Suche (Zweihand) Klappmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

lilmaroni

Mitglied
Beiträge
115
hallo
ich suche nochmal ein messer. dieses mal soll es ein Zweihand-Klappmesser sein!

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Zweihand-Klappmesser

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Apfel, Brote und so schneiden, schnitzen, kleine Äste abschneiden

Von welcher Preisspanne reden wir?
Zwischen 30-50€ (darunter geht natürlich auch) wenn ein messer ganz toll ist geht bis zu 70€

Wie groß soll das Messer sein?
Klingenlänge zwischen 7.5 und 10cm.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Das messer sollte stabil gebaut sein (am besten so stabil wie das Spyderco Tenacious) das material könnte z.B. Holzeinfassung oder auch nur metall sein, aber alles nur kein Horn!

Welcher Stahl darf es sein?
Rostträger Stahl wäre gut, es geht auch Damaststahl

Klinge und Schliff
Nichts konkrettes, aber in richtung Clip- oder Drop point

Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Hauptsache es schlißt fest, also nichts konkretes (wenn überhaupt nötig)

Verschiedenes
Vielleicht soetwas in dieser richtung (ist das nieto ein zweihandmesser und taugen die was?):

http://www.klingenladen.com/product_info.php?cPath=38_41&products_id=1063

oder so etwas
http://www.klingenladen.com/product_info.php?cPath=38_41&products_id=970

Danke schon im vorraus für eure antworten
grüße lilmaroni
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schreit meiner Meinung nach förmlich nach einem Buck 110. :super:

Einziger Nachteil: Es ist etwas schwer. Aber ein gutes Gürteletui gehört zum Lieferumfang.
 
das sieht gut aus! ist es auch stabil?
was haltet ihr von den messern, die ich geschrieben habe?

mfg lilmaroni
 
Hallo lilmaroni,
ich wiederhole mich gern: :)
Das Gerber Gator Fine Edge ist super.
Ich hab's selber und bin 100% zufrieden.
Wenn du beim "Klingenladen" bleiben willst, dann gibt's das da auch.
Und wenn du die Suchfunktion hier nutzt, dann findest du sogar noch Zusatzinfos dazu...
Wenn's ein Zweihänder sein soll, der nach Damast aussieht, dann schau dir dies mal an.
Gruß, Hombre
 
Hallo, das gerber ist zwar ganz nett aber ich suche nicht so etwad "taktisches". Was halltet ihr von dem nieto? Ist es sehr stabil?ist dir verarbeitubg gut? Hat jemand erfahrung mit diesem messer?

Mfg lilmaroni
 
Zum Nieto kann ich leider auch nichts sagen. Aber bevor du dir eine "Buck-110-Kopie" von Herbertz zulegst, solltest du lieber beim Origanal bleiben. Dieser Klassiker ist bei artgerechter Verwendung für die Ewigkeit gebaut!
 
Aber bevor du dir eine "Buck-110-Kopie" von Herbertz zulegst, solltest du lieber beim Origanal bleiben.
Habe so 'ne Kopie von Herbertz 440C seit ca. 25 Jahren. Macht immer noch 'nen ordentlichen Job. Wie es heute mit der Qualtät bei Herbertz aussieht, weiß ich nicht.

Ansonsten gibts nette Messer bei Löwen- oder Ottermesser aus Solingen, mit Verriegelung und ohne.

http://www.otter-messer.de/templates/dc-v5/images/logo_top.gif
http://www.roedter-messer.de/loewenmesser.htm
 
Buck 110: Stabiler gehts nicht. Platinen und Backen aus einem Guss, das wirst du woanders nicht finden.
Was man von Herbertz und seinen Messern hält, kannst du leicht über die Forensuche finden :rolleyes:

Das Buck ist schwer, aber grundsolide, mit einem guten Stahl, und sehr gutem Gürteletui.
Kann ich empfehlen!

Wenn dir das zu schwer ist, solltest du nach dem Model 560 von Buck ausschau halten, ist identisch mit dem 110, nur dass die Griffe aus Titan gefertigt sind. Wird nicht mehr produziert, aber mit etwas Glück findet man (zb in bekannten Auktionshäusern) noch eins.
Kann dir nachher gerne Vergleichsfotos machen.

Grüße
Micha
 
Was halltet ihr von dem nieto? Ist es sehr stabil?ist dir verarbeitubg gut? Hat jemand erfahrung mit diesem messer?
1.) Viel, das Nieto wird meiner Meinung nach unterschätzt.
2.) Ja
3.) Ja
4.) Ja. Ich habe es. Es ist stabil, die Klinge ausreichend groß, der Verschluss verriegelt fest und ohne Spiel, und der Klingenstahl ist gut. Man bekommt ein Messer mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Es sollt Deinen Anforderungen problemlos gewachsen sein. Es hat auch einen Hosenclip, man sieht ihn nur auf dem Foto nicht, weil er auf der anderen Seite angebracht ist.
 
vielen dank für eure beiträge! hier seit echt toll :)
ich denke es wird entweder das Nieto oder das Buck!
aus was für einem holz ist das buck 110 und das nieto und wie viel HRC habe sie und welcher stahl ist besser? (falls mir das jemand beantworten könnte, wäre es toll:) )? was ist der unterschied vom Buck 110 und 112? welches ist besser?
stimmt es das diese messer nicht unter das führungsverbot fallen?
sind die laguiole messer auch stabil und gut verarbeitet (in diesem preisbereich)?
es sind zwar viele fragen auch einmal aber ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir sie beantworten könntet!

Grüße lilmaroni
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Nieto ist aus 440 C, das Buck aus 420 HC. Angaben zur Härte habe ich nicht gefunden, nur den Hinweis, dass der 420er beim Buck Hard Coated ist, was wohl zu einer überzeugenden Qualität führt.

Beide Stähle dürften sich in der Praxis durch gute Schärfbarkeit auszeichnen. Das Buck 112 ist einfach eine etwas kleinere Version des 110, welche "besser" ist entscheidet wohl der persönliche Geschmack.

Nein, unter das Führungsverbot fallen die Messer nicht.

P.S.

Alle diese Angaben lassen sich durch 5 min Forensuche und G**gle recht schnell finden...
 
vielen dank nick! :)
also sind die modelle 110 und 112 von der qualität her identisch? kann man sagen ob der 440C oder der 420 HC stahl besser ist?
 
hallo,

eigentlich gilt 440C als besser und ist eigentlich auch härter. der 420er beim Buck soll aber eben auch gut sein. Und für die meisten EDC- oder Wanderbedürfnisse ist er auf jeden Fall absolut ausreichend. Ich würd nur keine Stahlseile damit durchtrennen wollen, aber das gilt für jedes Messer... :irre:
 
Ok, auch wenn es mir widerstrebt, weil sich das alles ganz leicht herausfinden lässt.

Das 112 ist deutlich kleiner als das 110, hier ein einschlägiger Shop mit Daten:

Buck 112

Buck 110

Zum 420HC von Buck ist auch schon reichlich geschrieben worden. Hier nur ein Beispiel:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=63481&highlight=420hc+buck

Damit machst du auf keinen Fall etwas falsch. Lasse dich bitte nicht von vermeintlich "besseren" Zahlen der Stahlsorten blenden. Der Stahl von Buck ist gut für ein Allzweck-Taschenmesser.
 
danke kleiner tiger
was ist eigentlich der unterschied zwischen dem normalen Buck 110 und dem Fingergrove? in verschiedenen shops standen in der beschreibung keine unterschiede zum normalen modell! ist das so das es keine gibt? oder gibt es doch welche?

grüße lilmaroni
 
Zuletzt bearbeitet:
der unterschied ist: es sind fingergrooves dran - der griff ist unten also nicht glatt, sondern hat leichte kerben, in denen die finger zum liegen kommen. aber ganz ehrlich: langsam könntest du mal selbst ein bisschen gucken - z.B. HIER...
 
Die Fingergrooves machen das Greifen des Messers wesentlich angenehmer - Sofern sie passen. Leute mit relativ großen Händen haben da keine Probleme, ihre Finger unter zu bekommen.

Die Kerben sind aber sehr sanft gemacht - zumindest beim 110. Beim 560 sind sie etwas "aggresiver", erhöhen aber die Griffsicherheit ungemein.

Grüße
Micha

EDIT: als Letztes noch einmal ein Bild mit einem 112, 110 und 560 eingefügt für den Vergleich.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 85
  • 2.jpg
    2.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 62
  • 3.jpg
    3.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 59
  • 4.jpg
    4.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 118
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück