herbert
MF Ehrenmitglied
- Beiträge
- 4.060
Selbst die großen Teile aus der Schmiedepresse, wie Generatorwellen, werden noch wärmebehandelt. Allerdings sind diese Stähle mit ziemlich viel Nickel legiert, wodurch man größere Bereiche bei der Wärmebehandlung erfasst, und Nickellegierte Stähle sind besser gewappnet gegen Ermüdung.
Bei solchen Teilen liegt die Crux darin, dass sie zyklisch beansprucht werden, und selbst wenn makroskopisch die Festigkeitswerte nicht überschritten werden, kann es doch in kleinen Werkstückbereichen zur mikroplastischen Verformung kommen, von wo dann Risse etc. ausgehen. Vielfach werden Kurbelwellen auch in den Innenseiten der Kurven festgewalzt mit Druckeigenspannungen, damit sich hier keine mikroplastischen Verformungen und Rissinitiierungen bilden können.
Vielfach wird mit Numerischer Simulation von solchen Bauteilen untersucht, wo sich solche MPV bilden können, um auf die Konstruktion Einfluß nehmen zu können.
Ein weites Feld.
Mit Ermüdung haben wir es bei Messeranwendungen höchstens mal beim User zu tun, weniger beim Stahl.
Aber: zyklische Belastungen sind der Tod von Bauteilen (können es zumindest sein).
Vor diesem Hintergrund ist zu sagen, dass viele zyklisch beanspruchte Bauteile auch nicht dauerfest sind, sondern nur zeitfest.
Bei solchen Teilen liegt die Crux darin, dass sie zyklisch beansprucht werden, und selbst wenn makroskopisch die Festigkeitswerte nicht überschritten werden, kann es doch in kleinen Werkstückbereichen zur mikroplastischen Verformung kommen, von wo dann Risse etc. ausgehen. Vielfach werden Kurbelwellen auch in den Innenseiten der Kurven festgewalzt mit Druckeigenspannungen, damit sich hier keine mikroplastischen Verformungen und Rissinitiierungen bilden können.
Vielfach wird mit Numerischer Simulation von solchen Bauteilen untersucht, wo sich solche MPV bilden können, um auf die Konstruktion Einfluß nehmen zu können.
Ein weites Feld.
Mit Ermüdung haben wir es bei Messeranwendungen höchstens mal beim User zu tun, weniger beim Stahl.
Aber: zyklische Belastungen sind der Tod von Bauteilen (können es zumindest sein).
Vor diesem Hintergrund ist zu sagen, dass viele zyklisch beanspruchte Bauteile auch nicht dauerfest sind, sondern nur zeitfest.