Beidseitig ein Winkel von ca. 8 Grad bis auf Materialstärke.
Über Chiselgrind, ja oder nein, hab ich mir in der Planung auch schon gedanken gemacht. Habe mich dann doch dagegen entschieden.
Jetzt beim Fräsen wär ich froh gewesen über jeden mm mehr Materialstärke.
Weil beim Schlichten der Schneide hat man dann doch gesehen dass die Spitze nach unten gedrückt wurde. Wie ein lineal das man über die Kante vom
Tisch hält und an der Spitze nach unten drückt. Durch ein Chisselgrind wäre die Schneide etwas stabieler und würde auch weniger Arbeit beim Fräsen
mach, weil man die Schneide dann nur von einer Seite auf zu spannen braucht.
Hier mal an Bild wie weit die Scheide frei lag ( zum Größenvergleich ein Haribo Gummikrokodil das jetzt nicht mehr lebt :teuflisch)
[/IMG]
War noch ein wenig fleißig. Hier das selbst gemachte Micarta Material mit der Opferplatte auf die es dann geschraubt wird zum Fräsen.
Eine Oberpferplatte weil die Außenkontur der Griffschalen werden mit Stege gefräst damit es nicht anfängt zu wackeln.
Habe es anhand einer einfachen Kontur im 3D kurz aufgebaut um zu verdeutlichen wie es gemeint ist. Die Stege werden
dann mit einer Laubsäge (man kann das Sägeblatt einfach lösen und wieder spannen) einfach durchtrennt. Und kann die sägerauen Stellen mit
einem Schleifpapier an der vorhandenen Kontur angleichen
[/IMG]
Opferplatte mit Micarta
[/IMG]
So übernehm ich die Aufbereiteten daten ins Cam System. Die unterbrochenen Linien sind die Beriche die dann durchgefräst werden.
[/IMG]
Grüße Stefan
Über Chiselgrind, ja oder nein, hab ich mir in der Planung auch schon gedanken gemacht. Habe mich dann doch dagegen entschieden.
Jetzt beim Fräsen wär ich froh gewesen über jeden mm mehr Materialstärke.
Weil beim Schlichten der Schneide hat man dann doch gesehen dass die Spitze nach unten gedrückt wurde. Wie ein lineal das man über die Kante vom
Tisch hält und an der Spitze nach unten drückt. Durch ein Chisselgrind wäre die Schneide etwas stabieler und würde auch weniger Arbeit beim Fräsen
mach, weil man die Schneide dann nur von einer Seite auf zu spannen braucht.
Hier mal an Bild wie weit die Scheide frei lag ( zum Größenvergleich ein Haribo Gummikrokodil das jetzt nicht mehr lebt :teuflisch)

War noch ein wenig fleißig. Hier das selbst gemachte Micarta Material mit der Opferplatte auf die es dann geschraubt wird zum Fräsen.
Eine Oberpferplatte weil die Außenkontur der Griffschalen werden mit Stege gefräst damit es nicht anfängt zu wackeln.
Habe es anhand einer einfachen Kontur im 3D kurz aufgebaut um zu verdeutlichen wie es gemeint ist. Die Stege werden
dann mit einer Laubsäge (man kann das Sägeblatt einfach lösen und wieder spannen) einfach durchtrennt. Und kann die sägerauen Stellen mit
einem Schleifpapier an der vorhandenen Kontur angleichen

Opferplatte mit Micarta

So übernehm ich die Aufbereiteten daten ins Cam System. Die unterbrochenen Linien sind die Beriche die dann durchgefräst werden.

Grüße Stefan
Zuletzt bearbeitet: