Survival / Taktische / Campingaxt: OMNIVOR ( Allesfresser)

Hier schon mal das erste Bild wärend der Bearbeitung
photomr09122638.jpg
 
Kontur erkennbar :D
photomr09130835.jpg

Wenn der Wunsch besteht kann auch alles in ein
Beitrag zusammen gefasst werden ( zu Amin schiel)

Grüsse Stefan
 
....Durch die Full Tung Bauweise liegt das Gewicht nicht komplett im Kopf. Laut der Massenanalyse liegt der Schwerpunkt etwa 85 mm unter dem Kopf.
Da hilft nur eine Frühlingsdiät :(....

Schaut gut aus:super:

(Natürlich sollte man jetzt den Griff nicht zu hoch härten aber das hast Du Dir sicher auch schon überlegt)

Gruß
Olli
 
So wider zu Hause :)

Alles sauber gemacht und auf die Wage gelegt :staun:
Der Rohling wiegt doch mehr wie gedacht. Es kommt noch material weg dann dürfte es sich so zwischen
780g und 820g einpendeln. Aktuell wiegt er 1300 g.
photomr09144039.jpg
[/IMG]
photomr09143613.jpg



Der Schwerpunkt liegt auch wie von der Software errechnet recht genau. Wie sich das für das Flugverhalten
auswirkt kann ich nicht beurteilen. Da müssten sich die Tomahaw werfer sich dazu äußern.
photomr09144258.jpg



Achtet einfach nicht auf meine Wurschtfinger, sonder auf den Rohling
photomr09134956.jpg
[/IMG]

die 2. Griffvariante und meine Hand passt schön in die Aussparung
photomr09135011.jpg

photomr09135015.jpg
[/IMG]

Vielleicht gehts morgen an den Rest. Ansonsten nächstes Wochenende

Grüße Stefan
 
Schaut gut aus:super:

(Natürlich sollte man jetzt den Griff nicht zu hoch härten aber das hast Du Dir sicher auch schon überlegt)

Gruß
Olli

Jip, das Material ist zum Teste ein 1.2842 und wird vorraussichtlich zwischen 52 und 54 HRC gehärtet. Wenn das Ding nach dem Härten die Stabilitätstests übersteht dann kommt das SB1 dran :glgl:
Sollte der Griff zu labbrig sein, hab ich noch eine 2. Idee in der Hinterhand. Sollte der Griff brechen dann wird er Weg gefräst und
der Kopf für die 2. Varionate aufbereitet.

Grüße Stefan
 
Diese Frage stell ich mal an die Jungs/ Mädels die sich mit Beschichtungen auskennen.
Bzw etwas haben beschichten lassen oder beschichten können ;)

Habs grad selber gemerkt woher sollt ihr wissen was ich möchte :confused:

Ich hätte gerne eine schwarze/ Coyote Beschichtung

0. Welche Beschichtungen gibt es?
1. Ist die Beschichtungsart abhängig von der Anlasstemperatur des Stahles?
2. Wer kann beschichten?
3. Wie muss der Stahl nach dem Härten und anlassen vorbereitet werden um anschließend beschichtet zu werden?
4. Wie wiederstandsfähig ( Kratzer, Abnutzung ) ist eine Beschichtung?


Grüße Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte am Sonntag noch ein wenig lange weile.

Mein selbstgemachtes Griffmicarta
photomr11052546.jpg
[/IMG]

Habe auch diesmal den Wasser test gemacht: ein kleine Stück Stoff mit Wasser tränken und ausdrücken. So lässt sich ansatzweise feststellen wie sich die Farbe vom Stoff
durch das tränken mit Epoxidharz verändert.
Mit Wasser sah die Farbe nicht sooo dunkel aus. Getränkt mit Epoxidharz ist es doch recht dunkel geworden.
Hier zum Vergleich: trockener Stoff vs. Stoff mit Epoxid
photomr11052554.jpg
[/IMG]

Beim zusammen Pressen hab ich noch ein Stück grober Jutenstoff zwischen Frischhaltefolie und Holzplatte gelegt.
Durch das Pressen nimmt das Micarte die Struktur vom Jutenstoff an und wird so etwas griffiger. Werde
die Griffschalen noch Sandstrahlen damit es noch griffiger wird.
Werde mit div. Oberflächenstrukturen experimentieren :)
photomr11052631.jpg
[/IMG]

Wünsche einen schönen Start in die Arbeitswoche

Grüße Stefan
 
Servus Stefan ,
Also meine anfängliche Skepsis weicht schön langsam einen Beidhändigen "Daumen hoch" !
Das ist echt große Klasse !!
Ein Beil mit Zuhilfenahme aktueller Fertigungstechniken zu bauen , auf dem CAD entworfen , alles schön mit Bildern dokumentiert. hat hir wirklich gefehlt .
Das Design hätte ich an einigen Stellen anders gemacht , aber das ist halt ´Geschmackssache .
Das grüne selbstgebaute Micata scheint auch richtig gut zu werden .
Ich binn mal gespannt wie der Anschliff wird .

Dazu noch eine Passender Kydex-Scheide / Holster (oder wie heißt das bei einem Beil ) dann ist´s perfekt.


Wenn du das Beil noch beschichten willst währe eine DLC beschichting sinnvoll . die hat einen extrem geringenReibwert , verhindert somitt dasss festkeilen der Beilschneide im Werkstück/Holz , außerdem ist die DLC-Beschichtung extrem hart und verkratzt nicht .
Kunststoffbeschichtungen schau´n in nullkommanix aus wie Sch........ .


MfG. NdG :super:








.
 
Weiß gar nicht was ich zu so viel Lob und Bestätigung sagen soll :glee:

Micarta nix mit Schleifen, wofür gibt's CNC Fräsmaschine :hehe:
Manchen kann es nicht genug Bilder geben andere wiederum könnten schon bei zwei Kotzen.

Auf die Kydex Schlacht bin ich auch gespannt, wie du dir vorstellen kannst wird's keine 08/15 Scheide.
Geplant ist eine Scheide mit Moleschlaufen mit einer Schnellsicherungsfunktion.

Die DLC Beschichtung hört sich gut an. Bei welcher Temperatur wird die Aufgetragen?

Grüße Stefan
 
Heute wieder ein kleiner Schritt nach vorn und zwei zurück :(

Heute durfte ich ein neues Cam System Testen und was würde sich besser anbieten als
am Cornivor weiter zu fräesen.
Also ab auf die Fräsmaschine:

photomr16083555.jpg

photomr16090729.jpg

photomr16090734.jpg


Das Mittelstück ist "tiefergelegt" und nun zum zweiten Schritt: Schneiden fräsen
photomr16091322.jpg

photomr16092408.jpg

photomr16093106.jpg


Und jetzt kommt der Rückschritt: kurzes rumpeln, leichtes knacken und dann wars passiert
Das Programm hat ein Teil der Kontur einfach weg gefräst. Könnte aber auch an meiner
mangelnden Erfahrung mit der neuen Software liegen.
photomr16140111.jpg


Also wieder ans altes System und neu programmieren.
photomr16140118.jpg

photomr16140128.jpg


Erste Seite ist fertig
photomr16140055.jpg

photomr16140106.jpg


In der Zwischenzeit bis zum nächsten Wochenende werden die Griffschalen
vorprogrammiert :)

Grüße Stefan
 
Ähem, ich hätte gerne Deine Fräse. Auf den LKW damit und ab zu mir. Wie wär's? :D

Jetzt ohne Witz: beeindruckendes Projekt und beeindruckendes Werkzeug. Was ist das denn für eine Maschine?
Und wie fräst du die zweite Schneide? Einfach aufspannen und fräsen oder fertigst du passgenaue Unterlagen, die du unter der bestehenden Schneide mit aufspannst?

Hasenfuss
 
Also da fehlen mir fast die Worte! Zu Geil!
Das könnte in Serie gehen, oder?
Großes Kompliment für Design, Ideen, Umsetzung und Fertigung!
Jetzt bin ich gespannt auf den Schliff.
 
Ähem, ich hätte gerne Deine Fräse. Auf den LKW damit und ab zu mir. Wie wär's? :D

Jetzt ohne Witz: beeindruckendes Projekt und beeindruckendes Werkzeug. Was ist das denn für eine Maschine?
Und wie fräst du die zweite Schneide? Einfach aufspannen und fräsen oder fertigst du passgenaue Unterlagen, die du unter der bestehenden Schneide mit aufspannst?

Hasenfuss

Hi Hasenfuss, wenn die Fräsmaschine "abhanden" kommt kannst
mich gleich mit nehmen ;-)
Die Fräsmaschine ist eine Hermle C800
Mit dieser Maschine fertigen wir Spritzgussformen für die
Kunststoffindustrie.
Hoffe dass einfach Auspannen und fräsen passt.
Man muss aber mit der Zustellung und Vorschub
ein wenig runter gehen. Sicher wird das Material
anfangen zu flattern. Beim Schlichten wirds dann aber
besser, weil beim Schlichten weniger Druck entsteht.


Also da fehlen mir fast die Worte! Zu Geil!
Das könnte in Serie gehen, oder?
Großes Kompliment für Design, Ideen, Umsetzung und Fertigung!
Jetzt bin ich gespannt auf den Schliff.

Erstmal muss sich die Omnivor beweisen :)
Ein Arbeitskollege meinte auch schon ob es bald
in Serie geht :)
 
Gewichtskontrolle!
Bitte entledigen Sie sich ihrer Kleidung:

Patient hat die Diät streng durchgehalten und
mehr Gewicht verlohren als erwartet ;-)

photomr16185944.jpg

photomr16185951.jpg


Und die Schrauben geben auch keine Grund zu Sorge
photomr16190535.jpg
 
So das Wochenende vorgezogen

Patient durfte weiter Gewicht lassen :)
Das Ziel von 700g leider verfehlt

photomr17162922.jpg

photomr17162942.jpg


Noch alles verschleifen und entgraten
photomr17163002.jpg

photomr17163010.jpg
photomr17163019.jpg

photomr17163038.jpg


Wenns gut läuft werden nächste Woche die Griffe
in Angriff genommen.

Grüsse Stefan
 
Zurück