Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Idee mit dem ausgefütterten Kunststoffköfferchen ist allemal gut, hätte man das Messer geschlossen und geradeliegend darin untergebracht : 1/3 - 1/4 der Grösse hätten ausgereicht ... dazu als Ausgleich eine passende Gürteltasche dazu gelegt wäre sinnvoller gewesen ?
Hätten alle meine Messer solche Verpackung : Ich wüsste nicht, wohin damit ??? Auch nicht unbedingt im Sinne der Umwelt ...
Freundliche Grüsse,
Serge
Was verstehst Du unter sehr fein? Ganz dünn oder stark genug? In der Preisregion sollte es ja schon robust sein.Das Commando hat eine recht feine Spitze. Mir kommt das bei einem Gebrauchsmesser sehr entgegen. Für Freunde des Hebelns und Bohrens ist das nichts.
Ganz sicher OT, aber in der Preisregion eher nicht. Dicke Spitzen und Schneiden gibts billig en masse.Was verstehst Du unter sehr fein? Ganz dünn oder stark genug? In der Preisregion sollte es ja schon robust sein.
Gruß Lando
Meint Ihr nicht, daß das Köfferchen einfach nur die Nähe zu einer Waffe assoziieren soll?
Diese Preisklasse findet sich doch allzuoft in der Vitrine wieder und da macht sich der Plastiksarg optisch gut![]()
Hi,
eure Aussagen über die zu dünne Klingenspitze machen mich jetzt ein wenig unsicher.
P.S.: Vielleicht hat ja jemand zufällig ein Sebenza und ein Steeltac zur Hand und kann mal ein Foto von oben schießen...Wäre eventuell hilfreich. Vielen Dank!!!