[Taschenlampe] Finde das Modell nicht mehr

technik-bastian

Mitglied
Beiträge
43
Vergleich Surefire U2 und Night-Ops Gladius

Ich hatte im Netz mal eine Taschenlampe gesehen, finde sie jetzt aber nicht wieder. Sie war wenn ich mich nicht täusche aus Kunststoff und wurde in einem Köfferchen geliefert. Sie hatte mehrere verschiedene Modi, in denen sie betrieben werden konnte, darunter einen Stroboskop-Modus, der einem Angreifer die Orientierung nehmen soll und einen Dimm-Modus, in dem die Lampe langsam heller/dunkler wird. Außerdem hatte sie einen auffälligen Griff im hinteren Drittel, so dass man sie gut zwischen Zeige- und Mittelfinger halten kann.
Könnte mir jemand sagen, wie das Modell heißt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau, die ist es. Vielen Dank für die schnellen Antworten. Was haltet ihr von dem Gerät, besonders im Vergleich zu der U2 von Surefire?
 
Ich konnte mit der Gladius bisher noch nicht "spielen", ich persönlich bleibe bei meiner C2 Centurion. Ich weiß nicht, ob die Gladius den doch nicht unwesentlichen Mehrpreis wirklich wert ist.
 
technik-bastian schrieb:
Ja genau, die ist es. Vielen Dank für die schnellen Antworten. Was haltet ihr von dem Gerät, besonders im Vergleich zu der U2 von Surefire?


Die Frage wird die filosofem wohl am besten beantworten können.

Operator schrieb:
Ich konnte mit der Gladius bisher noch nicht "spielen", ich persönlich bleibe bei meiner C2 Centurion. Ich weiß nicht, ob die Gladius den doch nicht unwesentlichen Mehrpreis wirklich wert ist.

Kommt drauf an, ob dir die Dimm- und Strobo-Funktion den Mehrpreis wert sind. Immerhin brauchst du dann keine zweite Lampe für schwächeres Licht und die Batterien werden besser verwertet. Ausserdem brauchst du keine neuen Brenner. Insgesamt kommt es wohl darauf an, wie man seine Lampe benutzen möchte und wie oft.
Wenn es einem nur um maximale Helligkeit geht, ist man woanders wohl besser bedient. Die Flexiblität der Gladius und U2 machen die Lampen so teuer und für die Benutzer so wertvoll, was aber nicht heißt, dass sie ihr Geld nicht wert sind.
 
Das wollte ich auch auf keinen Fall in den Raum stellen. Ich habe in meiner C2 einen 120-Lumen-Brenner, die Lampe kommt aber nur in "speziellen Situationen" zum Einsatz. Den Rest decke ich mit einer Inova T1 ab. Das funktioniert wunderbar, allerdings muß ich halt zwei Lampen bei mir tragen.
 
technik-bastian schrieb:
Was haltet ihr von dem Gerät, besonders im Vergleich zu der U2 von Surefire?

Die Gladius hat den Strobo-Effekt, die U2 ist dafür heller (100 Lumen). Von der Leistung her kann die U2 sogar mit der L6 mithalten. Kommt einfach drauf an, was du von einer Lampe erwartest. Ich habe mich für die U2 entschieden, da sie meiner Meinung nach besser verarbeitet ist, und mir der Drehring zur Stufenauswahl besser gefällt wie der Schalter der Gladius. Aber das hat viel mit persönlichen Vorlieben zu tun. Sowas musst du (wenn möglich) einfach ausprobieren. Ich werde später noch einen ausführlicheren Bericht zur U2 schreiben.
 
Gladius

Also ich habe die Gladius schon eine ganze Zeit , und bin mit der Lampe mehr als zufrieden . Sie hat mich einfach überzeugt , das Händling dieser Lampe ist einfach nur klasse . und was für mich wichtig war, das sie keinen Clip hat , und dass sie einfach mit einer Hand zu bedienen ist .sie hat mehere Modi, und kann somit klasse auf den einzeln Benutzer gut abgestimmt werden . Genau dieser drehring der U2 hat mich vom Kauf dieser Lampe abgehalten :( , und Optisch hat sie mir auch nicht so gefallen , aber das kann ja jeder selbst entscheiden .

Wie filosofem schon geschrieben hat, es liegt an jedem seiner persönlichen Vorlieben genau aus diesem Grund habe ich mich für die Gladius entschieden . Aber das eine SF besser Verarbeitet ist als die Gladius , dem kann ich nicht zustimmen :argw: , ich finde beide Lampen sind von der Verarbeitung gleich gut und schenken sich nach meiner Meinung absolut nix .
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hattest doch noch gar keine U2 in der Hand. :hmpf: Der Clip lässt sich übrigens problemlos abmontieren. Habe ich gleich gemacht, da ich bei Lampen keinen Clip will bzw. brauche. Der Drehring ist auch mit einer Hand bedienbar, und das Finish ist defintiv nicht so kratzanfällig wie das der Gladius.
 
Amphibian schrieb:
sie hat mehere Modi, und kann somit klasse auf den einzeln Benutzer gut abgestimmt werden
Wie genau funktioniert das mit den Modi denn? Habe ich auf den Beschreibungen der Seiten nicht so genau verstanden. Wie stellt man denn zwischen den Modi hin und her? Und wie stellt man ein, dass die Lampe im Dimm-Modus von hell oder von dunkel zu dimmen beginnt?
Leider ist es sehr schwierig die Lampen zu vergleichen, da ich keine Laden kenne, der beide hat, bzw. keinen kenne, der die Gladius hat...
 
Der Schalter am Ende lässt sich drehen und hat 4 Stellungen.
1. Lockout Mode
2. Dauerlicht, mit Dimmung
3. Strobo
4. Momentan Licht

Um von "Hell nach Dunkel" auf "Dunkel nach Hell" oder auf "letzte Helligkeit speichern" umzustellen muss man die Taste im 2. Mode 10 sec gedrückt halten.
 
technik-bastian schrieb:
Wie genau funktioniert das mit den Modi denn? Habe ich auf den Beschreibungen der Seiten nicht so genau verstanden. Wie stellt man denn zwischen den Modi hin und her? Und wie stellt man ein, dass die Lampe im Dimm-Modus von hell oder von dunkel zu dimmen beginnt?

Die Modi sind hier auf Deutsch genau beschrieben, sollte deine Fragen beantworten.

Achso, ich hab noch was. Ich weiss nicht wie sehr es dir ums Geld geht (naja ok, wenn du die Gladius und U2 ins Auge fasst ist das Geld wohl vorhanden), eine günstige Alternative wäre noch die VB-16 3W, 16 Helligkeitsstufen, Lux III. Es gibt drei verschiedene Versionen, wobei die mit besseren Reflektor und LED wohl ausverkauft ist.

Alles nachzulesen hier und ein Testbericht auf Englisch hier.

Rein von den Lux Werten her ist die VB-16 heller als die Gladius und U2.
Wobei da der hellste Punkt in der Mitte gemessen wird und du immer noch nicht weisst welcher Beam dir mehr zusagt :irre:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die U2 auf der IWA ausprobiert. Mir gefällt die Tatsache nicht, dass ich zum Verwenden einer Funktion (Dimmen) umgreifen oder die zweite Hand verwenden muss. Das ist einfach ein Fehler im Konzept. Man hätte den Drehring sicher auch hinten anbringen können.

Zum Finish muss ich sagen, dass es zu Beginn schlimmer aussah, als es ist. Nach dem ein SEK meine Gladius zum Testen hatte und ich sie seit Wochen im dienst trage, halten sich die Spuren in Grenzen. Auch meine Surefires haben Kratzer.
 
Revierler schrieb:
Ich habe die U2 auf der IWA ausprobiert. Mir gefällt die Tatsache nicht, dass ich zum Verwenden einer Funktion (Dimmen) umgreifen oder die zweite Hand verwenden muss. Das ist einfach ein Fehler im Konzept. Man hätte den Drehring sicher auch hinten anbringen können....
Genau.
Ein-/Aus-Schalter (-Taster) und Taster zum Dimmen gehören an einen Punkt.
Ob am Ende der Lampe oder im Lampenkopf ist Ansichts- bzw. Gewohnheitssache.
Allerdings kompliziert eine Stellmöglichkeit am Lampenende den Aufbau der Lampe; eine Steuerleitung ist notwendig.

Persönlich finde ich einen Taster im Lampenkopf à la MR Bulk Lion Hearth und Lion Cub optimal.
 
Das stimmt voll und ganz. Aber für meinen Verwendungszweck ist der Schalter hinten besser. Es kommt eben darauf an, wofür man sie verwendet.
 
Revierler schrieb:
Ich habe die U2 auf der IWA ausprobiert. Mir gefällt die Tatsache nicht, dass ich zum Verwenden einer Funktion (Dimmen) umgreifen oder die zweite Hand verwenden muss. Das ist einfach ein Fehler im Konzept. Man hätte den Drehring sicher auch hinten anbringen können.

Zum Finish muss ich sagen, dass es zu Beginn schlimmer aussah, als es ist. Nach dem ein SEK meine Gladius zum Testen hatte und ich sie seit Wochen im dienst trage, halten sich die Spuren in Grenzen. Auch meine Surefires haben Kratzer.

@Revierler .

ich sehe das genauso wie Du . ich finde die Tatsache auch nicht gut das man zum Dimmen umgreifen muß , und ich denke auch mit Handschuhen ist das Händling der U2 noch unhandlicher.ich habe zwar keine U2 aber ich könnte mir das vorstellen.

zum Finish kann ich nur sagen , das es sich nach meinem erachten nicht schneller als die HA 3 Beschichtung ab schubbert . Wenn ich an meine E2D denke dort ging auch die Beschichtung ab . Und jede Beschichtung dieser Welt geht durch meschanische Einwirkung ab .
 
filosofem schrieb:
Du hattest doch noch gar keine U2 in der Hand. :hmpf: Der Clip lässt sich übrigens problemlos abmontieren. Habe ich gleich gemacht, da ich bei Lampen keinen Clip will bzw. brauche. Der Drehring ist auch mit einer Hand bedienbar, und das Finish ist defintiv nicht so kratzanfällig wie das der Gladius.

hattest du denn schon die gladius längere zeit "am mann" um eine aussage über die kratzanfälligkeit machen zu können ?
 
Zitat aus einer "Fachzeitschrift": "Im Stroboskop-Modus der Gladius werden dem Kontrahenten traumatische Erlebnisse aus der Kindheit wieder vergegenwärtigt und dieser dadurch völlig aus der Rolle geworfen".
Scheint ja echt ne krasse Lampe zu sein, würd ich locker 500€ für ausgeben... Super cool!
Gruss
 
Zurück