Ich habe das Heft ebenfalls gestern am Münchner Ostbahnhof gekauft und bin mal grob drüber. Die Berichte über Messerkampf und Applegate sind geschenkt, kennt man ja aus D. Pohls Büchern schon und interessiert mich persönlich eh nicht besonders. Wobei die Custom-AFs schon sehr schick sind.
Die Messervorstellungen waren ganz interessant, auch der Bericht über die beiden Schweizer fand ich doch passend, wenn man taktisches Einsatzmesser im Sinne der Definition als Werkzeug, nicht Waffe sieht.
Bericht über Sibert war interessant und mit schönen Bildern versehen, die Lust auf mehr machen. Da sollte man mal ins im Bericht zuerst erwähnte US-Forum schauen, in dem Shane einen making-of thread über sein Pocket Rocket-Klappmesser mit vielen Bildern gemacht hat.
Das Tops-Portrait hatte viel zu wenige Fakten. Wenigstens ein paar mehr Bilder von der Produktion, ein Bild von Mike Fuller hätten es sein dürfen. Aber vielleicht produzieren die ja immer noch in der Garage und schämen sich ein bisschen
Die Marktübersicht über Pilotenmesser war wieder so ein Artikel, der mich überhaupt nicht interessiert, aber das ist halt persönlicher Geschmack. Das Spektrum von Hirschkrone bis Chris Reeve war aber ganz gut gewählt, von billig bis teuer eben. Fraglich nur, wer als Leser des MM solche Messer nach ihrer Tauglichkeit als Pilotenmesser auswählt und nicht nach anderen Kriterien.
Schade, daß kein Testbericht des neuen Steeltac-Klappmessers drin war. Das hätte mich wirklich interessiert und hätte zudem voll ins Heft gepasst. Eigentlich unverständlich, da Herr Wieland wohl irgendwie involviert ist.
Der Bericht über das taktische Solingen war interessant.
Aber man merkt auch hier, dass viele Bilder (Kevin Wilikins, Jürgen Schanz, Andrew Jorden, Murat Klein) einfach schon lange vorher im Forum zu sehen waren. Ein Grund, warum ich mein MM-Abo gekündigt habe - wirkliche Neuigkeiten gibt es selten zu lesen. Ich warte jetzt lieber die einzelnen Ausgaben ab und entscheide spontan, welche ich mir kaufe.
Insgesamt trotzdem ein nett zu lesendes Heft. Mir kam es eher wie ein normales MM vor, das mir besser gefallen hat als die meisten anderen Ausgaben.