 12 cm länge sehr knapp wird bzw wohl nicht passt. Wobei im mittleren Fach könnte es gerade so gehen...

Kennt einer alle 3 Messer und kann sie vergleichen?
 
Ich weiss nicht, ob ich überlesen habe, warum Du keinen Liner-Lock magst. Unabhängig davon würde ich noch einmal die von Dir selbst im ersten Posting genannten L08 und Le Francais ins Spiel bringen. Aber vielleicht hast Du ja auch ansonsten triftige Gründe gegen die beiden.
 
Ich weiss nicht, ob ich überlesen habe, warum Du keinen Liner-Lock magst. Unabhängig davon würde ich noch einmal die von Dir selbst im ersten Posting genannten L08 und Le Francais ins Spiel bringen. Aber vielleicht hast Du ja auch ansonsten triftige Gründe gegen die beiden.
Hi.

ich möchte explizit ein Messer ohne Verriegelung. Die Einhand-Öffnung bzw. Definition was ein Zweihandmesser ist, ist leider scheinbar sehr individuell. Da ich mit dem Messer viel in Köln und im ÖPNV unterwegs wäre und mir gar keine Gedanken machen möchte, möchte ich ein Messer ohne Verriegelung. Feste Rahmenbedingung.

Ansonsten finde ich die beiden Messer toll. Habe ich ja nicht ohne Grund oben im Eingansgspost als Referenz angegeben.
 
Gut das mit dem Messer im ÖPNV hat sich ja Dank Frau Feser geändert. M.W. ist es ziemlich egal was du dabei hast, solange es nicht in einem abgeschlossenen Behältnis transportiert wird.
Aber grundsätzlich verstehe ich Deinen Einwand und ich habe in der Innenstadt weder ein Lombard noch ein SHJ an seine Grenzen geführt.

Leider kann ich dir nur diese beiden im Vergleich zeigen. Ein Otter habe ich nicht...und die Bilder habe ich beim Pausenkaffe gerade mal so schnell zwischendurch gemacht, daher die entsprechend Qualität.
Hoffe das hilft weiter.

34109B2A-8ADD-4FDB-83B0-73AD516B9936.jpg
 
Leider kann ich dir nur diese beiden im Vergleich zeigen. Ein Otter habe ich nicht...und die Bilder habe ich beim Pausenkaffe gerade mal so schnell zwischendurch gemacht, daher die entsprechend Qualität.
Hoffe das hilft weiter.

Super, danke dir. Die Vergleichsbilder sind schon einmal eine gute Hilfe!
Wie schätzt du die Verarbeitungsqualität der beiden Messer im Vergleich ein? Ist das Le Lombard auf einem ähnlichen Niveau, wie das Lannier?
Wie dünn ist der Schliff der Messer im Vergleich?
 
Zurück