Solarforce L2

Hallo zusammen!
Hab´ mich jetzt extra mal im Forum angemeldet und hoffe jemand von euch kann mir helfen.
Ursprünglich wollte ich mir die Olight M20 Warrior kaufen, aber aufgrund des preises und der guten Bewertungen interessiere ich mich nun auch für die Solarforce L2.
Leider habe ich aber noch nicht ganz vertanden ob man diese Lampe jetzt auch mit einem 18650 Akku betreiben kann oder nur mit 2 CR123 Akkus, bzw. Batterien? Mir wäre es wichtig das beides funktioniert, so wie auch bei der M20.
Und dann wüsst ich noch gerne wo man die L2 am besten bestellt, damit ich auch keine Fälschung erhalte, am besten auch gleich mit Ladegerät und 18650 Akku.
Danke schonmal!
 
Hallo Bullit,
zuerst einmal willkommen im Forum!
Von den Solarforcemodellen würde ich Dir die L2p empfehlen,diese ist geringfügig teurer,dafür mit einer HA III Hartanodisierung versehen und gleich von vornherein mit einem für 18650 geeigneten Body versehen.
Eine Vorstellung gibts davon auch. :D
Die "normale" gibts dagegen in zwei Versionen,einmal nur für 2x CR123 und einmal für beides geeignet.
Ein an sich empfehlenswerter Shop ist der hier wobei in letzter Zeit offensichtlich der Lehrling die Pakete gepackt hat,es kam verschiedentlich zu Fehllieferungen,Garantie gebe ich daher nicht.......
Ladegerät :gibts bei DX
Akkus: gibts auch bei DX

Grüße Jens
 
Hallo!
Danke für die Antwort, das bringt mich schonmal um einiges weiter :) Ich habe mal in dem Shop nachgesehen den du mir empfohlen hast, aber da wird, sofern ich mich nicht verguckt habe, die L2P garnicht verkauft, sondern nur der Body davon. In dem deutschen Shop habe ich sie gefunden, da kostet sie etwas über 50 Euro. Ist die für diesen Preis überhaupt noch zu empfehlen, oder sollte man dann lieber gleich zu einer anderen Lampe greifen (z.B. Olight M20 oder NiteCore Darktort).
In der Vorstellung hat mir die L2P sehr gut gefallen, die scheint richtig hell zu sein und eine ordendliche Flächenausleuchtung im Nahbereich (was mir ziemlich wichtig ist) zu liefern, jedoch habe ich auch gelesen das an dieser Lampe ein anderes Dropin verbaut wurde (MCE) und es jetzt wohl Probleme mit der Wärmeableitung gibt. Wie sieht es denn aus mit dem normalen Dropin mit 3 Mode? Ist die lampe dann nichtmehr so gut wie auf den Bildern in der Vorstellung?
Grüße, Daniel
 
Hallo,
Ob einem die Lampe 50 Euro wert ist muß jeder für sich entscheiden.
Für um die 27 Euro wie im Netz komplett mit R2 angeboten ist sie jedenfalls konkurenzlos.
Übrigens kannst Du vom normalen Dropin nicht die Leistung eines MC-E Dropins erwarten.
Du hast aber eben die Möglichkeit z.B. zu dem angebotenen Gehäuse Dir ein oder mehrere Dropin's Deiner Wahl zuzulegen.
Da sind der Phantasie nur wenig Grenzen gesetzt.

Die Darktort ist natürlich auch ne prima Lampe,lässt sich aber eben nur mit 1x 18650 betreiben 2x CR 123 sind nicht möglich.
Surefire/Solarforce Lego fällt hier natürlich leider auch flach.....

Letztlich ist es wie so vieles Geschmacksache,da es sicher nicht Deine letzte Lampe bleiben wird,entscheide einfach aus dem Bauch heraus,viel falsch kannst Du bei den von Dir in Erwägung gezogenen Lampen jedenfalls nicht machen.

Grüße Jens
 
Hallo,
vor einiger Zeit funktionierte es noch :confused:
Aber einen Lösungsweg für das Dilemma hat ja fritz15 mittlerweile aufgezeigt.

Grüße Jens
 
Wie Jens schon geschrieben hat, ob einem die Lampe 50 Euro wert ist, muss man selbst entscheiden. Ich für mich, finde schon!
Der Vorteil ist, man hat das ganze Lego - System von Surefire und Solarforce zur Verfügung. Eine echte Surefire 6P, wo nur CR123, RCR123 und 17670er passen, wäre mir zu teuer für diese Spielereien. Noch dazu hat die L2P jetzt eine bessere Beschichtung.

Bezüglich Ausleuchtung: Mittlerweile bin ich zu der Erkenntnis gekommen, das sich die diversen (hochwertigeren) Lampen in Sachen Leistung alle nicht wirklich viel nehmen. Ich achte jetzt vor allem auf Handling und UI, und ein bisschen auf die Beamcharakteristik.
Bei der M20 wäre mir der Kopf z.B. zu groß.

Die L2P ist toll, da man aufgrund des Legosystems viel machen kann, worauf es mir halt ankam.
Auch kann man sich ja das Dropin aussuchen. Ich hab mir z.B. das 3-mode Dropin für 1-zelligen Betrieb genommen (bis 4,2 V), da ich schon ein 5-mode Dropin habe. Dieses halte ich aber für totalen Overkill und ist eigentlich nur nervig. Das Geblinke ist auch nur in den seltensten Fällen hilfreich.
Das MCE-Dropin hat halt ein ziemliches Problem mit der Wärmeabfuhr. Ist also nichts für Dauerbetrieb.
3 Modes sind noch annehmbar.
Der originale Schalter ist ein Reverse - Clicky. Mir gefällt das nicht wirklich und habe ihn gegen einen originalen SF push-twisty getauscht.

Grüsse, Hannes
 
So hab jetzt meine L2P bekommen...Dazu aber mal nen paar Fragen:
Wärmeabfuhr: Solang ich die außen noch anpacken kann kann ich sie noch laufen lasse? Wann sollte ich lieber aufhören? Falls es doch überhitzt nimmt maximal das DropIn Schaden oder? (Bin immer noch nen bisschen ängstlich im Bezug auf die 18650er Akkus ;)
Wie ging das mit der Alufolienisolierung nochmal? Nur das Mittige einwickeln? Oder auch den oberen "breiteren" Konus?
 
Hallo,
kann mir jemand sagen ob der Bezelring von der DX L2(m) http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.24351 (soll ja eine Kopie einer Kopie sein) auf eine echte Solarforce L2 passt?
Nur der Flat-Bezelring kostet in der Bucht allein ca 4-5eus, da wären bei dem von DX für 5eus mehr ne Menge Teile bei :)
Vielen Dank schonmal im vorraus.
Jörg
 
Ja natürlich passt er!
Die verlinkte Lampe ist übrigens eine echte Solarforce Lampe, allerdings nicht mit echtem Solarforce Dropin.
Also nix Kopie von einer Kopie. Das Original ist Surefire 6P, die Kopie ist die Solarforce, allerdings meiner Meinung nach mit guter Qualität.

Wie kommst du darauf die Lampe aus dem Link als Kopie von einer Kopie abzutun? :confused:
 
Ah, dann ist ja alles prima.
Das mit der Kopie von der Kopie hab ich irgendwo im Forum gelesen :confused:
Kann mich allerdings auch schwer vertan haben, ups, ich glaub ich hab das mit dem post zum Solarforcestore verwechselt :ahaa:
Dann werd ich mir mal den Bezelring mit Extras bestellen, danke für die Antwort :super:
 
Hallo,

das mit der Kopie der Kopie stimmt insweit, dass im CPF berichtet wurde, dass verschiedene Händler Solarforce L2 Lampen verkauft hätten, die offensichtlich umgelabelte Spiderfire und Ultrafire waren (mangelnde Qualität, Verarbeitung) Warum dies gemacht wurde ist glaube ich nicht ganz geklärt worden. Vermutungen waren das manche Händler den Preis soweit drücken würden oder das Solarforce nicht mit der Produktion nachkam oder dass Händler selbst Lampen mit Schriftzug Solarforce von Ultrafire/... bezogen.
Die orginale Solarforce L2 ist eine überaus gute, sauber und vernünftig gemachte Kopie der 6P. Der Hersteller selbst ist anscheinend auch stark bemüht von seinem DX-Billigheimer-Image wegzukommen und sich als "echte" Marke zu profilieren.

Gestern kam übrigens meine neue L2 an. Sie war eigentlich als Geschenk gedacht, aber die Fertigungsqualität ist gegenüber meiner alten (ca 1 Jahr alt) soviel besser, dass ich sofort meine alte (zum glück in einwandfreiem Zustand) weiterverschenkt habe:D

Habe die Lampe beim ITC-Shop bestellt und sie kam nach 2 Wochen an.
Ich habe bei der Bestellung den Versand als Einschreiben oä angeklickt (kostet 2$ Aufpreis). Ich bekam zwar keine Trackingnummer, dafür aber kam die Lampe und das Zubehör nicht im klassischen Luftpolsterumschlag, sondern als Päckchen!!
Auch bei der Lampe selbst hat sich einiges getan: So ist die Verarbeitung gefühlt noch etwas feiner geworden, alle O-Ringe und Gewinde waren geschmiert und die Lampe selbst wird der gleichen Verpackung wie die L2p geliefert:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=77305

http://img64.imageshack.us/img64/8672/bild34052.jpg
bild34052.jpg


MfG
markus
 
Zuletzt bearbeitet:
SO nun bin ich auch einer der glücklichen L2 Besitzer :) Für 10 € (Body) kann man wirklich nix dran aussetzten. Super anodisiert alles tiptop :) Betreiben tu ich sie mit nem XP-G R5 Dop-In. Das Einzigste was mich ein wenig "stört" ist, dass das Drop-In sehr tief im Body sitzt bzw. ein Teil des Beams vom Bezel "verschluckt" wird (der Beam der UF WF-502B ist breiter) aber das wars dann auch schon.

Wirklich zu empfehlen das gute Stück :)
 
Dagegen hilft der flache Edelstahl-Bezelring, zu finden mit google, kosten ein paar Euro.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

in die Original Version passen keine 18650,maximal mit Verlängerung 17670.


Grüße Jens
 
Zurück