Spannung, Strom, Lichtstärke, Temperatur und etliches mehr messen - alles für 25 Euro

measure

Mitglied
Beiträge
319
Meine (technische) Liebe gilt Messgeräten der Spitzenklasse, aber als Pollin mir neulich eine Sonderliste schickte, prangte auf deren Titelseite ein Multimeter mit etlichen Zusatzfunktionen für knapp 25 €, das mich neugierig machte. (Im Internet habe ich einen empfohlenen Verkaufspreis von $149,95 gesehen; naja.)

Ich habe es mir schicken lassen, um es genauer anzusehen. Bei näherer Betrachtung scheint es wie für Flashoholics gemacht worden zu sein. Deshalb hatte ich mir vorgenommen, einen ausführlichen Bericht einschließlich Messungen darüber zu posten. Das kostet allerdings viel Zeit und da die lieferbare Stückzahl begrenzt ist, hätte man bei Veröffentlichung möglicherweise nur noch lesen können, was für ein tolles Messgerät man hätte haben können, wenn man es rechtzeitig gewusst hätte. Also weise ich jetzt nur noch auf die technischen Daten hin und mache auf einige Punkte gesondert aufmerksam. Eine englische Bedienungsanleitung lässt sich auch herunterladen.

Das Mastech MS8229 ist besonders bei Strommessungen interessant, weil es einen (stellenweise nicht erwähnten) Messbereich von 4A hat mit dem gleichen Innenwiderstand wie der 10A Bereich, jedoch mit zehnfacher Auflösung. In den kleineren Bereichen hat es eine selbst rückstellende Sicherung, was auch nicht überall steht.

Nützlich ist auch die Temperaturmessung mit einem mitgelieferten externen Kabelfühler.

Ein Clou könnte jedoch das eingebaute Luxmeter sein, weil wegen des extrem günstigen Preises viele interessierte Mitglieder des Messerforums alle das gleiche Luxmeter einsetzen könnten und damit eine vergleichbare Meßbasis hätten. Mit dem Passaround einer geeigneten Lichtquelle könnte man zusätzlich die Übereinstimmung der Werte kontrollieren.

Die Meßwerte, die ich kontrolliert habe, waren deutlich genauer, als die angegebenen Toleranzen es zugelassen hätten.

Was mich gestört hat, sind die wohl etwas engen Buchsen, bei denen sich manche Bananenstecker nur recht schwergängig ein- und ausstecken lassen.

Meine Quintessenz: sehr viel Messgerät akzeptabler Qualität für unglaublich wenig Geld, als Erst- oder auch als Zweitgerät sinnvoll einzusetzen.

Wulf

PS: Bei richtigem Einsatz durchaus kein Mist! :super:
 
AW: Spannung, Strom, Lichtstärke, Temperatur und etliches mehr messen - alles für 25

Hallo,
kann mich meinen Vorredner nur anschließen: 1a Tipp...bestellt:super:

Gruß Klaus
 
AW: Spannung, Strom, Lichtstärke, Temperatur und etliches mehr messen - alles für 25

Seit heute mittag sind mehr als 50 Geräte verkauft worden; die gehen ja weg, wie warme Semmeln . . . :D
 
AW: Spannung, Strom, Lichtstärke, Temperatur und etliches mehr messen - alles für 25

Hallo,

Dieses Multimeter ziert die Frontseite des Pollin Kataloges und scheint tatsächlich ein Schnäppchen.

Die vielfältigen Messbereiche und eine mehr als ausreichende Genauigkeit werden von durchdachten Schutzmaßnahmen abgerundet.

Die rückstellende Sicherung und akustische Warnsignale, falls der gewählte Messbereich nicht zu den belegten Buchsen passt, ist ebenso sinnvoll, wie die Beleuchtung der Buchsen gegen Fehlbelegung.

Von dem Temperatursensor würde ich nicht zuviel erwarten. Er hat die Größe eines Stecknadelkopfes und lässt sich nur schlecht in Wärmekontakt zu Taschenlampen bringen.


Eigentlich bin ich schon ausgerüstet (Metrawatt und PeakTech), aber mal sehen....



Heinz

mastechj57.jpg
 
AW: Spannung, Strom, Lichtstärke, Temperatur und etliches mehr messen - alles für 25

Hab mir auch eins bestellt.

Pollin ist was Elektronik angeht seit Jahren einer meiner liebsten Liferanten. Die sind immer super freundlich und gut gelaunt am Telefon. Selbst wenn man mal 2 Din A4 Seiten mit Nummern diktiert.

Für diesen Preis kann man sich dieses Schnäppchen nicht entgehen lassen!!!!

Gruß Loewe
 
AW: Spannung, Strom, Lichtstärke, Temperatur und etliches mehr messen - alles für 25

Ich habe den kleinen Bruder von dem Gerät und bin auch sehr zufrieden. Es hebt sich deutlich von den üblichen China-Geräten ab.
Hätte ich nicht den - ich würde jetzt auch wieder zuschlagen.

Nur der Temperatursensor - der misst deutlich falsch.
 
AW: Spannung, Strom, Lichtstärke, Temperatur und etliches mehr messen - alles für 25

Ich habe den kleinen Bruder von dem Gerät und bin auch sehr zufrieden. Es hebt sich deutlich von den üblichen China-Geräten ab.
Hätte ich nicht den - ich würde jetzt auch wieder zuschlagen.

Nur der Temperatursensor - der misst deutlich falsch.

Der Temperatursensor vom kleinen Bruder? Unartig? :D

Mein Mastech Temperatursensor liegt locker innerhalb der Toleranzgrenzen, außerdem kann man diverse Bauformen recht preiswert bekommen.

Die runde Schweißperle ist für Kontaktmessungen sicher etwas unpraktisch, ich werde mal das Risiko eingehen und sie etwas plattklopfen. Und Wärmeleitpaste ist im Forum ja auch nicht unbekannt.

Wulf

EDIT: Die Bauform dieses Fühlers ist vorgesehen für die Messung von Luft und Gasen. Da soll wegen der Einstellzeit die Masse auch möglichst gering sein und die Kugelform stört da auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spannung, Strom, Lichtstärke, Temperatur und etliches mehr messen - alles für 25

Es gibt dort ja zwei solcher Geräte mit ähnlichen Preisen und Daten. Kann jemand einen Unterschied erkennen - welches vll besser ist?

Digital-Multimeter V&A VA19
oder das hier genannte:
5 in 1 Digital-Multimeter MASTECH MS8229
 
AW: Spannung, Strom, Lichtstärke, Temperatur und etliches mehr messen - alles für 25

Wenn Du Dir mal die Mühe machst, die technischen Daten zu vergleichen, wirst Du einige fette Pluspunkte beim Mastech entdecken, obwohl es so aussieht, als ob beide den gleichen Chip verwendeten.

Zugegeben, das VA19 sieht vielleicht etwas gefälliger aus - aber wer schon 9V-Blocks verwendet, obwohl genug Platz für 3 eneloop AA vorhanden ist, kann doch nicht wirklich ernst genommen werden wollen . . . :haemisch: :teuflisch

Wulf
 
AW: Spannung, Strom, Lichtstärke, Temperatur und etliches mehr messen - alles für 25

Hallo,

Das VA19 hatte ich schon mal, aber wegen Überbestand abgegeben.

Grundsätzlich sind die Messbereiche und Möglichkeiten sehr ähnlich, allerdings punktet das Mastech mit rückstellbarer Sicherung
und Warnfunktionen für falsch gesteckte Kabel.

Die winzige Temperatursonde ist identisch und nicht sehr brauchbar, auch mit Wärmeleitpaste nicht, da diese Wärme nicht wirklich gut leitet.

Beim VA19 ist der Lichtsensor schräg eingebaut, das ist ein echter Nachteil im Handling.

Dennoch, das VA19 ist erstaunlich brauchbar, wenn man bedenkt, dass es unter €30 kostet.


Die billigen Multimeter um €30.- bieten mittlerweile eine beachtliche Genauigkeit und auch das Handling stimmt weitgehend.

Wer allerdings den Umgang mit wirklich hochwertigen Messgeräten kennt, weiß warum diese mehrere hundert Teuros kosten.
Buchsen und Schalter laufen geschmeidig und satt, die angezeigten Werte sind verlässlich und die Toleranz gegen Fehlbedienung
macht einen wesentlichen Teil der Konstruktion und des Preises aus.
Markengeräte können kalibriert werden und werden jahrelang unterstützt, falls mal ein Problem auftauchen sollte.

Bei den Marken mit Geräten im unteren Preissegment bietet PeakTech ebenfalls Kalibrierung an,
allerdings kann man zum Preis dafür auch ein neues Gerät kaufen....


Für den engagierten Flashaholic sollte das Mastech ein gute Wahl sein, auch ohne Kalibrierung.

Der Preis stimmt.
Mehr Multimeter bekommt man für €25.- nicht.



Heinz
 
AW: Spannung, Strom, Lichtstärke, Temperatur und etliches mehr messen - alles für 25

Hallo!

Wenn ich richtig lese, lässt sich der Lichtstrom erst ab 4000Lux messen?!

Wenn dem so wäre, wäre es für mich nicht sinnvoll, zumindestens was
das Luxmeter betrifft. Da viele Taschenlampen (EDC's) unter diesem
Wert liegen...:confused:
 
AW: Spannung, Strom, Lichtstärke, Temperatur und etliches mehr messen - alles für 25

Hallo siggii42,

lies es besser so: der untere Meßbereich geht bis 4000 Lux. So akzeptabel?
Wulf
 
AW: Spannung, Strom, Lichtstärke, Temperatur und etliches mehr messen - alles für 25

Hallo siggii42,

lies es besser so: der untere Meßbereich geht bis 4000 Lux. So akzeptabel?
Wulf

Hmm, das klingt wesentlich besser! :)

Dann klingt es für mich auch interessant...:steirer:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Spannung, Strom, Lichtstärke, Temperatur und etliches mehr messen - alles für 25

Hallo measure,

Danke für den Tipp zur Ermittlung des Bestandes im Shop
und nichts für Ungut wegen der Nachfrage.


Ich unterstütze deine Empfehlung, ohne selbst ein solches Gerät zu haben, da ich dir einerseits die Kompetenz zugestehe
und andererseits die Merkmale überzeugen.

Beim Preis von €25.- kann man ohnehin nichts falsch machen, besonders wenn man noch gar kein Multimeter hat.

Es sind noch genügend vorhanden, obwohl die Zahl seit gestern beachtlich gefallen ist... :hehe:


Um aus erster Hand mitreden zu können, habe ich mir gerade eines bestellt.



Eine kleine Ungereimtheit ist mir aber aufgefallen:
Die Buchse für COM ist rot; das ist zumindest völlig unüblich.
Da ist also schon der erste Ansatz für einen Mod....:steirer:



Heinz


BTW: Meine Lieblingsfirma für billige Messgeräte, PeakTech, hat dieses Multitalent mittlerweile auch im Sortiment.
Auf der Homepage ist es noch nicht gelistet, aber online schon zu bekommen; zum doppelten Preis als PeakTech 3695 ....
 
AW: Spannung, Strom, Lichtstärke, Temperatur und etliches mehr messen - alles für 25

Moin zusammen ;)

Zur roten Com-Buchse: Mir sieht es auf dem Bild eher so aus, als ob das die "Warnbeleuchtung" für falsch gesteckt ist, die da leuchet.

Aber zur Beruhigung aller: ich habe mir auch so ein Gerät bestellt, ich denke tatsächlich, daß es für den Preis ok ist - zumindest, wenn es seine Papierwerte einhält. Das denke ich allerdings schon, daß es das machen wird, denn letztlich besteht die ganze Meßmimik mittlerweile in erster Linie aus einem zentralen IC und wenigen peripheren Bauteilen. Insofern wird allein aufgrund der Konstruktion schon die Grundgenauigkeit besser als bei 10 Jahre alten Geräten sein.
Kalibriermöglichkeiten habe ich allerdings leider auch nicht, ich könnte höchstens mit vorhandenem Meßequipment vergleichen, was mich z.B. mangels Referenz-Spannungsquelle aber auch nicht wirklich weiter nach vorne bringen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spannung, Strom, Lichtstärke, Temperatur und etliches mehr messen - alles für 25

Hallo Hiltihome,

der "Verdacht" hat sich ja jetzt glücklicherweise geklärt.

******************

Wenn man vor 50 Jahren professionell mit der Messerei angefangen und sie inzwischen zum Hobby gemacht hat, ist nicht zu vermeiden, daß etwas hängen bleibt.

******************

Das mit der COM Buchse hat naturelle schon richtig gedeutet, man sieht das rote Licht, wohl, weil der Stecker nicht ganz gesteckt ist. Die Ringe um die Buchsen selbst sind farblos, die Kuppen der Abtastfinger in den Buchsen sind bei COM schwarz und ansonsten rot. Für einen optimalen Mod wäre natürlich eine schwarz leuchtende LED ideal . . . :haemisch:

******************

PeakTech hat das Gerät bei der Umweltmeßtechnik versteckt.

******************

@ naturelle

Die Grundgenauigkeit meines mehr als 15 Jahre alten BBC/Metrawatt M2035 ist auch jetzt noch um Klassen besser. Wirklich hochwertige Geräte halten sich eben bei guter Behandlung! Ich mußte aber damals auch 700 DM noch für ein gebrauchtes Gerät hinlegen.

Wulf
 
AW: Spannung, Strom, Lichtstärke, Temperatur und etliches mehr messen - alles für 25

Die Grundgenauigkeit meines mehr als 15 Jahre alten BBC/Metrawatt M2035 ist auch jetzt noch um Klassen besser. Wirklich hochwertige Geräte halten sich eben bei guter Behandlung! Ich mußte aber damals auch 700 DM noch für ein gebrauchtes Gerät hinlegen.

Ja, klar. Aber das Gerät von "damals" spielt(e) eben in einer ganz anderen Preisklasse. Vergleich´ mal mit einem damaligen Billiggerät (wobei man für den Preis noch nichtmal die Meß-Strippen bekommen hätte;) ).


n.
EDIT: wenn hier demnächst schon mehrere Leute das gleiche Meßgerät besitzen, sollte man sich vielleicht darauf konzentrieren, eine einheitliche Meßmethode anzustreben bzw. zu vereinbaren. Z.B. bei so Dingen wie einheitlicher Abstand einer Lampe (gemessen ab LED, nicht ab Lampenfront) zur Front des Lux-Meßfensters.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spannung, Strom, Lichtstärke, Temperatur und etliches mehr messen - alles für 25

Hi,

es geht um das Messgerät, und nur um das.

OT Entfernt.

Alex
 
Zurück