andr.stan
Mitglied
- Beiträge
- 426
AW: "SURVIVAL Extream 2010" Johannes Vogel
Ich möchte mich mal bei Richard bedanken, daß er diesen Thread erstellt hat. Bin schon auf die regelmäßigen Updates gespannt, da ich die Seite von Johannes Vogel nur im Halbjahresrhytmus ansurfe, aber das MF dann doch mehrmals täglich
Ich finde seit 2 Jahren vermehrt gefallen an Messern mit Scandi-Schliff, habe aber bisher noch nicht das Optimum für mich gefunden.
Ich spiel ja auch schon unterschiedliche Eigendesigns durch und es wird wohl früher oder später auf ein Custom rauslaufen (hab deshalb auch schon etwas bei den Briten herumgesucht).
Darum ist der Thread für mich doch recht interessant.
Vom Griff her sagt mir ja momentan das Spyderco Bushcraft ziemlich zu, aber die Klinge ist mir etwas zu dick.
Jetzt aber eine kleine Anmerkung die mich stört (ich habe einen Post rausgepickt, wobei das fett markierte von mir stammtt):
1) Originalzitat von Johannes Vogels Homepage: "Zusammen mit dem begnadeten österreichischen Messermacher Richard Kapeller ist nun zum Anlass des Projekts Survival Extrem 2010 ein neues Modell entstanden, dessen Anspruch nicht weniger ist,
als eines der besten Bushcraft- und Survivalmesser zu werden."
2) Originalzitat von Johannes Vogels Homepage: "Dazu wurden über ein Jahrzehnt gesammelte Survival- und Extremreiseerfahrung von mir und das praktische Wissen von Kameraden und Freunden mit dem handwerklichen Können von Richard Kapeller zusammengefügt."
Klingt etwas anders, als das von hero Widergegebene. Es wird nicht behauptet, daß das Messer eines der besten ist, es aber werden soll. Weiters ist bei Jahrzehnt vs. Jahrzehnte ein Unterschied um den Faktor 2.
Den Shop von Johannes Vogel würde ich allerdings auch nicht besuchen, da ich das ganze Zeugs einzeln günstiger bekommen kann, oder gleich in mehrfacher Ausführung (wie schlurf richtig anmerkte). Dort finden sich sogar Äste und Schnur für Feuerbohrer bzw nitrierte Zunderpilze im Angebot

. Das trag ich dann doch lieber beim nächsten Spaziergang selber zusammen 
Auf dem ganzen Kram wird er sicher nicht sitzen bleiben. Ich war mal bei einem Überlebenskurs eines anderen Veranstalters und die wurden nach einr Vorführung wohl ihr halbes Lager los (allerdings nicht bei mir )
PS: Bilder und genauere Daten zu dem Messer wären noch interessant
Ich möchte mich mal bei Richard bedanken, daß er diesen Thread erstellt hat. Bin schon auf die regelmäßigen Updates gespannt, da ich die Seite von Johannes Vogel nur im Halbjahresrhytmus ansurfe, aber das MF dann doch mehrmals täglich

Ich finde seit 2 Jahren vermehrt gefallen an Messern mit Scandi-Schliff, habe aber bisher noch nicht das Optimum für mich gefunden.
Ich spiel ja auch schon unterschiedliche Eigendesigns durch und es wird wohl früher oder später auf ein Custom rauslaufen (hab deshalb auch schon etwas bei den Briten herumgesucht).
Darum ist der Thread für mich doch recht interessant.
Vom Griff her sagt mir ja momentan das Spyderco Bushcraft ziemlich zu, aber die Klinge ist mir etwas zu dick.
Jetzt aber eine kleine Anmerkung die mich stört (ich habe einen Post rausgepickt, wobei das fett markierte von mir stammtt):
Auf der Hompage von Herrn Vogel sind schon Fotos von dem Messer.
Ist ein schönes Messer ohne Zweifel aber für das Projekt wären vielleicht andere Griffmaterialien besser gewesen (so mit Wasser und so).
Interessant auch die Bezeichnung als eins der besten Bushcraft und Survival Messer und die Jahrzehnte LangeSurvival Erfahrung des 26 Jährigen Survival Experten.![]()
1) Originalzitat von Johannes Vogels Homepage: "Zusammen mit dem begnadeten österreichischen Messermacher Richard Kapeller ist nun zum Anlass des Projekts Survival Extrem 2010 ein neues Modell entstanden, dessen Anspruch nicht weniger ist,
als eines der besten Bushcraft- und Survivalmesser zu werden."
2) Originalzitat von Johannes Vogels Homepage: "Dazu wurden über ein Jahrzehnt gesammelte Survival- und Extremreiseerfahrung von mir und das praktische Wissen von Kameraden und Freunden mit dem handwerklichen Können von Richard Kapeller zusammengefügt."
Klingt etwas anders, als das von hero Widergegebene. Es wird nicht behauptet, daß das Messer eines der besten ist, es aber werden soll. Weiters ist bei Jahrzehnt vs. Jahrzehnte ein Unterschied um den Faktor 2.
Den Shop von Johannes Vogel würde ich allerdings auch nicht besuchen, da ich das ganze Zeugs einzeln günstiger bekommen kann, oder gleich in mehrfacher Ausführung (wie schlurf richtig anmerkte). Dort finden sich sogar Äste und Schnur für Feuerbohrer bzw nitrierte Zunderpilze im Angebot



Auf dem ganzen Kram wird er sicher nicht sitzen bleiben. Ich war mal bei einem Überlebenskurs eines anderen Veranstalters und die wurden nach einr Vorführung wohl ihr halbes Lager los (allerdings nicht bei mir )

PS: Bilder und genauere Daten zu dem Messer wären noch interessant