Spannung, Strom, Lichtstärke, Temperatur und etliches mehr messen - alles für 25 Euro

AW: Spannung, Strom, Lichtstärke, Temperatur und etliches mehr messen - alles für 25

Hallo,
Meins ist heute angekommen und macht für den ersten Blick einen sehr guten Eindruck. :super:

Der Aufbau ist robust,der angebrachte Ständer praktisch und die Batterien problemlos wechselbar.
Eine deutsche Bedienungsanleitung liegt ebenso wie der Temperaturfühler und Messschnüre
Alles zusammen befindet sich in einer Cordura Tasche.

Der Wahlschalter rastet satt und die Anzeige der jeweils benötigten Steckbuchsen durch rote Hintergrundbeleuchtung ist praktisch.

Im Vergleich zu meinem bisher benutzten Gerät von Conrad welches ähnlich"viel" gekostet hat besteht ein Unterschied von 0,02 Volt in der Spannungsanzeige.
Ein Wert,der für meine Verhältnisse vernachlässigbar ist.

Im angeschalteten Zustand wird ständig die aktuelle Temperatur sowie die aktuelle Luftfeuchtigkeit in kleineren Zahlen rechts oben angezeigt.

Die Hauptanzeige ist groß genug,nicht Hintergrundbeleuchtet aber trotzdem sehr gut ablesbar

Ich bin sicherlich kein Messprofi,für mich ist das Gerät für die Zwecke für die ich es benötige sehr gut geeignet und sein Geld auf alle Fälle wert.

Vielen Dank nochmals für den Tip!
 
AW: Spannung, Strom, Lichtstärke, Temperatur und etliches mehr messen - alles für 25

Meins ist heute angekommen
Meins noch unterwegs ;)

Die Hauptanzeige ist groß genug,nicht Hintergrundbeleuchtet aber trotzdem sehr gut ablesbar

Schade. Mit Hintergrundbeleuchtung (dafür reichten ja eine oder zwei LED) wäre die Ausstattung erheblich aufgewertet worden, das wäre ein Gimmick, was wirklich fehlt. Kann man nix machen...
 
AW: Spannung, Strom, Lichtstärke, Temperatur und etliches mehr messen - alles für 25

Sicher, dass das Multimeter keine Hintergrundbeleuchtung hat?

Der kleine Bruder des Messgerätes, den ich besitze, hat nämlich eine und in der Anleitung und den Produkt-Features steht es auch drin:

"1) Press the ”HOLD/B.L” button for two or more seconds
to switch on the back light if the light in the environment is too dim for taking reading."
 
AW: Spannung, Strom, Lichtstärke, Temperatur und etliches mehr messen - alles für 25

Schade. Mit Hintergrundbeleuchtung (dafür reichten ja eine oder zwei LED) wäre die Ausstattung erheblich aufgewertet worden, das wäre ein Gimmick, was wirklich fehlt. Kann man nix machen...

Zu dumm von mir - hätte ich bei einer Empfehlung im Forum der Flashoholics natürlich primär berücksichtigen müssen! :haemisch:

Ich bitte um Verzeihung, daß ich das nicht bedacht habe, denn meine höchstwertigen Geräte haben auch keine Beleuchtung . . . :super:

Wulf

EDIT: Überschneidung. 321 hat recht. Das 8229 ist also doch besser als meine Geräte.:(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spannung, Strom, Lichtstärke, Temperatur und etliches mehr messen - alles für 25

in der engl. bedienungsanleitung steht aber drin, dass es eine hintergrundbeleuchtung hat. den "HOLD/B.L."-button drücken.

4.7 BACK LIGHT
1) Press the ”HOLD/B.L” button for two or more seconds
to switch on the back light if the light in the
environment is too dim for taking reading,.
2)Press the “HOLD/B.L” button for two or more seconds
again to switch off the back light.
3 ) The back light will go off automatically after 10
seconds.
 
AW: Spannung, Strom, Lichtstärke, Temperatur und etliches mehr messen - alles für 25

hat es auch, sogar in weiß!

Habs gerade getestet.. und siehe da - Display leuchtet, bin selber überrascht!

so, mal die ersten Lux Testwerte.
(1m)
EX 10 Q5: 3310
NDI (first batch): 3280
D26 Q5 1050mA smooth: 11150
MRV Q5 1050mA : 24600 (LED viel weiter im Reflektor als stock - daher bedeutend kleinerer Hotspot als normal)

erscheint mir dennoch alles etwas hoch
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spannung, Strom, Lichtstärke, Temperatur und etliches mehr messen - alles für 25

Hallo,
Ich habs gerade eben probiert,die Hintergrundbeleuchtung funktioniert bestens!
Ich hätte eben mal die englische Anleitung lesen sollen......:glgl: die deutsche hätte es aber auch getan......,na ja wer lesen kann ist eben klar im Vorteil!
Sorry für die "Falschinfo" :haemisch:

Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spannung, Strom, Lichtstärke, Temperatur und etliches mehr messen - alles für 25

Nochmal mein Dank für den Kauftipp. Bin bisher sehr zufrieden. Super Teil!
 
AW: Spannung, Strom, Lichtstärke, Temperatur und etliches mehr messen - alles für 25

so, mal die ersten Lux Testwerte.
(1m)
EX 10 Q5: 3310
NDI (first batch): 3280
D26 Q5 1050mA smooth: 11150
MRV Q5 1050mA : 24600 (LED viel weiter im Reflektor als stock - daher bedeutend kleinerer Hotspot als normal)

erscheint mir dennoch alles etwas hoch

Zum rot markierten Problem habe ich hier mal eine allgemeine Erklärung geschrieben.

Wulf
 
AW: Spannung, Strom, Lichtstärke, Temperatur und etliches mehr messen - alles für 25

Auch ich habe mich anstecken lassen und mir ein MS8229 gekauft. Ein zweites Multimeter kann ja nie schaden...

Zum Temperaturfühler: Kann mir jemand sagen, welche Temperatur das Kabel aushält, bevor es mir abraucht?
Die angegebenen 1000°C sind wohl eher ein theoretischer Wert für den eigentlichen Messkopf, aber wenige mm danach fängt ja schon die Umhüllung (Schrumpfschlauch?) an. Für den Härteofen jedenfalls definitiv nicht geeignet, aber es wär ja schon was, wenn ich damit zumindest die Temperatur im Backofen überprüfen könnte.

Der dB-Bereich ist bei meinem Gerät übrigens defekt, teilweise wird nichts oder Unsinn (negative Werte) angezeigt, Gerät geht erst mal zurück.
[Edit: negative Werte sind KEIN Unsinn, sondern relativ-Werte (Taste Rel gedrückt). "OL" darf aber trotzdem nicht vorkommen]

Und noch eine Frage zur Lux-Messung: Lampe aus 1 m Entfernung auf Meßgerät richten, oder weiße Wand aus 1 m anstrahlen und den Spot aus 1 m anpeilen oder wie misst man?

Grüße
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spannung, Strom, Lichtstärke, Temperatur und etliches mehr messen - alles für 25

Hallo Rainer,

die Umhüllung des Temperaturfühlers sieht mir nach Glasseide aus. Hier z.B. ist ein so isolierter Fühler für Temperaturen bis zu 400°C vorgesehen. Der am mitgelieferten Fühler verwendete Schrumpfschlauch wird die Grenze aber wohl nach unten verschieben.

Die angegebenen 1000°C sind die Obergrenze des Temperaturmessbereiches des Gerätes, der Wert bezieht sich nicht auf die Fühler; letztere sind da sehr unterschiedlich ausgelegt.

Die Schallmessung habe ich nur auf Funktion überprüft, nicht auf Genauigkeit. Die Anzeigen waren einigermaßen plausibel, damit habe ich mich begnügt.

Bei der Lux Messung wird üblicherweise das erste von Dir genannte Verfahren angewandt. Genaue Einzelheiten dazu sollten im Thread Messung: Licht abgesprochen werden, damit die Ergebnisse nachher vergleichbar sind.

Wulf

EDIT:

Zitat Erka:
[Edit: negative Werte sind KEIN Unsinn, sondern relativ-Werte (Taste Rel gedrückt). "OL" darf aber trotzdem nicht vorkommen]

Doch! Siehe engl. Bedienungsanweisung, suche "OL".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spannung, Strom, Lichtstärke, Temperatur und etliches mehr messen - alles für 25

Die angegebenen 1000°C sind die Obergrenze des Temperaturmessbereiches des Gerätes, der Wert bezieht sich nicht auf die Fühler; letztere sind da sehr unterschiedlich ausgelegt.

Danke für die Infos. In Unkenntnis dessen habe ich den Messkopf an die Außenseite einer Feuerzeugflamme gehalten und kann konstatieren, dass über 800°C angezeigt werden (weiter habe ich nicht erhitzt, da ich mir nicht die ganze Umhüllung wegbrutzeln wollte) ;)

Zu "OL" bei dB-Messung:
Siehe engl. Bedienungsanweisung, suche "OL".
Ja, aber so laut dass der Messbereich (100 dB) überschritten wird, ist es an meinem Schreibtisch eher nicht. Sonst habe ich keine passende Erklärung gelesen.

Grüße
Rainer
 
AW: Spannung, Strom, Lichtstärke, Temperatur und etliches mehr messen - alles für 25

weiß jemand ob es irgendwo "bessere" temperaturfühler für dieses messgerät gibt ?
 
AW: Spannung, Strom, Lichtstärke, Temperatur und etliches mehr messen - alles für 25

Kannst Du die gehabte "OL" Anzeige reproduzieren? Wenn ja, forsche nach, wenn nein, nimm es als Phänomen in der Kennenlern-Phase hin . . . :hmpf:
 
AW: Spannung, Strom, Lichtstärke, Temperatur und etliches mehr messen - alles für 25

weiß jemand ob es irgendwo "bessere" temperaturfühler für dieses messgerät gibt ?

Was verstehst Du unter "besser"? Ich vermute allerdings, Du suchst spezielle Fühler für Kontaktmessungen. Sieh Dich doch hier mal um, dann gewöhnst Du Dich auch gleich an die Preise. :haemisch:

Ich habe mit solchen Fühlern auch schon geliebäugelt, mich aber dann für IR Messung entschieden. Das ist noch viel teurer, aber vielseitiger.

Wulf
 
AW: Spannung, Strom, Lichtstärke, Temperatur und etliches mehr messen - alles für 25

Naja, vielleicht ist es dem einen oder anderen doch wichtig genug. Aber der Preis für dieses ganze Paket hier verschiebt natürlich die Preisempfindungen. :(
 
AW: Spannung, Strom, Lichtstärke, Temperatur und etliches mehr messen - alles für 25

mich aber dann für IR Messung entschieden. Das ist noch viel teurer, aber vielseitiger.

Hmm. Wenn man aber nicht richtig tief in die Tasche greift, nicht unbedingt genauer. Ich habe eines der preiswerteren Pyrometer-Modelle, zwar schon mit Pilot-Laser, aber noch mit recht weitem Kegel (Raytek Minitemp, 1:8). Selbst wenn ich das Gerät sozusagen auf einen Lampenkopf (Jetbeam Jet-I Mk2 z.B.) aufsetze, habe ich innnerhalb von wenigen Millimetern stark schwankende Werte. Die Wärmequelle ist für den vergleichsweise weiten Meßkopf einfach nicht groß und gleichmäßig warm genug. Aber ich denke, mit genug Euronen kann man auch diesem Problem nachhelfen - ob es einem daß wert ist, muß natürlich jeder selbst wissen;)
 
AW: Spannung, Strom, Lichtstärke, Temperatur und etliches mehr messen - alles für 25

Damit geht schon einiges.

Aus der Bedienungsanweisung: "Im CF-Modus können Objekte >= 1mm gemessen werden . . ."

Ist doch bald Weihnachten!
 
AW: Spannung, Strom, Lichtstärke, Temperatur und etliches mehr messen - alles für 25

Nunja, über den Preis für dieses Pyrometer reden wir, wenn ich im Lotto gewinne;)

Zum Mastech 8229:
Meines ist heute angekommen. Erster Eindruck: ich sags mal so: für den Preis vermutlich brauchbar, mehr aber auch nicht. Ich bin enttäuscht.
Das Gerät hat anfangs eher rumgesponnen als korrekte Ergebnisse angezeigt, wobei ich dasselbe wie der User oben gemacht habe: dB und Lux gemessen.
Mißt man mit eingeschalteter Beleuchtung, so kommen auch jetzt noch spürbar öfter Fehlergebnisse heraus. Außerdem spinnt das Gerät dann bei Umschaltungen mit dem Hauptwahlschalter häufiger bis hin zu vollständigem Abschalten; man sieht es dann auch an den Leuchtanzeigen um die Kontakte - die flackern.
Mit deaktivierter Beleuchtung funktioniert es spürbar besser. Auch nach ca. 20x herumschalten des Hauptwahlschalters klappt es scheinbar besser. Ein Qualitätsmerkmal ist das jedenfalls nicht. Gemessen mit Li-Ion-AAA, NiMH (Eneloop) und Alkaline. Immer dasselbe Problem, es gibt den Anschein, als würde die Beleuchtung die Batterien zu sehr belasten.
Die Temperatur des Innenfühlers wird ca. 1°C zu hoch angezeigt, der Luftfeuchtemesser gibt in der Wohnung mit 60% zumindest einen plausiblen Wert an. Außerdem reagieren beide Fühler extrem träge -> nur brauchbar, wenn das Gerät dauerhaft am Meßort liegt.
Ach ja, zur dB-Messung: das Mikrofon ist natürlich in keinster Weise entkoppelt, jegliches Griffgeräusch verfälscht sofort die Messung.

Ich vermute Fett auf den Wahlschalterkontakten als Ursache der Fehlanzeige. Das gehört dort natürlich überhaupt gar nicht hin, aber da das Gehäuse scheinbar verclipst oder ultraschallverschweißt ist (letzteres glaube ich allerdings weniger), kommt man da leider nicht mit wenigen Handgriffen und zerstörungsfrei hin.

Fazit:
Kann brauchbar sein, man muß aber auf der Hut sein und wissen, was man da macht, einfach um beurteilen zu können, ob die Meßergebnisse plausibel oder Unfug sind. Fürs Hobby ist so ein Anfangszustand bei dem gebotenen Funktionsumfang vielleicht tragbar, beruflich würde ich so einen Schrott nicht anfassen.
 
AW: Spannung, Strom, Lichtstärke, Temperatur und etliches mehr messen - alles für 25

Schade, daß Du solch ein Pech hast! Ich kann diese Mängel nicht produzieren. Einzig die recht strammen Buchsen habe ich zu bemängeln und das habe ich auch im ersten Post erwähnt.

Das Gerät ist offensichtlich defekt und sollte reklamiert werden.

Danach wirst Du es sicher freundlicher beurteilen.

Zitat naturelle:
Die Temperatur des Innenfühlers wird ca. 1°C zu hoch angezeigt, der Luftfeuchtemesser gibt in der Wohnung mit 60% zumindest einen plausiblen Wert an. Außerdem reagieren beide Fühler extrem träge -> nur brauchbar, wenn das Gerät dauerhaft am Meßort liegt.
Ach ja, zur dB-Messung: das Mikrofon ist natürlich in keinster Weise entkoppelt, jegliches Griffgeräusch verfälscht sofort die Messung.


Die Fühler können, da eingebaut, nur träge reagieren,
sollen sie vermutlich auch. Eine ungedämpfte Anzeige der rel. Luftfeuchtigkeit (sowas habe ich auch) steht praktisch nie still und nervt nur.

Verlangst Du nicht etwas viel für den Preis? Ich messe es auch nicht an Geräten für viele hundert Euro!

Aber auch für's Hobby ist so ein Zustand keinesfalls tragbar und dann muß reklamiert werden. Bei solchen Problemen mit meinem Gerät hätte ich nie ein Wort im Forum darüber verloren.

Wulf
 
Zurück