Scho recht. Aber auf älteren Messern steht es tatsächlich manchmal drauf. Das T stand firmenintern für "Type" und fiel dann weg.
Der CPM440V (heute S60V) war aber ein Zeugs, was man mit hauseigenen Mitteln kaum vernünftig schärfen konnte. Extreme Standzeit hin oder her, das war dann nur für Wildschweinjäger interessant.
Deswegen ist er auch recht schnell vom Markt verschwunden und durch den leichter handelbaren S30V ersetzt* worden.
edit: sagen wir eher: der S30V hat sich auf breiterer Ebene durchgesetzt. Jetzt kommt natürlich schon wieder der S35VN mehr und mehr in Mode.
Danke Porcupine, hatte ich also doch, am Anfang, Recht und Peter Schande über dich!

Danke auch Cheez, gute Argumente!
Persönlich denke ich mir, dass der CPM440V (S60V) schwer unterschätzt, natürlich nicht so gut wie der CPM420V (S90V) aber besser als der S30V ist.
Beim S35VN gewinnt doch nur mehr der Hersteller, da leichter zu bearbeiten.
Übrigens hatte ich das Military mit serrations.
Aber bitte, ich lasse mich auch sehr gerne belehren.
Zuletzt bearbeitet: