Surefire E2D LED Defender

Also nun mal zu den Beamshots :glgl:



Als erstes mal die E2D LED Defender
[URL=http://imageshack.us][/URL]

Fenix P2D Q5(Turbo)
[URL=http://imageshack.us][/URL]

Quad-Cree :haemisch:
[URL=http://imageshack.us][/URL]


Nochmal das ganze bei weiterer Entfernung
E2D LED Defender
[URL=http://imageshack.us][/URL]

Fenix P2D Q5(Turbo)
[URL=http://imageshack.us][/URL]

Bei etwas weiterer Entfernung spielt die E2D ganz klar ihre Vorteile aus :lechz:.

Jens, ich habe die E2D mit 2 Leuchtstufen und bin damit sehr zufrieden. Das umschalten der Leuchtstufen klappt super und ist nicht so ein rum gedrücke wie bei der Fenix.
 
Woran erkenne ich denn, ob es sich um die einstufige bzw. zweistufige
Version handelt?:confused:

@ Stealth

Vielen Dank für die schönen Beamshots. Die Helligkeit ist überzeugend auch
wenn es mir scheint, dass der Sidespill nicht sehr hell ist. :hmpf:

Kann ich die E2D LED auch mit 2*RCR123 butzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer lesen kann....;),
ich zitier mich mal selbst:

Ich würd 2 x RCR123 zumindest so lange lassen, bis es ein paar andere Deppen getestet haben ;).
Ausgehend von den Luxeon-Vorläufern (KL1 und KL4) ist es generell nicht zu empfehlen, bei diesen hat man mit LIR 17670 keinen spürbaren Helligkeitsverlust, 2 x RCR123 konnte aber voll in die Hose gehen, beim KL4 sofort, der KL1 hat damit funktioniert, es sind allerdings auch einige Ausfälle bei der Verwendung von 9V Zubehörbodies (Vital-Gear) bekannt.

Grüße
Jens

Die Ein- und Zweistufenmodell unterscheiden sich äußerlich nicht, um sicher zu sein, musst du wohl den Händler fragen.
Die einstufigen Lampen werden wohl auch bald wegverkauft sein.
Grüße
Jens
 
schrenz AW: Surefire E2D LED Defender

--------------------------------------------------------------------------------
Wer lesen kann....,
ich zitier mich mal selbst:


Zitat:
Zitat von schrenz
Ich würd 2 x RCR123 zumindest so lange lassen, bis es ein paar andere Deppen getestet haben .
Ausgehend von den Luxeon-Vorläufern (KL1 und KL4) ist es generell nicht zu empfehlen, bei diesen hat man mit LIR 17670 keinen spürbaren Helligkeitsverlust, 2 x RCR123 konnte aber voll in die Hose gehen, beim KL4 sofort, der KL1 hat damit funktioniert, es sind allerdings auch einige Ausfälle bei der Verwendung von 9V Zubehörbodies (Vital-Gear) bekannt.

Grüße
Jens

Naja meine Frage sollte iegtnlich darauf hinauslaufen, ob sich schon
jemand gefunden hat, der dies probiert hat.

Sorry Jens, da hab ich mich wohl schlecht ausgedrückt. :( Im CPF hat
schon jemand geschrieben, dass dies möglich sei...

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=196892&page=2

Post #33
 
Hallo Siggi!

Der Betrieb mit 2*RCR123 sollte keine Probleme bereiten. Bei mir läuft sie super damit :hmpf:.

Ebenfalls ist der Betrieb mit 1*RCR123 möglich. Die Leuchtstärke entspricht dann ungefähr der E1B nur mit dem Vorteil des Akkubetriebes.

In diesem CPF-Link wurde auch die Lichtstärke Der E2D LED mit 1*RCR123 und 2*RCR123 gemessen.
 
hallo hat schon jemand einen deutschen händler gefunden, der die ZWEIstufige E2D LED Defender anbietet? ich habe bei meiner suche nur händler gefunden, die die einstufige haben oder nicht wissen welches modell. besten dank schon mal.


gruß franky
 
Da schließe ich mich gleich mal an:
hat schon jemand einen Übersee-Shop gefunden, der die ZWEIstufige E2D LED Defender anbietet?

Bei batteryjunction.com gibt es bis jetzt nur die einstufige, und tadgear.com liefert SureFire nicht nach D.

Viele Grüße
Winston
 
Batteryjunction bietet doch beide Modelle an :super:
sogar fein säuberlich getrennt :D
viel Spaß
 
Tatsächlich :super:
Vorige Woche gab es nur die Single Output Lampe. Ich hatte den Link gespeichert und immer da nachgesehen :staun:
 
AW: Lampe für Rettungshundeeinsatz

Mhhh,
Edit: Grade nochmal alle meine drei Sorten in der Baugröße getestet, es passt tasächlich nur der Wolf-Eyes!
AW ist (auch ohne silbernen Aufkleber) etwas zu dick, der UF geht noch schlechter.


Da im oben verlinkten Thread niemand was gegenteiliges gesagt hat, und mir selbst auch noch nie ein E-Serienbody unter gekommen ist, der da Probleme machte, bin ich mal davon ausgegangen dass die E2DL da problemlos ist.

Ich werde oben deine Einschränkung vermerken.

Grüße
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lampe für Rettungshundeeinsatz

(...) ich bekomme keine 17670er-Akkus (ältere und neuere von AW) in meinen E2D LED-Body.
Am Kopf gehen sie rein aber in Richtung Tailcap wird es zu eng. (...)

Gruß

Das war bei meiner L4 genau so, die Bodies veraufen innen wohl nicht ganz zylindrisch,
sondern eher konisch. Ich habe meinen Body kurz auf die Drehmaschine genommen und
sauber rausgedreht. Es handelte sich wirklich nur um zwei Zehntel.
 
AW: Lampe für Rettungshundeeinsatz

Das war bei meiner L4 genau so, die Bodies veraufen innen wohl nicht ganz zylindrisch,
sondern eher konisch. Ich habe meinen Body kurz auf die Drehmaschine genommen und
sauber rausgedreht. Es handelte sich wirklich nur um zwei Zehntel.


Stimmt genau:super:. Es fehlt wirklich nicht viel, damit die Akkus passen.

Bei meinem alten E2e-Body übrigens das gleiche. Auch dort passen die 17670er-Akkus nicht.

Wohl dem, der eine Drehmaschine hat:). (Ich hab leider keine).


Gruß
 
*alter Threat wieder raus kram* ;)


An die glücklichen E2D LED Nutzer:

Wie zufrieden seit ihr mit der Batteriekapazität? Laut Hersteller bringt die Lampe die 120 Lumen ja "nur" für 1,9h...

... seit ihr ständig am Batterien wechseln?

Und an die Schützer der öffentlichen Sicherheit:

Die 5 Lumenstufe - ich gehe mal davon aus, dass dies gut zum Lesen von Dokumenten (FS, Perso) reicht. Aber kann man damit auch mal in die Glotzerchen leuchten? Oder brauch ich weiter meine zweite kleine Lampe, um in die Pupillen zu schauen? :lechz:

Viele Grüße

McBain:steirer:
 
Kein E2D Led Defender -Nutzer, aber 5 Lumen sind fürs Pupillenleuchten nicht anzuraten.
Noch zu hell, besser die lapprigen Minilampen wie der Doc verwenden.
Gibt es je nach Bundesland auch Handreichungen/verhaltensempfehlungen usw. zu dem Thema.
 
Zubehör SF E2D LED Defender

Hallo liebes Forum!


Ich darf mich nun auch endlich Besitzer einer E2D LED (zweistufig) nennen :hehe:

Nur leider bin ich in Sachen Taschenlampen noch sehr unbedarf... meiner LED-Lenser hab ich irgendwie nie solche Aufmerksamkeit schenken müssen :lach:

Jetzt meine Fragen zum Zubehör für die E2D LED:

- welches Holster nutzt ihr?

- welche Akkus kann ich nutzen?
-> RCR 123 A 3,7 Volt geschützt?
-> RCR 123 A 3,7 Volt ungeschützt?
-> RCR 123 A 3,0 Volt geschützt?
-> RCR 123 A 3,7 Volt ungeschützt?
-> 17650 Akku 3,7 Volt geschützt?
-> sonst ein Akku, der funktioniert?

verliere ich eigentlich durch Akkus eine Menge Leistung? :confused:

Ich werde gerade von der Menge an Akkus erschlagen und weiß da nicht mehr weiter... :-(
 
AW: Zubehör SF E2D LED Defender

Hy Michael!

Danke für den Link! Da hab ich vieles gefunden :eek:

Versteh ich es richtig:

- RCR 123 A 3,7 Volt hat noch niemand versucht...
- RCR 123 3,0 V vermindern NICHT die Leistung, passen aber vielleicht nicht rein

- die 17670 und 14670 passen zwar rein, vermindern aber die Leistung...

... also bleibt mir -wenn ich die volle Leistung der Lampe will, nur die RCR123. Mit dem Risiko, dass sie nicht rein passen :(

Oh man, schwere Entscheidung...
 
AW: Zubehör SF E2D LED Defender

Hi,

2x RCR123 mit 3,7V = 7,2V sind zuviel.

Die RCR123 mit 3,0V sind Krücken die nicht wirklich was taugen.

Inwieweit sich der Output mit einem 3,7V reduziert weiss ich nicht. Dazu können andere mehr schreiben.

Ev. würdest du mit einer 1 Zellen Lampe besser fahren.

Grüsse, Alex
 
Zurück