Hi,
die ersten Versuche mit Starbond EM-150.
Ich habe damit viele Materialinen geklebt.
Im Falle Griffschalen, was ja mich in erster Line interssiert hat kam ich auf folgendes.
Für mich ist die bleibende Klebezeit (auch ohne Schnellbinder) zu kurz.
Mit Schnellbinder kommmt es im Augenblick zum kleben.
Was auch so sein soll.
Ohne Schnellbinder ist für mich auch die Zeit zu kurz um in Ruhe zu korrigieren.
Was mir aufgefallen ist, ist dass die Klebeverbinung ohne Schnellbinder um einiges besser hält.
Ich habe auf ein Stück Stahl 4x40x400 Wüsteneisenholzstreifen 20x40 aufgeklebt. So dass 20mm über das Stahlstück stand.
Also eine Klebefläche von 20x20.
Das Stahlstück und das Holz habe ich mit Grit 240 plangeschliffen.
Das Holz und Stahl entstaubt und entfettet.
-Ein Stück mit Starbond EM-150 und Schnellbinder
-Ein Stück nur mit Starbond EM-150
-Ein Stück mit Pattex-Superkleber
-Ein Stück mit 15min. Epoxiharz von Conrad
-Ein Stück mit UHU endfest 300. Aushärtung 12h
das ganze 3mal.
Überprüft habe ich wie gut sich das Holz ablöst wenn man auf das überstehende Holzstück 20x20 drückt. Quasi wie eine Klaviertaste.
Überprüft habe ich wie sich das Holzstück zu Seite wegschieben lässt.
Mit Druck auf das überstehnede Holzstück zur horizontalen. (Scherbelastung)
Und zur guter letzt, wie sich die Klebestelle auf Schlag von oben verhält.
Die Klebestelle mit Starbond und Schnellbinder brach am leichtesten.
Vertikal & Horizontal & Schlag
Die Klebestelle nur mit Starbond brach als Zweiter
Vertikal & Horizontal-Belastung
Patrex-Sekundenkleber verhielt sich so wie Starbond, auch vom Fließverhalten her. Die Klebeleistung ist gleich.
Epoxiharz von Conrad hielt sehr gut. Horizontal und Vertikalbelastungen aus.
Am besten hielt UHU endfest 300. Da blieben auch vereinzeilt Holzsplitter auf dem Stahl zurück.
Auffallend war das die Superkleber auf Schlag sehr am schlechtesten abschnitten.
Die Epoxiharze hatten da viel mehr dagegenzusetzen.
Auch das anbringen von versteckten Nieten, mit Vis-a-vis Bohrungen in den Griffschalen ist mit Starbond nicht möglich.
Auch das Ausbohren von Stahl im Griffbereich scheint mit problematisch da somit die Klebefläche verringert wird.
Was mir noch aufgefallen ist das sich der Starbondkleber vom Stahl löst, und Epoxiharze sich vom Holz lösen. Ist mir nur aufgefallen.

Starbond wird vom Holz besser aufgenommen.
Dazukommt das ein Messermacherkollege mit UHU endfest 300 25 Jahre Erfahrungen hat.
Ein so ein altes Messer kam vor kurzem zum Service zu mir. Die Griffschalen wurden von über 20Jahen mit UHU endfest aufgeklebt.
Und die Schalen hielten noch wie der Teufel.
Das Messer war sehr viel in Verwendung in vielen Temperaturbereichen.
Das hat mich davon überzeugt, dass trotzt des hohne Preises das UHU endfest ein Spitzen Kleber ist.
Den Starbondkleber finde ich auch sehr interessant aber viel mehr im Bereich Reparaturen, Spalt füllen und vieles mehr. Besonders der Schwarze Starbond.
Zum Griffschalen kleben ist er für mich nicht überzeugend.
Diese Ergebnisse sind nicht unumstäßlich, es sind nur meine Erfahrungen und sollen keinen daran hindern selber zu testen.
Gruß
bert.