[Taschenlampe] Finde das Modell nicht mehr

Hey Leute, bleibt mal locker! ;) Ich bin halt sehr pingelig :lechz:
Das mit der Versiegelung hatte ich noch nicht gelesen, sorry. Hab sie ja auch noch nicht aufdrehen wollen, nur nachfragen...
Bei halbem Eindrücken ist meine Gladius aber schon längst an...
Ich darf halt nur ca.1/3 eindrücken, dann gehts, ist halt nur aweng fummelig. Kann halt passieren, dass die Lampe doch angeht.
@Jag: Nummer 5362. Kannst Du daran irgendwas erkennen? Oder einfach nur interessehalber?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bastian schrieb:
Hey Leute, bleibt mal locker! ;) Ich bin halt sehr pingelig :lechz:
Das mit der Versiegelung hatte ich noch nicht gelesen, sorry. Hab sie ja auch noch nicht aufdrehen wollen, nur nachfragen...
Bei halbem Eindrücken ist meine Gladius aber schon längst an...
Ich darf halt nur ca.1/3 eindrücken, dann gehts, ist halt nur aweng fummelig. Kann halt passieren, dass die Lampe doch angeht.
@Jag: Nummer 5362. Kannst Du daran irgendwas erkennen? Oder einfach nur interessehalber?

habe gerade bei meiner nochmal getestet.......schaltet erst nach 2/3 des weges .......
aber meine hat seriennummer 2545........gehe einfach mal davon aus, dass deine neueren datums ist.........


ps: ich kann bei meiner weder hübbelchen noch knübbelchen an irgendwelchen kanten oder flächen erkennen....glatt wie ein kinderpopo :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Hübbelchen würden wahrscheinlich auch normalerweise keinem Menschen auffallen. Es sind kleinste Farb-Pöckchen z.B. am Übergang vom Reflektorgehäuse zum restlichen Lampengehäuse. Es kann aber auch daran liegen, dass ich Sniper-grau und nicht schwarz wie die meisten von Euch habe. Vielleicht hatten sie irgendwie Probleme die Farbe an Kanten 100% gleichmäßig aufzutragen. Ist aber, genau wie das Partikelchen auf dem Reflektor, kein Grund zur Reklamation.
 
Bastian schrieb:
Diese Hübbelchen würden wahrscheinlich auch normalerweise keinem Menschen auffallen. Es sind kleinste Farb-Pöckchen z.B. am Übergang vom Reflektorgehäuse zum restlichen Lampengehäuse. Es kann aber auch daran liegen, dass ich Sniper-grau und nicht schwarz wie die meisten von Euch habe. Vielleicht hatten sie irgendwie Probleme die Farbe an Kanten 100% gleichmäßig aufzutragen. Ist aber, genau wie das Partikelchen auf dem Reflektor, kein Grund zur Reklamation.

ist aber auch keine farbe sondern eine keramik-beschichtung :)
 
Nun gut, dann ist halt punktuell zu viel Keramik drauf ;)
Schade, dass sich diese eigdl. so hochwertige Keramikbeschichtung so schnell ablöst!
 
also den lock-out mode finde ich auch ganz schön fummelig.
wenn man den knopf nämlich zuweit reindrückt und dann dreht, ist die lampe an und trotzdem im lock-out-mode.
 
@Bonemachine: Genau das meine ich. Nachdem ich jetzt ein paarmal "trainiert" habe, geht es jetzt ganz gut, aber manchmal gehts Lämple doch noch an :haemisch: .
Ich finde allgemein den hohlen(nicht-massiven) Plastikschalter nicht so schön(vom anfassen und wackeln her).Außerdem könnte das Einrasten des Schalters zwischen den einzelnen Modi etwas satter/eindeutiger sein...
Aber das sind schon sehr spezielle/anspruchsvolle Kritikpunkte, die potentielle Kaufinteressenten nicht vom Kauf abhalten sollen!
Was ist jetzt eingendlich davon zu halten, dass man die Lampe nicht ohne Batterien lagern soll, weil sie kontinuierlich etwas Saft zieht, und wenn man keine Batterien drin hat, geht sie irgendwann kaputt???
Die Gladius verlässt das Werk doch auch ohne Batterien und liegt dann evtl. mehrere Wochen im Geschäft rum...
War das ein Gag oder stimmt das echt? Falls ja, was zieht denn an der Lampe den Strom? Der Memory-Effekt?
Gruss
 
Die Elektronik. Hat einen Puffer, wenn der leer ist muss sie neu programmiert werden, daher immer mit Batterien lagern.
Sie saugt dir einen Satz Batterien in 3 Jahren aus. Nicth tragisch.
 
Bastian schrieb:
So meine Gladius ist heute angekommen...
Hätte da jetzt noch 2 Fragen:
1. Kann man das Reflektorgehäuse(vorderstes Teil des Taschenlampengehäuses) abschrauben? Auf dem Reflektor sieht man einen kleinen schwarzen Punkt den ich gerne weghaben würde :hmpf:

Kann man, sollte man aber nicht, wenn man Wert auf die Garantie legt.
Im CPF haben es einige Leute getan, technisch ist das öffnen also kein großes Problem.
Vom Reflektor selbst solltest du aber die Finger lassen. Egal mit was du da ran gehst, es wird nur schlimmer, nicht besser.
Natürlich könntest du ihn einfach austauschen, wenn ich mich richtig erinnere, steckt da drin ein Standard-Reflektor von IMS, die sind nicht schwer zu bekommen. Trotzdem, wirklich Sinn macht das wohl nicht.

Chrisse
 
@Revierler: Was wäre denn, wenn die Lampe nach verlassen des Werkes und vor erreichen des Käufers ein halbes Jahr beim Händler rumliegt? Mit anderen Worten wielange hält der Puffer und welche gespeicherten Infos gehen verloren? Nur die persönlich gespeicherte Helligkeitsstufe oder auch die Programmierung der 3 Grundmodi?
@Chrisse: Ich lass schön die Finger vom Reflektorgehäuse... Garantie ist mir wichtiger als ein schwarzer Punkt auf dem Reflektor :D
 
Habe gestern abend mal die Gladius mit der T3 vom Leuchtverhalten her verglichen, und siehe da:
1.Leuchtweite identisch.
2.Spotgröße nahezu identisch(Der Spot der Gladius ist unregelmäßiger und in der Mitte gibt es einen leicht helleren Bereich als unmittelbar außenrum; Der Spot der T3 ist kreisrund und gleichmäßig hell). Die Gladius hat außerdem etwas mehr "Streulicht" um den Nahbereich ein wenig mit zu erfassen.
Wenn die 80 Lumen der T3 gelogen sein sollen, dann sind die 80+-Lumen der Gladius aber genauso erfunden!
Naja ich hatte aber auch nicht erwartet, dass die Gladius irgendwie spektakulärer vom Leuchtverhalten rüberkommt, da ja beide 3W-LEDs haben, gut verarbeitet sind und eher auf Leuchtweite ausgelegt sind.
Wenn nicht die ganzen schönen Zusatzfeatures wären, gäbe es aber keinen Grund 250€ auszugeben...aber die Zusatzfunktionen sind ja nunmal da und dafür bezahlt man...
Gruss
 
also mein vergleich zwischen gladius und T3:

1. gladius leuchtet deutlich weiter.

2. gladius hat ein gleichmäßige korona, die T3 weist ringe auf.

3. die subjetiv empfundene helligkeit: wenn die gladius 80+ lumen hat....dann hat die T3 deutlich weniger ....geschätzt 65 lumen
 
@Jag: Kann ich in keinster weise nachvollziehen! T3---> gleichmäßig runder Spot von gleicher Größe wie der der Gladius, genausohell und genausoweit. Ohne scheiß!
Gladius---> ungleichmäßiger Spot, darum eine etwas ausgefranste Corona.
Kann es sein, dass es da solche Unterschiede gibt???
Vielleicht habe ich ja auch eine "schlechte" Gladius und auf der anderen Seite eine sehr "gute" T3 erwischt?
Ich habe wirklich objektiv auf verschiedenen Distanzen und Untergründen verglichen.
Gruss Bastian
 
Zurück