Suche Santoku aus Aogami Super.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sehe ich ähnlich...die Kireha ist recht kurz (oder anders gesagt die Shinogi-Linie sitzt sehr tief), deckt sich mit den Problemen die in dem von mir verlinkten KKF-Topic erwähnt werden.

Untitled-1.jpg


Natürlich kann ein guter Messermacher da noch Geometrie-Tuning betreiben, die Frage ist nur ob man von einem Messer dieser Preisklasse nicht eine gute Geometrie im Auslieferungszustand erwarten könnte....


Ich finde es bezeichnend das auf dem Bild die Geometrie schlechter aussieht als bei meinem 70€ Import-Tadafusa-Santoku. gerade bei hohem und eher festen Gemüse dürfte das Takeda wahrscheinlich weitaus schlechter schneiden (weil es wie ein Keil spaltet)

DSC_0303.jpg

DSC_0281.jpg
 
Moin,

also prinzipiell ist es so, dass Herr Takeda seine Messer etwas anders und abseits der üblichen Pfade schmiedet. Er ist dafür bekannt, dass er die komplette Klinge direkt relativ dünn ausschmiedet und dann nur eine einzelne Fase mit dafür sehr sehr spitzem Schneidwinkel anschleift, direkt auf Null... ähnlich einem Scandi.

Das Für und Wider dieser Technik füllt in ausländischen Foren Seiten... viele sind von dieser Art begeistert, viele nicht.

Ich würde prinzipiell auch eher zu zweiter Gruppen tendieren (aus den genannten offensichtlichen Gründen und die ja auch von meinen beiden Vorrednern schon dargestellt wurden)... jedenfalls wenn es um ein Messer für Gemüse geht. Allerdings sollen die Takedas eine extrem gute Ablösung vom Schneidgut haben um auch mal einen positiven Punkt aufzuführen :D

Nichtsdestotrotz gab es mal einen ziemlichen Hype um die Messer und sie haben viele Fans, wie man z.B. in vielen YT-Videos bekannter Reviewer sehen kann.

Ich denke jedenfalls, man kann das Messer ohne es zu kennen nicht direkt analog zu "den Üblichen" bewerten und vergleichen und ich würde mich dabei auf die Erfahrungen und Meinungen stützen, die so ein Messer besitzen oder es verwendet haben. Soweit ich weiß gibt es (zumindest) einige wenige hier im Forum.

Für den Preis würde ich zumindest auch kein Messer kaufen, welches noch extremer Nacharbeit erfordern würde und direkt zu einem greifen, welche ab Werk schon gut ist, was einer der Gründe ist weshalb ich schon oft über ein Takeda nachgedacht hab, mich aber immer lieber für andere (auch nicht unbedingt günstigere) Messer entschieden hab...

(entsprechende Optionen habe ich ja wiederholt angeführt)

Gruß, Gabriel
 
Zuletzt bearbeitet:
Takeda habe ich jetzt auf jeden Fall vorerst gestrichen.

Da ich ja eigentlich noch nie ein japanisches karbonstahl Messer hatte, habe ich mir jetzt überlegt, dass ich mal ganz günstig anfange. Ich bin noch recht jung, hab also noch seeehr viel Zeit Messer zu sammeln. :hehe:

Deshalb habe ich heute spontan den Herrn von Tosa-hocho angemailed (der nur 15min von mir entfernt wohnt) und mir heute eine Messer für 39€ (+ Schleifstein) vorbeibringt. Damit werde ich mich herumspielen und wenn mir das nicht mehr genug ist werde ich upgraden.

Ich danke allen hier für die Beratung. Obwohl es jetzt eine Messer einer ganz anderen Preisklasse geworden ist, weiß ich jetzt zumindest was in der Zukunft relevant ist :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück