Starmate Lock - Meinung

Ups wie kommt denn die Eisenbahnschiene in das Messer <IMG SRC="smilies/rolleyes.gif" border="0">

Aber mal im Ernst, was für ein Teilchen ist denn das, der Liner sieht auf jeden Fall beeindruckend aus <IMG SRC="smilies/spitze.gif" border="0">
 
ray, ich wußte gar nicht, daß der erfinder der pommes frites sauce, auch blaue mantafahrermesser baut.
gruß matthias
ps. gibt es das auch in schmeißfliegenmetallic?
 
Original erstellt von pitter:
<STRONG>
Das ist ein Lock
</STRONG>

Ja, aber jetzt könnte man ja mal anfangen, über das Ausleiern der Feder im Microbarlock zu diskutieren. <IMG SRC="smilies/f_ck.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/f_ck.gif" border="0">
Das ist auch nicht perfekt !! Meine ich Dummerchen so, als falscher Sammler ... <IMG SRC="smilies/tongue.gif" border="0">
 
Tja Leute, ich will Spyderco ja auch gar nicht schlecht machen, aber wo hier grad das Lum Tanto erwähnt wird - so eins hatte ich auch mal, genau 2 Tage lang.
Hab's zurückgeschickt, weil die Klinge krumm war! Auch entsprach die gesamte Verarbeitung MEINER MEINUNG NACH nicht dem mehr als gesalzenen Preis.

Also schaun wir mal kurz: Da hätten wir Starmate (durchgefallen), Military (geht noch so grade) und Lum (durchgefallen) auf der einen Seite, Wegner (sehr gut) und Matriarch (o.k.) auf der anderen. Hmmmh, komische Serienstreuung, die verteilt sich aber recht eigenwillig!

Bei Benchmade hab ich, abgesehen von dem teilweise zu steilen Schliff, noch KEINE Ausreisser gehabt. Alle meine BM's (910, 710, 720, 750) sind gleich gut verarbeitet, nämlich um Welten besser als die Spydies, und sie sind nicht mal viel teurer. Von MT brauchen wir erst gar nicht zu reden, mein Socom Elite ist absolut makellos, das mSocom Auto nicht viel schlechter.
Wo bleibt denn da die Seriensstreuung? Ich glaub nicht mehr so recht an Zufälle...

Bei dem Lum Tanto fand ich's besonders schade, weil mir die Klingenform, speziell die Spitze, sehr gefallen hat. Na ja, einem Lum mit Frame-Lock würd ich vielleicht noch mal ne Chance geben <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">

Also Ihr überzeugten Spydermen, fühlt Euch nicht auf den Schlips getreten, keiner will Euch oder Eurer Lieblingsmarke an den Karren pissen. Aber Fakten sind Fakten, und die kann ich nicht igorieren. Wenn mir 2 fehlerhafte oder schlecht verarbeitete BM's oder MT's nacheinander in die Finger kommen würden, wären diese Marken für mich auch erledigt, ist aber bisher nur bei Spyderco und Cold Steel passiert <IMG SRC="smilies/f_ck.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/cwm53.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/f_ck.gif" border="0">

[ 25-04-2001: Nachricht editiert von: Dussel ]
 
Hallo

ich hab mein Starmate kurz vor Weihnachten 2001 über Böker bestellt.
Neu aus Box - Liner greift nicht

:fack:

also erstmal ein wenig nachgeschliffen jetzt klappts

gibt mir doch schwer zu denken, scheint Spyderco schlampt doch etwas mit seiner Endkontrolle
bei einem Messer von fast 400,- DM sollte so was schon funktionieren
 
Hab' mein Starmate vor kurzem verkauft.....
Der Liner an meinem Exemplar saß zwar perfekt, war mir dann doch zu dünn.Das spydie das bis dato mein daily user war wurde durch ein Benchmade 750 "Pinnacle" ersetzt, das einen wesentlich robusteren Eindruck macht.Der Lock hat sich eine zeitlang bis zum perfekten Sitz vorgearbeitet, und (oh Wunder !!!) an der richtigen Stelle damit aufgehört...
Wirklich optimal wäre eine Mischung aus beiden gewesen, Das Pinnacle mit CPMV Klinge, oder das Starmate als Ti-Framelock....., schade eigentlich.
Hocker;)
 
Original geschrieben von Hersir
hocker,

schau mal auf meine seite.....

(integral locks - jürgen schanz)

Joaaaaa...., dooooch....:super:
Ist aber sehr wahrscheinlich nicht meine Preisklasse....:(
....was muß man dafür so hinblättern, wenn man fragen darf ?:hehe:

Hocker
 
Also ich hab ein Starmate bei dem der Liner saugut paßt ! Allerdings muß ich auch zugeben daß er ein wenig dünn ist. Trotzdem hab ich das Messer ein paar Wochen mit mir rumgetragen und auch benützt und war sehr zufrieden damit.

Jetzt trag ich allerdings seit Weinachten mein LCC :D
 
Booah, das Schanz-Dingen ist ja wohl richtig gei**. Statt dem ATS34 noch PM-Stahl, das wäre mein Ding. Allerdings wäre es mir dann bestimmt zu schade um es zu benutzen :(. Toll, echt toll. :super:
BTW, bekommt der Jürgen da keine Probleme, ich meine wegen dem patentierten runden Klingenloch ??
 
BTW, bekommt der Jürgen da keine Probleme, ich meine wegen dem patentierten runden Klingenloch ??

ich hab mich das auch schon gefragt, man sieht die Spydercolöcher manchmal an Customs aber eher selten oder. Also ich glaub nicht das die da gleich Stress machen wenn man an Einzelstücken mal ein Loch in die Klinge bohrt, bei Großserien siehts dann wohl anders aus.

Freagle
 
ho,
ich hab mir in nem amiforum mal sagen lassen, dass spyderco bei messermachern eine "registrationsgebühr" von $1 fordert... anscheinend nur, um den überblick zu behalten.
 
Zurück