swisstool spirit

Hallo,

Auch ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines Spirit und schliesse mich allen positiven Bewertungen voll an. Nur ein Punkt trübt meine Freude, auch wenn er für die Funktion des Tools total unerheblich ist:

Nach einem Vergleichstest des Drahtschneiders mit dem des LM Wave (mehrmals schnell hintereinander so +/- 2mm dicken Draht durchtrennen) habe ich etwas Spiel in den Gelenken zwischen Zange und Griffhälften. Am Anfang rasteten diese sehr präzise ineinander ein und es erforderte etwas Kraft, um die Zange zu schliessen. Das ist jetzt auch noch so, allerdings lassen sich die Griffhälften etwas bewegen, bevor der Widerstand grösser wird.

Anders ausgedrückt: Wenn ich die Zangenspitzen mit den Fingern zusammendrücke, lassen sich die Griffenden ohne Kraftaufwand so weit hin und her bewegen, dass sich ihr Abstand um gut 1 cm ändert.

Seitliches Spiel ist keins vorhanden.

Genau betrachtet kommt das Spiel sowohl aus der Verbindung Zange-Griffe, wie aus der Befestigung zwischen den Griffhälften selbst und den Einsätzen, die sie mit der Zange verbinden.

Bei meinem Wave ist nach jahren des Gebrauchs nichts dergleichen festzustellen (dafür reichlich Spiel (eher klappern) in die andere Richtung), aber das rastet ja in geöffnetem Zustand nicht ein, sondern wird nur durch Reibung offen gehalten.

Bitte sagt mir, dass das normal ist, ja?
 
Das Spiel beim Spirit ist wohl normal - habe ich auch (ohne, daß ich sie hart rangenommen hätte). Es liegt halt wirklich daran, daß die Griffhälften einrasten und nicht nur einfach umgelegt werden - wäre vielleicht etwas schwierig gewesen, die spielfrei zu machen und die Funktion wird ja nicht beeinträchtigt.
 
Das Spiel

Hab´s gerade an meinem ausprobiert und ja, das angesprochene Spiel ist da.
Hat aber im Gegensatz zu einem seitlichen Spiel keinen Einfluß auf das Scherverhalten der Zange.
Bei meinem "Wave" hatte sich nach kürzester Zeit ein derart ausgeprägtes seitliches Spiel "eingespielt", daß ich 2 bis 3-mal mit gleichzeitigem Verkanten der Hand nachdrücken mußte um den Draht überhaupt zu trennen.
An meinem "Supertool" ist die Drahtschere überhaupt nicht mehr vorhanden, obwohl ich nur weiche Drähte drangenommen habe.
Die Zange war wohl nur einen Tick härter als das Schnittgut. :D
Generell sind Tools immer nur ein im besten Fall prima Ersatz für die Werkzeugbox, die natürlich nicht immer mitdarf. ;)
Ansonsten empfehle ich Knipex! :)

Grüße, Richard
 
Dieses "Schadensbild" ist leider für die meisten Multis bezeichnend. Wiederstandsfähiges Gedrahte zieht es zwischen die Zangenbacken, weils die Zange aufspreizt, selbst wenn sie im Augenschein erst mal kein Spiel hat. Ausnahme Schrade.

Gruß Michael
 
Gibt es denn kein Multitool ohne irgendein Gekippel? Erst Wave, jetzt auch noch Spirit...Da bleibt ja nur noch das fette Swisstool X! Das kann doch nicht sein! Sauber verarbeiten, Washer nutzen und das Ding komplett mit Schrauben zuheitzen. Oh man...:(

Michael L: Solange es funktioniert ist mir Rost eigtl. nur nebensächlich!


Kingvalle
 
Wobei man ja unterscheiden muß, zwischen Spiel, was durch Gebrauch auftritt (Abnutzung = nicht gut) und Spiel, was (konstruktionsbedingt? weiß ich leider nicht) von Anfang an da ist, sich auch nicht vergößert und keine Einschränkungen im Betrieb verursacht - Beim Spirit = das g'hört so!
 
Ich bin beruhigt - Danke Leute!

Nicht, dass ich einen falschen Eindruck vom Spirit vermittle: das Tool ist klasse und, imho, in Punkto Preis-Leistungsverhältnis nicht zu schlagen.

Jemandem, der nicht ständig einen Folder bei sich hat und auf den Preis nicht achten muss, würde ich aber trotzdem vielleicht zu Leatherman (Wave 2 oder Charge) raten, denn die fehlende gerade Klinge fällt schwer ins Gewicht.

Mein Wave 1 wurde vom Spirit aber wohl dauerhaft verdrängt!
 
ZUM WAVE II: BITTE VORHER DEN THREAT VON MIR MIT SWISSTOOL VS. WAVE LESEN!!!


Sorry, aber ich hatte das Wave II genau zwei Tage, dann hatte es die Post zurück! Das beste an dem Ding ist das Leder-Etui! Für weiteres hab ich da sone Liste aufgestellt...Was ich gesehen und gefühlt habe: Finger weg. Wies mit dem Charge aussieht weiß ich nicht...


Kingvalle
 
@ kingvalle:

Deinen Beitrag hatte ich bereits gelesen. Ich habe nur das Wave 1 und kann zumindest Deine Beanstandungen der Handlage und der Sicherheit der Arretierung der äusseren Klingen nicht nachvollziehen.

Wie dem auch sei, ich bleibe dabei, dass die beiden äusseren, einhändig bedienbaren Messerklingen ein gewaltiger Pluspunkt des Leatherman-Designs sind. Für jemanden, der sonst kein Messer mit sich führt, gut verstanden.

Für mich, der das Haus nie ohne Folder verlässt, ist das Spirit die bessere Wahl, weil es nur Werkzeuge enthält, die ich nicht sowieso bei mir habe (glatte Klinge), und deshalb leichter und kompakter ist. Wenn man ein separates Messer hat und nicht auf die einhändig bedienbaren Klingen der LM angewiesen ist, fällt es auch stärker ins Gewicht, dass bei Victorinox alle Werkzeuge zugänglich sind, ohne die Zange zu öffnen.

Fazit: Für Messerfans kommt nur Victorinox in Frage, alle anderen sollten Leatherman (von deren Tools ich persönlich beim schlechtesten Willen nichts negatives berichten kann) zumindest in die engere Auswahl nehmen. (Alles wie immer meine persönliche, absolut nicht verbindliche und in keinster Weise wissenschaftlich fundierte Meinung.)

EDIT: Rechtschreibung verbessert.
 
Zuletzt bearbeitet:
ge2r schrieb:
Wie dem auch sei, ich bleibe dabei, dass die beiden äusseren, einhändig bedienbaren Messerklingen ein gewaltiger Pluspunkt des Leatherman-Designs sind. Für jemanden, der sonst kein Messer mit sich führt, gut.

Das stimmt und wenn meins nicht die angesprochen anderen Mängel gehabt hätte, wäre ich auch mit dem Wave II mittelmäßig zufrieden gewesen. Nun hab ich mich umentschieden und werde mir das Spirit ansehen! :hehe:

Das keine glatte Klinge dran ist, ist vielleicht sogar besser so. In der Schule (mein Schulordnungsthreat als Basis) sind Messer garnicht gerne gesehen, da hab ich noch weniger dabei, was es zu beanstanden gäbe und sonst hab ich auch irgendwas foldiges mit...Let's see...


Kingvalle

PS: Habe meins am 21. (15Uhr rum) bei Toolshop bestellt, in der Mail stand was, dass die ab dem 23. Urlaub machen und dann erst wieder im März ausliefern. Habe ich noch Chancen, dass meins schon rausgegangen ist? Weil stornieren kann ich nicht, nachher kommts doch noch, da es schon bei der Post ist und ich hab am Ende zwei davon...
 
na diese frage solltest du dem toolshop stellen............es gibt auch bei einem pc die möglichkeit der email :steirer:
 
1. Habe die Frage grade rausgeschickt, dachte, ihr wüsstest das, dann müsste ich den Shop nicht belästigen.

2. Geht das eh "nur" per Mail, da die Telefone vom ToolShop ab 15 Uhr Päusterchen machen...

3. Ich habe keinen PC sondern ein schönes Ibook von Apple und das kann auch die eine oder andere "emehl" versenden. ;)

Kingvalle

EDIT: Die Antwort kam eben von einem Autoreply-Server, der mir mitteilte, dass der Toolshop ab morgen Urlaub macht...blöde Sache...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Klinge ist 6,9cm die Schneide 6 cm und davon 1,5 pain der rest zur spitze hin Wellenschiff (was heißt spitze da gibt es keine spitze an dem teil)
 
EISEN schrieb:
Die Klinge ist 6,9cm die Schneide 6 cm und davon 1,5 pain der rest zur spitze hin Wellenschiff (was heißt spitze da gibt es keine spitze an dem teil)



danke :ahaa: ,

ich habe es soeben bekommen - ein klasse Teil, die Verarbeitung ist IMHO um Klassen besser als bei Gerber. Das gleiche gilt über die Tasche. Zu der Tasche hätte ich noch eine Frage. Ist bei euch der Boden der inneren Nylontaschen bei Swiss tool auch nicht zugenäht?

danke :p
 
teoretic schrieb:
danke :ahaa: ,

...Zu der Tasche hätte ich noch eine Frage. Ist bei euch der Boden der inneren Nylontaschen bei Swiss tool auch nicht zugenäht?

danke :p



hallo noch einmal :cool: ,

kann mir jemand bitte meine Frage beantworten? Mir geht es darum, ob es normal ist, oder ob ich eine Montags-Tasche erwischt habe.

Sorry für die Ungeduld, ich würde sonst nämlich gerne vom 14-tägigen Rückgaberecht Gebrauch machen...

Vielen Dank im Voraus,

Gruss,

t.
 
Könnte ein Spirit-Besitzer mal bitte den "normalen" Teil der Wellenschliffklinge ausmessen? Danke sehr!
 
Zurück