Taschenlampen Herstellungsländer

Die Verarbeitung einer Mag ist meiner Meinung nach vergleichbar mit dem DX- und KD-Noname-Schrott, den eh kaum einer kauft. Plastiklinse und Plastikreflektor in der Taschenlampe... sowas machen die Chinesen nur noch selten.

Ist dir bei ner Mag schonmal der Clicky weggeschmolzen, ne Linse nach nem Sturz gebrochen oder ne Feder rausgefallen (die bei DX-Lampen mehr oder weniger angelötet waren) ??
Meine haben alle ordentliche Wandstärken, saubere Gewinde, passende O-Rings, ...
Da ist über Jahre hinweg eine konstante Qualität vorhanden. Wenn ich bei DX 2 gleiche Lampen bestelle, gibts da oft riesige Unterschiede in der Verarbeitung (ist ja hinreichend bekannt :haemisch: ).

Die Eloxierungen der Mags halten mehr aus als so manche Anodisierung von Billiglampen (nicht HA-Lampen)

Mags sind bomben- und idiotensichere Lampen bei denen man sich außer Batteriewechsel (und evtl. mal Birnenwechsel) um garnichts kümmern muss, leicht an Ersatzteile kommt und keine eigene Werkstatt für Reparaturen benötigt.



Zum Thema Konkurrenz:

Schonmal ne Jetbeam im Obi / Supermarkt / Mediamarkt hängen sehen ?

Wenn Otto ne Lampe brauch wird er nicht wochenlang im Internet recherchieren, Laufzeitdiagramme auswendig lernen, sich für Passarounds anmelden und sich völlig überteuerte Batterien, Akkus und Ladegeräte kaufen. Er weiss ja nicht dass Jetbeam / Fenix / etc überhaupt existieren. Er geht in Obi, da hängen ein paar Plastikfunzeln und daneben ne stabile Mag...

Die einzige Konkurrenz sind Energizer / Osram Plastiklampen und LedLenser die ich jetzt auch immer öfter sehe.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist dir bei ner Mag schonmal der Clicky weggeschmolzen, ne Linse nach nem Sturz gebrochen oder ne Feder rausgefallen (die bei DX-Lampen angelötet waren) ??

Linse bei Sturz gebrochen, Glühbirnen reihenweise durchgebrannt. Also Ausfälle, Ausfälle, Ausfälle... :hmpf:
 
Mir ist aber in keiner meiner Lampen die C oder D Celle ausgelaufen wie in einer Maglite.
Der klassische Fall ist natürlich auch, dass die Alkaline Batterien leicht und langsam den Geist aufgeben.
Da hat man auch immer 3 o. 4 Reservebatterien dabei.:irre:
Vom Gewicht der Lampen nicht zu sprechen.

Gut mit einer Fenix o.ä. kann man kein Fenster kaputtschlagen.:hehe:
 
Linse bei Sturz gebrochen, Glühbirnen reihenweise durchgebrannt. Also Ausfälle, Ausfälle, Ausfälle... :hmpf:

Ne Glaslinse in der Stärke ist sicherlich anfälliger als die Kunststofflinse. Die Birnen sind sicher der größte Schwachpunkt, aber andererseits auch sehr einfach zu wechseln für einen nicht-flashaholic. Es gibt ja auch die Original Mag Led-Dropins (kann ich nix zu sagen habe ich nie getestet), die sollten ja ausfallsicherer sein.

Bin aber generell auch der Meinung das Mag so langsam mal was tun sollte.
 
Aber durchgebrannt, oder? Und Ausfall ist für mich Ausfall, ganz egal, ob nun eine Glühbirne durchbrennt oder der Treiber. In beiden Fällen steht man im Dunkeln....
Der Unterschied ist halt, wie lange man im Dunkeln steht. Einen Ersatztreiber in der Tailcap habe ich bisher noch nicht gesehen ;)
Was interessiert mich eine Taschenlampe, die es im Baumarkt für 20 oder 30 Euro gibt, in 10 Jahren? Das Ding kommt in den Müll und gut ist. ...
Meine Mags habe ich schon deutlich länger als 10 Jahre. In der Zeit habe ich zwar einige Birnchen gewechselt (lästig genug), das wars dann aber auch.
Die erste Mag habe ich mir gekauft weil ich eben von billigen Lampen, die nach kurzer Zeit im Müll landen, genug hatte. Und das muss man noch nicht mal unter ökologischen Gesichtpunkten sehen: Es ist schon leicht pervers was alles an kompletten Geräten weggeschmissen wird, weil sich irgendein 10-cent-Bauteil verabschiedet hat.
Den will ich sehen, der in 10 Jahren noch mit einer Lampe durch die Gegend läuft, die aus 10 Watt 700 Lumen rausholt...
Stimmt, denn in 10 Jahren wird man vielleicht bemerkt haben dass die Welt nicht täglich dunkler wird, und 700 Lumen für vieles zu hell sind :D

Nein, den Birnchen-Mags trauere ich nicht nach, aber an ihrer Zuverlässigkeit kann ich nichts bemängeln.

Grüße
Rainer
 
[...].
Und auch das Argument, eine Ersatzteilversorgung in 10 Jahren zu haben, finde ich schwach. Was interessiert mich eine Taschenlampe, die es im Baumarkt für 20 oder 30 Euro gibt, in 10 Jahren? Das Ding kommt in den Müll und gut ist. [...]

Gut, dann werden wir uns in der Diskussion wohl eher nicht annähern, da es genau diese Ramscheinstellung ist, die mir so richtig zum Hals raus hängt, und an der dieser ganze Chinamüll nicht ganz unschuldig ist, aber da nähern wir uns wohl schon fast einer gesellschaftlichen Problematik.

Ich glaube, hier wird zu viel Wert auf das Herkunftsland gelegt.
Hab ich noch nie ein Hehl draus gemacht, dass Made in PRC weitestgehend meide, auch im täglichen Leben versuche ich keine oder so wenig wie möglich Ware aus China zu kaufen, und fahr ganz gut damit.
Die Gründe gehen auch über die reine Müllvermeidung hinaus :D.



Witzig, dass von der ganzen Latte Hersteller, die ich mal in Post#4 aufgelistet habe, jeder der Chinajünger sich die Mags rausgepickt hat :D.


Jens
 
darum gehts aber nicht. Keiner bezweifelt das Mag Nachholbedarf hat. Dennoch haben die ganzen Hersteller wie eben Fenix nicht viel zu melden auf dem Weltmarkt. Was die Verkaufen ist nur ein winziger Prozentsatz.

Mag allein verkauft wahrscheinlich mehr als alle Chinesen zusammen und das obwohl die Technik veraltet ist.

Das halt ich aber für ein Gerücht... nehmen wir mal alle Noname Chinalampen und die Markenlampen noch dazu...

Abgesehen von Toto und Harry kommt es mir so vor als ob die Polizei Szene auch langsam auf kleinere Modelle umschwenkt. Und wenn es nur Surefire ist...aber auch da finde ich, sind die Dinger total veraltet...mit im schnitt 80-100 Lumen findet man doch heut zu tage keine Verbrecher mehr...:D

Witzig, dass von der ganzen Latte Hersteller, die ich mal in Post#4 aufgelistet habe, jeder der Chinajünger sich die Mags rausgepickt hat :D.


Jens

Kommt vielleicht deshalb weil Maglite von allen Herstellern wohl Steinzeittechnik benutzt.
 
[...]Und wenn es nur Surefire ist...aber auch da finde ich, sind die Dinger total veraltet...mit im schnitt 80-100 Lumen findet man doch heut zu tage keine Verbrecher mehr...:D

Schade, dass anscheinend diese halbseidenen Deppenverkaufstaktiken der Chinesen, wie man an o.g. Statement sieht, schon Erfolge verbuchen können, vor einiger Zeit wäre noch jedem klar gewesen, dass die SF mit 100 Lumen genauso hell wie die Phantasienagaben einiger Hinterhofbuden.
Aber gut, anscheinend gibt es einfach einen gewissen Kundenanteil der sich besch...en lassen will.
 
Besonders wenn der Verbrecher ne lampe mit einer P7 drin hat :D

war doch schon immer so, das die Polizei mit ihrer Technik den Verbrechern hinterläuft...:D

Wenn wir schon dabei sind: Schonmal gesehen wenn Toto oder Harry mit ihrer Mag eine Fensterscheibe einschlagen ? Weil hier jemand mit dem Beispiel kam von wegen mit den kleinen Lampen kann man keine Scheibe einschlagen...

Die Scheibe war zwar kaputt, die Maglite aber auch...Das Alu hat schieren und messerscharfekanten, konnte man wegschmeißen.
Bezweifle das man damit Autoscheiben einschlagen und danach auch noch die Lampe benutzen kann.
 
Schade, dass anscheinend diese halbseidenen Deppenverkaufstaktiken der Chinesen, wie man an o.g. Statement sieht, schon Erfolge verbuchen können, vor einiger Zeit wäre noch jedem klar gewesen, dass die SF mit 100 Lumen genauso hell wie die Phantasienagaben einiger Hinterhofbuden.
Aber gut, anscheinend gibt es einfach einen gewissen Kundenanteil der sich besch...en lassen will.

Schade das manche hier immer noch der Meinung sind das alles aus China Schrott ist und die Qualitätshersteller in den USA sitzen.

Man könnte sich mal die ADAC Auto statistik der China Autos und der Europaischen Wagen mal anschauen. Was ist den da auf den ersten 5-10 Plätzen los ? Welche Hersteller bauen denn da Autos die am wenigsten Ausfälle haben ? Nicht alles was aus China kommt ist Schrott, die Zeiten sind scheinbar vorbei und das manche Hersteller die Zeit verpennt haben sieht man ja an GM.:hehe:
Und wie man hier lesen kann, nicht nur GM...
 
...Man könnte sich mal die ADAC Auto statistik der China Autos und der Europaischen Wagen mal anschauen. Was ist den da auf den ersten 5-10 Plätzen los ? Welche Hersteller bauen denn da Autos die am wenigsten Ausfälle haben ? ...
Ja, na klar. :p Schonmal ADAC-"Statistiken", "TÜV-Listen" oder Crashergebnisse (NCAP meinetwegen) gelesen?
China und Japan sind nicht dasselbe.
Gruß


Ergänzung: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=59155&highlight=maglite
 
Obwohl das hier kein Mäg-threat ist möchte ich noch erwähnen, daß es sich bei einer 6D wohl um eine der taktischsten Lampe überhaupt handelt, lag jahrelang in meinem Handwerksbus und musste sogar noch ein P7 Mod über sich ergehen lassen. Aber in meiner Hosentasche landet dann doch am Abend etwas Chinesisches (ich bring die 6D einfach nicht in die Hosentasche und wenn doch, voll der Angeber:hehe:). Aber ein rechtzeitiges Umdenken würde bestimmt nicht schaden. Eine Mini-Mäg im Anzug einer Jetbeam würde im Baumarkt bestimmt viele Milionen Abnehmer finden.

Der größte Vorteil der Chinaproduktion ist: Die Lampen sind eher bezahlbar.

OT entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Themenüberschrift geht es um Herstellungsländer von Taschenlampen, nicht um Autos,und schon gar nicht um Wirtschaftskrisen.
Bleibt bei Thema oder ich mach dicht.


Alex
 
Besonders wenn der Verbrecher ne lampe mit einer P7 drin hat :D
Bisher gibt es kaum eine P7 Lampe, die man qualitativ guten Gewissens für den Polizeidienst empfehlen könnte, mal abgesehen davon, dass sie für die meisten Anwendungen zuhell wären.

Schade das manche hier immer noch der Meinung sind das alles aus China Schrott ist und die Qualitätshersteller in den USA sitzen.
[...]

Obwohl sich die meisten hier ja an Mag aufgehängt haben ; mir ist noch keine Chinalampe (und auch wenn ich meine Sammlung inzwischen entchinesiert habe, hatte ich die meisten mal da) untergekommen, die hinsichtlich Verarbeitungsqualität, Konstruktion und Robustheit an SF, Inova (in meinen Augen einer der meistunterschätzten Hersteller, der sogar preislich gar nicht so weit von Fernost weg ist) oder Insight/ Nicht-Ops herankam.
Und kommt jetzt bitte nicht wieder mit Birnchen-LED Vergleichen, diese Erfahrung bezieht sich schon auf aktuelle, vergleichbare Lampen.

Abgesehen davon schließe ich mich Alex an und bitte darum von Vergleichen mit Autos, Frühlingsrollen o.ä. abzusehen.

Jens
 
Schade das manche hier immer noch der Meinung sind das alles aus China Schrott ist und die Qualitätshersteller in den USA sitzen.

Schau dich doch mal bei DX / KD / ... um
Sorry, aber wenn ich sehe was in China für Material verschwendet wird um so viel unnötigen und minderwertigen Schrott (nicht nur Lampen) zu produzieren wirds mir echt schlecht. Dazu kommen noch die enormen sinnlosen Umweltbelastungen bei der Produktion und die völlige Ignoranz von Markenrechten, Patenten...

Überleg dochmal warum viele Lampen so billig sind.
Wenn keine Kosten für Entwicklung und Design entstehen weil einfach kopiert wird und nur mindertwertige Teile verwendet werden ist das doch kein Wunder.

Sicherlich gibt es auch Qualität aus China, die hat dann aber auch ihren Preis. Meistens sind das dann aber auch nicht-chinesische Firmen die die Qualitätsvorgaben festlegen.

"You get what you pay for"
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl sich die meisten hier ja an Mag aufgehängt haben ; mir ist noch keine Chinalampe (und auch wenn ich meine Sammlung inzwischen entchinesiert habe, hatte ich die meisten mal da) untergekommen, die hinsichtlich Verarbeitungsqualität, Konstruktion und Robustheit an SF, Inova (in meinen Augen einer der meistunterschätzten Hersteller, der sogar preislich gar nicht so weit von Fernost weg ist) oder Insight/ Nicht-Ops herankam.
Und kommt jetzt bitte nicht wieder mit Birnchen-LED Vergleichen, diese Erfahrung bezieht sich schon auf aktuelle, vergleichbare Lampen.

Abgesehen davon schließe ich mich Alex an und bitte darum von Vergleichen mit Autos, Frühlingsrollen o.ä. abzusehen.

Jens

Na sowas... ich hab meine Sammlung gerade mit Modellen aus dem Land der aufgehenden Sonne (Hoffentlich lieg ich jetzt richtig mit China :D ) bereichert. Und ich muß sagen, in sachen Verarbeitungsqualität, Konstruktion und Robustheit ziehen meine China Lampen an meinen Maglites locker vorbei.

Verarbeitungsqualität:

Nahezu Identisch. Keine Spänne im Gewinde, nirgendwo Lötreste gesichtet. Alles sauber verarbeitet.
Viel kann man da meiner meinung auch nicht falsch machen wenn man sich etwas anstrengt.

Konstruktion:

Auch hier kann man nicht viel falsch machen wenn man sich mühe gibt.
Beide Lampen sowohl Maglite als meine China Modelle super durchdacht und einfach umgesetzt.

Robustheit:

Eindeutiger Vorteil bei den China Modellen dank der Eloxierung.
Da meine Maglites mittlerweile alle auf LED umgerüstet sind, können Sie auch gerne mal aus 1 Meter höhe fallen ohne das die Glühbirne kaputt geht.

Ach das wichtigste hab ich ja vergessen...den Punkt eigentlich weshalb sich die meisten Leute eine Taschenlampe kaufen so auch ich.
Ich kaufe nach wie vor eine Taschenlampe nicht wegen der Verarbeitungsqualität, Konstruktion und Robustheit und ersatzteil versorgung in 10 Jahren usw...Nein. Ich kaufe meine Lampen weil Sie Licht machen. Und da haben meine China Modelle auch leicht die Nase vorn. ;)

Sicher schau ich auch auf die Verarbeitungsqualität, Konstruktion und Robustheit an,aber als erstes immer noch wie Hell die Lampe ist.
Und zum schluß möcht ich sagen das ich auf meine Maglites nicht verzichten möchte...aber auf meine Chinarollen auch nicht..;)

Schau dich doch mal bei DX / KD / ... um

Tu ich aber nicht...:hehe:
 
Na sowas... ich hab meine Sammlung gerade mit Modellen aus dem Land der aufgehenden Sonne (Hoffentlich lieg ich jetzt richtig mit China :D ) bereichert. Und ich muß sagen, in sachen Verarbeitungsqualität, Konstruktion und Robustheit ziehen meine China Lampen an meinen Maglites locker vorbei....


:ahaa:China? Land der aufgehenden Sonne?:confused:


Schon wieder voll daneben, wie so Vieles in diesem für mich unerträglichen Thread.



Heinz
 
Wer von euch würde den Geld in Mag-Industries investieren, damit die eine neue Produktpalette entwickeln.

Ich hoffe niemand...
(ich speluliere jetzt mal, empirische Werte liegen mir nicht vor)

Stark vereinfacht:
Maglites Wettbewerbspositionierung ist der Gesamtmarkt auf dem es die Nutzenstiftung eines differenzierten Angebots bringen will.
Das Wachstum dieses Marktes dürfte sehr niedrig sein, Maglite ist aber bereits Marktführer....
Maglite ist eine "cash cow" die gemolken werden will... ich rate niemanden Geld in diese Firma zu stecken, der Markt wird euch nicht mit hohen Renditen belohnen.
Zu China...
Das Land ist wirklich unsympathisch, aber Taschenlampen verrückte sollten es lieben...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Anzahl der leuchten, die wir so lieben, gegen Null geht, wenn sich alle in china hergestellten Teile auflösen würden.
Den Mal ehrlich wir sind Freaks, die nichts mit der breiten Masse zu tun haben und in China leben nunmal die menschen die bereit sind Kleinserien für sehr kleines geld herzustellen.


Grüße
Manuel
 
Mister X:

Nimms nicht persönlich, ich hab mal gerade in Dein Profil geschaut, und ich werde
sicher nicht mit 17-jährigen Teenies über Fertigungsqualität diskutieren.
Den Rest, was ich noch sagen möchte, erspare ich mir, sonst gibts wieder
Punkte von den Mods wegen Unhöflichkeit.

Außerdem ist mit der Aussage von "d1dd1" alles gesagt, was es dazu zu sagen
gibt, besser hätte ich es nicht ausdrücken können.
Thema durch.
 
Zurück