STEELTAC Commando

Ein hervorragender Bericht von pitter -
keine Frage, dass Messer ist eine Wucht.
Trage es seit ein paar Tagen auch mit mir herum und könnte nur positives Berichten -
der Preis ist natürlich happig aber man(n) muss ja nich...
 
Ich finde Sebenzas sind überzogen teuer, das Steeltac ebenso. Es wird auch noch in einem Billiglohnland hergestellt und zu einem Preis auf Customniveau angeboten.
Wieland hat seine eigene Werbeplattform. Er ist ja auch nicht doof und füttert das Forum an der rechten Stelle:steirer: Ein Schelm, wer da Böses denkt:ahaa:
Wie gesagt, das Messer ist wirklich gelungen, nur absolut überteuert.
 
Ich hatte auf der IMA schon einige Thorburns mit Carbonschalen, Titanlinern usw. in der Hand. Und jetzt das Steeltac.

Dazwischen liegen Welten. Allein die Linerdicke beim Steeltac beträgt das dreifache. Von der Verarbeitungsqualität mal ganz zu schweigen.

Und zur Plastikbox: Warum nicht? So ein Ding kostet wahrlich nicht die Welt, ist schließlich keine Peli- oder Otterbox, sondern einfach Plastik mit Schaum gefüllt. Jeder EUR 10,- Billigwerkzeugsatz bei Aldi ist in so einem Ding drin, warum dann nicht auch ein Messer? Eine schöne, gefütterte Zippertasche wäre zwar mehr nach meinem Geschmack, aber so what. Mein Hinderer XM-18 kam in einer Plastiktüte.
 
Last edited:
das messer gefällt mir gut, aber für den preis würde ich dann lieber zum sebenza greifen. das wirkt doch noch etwas wertiger durch die massiven titangriffschalen.
und ein sebenza hat eben schon ein gutes image, dass sich das steeltac erst mal noch erarbeiten muss.

oder ein hinderer xm-18 wäre auch nett und sicherlich auch für diesen preis schon zu haben.
 
Last edited:
Die Idee mit dem ausgefütterten Kunststoffköfferchen ist allemal gut, hätte man das Messer geschlossen und geradeliegend darin untergebracht : 1/3 - 1/4 der Grösse hätten ausgereicht ... dazu als Ausgleich eine passende Gürteltasche dazu gelegt wäre sinnvoller gewesen ?
Hätten alle meine Messer solche Verpackung : Ich wüsste nicht, wohin damit ??? Auch nicht unbedingt im Sinne der Umwelt ...
Freundliche Grüsse,
Serge

Hallole,

ich durfte das Teilchen auch sehen, kann leider die Emotionen nicht teilen, aber zumindest nachvollziehen. Nettes Messer halt.
Erscheinung (nicht Verarbeitung!) und Preis machen das für mich uninteressant.
Ich freu mich aber wenn Ihr Spaß dran habt!;)

Zu der Verpackung gabs ne nette Unterhaltung mit Pitter:
Meine Meinung ist, daß das herumlaufen mit dem Köfferle nicht unbedingt "nach hetero" (leicht abgeändert) aussieht.
Daraufhin hat er, zu Recht, gesagt, das es weniger schw.. aussieht, als ein 400 Euro Messer in ner popligen Pappschachtel auszuliefern.

Ok, dazu sind mir nach einigen Tagen doch noch 2 Argumente eingefallen:

1.: Auslieferung, Lagerung
Eine edle Kartonage hat nix mit popliger Pappe zu tun.
Es gibt sehr schöne, stabile Verpackungen, die nicht aus Plastik sind.
Bei 400 Euro hätte ich lieber eine Metallkiste, ala Böker oder Cherusker, das geht auch bei günstigeren Messern.

2.: Das Transportieren

Wer bitte trägt sein Messer in einem Koffer spazieren?
Das ist entweder am Mann oder Frau, oder zuhause (siehe oben).
Ausnahme Treffen, aber da sind doch immer mehrere in einem noch größeren Koffer, oder.

Bei Schußwaffen, die zum Schießstand getragen werden finde ich sowas extrem praktisch und von Vorteil, da man dazu auch noch mehr Zubehör braucht.

Aber ich denke ich weiß wofür das gut ist:

Wenn die Waffengesetze verschärft werden, dann dürfen Messer nur noch in solchen, dann abgeschlossenen, Köfferchen getragen werden.
Schüssel gibts nur auf Antrag und unter Aufsicht.:D

Gruß,
Pit
 
Last edited:
Das Commando hat eine recht feine Spitze. Mir kommt das bei einem Gebrauchsmesser sehr entgegen. Für Freunde des Hebelns und Bohrens ist das nichts.
Was verstehst Du unter sehr fein? Ganz dünn oder stark genug? In der Preisregion sollte es ja schon robust sein.
Gruß Lando
 
Last edited by a moderator:
Was hat jetzt der Preis mit der Dicke der Klinge bzw. dem Ausschleifen der Spitze zu tun?

Meine eigentliche Frage: was muss ich mir unter dreifachem Härten vorstellen? Und zu was ist das gut?

Gruß MIchael
 
Hi,

eure Aussagen über die zu dünne Klingenspitze machen mich jetzt ein wenig unsicher.

Auf der Steeltac Homepage steht, dass die 4mm dicke Klinge das Messer sehr robust gegen seitliche Hebelkräfte macht. Inwieweit kann ich mich darauf verlassen? Besonders in dieser Preisregion wäre das sehr Interessant.

Wie dünn ist die Spitze ausgeführt, im Vergleich zu einem Sebenza?

Gruß
Andy

P.S.: Vielleicht hat ja jemand zufällig ein Sebenza und ein Steeltac zur Hand und kann mal ein Foto von oben schießen...Wäre eventuell hilfreich. Vielen Dank!!!
 
Last edited:
Was verstehst Du unter sehr fein? Ganz dünn oder stark genug? In der Preisregion sollte es ja schon robust sein.
Gruß Lando
Ganz sicher OT, aber in der Preisregion eher nicht. Dicke Spitzen und Schneiden gibts billig en masse.
 
Zum Bericht von Pitter kann ich nur sagen, daß jeder der Messertests hier einstellt, mich natürlich eingeschlossen, sich von den Formulierungen und der Gliederung eine Scheibe abschneiden kann. Der Bericht ist ausführlich, gut gegliedert und sehr informativ.

Was mir persönlich schon wieder nicht gefällt, ist die Bewerbung im neuen Messermagazin: Personenschützer XY, bewacht XY und vertraut auf das Steeltac Commando; als ob das irgendeine Bedeutung hätte, aber so funktioniert Werbung mal .....

OT: Als Personenschützer seinen Namen zu nennen wird in manchen professionellen Kreisen schon sehr kritisch betrachtet, damit für Messer zu werben, na ja, .... lassen wir´s, money rules.

Das Messer scheint ein gutes Produkt zu sein!


C.
 
Last edited:
Meint Ihr nicht, daß das Köfferchen einfach nur die Nähe zu einer Waffe assoziieren soll?
Diese Preisklasse findet sich doch allzuoft in der Vitrine wieder und da macht sich der Plastiksarg optisch gut :irre:
 
Meint Ihr nicht, daß das Köfferchen einfach nur die Nähe zu einer Waffe assoziieren soll?

Ich meine zu wissen, dass dieses Messer eben nicht in einer Pappschachtel verkauft werden soll, weil das nicht dem Preis, der Wertigkeit und dem Image entspricht. Was da so interpretationsbedürftig ist, weiss ich nicht. Schonmal in nem Warenhaus gewesen und was gekauft, was nicht in der Wühlkiste lag?

Diese Preisklasse findet sich doch allzuoft in der Vitrine wieder und da macht sich der Plastiksarg optisch gut :irre:

Da fehlt dann eber eher noch ein Aufsteller ;) Ich trags gerade mal wieder ne Woche mit mir rum. Dazu jeweils entweder ein Seb oder das Airframe - letzte ist eh zu wenig bekannt. Entscheiden möchte ich mich zwischen den Messern nicht, Gechmacks und Stilfrage.

Grüße
Pitter
 
Das ich schon ein paar Sachen in der Hand hatte die nicht aus der Wühlkiste sind, solltest Du eigentlich wissen...

Die Idee mit dem Koffer ist außerdem ja nicht neu, mir fällt da spontan z.B. Extrema Ratio ein
 
Wirlich ein sehr schönes Messer und ein informativer Artikel. Ich kann dazu eigentlich nur sagen, dass ich kein Interesse an Messer in dieser Preisklasse habe, weil mir die Qualität eines 40- 100 € Messers nun mal reicht. :)

lg Julian
 
Hi,

eure Aussagen über die zu dünne Klingenspitze machen mich jetzt ein wenig unsicher.



P.S.: Vielleicht hat ja jemand zufällig ein Sebenza und ein Steeltac zur Hand und kann mal ein Foto von oben schießen...Wäre eventuell hilfreich. Vielen Dank!!!

Mir würde es schon genügen, mal die Spitze vom Steeltac von oben zu sehen. Kann da nicht jemand was sehen lassen?
Gruß Lando
 
Hallo,

gibt es neue Informationen über Steeltac bezüglich der neuen Lieferung Messer? Eventuell weiß ja jemand was.

Gruß
Andy
 
Die neuen Messer sollen nun im November eintreffen.

Laut steeltac hat es u.A. Probleme mit der Beschriftung gegeben. Erst wurde die Beschriftung geätzt und nun gelasert, oder anders herum.

Also weiterhin warten....

groetjes

Schneereiter
 
Super, schon mal danke für die Info!
Da bin ich mal gespannt...ich liebe Vorfreude!


Gruß
Andy
 
Laut Herrn Wieland ist die Lieferung aus Südafrika heute ( 14.11 ) eingetroffen. Mein Messer soll bereits unterwegs zu mir sein...

Jaja eben immer diese Startschwierigkeiten..:D

groetjes

Frank
 
Last edited:
Hier mal ein paar Bilder des Steeltac im Vergleich zu einem Sebenza.

Halte das Messer insgesamt für sehr gelungen. Es gibt eigentlich nichts mehr, was ich dem Bericht von Pitter hinzufügen könnte.

Einziger Kritikpunkt ist die, meiner Meinung nach, viel zu dünn ausgeschliffene Spitze. Die Fehlschärfe des Steeltac verstärkt zudem diesen Eindruck.
Eine Spitze auf Sebenza-Niveau wäre hier aber auf jeden Fall sinnvoll gewesen. Aber seht selbst...

(links Steeltac, rechts CR)
 

Attachments

  • CIMG2936.jpg
    CIMG2936.jpg
    52.4 KB · Views: 744
  • CIMG2928.jpg
    CIMG2928.jpg
    42.7 KB · Views: 877
Last edited:
Back