Solarforce L2

Danke für den Link zum Reflektor, ist schon bestellt. Hoffe mal das ich nicht allzulange drauf warten muss...
 
Ah Hilfe! Stefans Beitrag hat mich jetzt ein wenig abgeschreckt.
Wollte mir die Solarforce l2 mit Q5 und 5 Modi bestellen, nachdem ich das jedoch gesehen habe überlege ich mir jetzt doch die Lampe mit nur einem Modus zu kaufen. Wie hoch ist die Laufzeit da ca, wenn ich sie mit einem 18650er akku betreibe? Oder liegt das mit der extremen überhitzung an der R2
Wo liegt eigentlich der unterschied zwischen Q5 und R2?

Jürgen

Hallo,

Die Lampe leuchtet mit einem 18650 Akku ca. 3,5 Stunden auf voller Leuchtkraft.
Unterschied zwischen Q5 und R2, 225 Lumen zu 295 Lumen halt Hersteller.
 
Hallo,

Die Lampe leuchtet mit einem 18650 Akku ca. 3,5 Stunden auf voller Leuchtkraft.
Unterschied zwischen Q5 und R2, 225 Lumen zu 295 Lumen halt Hersteller.

Das ist so nicht ganz richtig
Eigentlich gibt es garkeinen richtigen Unterschied zwischen R2 und Q5, beide sind von CREE, also keine anderen Hersteller, falls das gemeint sein sollte.
Die Q5 schafft tatsächlich 228 Lumen, sofern sie bei 1000mA läuft, mehr wäre bereits schädlich, jedoch liefert eine R2 "nur" 242 Lumen bei 1000mA.
Also sind das gerade mal 14 Lumen Helligkeitsdifferenz, mit dem Auge kaum wahrnehmenbar, wenn man mal Pech hatt, kann eine Q5 sogar auch heller als eine R2 sein, da bei der Herstellung bestimmte Toleranzen vorhanden sind.

Desweiteren läuft die L2 keine 3.5h auf High.
Angenommen, man nimmt die neuen Ultrafire nimmt, bei denen sollten sogar 2500mAh tatsächlich nutzbar sein:

3.7V * 2.5Ah * 0.8 (Wirkungsgrad des Treibers)
------------------------------------------------ = 2h
3.7W


mfg
 
Das ist so nicht ganz richtig
Eigentlich gibt es garkeinen richtigen Unterschied zwischen R2 und Q5, beide sind von CREE, also keine anderen Hersteller, falls das gemeint sein sollte.
Die Q5 schafft tatsächlich 228 Lumen, sofern sie bei 1000mA läuft, mehr wäre bereits schädlich, jedoch liefert eine R2 "nur" 242 Lumen bei 1000mA.
Also sind das gerade mal 14 Lumen Helligkeitsdifferenz, mit dem Auge kaum wahrnehmenbar, wenn man mal Pech hatt, kann eine Q5 sogar auch heller als eine R2 sein, da bei der Herstellung bestimmte Toleranzen vorhanden sind.

Desweiteren läuft die L2 keine 3.5h auf High.
Angenommen, man nimmt die neuen Ultrafire nimmt, bei denen sollten sogar 2500mAh tatsächlich nutzbar sein:

3.7V * 2.5Ah * 0.8 (Wirkungsgrad des Treibers)
------------------------------------------------ = 2h
3.7W


mfg


Hallo!

Danke, für die weiteren Informationen.

Ich selbst habe es mit den 3,5 Stunden ausprobiert. Was aber für die Unterschiedlichen Angaben sprechen würde.
Ich versuche gerade bei unseren Physikern eine Messunng der wahren Lumen der L2-R2 von Solarforce zubekommen.

Gruß
 
Hi,

das klingt ja sehr interresant!
Wobei man bei den Messungen wohl nichteinmal 200 Lumen herausbekommen wird, da noch Verluste durch Reflektor und Linse auftreten.

Bei der Laufzeit muss ich eingestehen, dass ich nicht bedacht habe, dass der Treiber der L2 auf 2*CR123 oder 2*17340 ausgelegt ist. Habe ich bei meiner schon festgestellt, sie ist mit einem 17640 Akku etwas dunkler, als mit zwei Primärzellen, folglich erhält die LED nicht ganz soviel Strom, was für eine längere Laufzeit sprechen würde.


mfg
 
Meine L2 ist auch angekommen.
7 Tage Rekordlieferzeit aus Hong Kong.
25 US Dollar incl. Tasche. und eingelegtem Akku 18650 noname

- bestellt hatte ich eine L2 mit Q5 Modul - ohne Memory dafür auch
tauglich für Primärzellen CR123
- angekommen ist eine L2 mit R2 Modul (das sagt mir der Aufdruck auf
dem Modul)
- dafür hat das Ding nun eine Memoryfunktion.

Out of the "Umschlag" konnte man anschalten und sie hat dank eingelegter Zelle funktioniert.

Im direkten Vergleich mit meiner TK11 Q5 - mindesten genauso hell. Aufgrund des wesentlich weisseren Lichtfarbe kann man es jedoch nur grob vergleichen.

Falls das Ding nun noch für längere Zeit funktioniert und den Geist nicht gleich aufgibt (wie z.B. ein paar Ultrafire) ist es eine Top Lampe für dieses Geld.

Eine Frage zum Schluss:

Schluckt diese Lampe nun auch beide Zellen (18650er und 2mal CR123)?
oder ist das nun eine reine Akkuversion?

Gruß Steve
 
Hallo lupo und fritz,

mein SMO Reflektor von DX ist endlich eingetroffen natürlich gleich mal draufgeschraubt... und da sind sie wieder die "geliebten" Cree Ringe;-)
Aber die nehm ich gerne in Kauf wenns dafür mehr Throw gibt.
Werd ihn bei der heutigen Nachtschicht mal ausgiebig testen.

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Teil bis jetzt?

Gruss Ares
 
Ja, die lieben Cree Ringe sind vorhanden, durchschnittlich ausgeprägt, hat jedoch dann auch eine beachtliche Reichweite. Ich verwende einen SMO Reflektor in verbindung mit dem 2 - Stufentreiber von KD.

Wenn du noch mehr Throw haben willst, kannst du mit dieser asphärischen Linse etwas herumspielen, passt ziehmlich gut statt der original Linse in die L2, mit dem gezackten Bezel ist sie zudem gut geschützt.


mfg
 
Stimmt, schön ringig :glgl:
Aber was tut man nicht alles für ein bischen Reichweite. Allerdings konnte ich den neuen Reflektor auf der vorhandenen Pill nicht ganz festdrehen, dann war der Spot zu groß mit Donat-hole. Etwas höhergedreht und mit Klebstoff fixiert war es dann besser.

Ach ja: Der Tip mit der Linse musste wirklich nicht sein. Wie lang dauert das wieder, bis die hier ist!?!

PS: sonst versuche ich, die Ringe mit Folie von Prospekthüllen oder mit Scotch-Klebeband zu reduzieren, aber nicht bei diesem Dropin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Solarforce L2 interessiert mich schon länger. Nicht daß ich passende Surefires für's Lego hätte, aber das modulare Konzept hat was :hehe:
Allerdings bleiben auch nach längerem Lesen noch einige Fragen:

1) ______________________
Laut aktueller Beschreibung passen rein mechanisch 2xCR123 oder 18650.
Aber anscheinend gab es Paßprobleme mit 176709 und 18650?
Eigentlich hatte ich vor, protected 18650 AWs zu kaufen.
Aber auch Meveel von Light.Reviews.com benutzt in der L2 keine 18650.
Kann mal jemand schreiben, ob und welche 18650 passen und welche nicht?


2) ______________________
Aus der Beschreibung auf der SolarforceShop-Seite geht nicht ganz klar hervor, was die angebotenen Tailcaps genau können.
Wer kennt die Tailcaps und kann was dazu sagen?

2a)
Bei der Solarforce L2BF-MCE, die ich in's Auge gefaßt habe.
Laut Beschreibung ein Clicky Switch. Aha. Super. Ein Forward- oder ein Reverse-Clicky?

2b)
Da ich Momentlicht will und auch eine Version mit nur einem Mode, was kann der Solarforce L2-S1 ?
Hat der Momentlicht?

2c)
Und der L2-S2?
Rein optisch tippe ich, der L2-S1 ist forward, und der L2-S2 reverse?

2d)
Hmm, gestern gab es da außerdem noch einen aufwendigeren Tactical Switch für 15$ mit Momentlicht, der ist heute nicht mehr im Sortiment.
Dieser Link führte gestern noch zum L2-S4 Switch.
Zitat: Standard clicky switch (momentary on with a slight press, constant on after a click).
Wenn man den Link heute eingibt, landet man beim A.I.-Switch, der auch in der URL steht.


3) ______________________
Außerdem schreibt Heinz (Hiltihome), daß es von der Stromversorgung abhängt, ob die Switches überhaupt funktionieren wie vorgesehen!?!
Wenn jemand ausführen könnte, welche der obengenannten Switsches mit CR123 und welche mit 18650 funktionieren, wäre das sicher für viele L2-Interessenten hilfreich!

4)
Ist der solarforcestore.com am Besten, oder doch lieber bei DX oder KD oder in der Bucht ordern?

Viele Grüße
Winston
 
Zu 1) Ich hab die hier:

http://www.solarforcestore.com/servlet/the-78/Solarforce-L2BF-dsh-R2M/Detail

protected 18650er von Trustfire und Solarforce passen,

Innendurchmesser Batterierohr = 19 mm (+/- 0,1mm).

Zu 2/a/b/c) Alle Tailcaps mit kleinem Durchmesser (also Durchmesser wie Batterierohr)
sind AFAIK Revers Clickies,

Wenn Du Momentlicht willst, mußt Du modden oder die L2-S4 Tailcap nehmen.
L2-S3 (ohne Zigarrengriff) gibt es ev. noch hier:

http://www.solarforcelights.com

Zu 3) Da mußt Du was misverstanden haben, ich kann mir keinen Grund vorstellen,
warum die Schalter bei mehr/ weniger Spannung nicht funktionieren sollten.

Das einziges Problem sehe ich darin, daß wahrscheinlich keiner der Schalter
für Ströme um die 2 A ausgelegt ist und deshalb wohl als Verschleißteil angesehen werden sollte.

Zu 4) Ist zumindest der Günstigste, hatte dort bisher noch keine Probleme
und er liefert etwas schneller als KD/DX.

Als weitere Lektüre zum Thema L2 und Solarforce möcht ich noch diesen Tread
im CPF empfehlen:

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=228693
 
Hallo Tom 123,
jetzt sehe ich schon klarer. Gute Infos und Links :super:

Der Solarforce Lights Shop gefällt mir. Hat gut aufbereitete Informationen und eine schöne Auswahl an Zubehör-Teilen. Da gibt es den neueren L2m-Body, und die meinen Vorstellungen entsprechende L2-S3 Tailcap. Leider kein MC-E-Dropin.

Das würde ich dann beim SolarforceStore (Link) (sieht ja so aus, als gäbe es keine Mindestsumme für Free Shipping) oder bei DX (Link) holen. Ich schätze mal, daß die von den Werten her und qualitativ ähnlich sind. Falls jemand das DX-Dropin kennt ...

Viele Grüße
Winston
 
Grüße.
Besitze nun auch eine L2-R2 (2xcr123/1x18650) mit 5-Mode. An meiner war eine EndKappe mit einem "innenliegenden" Schalter. Gefiel mir zwar schon besser als der hervorstehende Schalter, aber trotzdem musste ein L2-S4 dran.
Durch die Momentlicht-Funktion des L2-S4 ging aber die Mode-Funktion nicht mehr, bzw. wurde schwer-beherrschbar/chaotisch.

Bin technisch nicht sehr auf der Höhe, aber experimentierfreudig, und so habe ich die Endkappen mal auseinandergeschraubt...
Der Schalter des L2-S4 ist deutlich länger als der Ursprüngliche.
Durch etwas Feilen (etwa 2mm), Verlängerung der Feder und einen Abstandshalter von gut 8mm passt der ursprüngliche Schalter nun auch in die L2-S4-Kappe und funktioniert 1a.

Der Schalter der L2-S4 ist aber für die andere Kappe zu lang... da bleiben dann nur noch knapp 3mm Gewinde für den Body.

(Der/Mein L2-S4 ist matt-schwarz, hebt sich minimal vom glänzenden Lampenkörper ab)
 
Zur Zeit sind auf Solarforcestore.com keine Solarforce-Lampen mehr im Angebot. Ich wollte mir gerade eine L2 bestellen und habe sie erfolglos gesucht. Auch mein Lesezeichen direkt zum ausgesuchten Modell brachte keinen Erfolg.
 
Hallo zusammen,

In einem bekanntem Auktionshaus sind noch genügend Exemplare der Solarforce L2 zu haben....

Eine davon hat heute den Weg zu mir gefunden :rolleyes:

Der Briefträger hatte schwer zu schleppen,denn es war die limitierte Edelstahlvariante der L2 genauer gesagt die Nr. 173 davon.

Geliefert wurde das gute Stück nicht in der üblichen Blisterverpackung,sondern in einem stabilen hochglänzendem Pappkarton
mit Magnetverschluß.
Dieser enthielt neben der Lampe noch einen Flat Bezel sowie eine aus einem zurechtgestutzten Stück Blech bestehende Einschraubhilfe dafür.

Wie schon gesagt,da die Lampe komplett aus Edelstahl besteht,bringt sie natürlich auch ein wenig :haemisch: mehr Gewicht als die üblichen Varianten.
Mit 18650'er Akku kommen so locker 330 gr. zustande :staun:.
Da hat man schon was in der Hand.....:glgl:

Die Lampe ist gewohnt sauber gefertigt,das Knurling ist im Gegensatz zu den Alu Varianten wesentlich feiner ausgeführt.

Die Tailcap ist flacher und der Gummienabbatz zum Betätigen ebenfalls.
Tailstand ist trotzdem nicht möglich.
Eingebaut ist das einstufige R2 Dropin.
Zusammen mit einem 18650'er Akku bringt das Dropin viel Licht in Verbindung mit einem akzeptablen Beam und reinweißem Tint

Der derzeit noch eingebaute Reverse Clicky wird evtl noch gegen einen Forward ausgetauscht.

So,genug geschrieben,anbei noch ein Paar Fotos:

Lieferumfang

Solar1.jpg


limitiertes Exemplar 173

Solar7.jpg


Lampe mal im Ganzen

Solar2.jpg


Zum Vergleich "normale" L2 in Sand

Solar8.jpg


Detailaufnahmen Head,Knurling,Tailcap

Solar4.jpg


Solar3.jpg


Solar6.jpg


Solar5.jpg


Ich denke mal das Schmuckstück aus der L2 Reihe ist seinen Preis (99 Dollar) wert.
Wer mit dem doch recht üppigen Gewicht leben kann erhält eine Lampe,die den Begriff "built like a Tank" mehr als verdient.
Zumal das gute Stück mit den verschiedensten Dropin's bestückt werden kann und damit zukunftssicher (Stichwort neue Cree LED's) ist.

Grüße Jens
 
Zurück