burgeule
Mitglied
- Beiträge
- 21
Dafür ist doch ein Forum da, zum Erfahrungs-/ Wissensaustausch. Wieso sollte ich sonst hier sein?Im Forum vorgekaute Antworten zu erwarten, wäre mir zu wenig.
Hast du denn ein Messer aus SRS13-Stahl und kannst etwas darüber berichten?
Danke für den Buch-Tipp.
Ich nehme an, dass du ein Exemplar besitzt. Es stammt aus dem Jahr 2013, ist also 10 Jahre alt (was kein Qualitätskriterium ist). Die Entwicklung geht ja weiter und wenn ich den Link von Besserbissen richtig verstehe, scheint der SRS13 ein "neuerer" Stahl zu sein. Kannst du bitte mal nachsehen, ob über den SRS13 etwas in dem Buch steht? Danke
Also ich ging bisher davon aus, dass bestimmte Stähle immer von einem Hersteller stammen (Akifusa / Takefu / Hitachi / usw.) Und erst die Schmied mit seiner entsprechenden "Behandlung" macht dann ein besseres oder schlechteres Messer daraus. Also müsste man sich doch mit den unterschiedlichen Schmieden beschäftigen...Ich galube SG2 ist sogar geschützt und gehört Takefu, da ist es mit dem Hersteller also eher einfach, ansonsten wirst du auch hier selbst ran müssen und dir die Zusammensetzung von Stählen, der verschiedenen Hersteller zu Gemüte führen müssen.
Danke für den Tipp, die Messer werde ich mir mal anschauen.SR15 von Akifusa ist mal richtig gut.
Noch eine Frage an die Schleifspezialisten hier:
Wenn ihr ein japanisches Messer zum Schleifen bekommt (ohne nähere Angaben), könnt ihr dann nur aus der Opitk bzw. dem Schleifverhalten auf den Stahl schließen?