Surefire E2D LED Defender

Hallo,

seit ein paar Tagen bin ich nun stolzer Besitzer einer E2DL. Es handelt sich um die neue 200 Lumen Variante. Ich muss sagen die Lampen ist wirklich spitze. Zur Verabreitungsqualiät brauche ich wohl nichts mehr hinzuzufügen :hehe:

Was die Lichtleistung angeht ist diese Lampe wirklich mehr als ausreichend. Die Helligkeit übertrifft die meines WE D26 Dropin mit 260 Lumen deutlich. Die Leuchtstufen sind sehr gut getroffen.
Im Low-Modus kann man durchaus noch gut spazieren gehen und auch das Lesen von Dokumenten ist problemlos möglich. Sollten die angegebenen 76 Stunden Laufzeit nicht übertrieben sein, dann ist dies für mich der Perfekte Low Modus.
Wie schon vielfach erwähnt, besitzt die Lampe mehr eine Thrower-Charakteristik, aber mit wirklich ausreichend Spillbeam für eine gute Umgebunssicht.

In welchen Puntken sich die neue Version von der alten unterscheidet kann ich allerdings nicht beurteilen, da ich nur die 200 Lumen Variante besitze. Im cpf wurde ja erwähnt, dass in dieser Variante die Ansteuerelektronik der Lx2 verwendet wird. Ob das stimmt, müssen die Experten klären.

Eine Sache ist mir jedoch aufgefallen. Meine E2DL lässt sich nicht mit einem 17670er Akku betreiben. Mein Wolf-Eyes 17670er passt zwar mit etwas Nachdruck in den Lampenkörper, leuchten tut sich jedoch nicht. Ich habe den Kopf ebenfalls auf meine E1L geschraubt und musste auch dort leider feststellen, dass keine Funktion vorhanden ist. Dabei hatte ich mich schon so auf eine "E1DL" gefreut :haemisch:

Kann es sein, dass die neue Treiberelektronik einen anderenSpannungsbereich als der der alten E2DL hat? Mit 3,7V lässt sich meine Lampe jedenfalls nicht zum leuchten überreden.

Gruß, Stefan
 
Wie schon weiter oben geschrieben, funktioniert meine E2DL ( SerNr. 1345) mit Akku und 3,7V in diversen Variationen: In den Originalbody nur ein älterer WE-Akku, mit älteren E-Serienbodies mit allen anderen 17670ern und auch mit 1 x CR123-bodies mit 16340ern.

Wenn du Kontaktprobleme ausschließen kannst (bei einer solchen Presspassung kann es sein, dass der Akku mit dem + Pol nicht an den Kontakt des Heads kommt), könntest du und andere Besitzer neuerer E2DLs mal ihre Erfahrungen dazu und vor allem ihre Seriennummern posten.

Grüße
Jens
 
Hi,

was Kontaktprobleme angeht, so kann ich diese bei der Kombination mit dem E1L Body ausschließen, da nur Surefire Komponenten (inkl. Cr123) verwendet wurden.
Bei der verwendung von 17670er bin ich mir dessen jetzt nicht so sicher, werde ich aber am We nocheinmal überprüfen, da ich z.Zt. keine 17670er Zelle zur Hand habe.

Meine Seriennummer lautet: B37425
 
[..], so kann ich diese bei der Kombination mit dem E1L Body ausschließen, da nur Surefire Komponenten (inkl. Cr123) verwendet wurden.
[..]

Um Mißverständnisse von vornherein auszuräumen:
Mit den 3 V einer einzelnen CR123 leuchtet auch mein älterer E2DL Kopf auf einem E1L body nicht.
Er funktioniert erst mit den 3,7V eines 16340er Akkus.

Grüße
Jens
 
Ups, da ist mir wohl etwas entfallen :rolleyes:

3,7V RCR besitze ich leider nicht, aber werde mir dann wohl welche anschaffen müssen. Es wäre natürlich hilfreich, wenn ein anderer E2DL 200L Besitzer seine Erfahrung posted.

Dem Verdacht mit den Kontaktproblemen bei einer 17670er werde ich am We noch einmal prüfen.

Gruß, Stefan
 
Hallo Gemeinde,

also, der 17670 AW Akku passt nicht rein. In Richtung Tailcap ist der Lampenkörper konisch zulaufend. Somit kann man den Akku nicht weit genug reinschieben. Auch mit viel Druck ist dies nicht möglich.

Jedoch:

Wenn sich jemand mit Metallbearbeitung auskennt, dürfte es kein Problem diese Stelle abzuhohnen und den Akku passend einzuführen.

Die neue E2D LED ist wiederrum mal eine sehr helle und perfekte Lampe von Surefire!
 
Hi!

Ich möchte noch etwas berichten:

Die E2DLED mit 200 Lumen ist heller als alles was ich mit vergleichbarer Batterieleistung auflisten kann.

Heller als die VB 16 SSC, TK 11 R2, Z2 mit Lumens Factory D26 Drop in...
usw. usw.....

Ich freue mich auf mehr Surefire Lumen. Der Spot ist einfach geil!


Gruß

Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt auch Besitzter der neuen E2DL mit 200 Lumen. Sie ist genauso hell wie die LX2, hat aber eine etwas andere Lichtfarbe.
Der geschälte Wolf Eyes Akku passt sehr gut in den Body. In den LX2 Body hatte er nicht gepasst.
Mit den Kontakten gibt es mit dem Wolf Eyes Akku keine Probleme. Die
E2DL leuchtet mit Akku aber deutlich schwächer. Ich ziehe auf jeden Fall Batterien vor.
Andreas
 
AW: Surefire E2D jetzt mit 200 Lumen.

Hallo!

Also, da ich jetzt die alte erste E2D LED mit nur 120 Lumen und die Nachfolgermodelle 120/5 Lumen sowie die 200/5 Lumen Modelle hatte kann ich sagen,
dass ich jetzt 3 verschiedene LEDs im Lampenkopf gesehen habe.

Nun fragt mich aber nicht, was das für welche waren!

Ich kann nur ganz Leihenhaft sagen, dass die eine LED ganz wenig
Gelbe Kristale hatte und die andere ganz viel!

Gruß

Max
 
Surefire e2d ; Unterscheidung 120 <-> 120 Lumen

Hallo,

ich möchte mir die besagte Taschenlampe von Surefire kaufen, soweit ich weiß, gibt es die ja jetzt mit 200 Lumen.

Es liefen hier ja schon einige Threads darüber, insbesondere, dass es angeblich die gleiche Lampe in einer neuen Verpackung ist etc. Den betreffenden Beitrag im candelightforum konnte ich leider nicht mehr finden...

Wenn ich 180 EUR ausgebe, möchte ich natürlich in jedem Fall, dass neue Modell haben, egal ob es jetz das gleiche ist oder nicht ;)

Kann mir jemand sagen, wie sich genau die Modelle unterscheiden lassen?
 
Hallo,

der Unterschied ist, dass die neue SureFire E2D LED Defender in einer eckigen "Pappbox" mit Aufdruck "200 Max Lumen Output" verkauft wird.

Viele Grüße

Bernd Auler
 

Anhänge

  • sfe2dpack.jpg
    sfe2dpack.jpg
    167,9 KB · Aufrufe: 167
Zuletzt bearbeitet:
Wer kann mir mitteilen, wie sich die 5 Lumen Stufe deaktivieren lässt? Brauche nur die 200 Lumen Stufe.
 
Ich kram das hier mal hoch!
Weil mir die Kronen-Schalterkappe meiner 2-stufigen E2D nicht gefällt, möchte ich sie gerne tauschen. Welche ist die Richtige, damit ich meine SF wie bisher betreiben kann?
 
Weil mir die Kronen-Schalterkappe meiner 2-stufigen E2D nicht gefällt, möchte ich sie gerne tauschen. Welche ist die Richtige, damit ich meine SF wie bisher betreiben kann?
Also es passen alle E Serien Kappen, ich hatte eben mal kurz die Kappe der E1B und E2L-AA (die identisch ist mit der aus dem Rest der Outdoorsman Familie) getestet, die passen beide, und funktionieren auch so wie sie sollen.

Meine Meinung würde dieser perfekt passen: http://www.shop-klk.de/Art_SF7456.htm
 
Die L4 ist aber 1-stufig. Habe ich mit dem L4-Schalter denn beide Schaltstufen wie bisher zur Verfügung?
Und passt denn L auf E?
 
Der Schalter der L4 passt auf die E2D.
L1 / L2 / LX2 sind dazu nicht kombatibel.

Leuchtstufen behältst du, weil die Elektronik im Lampenkopf ist.
Der L4 - Schalter arbeitet genauso wie der E2D - Schalter rein mechanisch.

Grüsse, Hannes
 
Zurück