[Taschenlampe] Finde das Modell nicht mehr

Bastian schrieb:
Zitat aus einer "Fachzeitschrift": "Im Stroboskop-Modus der Gladius werden dem Kontrahenten traumatische Erlebnisse aus der Kindheit wieder vergegenwärtigt und dieser dadurch völlig aus der Rolle geworfen".

:eek: :eek: :eek: :glgl:
*niederbrech*
welche "fachzeitschrift" war das denn bitte??
 
@Bone: Gute Frage, das Zitat hab ich mir auch nur von nem Bekannten schicken lassen... Kann mir gar nicht vorstellen wie das gehen soll... :confused: . Da scheinen die aber ordentlich Geld in die Entwicklung der Funzel gesteckt haben!
 
Bastian schrieb:
Zitat aus einer "Fachzeitschrift": "Im Stroboskop-Modus der Gladius werden dem Kontrahenten traumatische Erlebnisse aus der Kindheit wieder vergegenwärtigt und dieser dadurch völlig aus der Rolle geworfen".
Scheint ja echt ne krasse Lampe zu sein, würd ich locker 500€ für ausgeben... Super cool!
Gruss

mit verlaubt gesagt, ist das absoluter quatsch (das mit der kindheit) :irre: :D
aber im halbdunkel in das stroboskop zu schauen ist schon nicht sehr angenehm :cool:
 
AccessDenied schrieb:
@ filosofem

du hast vermutlich noch eine der ersten U2, den die hat "nur" mehr 80 lumens (Hersteller-Link), auf der schachtel meiner steht auch noch 100. es gab da ein großes theater deswegen, vorallem auf CPF. was ich bis heute noch nicht mit sicherheit weiß, hat die die ich habe jetzt 100 oder nicht.
...............

@filosofem: hoffentlich haste für das "alte" modell auch einen guten rabatt bekommen :confused: ..........nichts "altert" heutzutage schneller als die elektonik in hightechgeräten ;)
 
Ich interessiere mich für die Lampen neben der Robustheit besonders aufgrund der Möglichkeit sie mit wenig Licht und dem damit verbundenen geringeren Stromverbrauch zu benutzen. Mir fällt allerdings schwer die Lichtleistung und den Stromverbrauch einzuschätzen. Ich habe eine "Lucido Lightwave 2000", welche den Nahbereich sehr gut ausleuchtet und mit einem Batteriesatz auch relativ lange hält. Kann mir einer Sagen welche Lumen-Zahl man für diese Lampe ansetzen kann und welcher Stufe der U2 es in etwa entspricht? Leuchten die Gladius und die U2 den Nahbereich im abgedimmten Modus gut aus?
 
Tja, das ist das schöne an der Gladius: Du kannst sie stufenlos nach deinem Geschmack und Empfinden dimmen. Und sie kann diese Dimmstufe dann auch speichern. Ich habe z.B das Dauerlicht nur auf halbe Kraft gesetzt, weil es für die meisten Szenarien ausreicht.
Wenn man jetzt das (gedimmte) Dauerlicht aktiviert hat, kann man den Drehring schon weiter auf Strobe oder Momentlicht (full power) drehen. Die half power bleibt an, bis man wieder den Schalter betätigt. Dann erst geht sie auf den vorher mit Drehring gewählten Modus.
 
Das mit dem "Rückblick in die Kindheit" war natürlich totaler Quatsch! Sorry, hab mir einen kleinen Spass erlaubt, die Situation war so verlockend ;) .
Gruss Bastian
 
Ich finde die gladius klasse. intuitiv bedienbar und das strobo bringt tatsächlich was, wie uns auf der iwa demonstriert wurde.
zum finish. wir haben auf einem taschenlampentreffen mal mit dem messer an haIII und am ceramic finish der gladius gekratzt. am haIII waren keine spuren bei der gladius gings bis aufs blanke metall. inwieweit das in der praxis relevant wird weiss ich nicht. ich habe nur das gerücht gehört, dass die nächste version gladius mit hAIII an den start geht.
marc
 
Bastian schrieb:
Das mit dem "Rückblick in die Kindheit" war natürlich totaler Quatsch! Sorry, hab mir einen kleinen Spass erlaubt, die Situation war so verlockend...
Toll!
Bei all dem, z.T. sogar verbissenen, Ernst muss auch mal Zeit für ein sarkastisches Spässchen sein.
Allerdings bin ich darauf reingefallen. Wenn man selbst einen bissigen Humor hat, traut man das wohl anderen eher weniger zu.
Gut dass ich nicht geantwortet habe.
 
OK, da ja hier wohl einige Gladius-Besitzer versammelt sind... Wie gut hält sich das Teil denn nun wirklich im "Cigar-Grip" (also zwischen Zeige- und Mittelfinger eingeklemmt und Aktivierung über den Daumenballen)? Die aus dem Lampenkörper hervorstehenden "Haltevorrichtungen" sehen mir nicht sehr vertrauenerweckend bzw. bequem aus. Um gleich vorzubeugen, nein, ich erwarte nicht wirklich, daß die Halterung bequem ist, aber ein Gummiring wie bei SF ist halt doch was anderes als in den Korpus integrierte Haltehilfen.
 
Operator schrieb:
OK, da ja hier wohl einige Gladius-Besitzer versammelt sind... Wie gut hält sich das Teil denn nun wirklich im "Cigar-Grip" (also zwischen Zeige- und Mittelfinger eingeklemmt und Aktivierung über den Daumenballen)? Die aus dem Lampenkörper hervorstehenden "Haltevorrichtungen" sehen mir nicht sehr vertrauenerweckend bzw. bequem aus. Um gleich vorzubeugen, nein, ich erwarte nicht wirklich, daß die Halterung bequem ist, aber ein Gummiring wie bei SF ist halt doch was anderes als in den Korpus integrierte Haltehilfen.


ein solches urteil kann sich eben nur erlauben, wer noch keine gladius in der hand hatte :D ...........ich kann seither sehr gut auf den gummiring von SF verzichten.........bei der gladius hält man die lampe instinktiv richtig ;) ..........und was an den nocken der gladius nicht vertrauenerweckend sein soll, bedarf mal einer detailierteren definition ....... :confused:
 
Naja, sieht halt nicht sehr vertrauenerweckend aus, aber jetzt interessiere ich mich langsam für das Teil, man lernt ja nie aus :ahaa: Wo bekomme ich das Teil denn?
 
Kann mir denn nun jemand was zu Lichtleistung der Lucido sagen und wie die Ausleuchtung des Nahbereichs der U2 bzw. der Gladius verglichen mit der Lucido ist?
 
technik-bastian schrieb:
Kann mir denn nun jemand was zu Lichtleistung der Lucido sagen und wie die Ausleuchtung des Nahbereichs der U2 bzw. der Gladius verglichen mit der Lucido ist?

Ich weiss zwar nicht, was Lucido mit Lightwave verbindet, aber ich kenne Lucido.
Ich schäme mich, dass diese üble Bastelbude auch noch in meiner Nähe ansässig ist - gerade mal 7 km von mir entfernt.
Wahrscheinlich fertigen die ihren Kram unter der Kellertreppe.
Dagegen war ARC ein geradezu progressives Unternehmen. :steirer:

Pardon!
Lucido hat wohl eine „Lucido Lightwave 2000“ im Programm.
Ich weiss nicht, welche Kapriolen dich treiben, wenn du diese Lampe mit einer SF U2 oder Gladius vergleichen willst.

P.S.
Ich habe mal die Website von Lightwave angesehen; der gleiche Kram wie bei Lucido.
 
So, habe jetzt die Lucido Ledwave 2000 mit der U2 verglichen (Gladius habe ich NOCH nicht).

Lucido im Nahbereich (bis 5 Meter): Ausreichend, farbstichig (blau), Spot hat einen undefinierbaren Rand.

U2 im Nahbereich (unterste Stufe): sehr gut, gute Farbe (weiss), Spot ist rund und hat eine gute Corona. Ca. doppelt so stark wie die Lucido.

Wenn man an dem Verstellring der U2 dreht wird der Unterschied immer größer (besser gesagt ASTRONOMISCH :teuflisch )

Wenn ich mir die beiden Lampen jetzt so ansehe fällt mir nur eines ein: "Wer billig kauft, kauft teuer" :) .

Wenn Du nicht bereit bist xxx Euro auszugeben würde ich trotzdem sparen und mich selbst mit einer U2 / Gladius belohnen. Es zahlt sich aus.

Gruß,
Hans
 
Q.. schrieb:
So, habe jetzt die Lucido Ledwave 2000 mit der U2 verglichen (Gladius habe ich NOCH nicht).

Lucido im Nahbereich (bis 5 Meter): Ausreichend, farbstichig (blau), Spot hat einen undefinierbaren Rand.

U2 im Nahbereich (unterste Stufe): sehr gut, gute Farbe (weiss), Spot ist rund und hat eine gute Corona. Ca. doppelt so stark wie die Lucido.

Wenn man an dem Verstellring der U2 dreht wird der Unterschied immer größer (besser gesagt ASTRONOMISCH :teuflisch )

Mir ist schon klar, dass man die Lucido nicht mit so hochwertigen Lampen vergleichen kann. Nur dass ich die Lichtleistung der Lucido kenne und mir die Ausleuchtung im Nahbereich gereicht hat, bzw. gut gefallen hat. Ich hatte die Sorge, dass die U2 und die Gladius mehr auf weites Leuchten optimiert sind und den Nahbereich evtl. nicht so gut, sprich nicht so diffus/gleichmäßig ausleuchten. Dass die U2 in der untersten Stufe stärker ist als die Lucido hätte ich nicht gedacht. Das überzeugt mich. Ein anderer Punkt ist, dass die Lucido mit AA-Batterien betrieben wird und diese unterwegs leichter aber zumindest günstiger zu bekommen sind...
Vielen Dank für den Vergleich.
 
Wenn Du die Lucido allerdings mit "normalen" AAs betreibst hast Du keine Kältefestigkeit und sie rinnen leichter aus und entladen sich selbst. Kannst natürlich Lithium AAs nehmen, die sind aber auch nicht billig.

Ich habe meine U2 im Auto liegen und dort erfüllt sie alle Anforderungen optimal:
Leuchtintensität verstellbar --> Kartenlesen wenig Licht, Mobiler Scheinwerfer mit viel Licht
LED --> Erschütterungen machen nichts aus (fahre "G"eländewagen)
Lithium --> Kältefest da es -30°C im Auto auch haben kann

Die Lucido WAR für den "normalen" Bedarf sicher keine schlechte Lampe, ist aber technisch schon weit überholt.

Gruß,
Hans
 
technik-bastian schrieb:
... Ein anderer Punkt ist, dass die Lucido mit AA-Batterien betrieben wird und diese unterwegs leichter aber zumindest günstiger zu bekommen sind...
Vielen Dank für den Vergleich.
Du kannst die U2 problemlos mit 168er Li Ion Akkus betreiben.
Einmalig Ladegerät und zwei bis vier Li Ion Akkus 168 angeschafft, hast du keine Sorgen mehr mit den relativ teuren Lithium Primärzellen.

Natürlich ist die Laufzeit mit Li Ion Akku kürzer, dafür nimmt man ggf. einen Ersatzakku mit.
 
Zurück