Taschenlampen Herstellungsländer

Diese "in 2,3,10 Jahren ist die Lampe überholt, da bringt die nix mehr" Aussage ist Nonsense. Seit wann wird die Dunkelheit dunkler? Ne Minimag oder ne Solitair haben jahrelang gereicht, jetzt sind sie veraltet, aber sie geben immer noch Licht im Dunklen. Verwechselt das steigen der Wünsche und die Jagd nach Superlativen nicht mit Nutzen.

EIne Surefire ist super, hell und stabil, und muss bei mir noch her. Ne Maglite robust und stabil. Das bedeutet nicht, dass die Markenlampen aus China per se Mist sind. Lumapower, Fenix, Jetbeam und Co bauen auch gute, helle, zuverlässige Lampen. Dennoch ist deren Fehlerquote höher. Wieso?

Wie oft liest man von Problemem mit neuen teuren Chinamarken? - die Treiber waren Mist. Das passiert, die Dinger werden ständig updatet, die neueste Technik muss sofort auf den MArkt, da passieren Fehler. Ok, die Serie 2 der selben Modelle ist dann wieder super und passt, aber das Lehrgeld zahlen early adopter. Die Testen selber nicht mehr wirklich, scheints, die verkaufen Bananenlampen. Teure Edellampen die das Geld nicht wert sind.
Manche Hersteller korrigieren diese Fehler, andere sind stolz drauf (Led Lenser - Not a bug, a feature! :irre:) aber dem Risiko setzen sich alle aus.

Nur die "Alten" nicht, Maglite setzt auf alte Technik (die hält) und SF kommt selten mit Neuheiten, und wenn dann sind sie ne Generation hinten, aber was sie bringen läuft und hält. Optimiert und getestet, das dauert eben.
Nicht jede neue Chinalampe ist schlecht, bei Weitem nicht. Die Masse ist schwer OK - nur sind die Ausnahmen häufiger als sonstwo. Eine E01 ist einer Solitaire in Laufzeit, Haltbarkeit, Gewicht und Co (auch im Preis auf Dauer) weit überlegen - dafür ist sie Supersimpel und schnörkellos. Ohne Modiorgie lebt sichs oft stabiler.

Ich habe trotzdem ne gute Menge DX Lampen, und viele davon mag ich durchaus. Sie sind, für meist weniger GEld, eben den Osram und Co Baumarktfunzeln (und die meisten auch einer LL :steirer:) überlegen, und haben da ihre Berechtigung - sie sind die schmerzfreie Einstiegsdroge die Vielen reicht. Andere wollen immer mehr. Na Und?

Der langen Rede kurzer Sinn: Alle haben recht. Jede Lampe hat ihre Berechtigung, und wenn sie nur als abschreckendes Beispiel dient. Und jeder mündige Bürger darf selber wählen.

Woz
 
Mr.X:
Nun, die Zitierfunktion ist ja ein nettes Spielzeug, erspart aber trotzdem nicht das Lesen, meine Ausage zur Qualität bezog sich mitnichten auf Maglite, sondern auf SF, Inova und NightOps/ Insight (hier zumindest z.T.).


[...]mit Modellen aus dem Land der aufgehenden Sonne (Hoffentlich lieg ich jetzt richtig mit China :D ) [...]:

Banzai !

Ein ähnlich dichter Treffer wie bei der Pannenstatistik :steirer:


Amüsierte Grüße
Jens
 
@ Mr. X:

"Die Scheibe war zwar kaputt, die Maglite aber auch...Das Alu hat schieren und messerscharfekanten, konnte man wegschmeißen.
Bezweifle das man damit Autoscheiben einschlagen und danach auch noch die Lampe benutzen kann. "

Glaub mir, mein Lieber.
Auf der BAB habe ich in mittlerweile über 10 Jahren mehrfach Autofenster mit der MAG öffnen müssen. Ich erinnere mich z. B. an die Frontscheibe eines umgekippten Kleintransporters, die ich mit meiner Mag 3D komplett aus dem Rahmen gekloppt habe. Immer schön am Gummi entlang und dann rausgerissen, damit der Fahrer vor seinen aus der Ladung auslaufenden Chemikalen flüchten konnte.
WAr schon ein ordentliches Stück Arbeit, aber die Sache war´s wert.

Und diese MAG gibt es immer noch in meiner Streifentasche.
Ohne (!) scharfe Kanten/Grate und leuchten tat das Birnchen danach auch noch.
Ok, mittlerweile habe ich einen LED-Einsatz (MAG-Original) drin aufgrund der besseren Lichtausbeute und der Stabilität, aber, das wars auch.
Wenn meine MAG dann nach einem Einsatz fürs Grobe mal einen Grat hat, der kneift, dann gehe ich da mir einer feinen Feile dran und gut ist´s. Warum sollte ich wegen solcher Kleinigkeiten gleich eine funtionierende Lampe wegwerfen?
Dementsprechend sieht die Leuchte zwar auch aus, aber: das ist ein Werkzeug zum Leuchten und für gröbere Arbeiten an fremden Sachen ( nicht Personen!) und keine Glasregalschönheit zum Angeben!!!

Entsorgst du dein Fahrrad etwa auch nach dem ersten Sturz oder wenn es dreckig ist? :haemisch:

Nebenbei trage ich auch eine Jet III (noch), aber das hat andere Gründe.

Also bitte: wenn hier gewisse Forenmitglieder ihre Weisheiten aus TV-Serien ala H&T beziehen, dann bitte ich um Zurückhaltung bei der Beurteilung von solchen Sachverhalten gegenüber der Realität oder macht bitte erst einen Selbstversuch.


@ (ich finde den Beitrag jetzt nicht mehr)

Ich bin sehr zufrieden mit meinem MAG-LED-Einsatz.

Hat sich durchaus bewährt, die Batterien halten länger und ich hatte noch keinen Lichtausfall nach hartem Einsatz wie mit den Birnchen.


Und als Schlussatz: @ admin: Bitte mach hier zu, es reicht.
 
Mag Lite stellt übrigens gerade auf Luxeon Rebel um. Die Mag AA gibts drüben sogar schon mit Multimode und Rebel LED.

Im CPF gibts dazu schon 2 Threads.

Auch die MagCharger bekommt LED + Lion Akku
 
Ich besitze seit 10 Jahren eine Maglite 4D. Vor kurzem fing ich an, mich mit LEDs zu beschäftigten und kaufte mir eine Cree Q5 für billige 17 Euro bei DX. Ich bin kein Lampenfreak und brauche die Lampe für die Arbeit. Meine Erwartungen (Qualität und Leuchtstärke) von der Chinalampe wurden vollkommen übertroffen, bei meinen Arbeitskollegen hat die Lampe wie eine Bombe eingeschlagen, da man hier bestenfalls auch nur Maglite-Lampen besitzt. Jedenfalls würde ich nie 60 oder mehr Euro für eine Lampe ausgeben, mir langt es, wenn die DX-Lampe ein oder zwei Jahre hält, was sie bestimmt auch tun wird.
 
Und als Schlussatz: @ admin: Bitte mach hier zu, es reicht.

Dem kann ich mich nur anschliessen.

Ich dachte, dass das Thema sei, aus welchen Ländern welche
Hersteller stammen bzw. wo was produziert wird. Allerdings nicht
welche Qualität die einzelnen Marken haben. Ich find die Diskussion
irgendwie echt müßig...sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:
;),
eine sachliche und ruhige (o.k. fällt mir selbst manchmal schwer bei dem Thema) Diskussion von Themen auch mal abseits von "was ist heller?" und "mach mal Beam-Shots" kann das Forum m.E. ertragen.
Meine prinzipiellen 2 Pfennich:
Ich versuche auch im privaten Bereich so wenig wie möglich "Made in PRC" zu kaufen (nicht orthodox aber als grobe Richtschnur), ganz einfach weil mich das politische Gebaren Rotchinas stört und vor allem weil sie sich als Wirtschaftsnation nicht an weltweit anerkannte Spielregeln halten (Stichworte: Produktpiraterie, Preisdumping usw), im Hobbybereich, bei Artikeln die nun wirklich nicht jedesmal notwendig sind (wer braucht schon lebensnotwendig eine ganze Lampensammlung ;)) gilt das doppelt.
Es muss auch jedem klar sein, das beim Thema Lampen nicht mit gleichen Bandagen gekämpft wird, dass der Chinese am Drehautomaten 100€ bekommt ist mir im Grunde genommen wurscht, aber es ist halt einfach genauso ein Wettbewerbsvorteil wie die fehlenden Umweltschutzvorschriften (Aluverarbeitung und vor allem Beschichtung ist in D aufgrund dessen beträchtlich teurer), wem's egal ist gut, aber bewußt sollte es einigen mal werden.
Ich kann verstehen, wenn man das für spleenig hält, aber ich muss sagen, dass ich damit immer gut gefahren bin, in meiner Kellerwerkstatt geht fast nie etwas kaputt (dank Made in Germany und rudimentär France, USA und Sweden) und ich bin auch nicht permanet damit beschäftigt Kontaktproblem an meinen Lampen zu beseitigen :D.

Um den Umschwung zu den Lampen zu kriegen; ich finde es aus langfristigen Überlegungen herraus schon bedauerlich genug, dass wir in Europa kein gleichwertiges Gegenstück zu SF haben, den Gedanken die ganze Branche in einem Land wie China zu wissen halte ich für zutiefst beunruhigend.
Zuguterletzt stört mich auch die Wegwerfeinstellung bei der Diskussion, die Dunkelheit 2.0 hat noch niemand erfunden, eine Lampe könnte also jahrelang ihren Dienst tun, wenn jemand dutzende Billigstlampen bei DX bestellt (die namenhaften Hersteller wie Jetbeam, Fenix usw sind in dem Fall nicht gemeint) denke ich eigentlich nur "Junge für die Kohle hättest du auch ein oder zwei vernünftige Lampen kaufen können".
Die rasend schnellen Modellwechsel mit zum Teil halbseidenen Verkaufsmethoden nerven mich einfach nur noch und werden auf kurz oder lang der Flasheholic-Szene auch nicht gut tun (man merkt's hie und da schon in einem anderen großen Forum) und das fänd ich am bedauerlichsten, denn in den letzten Jahren waren es meistens die kleinen Hobby- und Halbtagsfrickler von denen die wirklichen Innovationen kamen, außerdem macht mir diese Forum trotz allem noch Spass :).

Länger geworden als gedacht,
trotzdem beste Grüße
Jens
 
@ Mr. X:

"Die Scheibe war zwar kaputt, die Maglite aber auch...Das Alu hat schieren und messerscharfekanten, konnte man wegschmeißen.
Bezweifle das man damit Autoscheiben einschlagen und danach auch noch die Lampe benutzen kann. "

Glaub mir, mein Lieber.
Auf der BAB habe ich in mittlerweile über 10 Jahren mehrfach Autofenster mit der MAG öffnen müssen. Ich erinnere mich z. B. an die Frontscheibe eines umgekippten Kleintransporters, die ich mit meiner Mag 3D komplett aus dem Rahmen gekloppt habe. Immer schön am Gummi entlang und dann rausgerissen, damit der Fahrer vor seinen aus der Ladung auslaufenden Chemikalen flüchten konnte.
WAr schon ein ordentliches Stück Arbeit, aber die Sache war´s wert.

Und diese MAG gibt es immer noch in meiner Streifentasche.
Ohne (!) scharfe Kanten/Grate und leuchten tat das Birnchen danach auch noch.
Ok, mittlerweile habe ich einen LED-Einsatz (MAG-Original) drin aufgrund der besseren Lichtausbeute und der Stabilität, aber, das wars auch.
Wenn meine MAG dann nach einem Einsatz fürs Grobe mal einen Grat hat, der kneift, dann gehe ich da mir einer feinen Feile dran und gut ist´s. Warum sollte ich wegen solcher Kleinigkeiten gleich eine funtionierende Lampe wegwerfen?
Dementsprechend sieht die Leuchte zwar auch aus, aber: das ist ein Werkzeug zum Leuchten und für gröbere Arbeiten an fremden Sachen ( nicht Personen!) und keine Glasregalschönheit zum Angeben!!!

Entsorgst du dein Fahrrad etwa auch nach dem ersten Sturz oder wenn es dreckig ist? :haemisch:

Nebenbei trage ich auch eine Jet III (noch), aber das hat andere Gründe.

Also bitte: wenn hier gewisse Forenmitglieder ihre Weisheiten aus TV-Serien ala H&T beziehen, dann bitte ich um Zurückhaltung bei der Beurteilung von solchen Sachverhalten gegenüber der Realität oder macht bitte erst einen Selbstversuch.

Keine Sorge, ich glaub dir ja. Wenn du Seitenfenster einschlägst die aus Securit Glas sind wird das kein Problem sein und ich würde mich sehr Wundern wenn die Maglite überhaupt ein Grat hätte. Aber bei Frontautoscheiben aus Verbundglas oder Hausfenster sieht die Sache schon ganz anders aus.

Sollte mein Fahrrad bei einem Sturz solche Markierungen haben wie Sie im Fernsehen waren so schmeiße ich es sofort weg, wie du es richtig bemerkt hast, wenn ich wieder laufen kann...:D

Auch wenn dir die Serie nicht gefällt so war der Schaden an der Mag sehr Groß. Sicher hier schwer zu beschreiben aber da war nichts mit feilen und so...Der schaden war circa 10-20cm lang und am ende ein ziemlich langer Grat und dies von mehreren Seiten des gehäuses.
Warscheinlich hätte ein Hobbybastler dies hinbekommen aber auf fast der gesamtlänge des griffstückes wäre der durchmesser ein anderer und fast die gesamten eloxiereung flöten...Glaube auch nicht das die Maglite absichtlich in der Serie schlecht gemacht werden soll...

Von derartigen Selbstversuchen halte ich allerdings gar nichts weil mir das Resultat vorher bekannt ist genauso wie der Test mit der eingeschalteten Herdplatte.:D

Bin mit meinen Mags auch sehr zufrieden solange Sie eine LED haben ist alles in ordnung ausser dieser beschissenen eloxierung. Würde diese gerne dieser Jahr mal verbessern ... vielleicht hat jemand ein Tip wo.:confused:

Zu dem rasenden schnellen Modellwechsel in China....

Ich weiss ja nicht was das für eine Rolle spielt, aber als ich noch keine Lampen gesammelt habe, da hielten die Lampen mehrere Jahre ohne Probleme und ohne nötige Ersatzteil versorgung. Ich glaub Ersatzteilversorgung spielt mehr in der Taschenlampen Szene eine Rolle als beim normalen gebrauch. Ich selber benutze eine meiner Lampen 2 Tage die Woche und ausser Batterie wechsel passiert nicht viel...eventuel in ein paar Jahren wird vielleicht mal ein gummi fällig...aber sonst ???
Größtenteils der Leute kaufen sich ne Lampe um Sie ein paar mal für wenige Minuten im Jahr zu benutzen. Für Lampen die in der Vitrine verschwinden, für solche Leute ist es verständlich das die ihr Hobby auch anders sehen/pflegen und auf die Ersatzteil versorgung achten, wie in jedem anderen Hobby auch, aber ob das für Vitrinenlampen nötig ist???

@AXELG

Wenn du die Lampe als reinen Gebrauchsgegenstand siehst, dann tut es eine billige DX lLampe auch...
 
Zuletzt bearbeitet:
;),
eine sachliche und ruhige (o.k. fällt mir selbst manchmal schwer bei dem Thema) Diskussion von Themen auch mal abseits von "was ist heller?" und "mach mal Beam-Shots" kann das Forum m.E. ertragen.

Länger geworden als gedacht,
trotzdem beste Grüße
Jens

Hey Jens! :)

Ich gebe dir recht und bin ebenfalls deiner Meinung, jedoch läuft diese
Diskussion IMO aus dem Ruder bzw. sind hier irgendwann keine klaren
Linien zu erkennen. Ich finde das Thema "Qualität der einzelnen Hersteller" sehr brisant und vor allem interessant, würde es jedoch als
sinnvoll erachten, einen eigenen Thread dafür zu eröffnen. Oder?
 
Ach China...

geht es um dieses land und dessen Produkte werde ich doch immer wieder an ein Gespräch mit einem Sinologen erinnert. Wir sprachen über makroökonomische Zusammenhänge, vor allem über Chinas Devisenpolitik und die damit einhergehende Anhäufung von Milliarden von US$, welche problemlos reichen würden um den gesamten DAX aufzukaufen.
Ich berichtete von meiner Hoffnung, dass China eine soziale Revolution erleben würde, wie wir Anfang des 19 Jahrhundert, die dafür sorgte, dass sich die Arbeitsbedingungen verbessert, soziale Absicherungen eingeführt wurden….kurz gesagt dem Turbokapitalismus der industriellen Revolution die Zähne gezogen wurden .
Er erwiderte diese Hoffnungen mit einer kleinen Geschichte, aus der Zeit, als er als Übersetzer, das erste mal in einer kleinen Fabrik für Elektronikartikel war. Draußen vor dem Fabrikeingang begegnete er einer alten Frau, die er um die 75 schätzte… Er fragte sie, ob sie auf einen Arbeiter warten würde…sie berichtete ihm, dass ihr schlecht geworden sein und sie deshalb die Arbeit kurz unterbrechen musste.. auf Nachfragen erfuhr er weiter, dass diese Frau 12-14 Stunden täglich, sieben Tage die Woche arbeitet.
Die weiteren zustände in der Fabrik waren entsprechend.

Jemand berichtete hier im übrigen von 100€ die ein Arbeiter verdienen würde. Ich gehe davon aus, das Monatseinkommen gemeint war… Jahreseinkommen wäre richtiger gewesen
http://bc1.handelsblatt.com/ShowImage.aspx?img=1183424 [edit] die 100€ Moantseinkommen stimmen doch...verlesen... danke schrenz

Ich fühlte mich in meiner Theorie der baldigen sozialen Revolution bestätigt… er lachte nur und meinte, dass den Chinesen die Mentalität für diese fehlen würde, zudem sei der Geist der Aufklärung noch nicht weit ins Land vorgedrungen.

Lange Geschichte, die ich erzähle, weil ich verstehen kann, wenn Leute nicht in China kaufen möchten. Jedes Mal wenn ich die schief eingesetzte Platine in meiner DX-Lampe sehe muss ich an diese Geschichte denken.

Ob es wirtschaftlich sinnvoll ist China zu Boykottieren wage ich zu bezweifeln… aber dem Gewissen kann es ganz gut tun, wenn ich meine Lampe aus den USA betrachte und weiß, das der Arbeiter auch noch ein Leben hat

Grüße Manuel

P.S. ich bin aber dafür, dass wir Leuten die anscheinend aus eher nationalistischen als humanistischen Gründen lieber in Deutschland kaufen den Riegel vorschieben... und zwar indem wir empört sind...
(wie heute geschehen Bravo Forum)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Siggi,
dass es brisant ist, ist mir klar, müssen wir durch ;).
Ich bin inzwischen der Meinung, dass man den Interessenten auch mal Wege abseits des DX-Mülls aufzeigen sollte, da die Qualität eben nicht in Ordnung ist, wenn man sich hier die unzähligen Jammerthreads dazu anschaut wird klar, dass die Ausfallquote weit jenseits technisch machbaren liegt.
Es ist sinnvoller 2 vernünftige Lampen zu kaufen, statt sich die Wohnung mit 20 Billigheimern voll zu stellen.

Ich will auch keinen Kreuzzug aufmachen, nur scheinen sich einige wirklich nicht bewußt zu sein warum der Kram teilweise so billig ist, in westlichen Industrie Staaten kann man halt die Säuren und Laugenabfälle nach dem Anodisieren nicht in den nächsten Fluß kippen und für 100€ im Monat arbeitet hier halt auch keiner (aber Mister X ist ja noch jung, vielleicht wird er die Ehre haben :D).

Nachtrag:
Jemand berichtete hier im übrigen von 100€ die ein Arbeiter verdienen würde. Ich gehe davon aus, das Monatseinkommen gemeint war… Jahreseinkommen wäre richtiger gewesen
Auch in deinem link sind es Monatseinkommen, allerdings dieses sinkt derzeit, aufgrund der gigantsichen Pleitewelle (hoffentlich trifft's die Richtigen), auch in den Ostprovinzen unter 100€ (FTD letzte Woche).

Grüße
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Naguuuuutttttt:)

Woher stammt eigentlich Jetbeam? Falls dieser Hersteller auch aus China
kommen würde, dann hätte er die von zurecht geäußerte Kritik nicht
verdient IMO. Alle anderen schon...:D

Ich gehe auch langsam über, alte Schönheiten zu sammeln (Arc, Surefire, Longbow, HDS etc.)
und diese dann auf den neusten technischen Stand bringen zu lassen...:lechz:
 
Keine Sorge, ich glaub dir ja. Wenn du Seitenfenster einschlägst die aus Securit Glas sind wird das kein Problem sein und ich würde mich sehr Wundern wenn die Maglite überhaupt ein Grat hätte. Aber bei Frontautoscheiben aus Verbundglas oder Hausfenster sieht die Sache schon ganz anders aus.

Sollte mein Fahrrad bei einem Sturz solche Markierungen haben wie Sie im Fernsehen waren so schmeiße ich es sofort weg, wie du es richtig bemerkt hast, wenn ich wieder laufen kann...:D

Auch wenn dir die Serie nicht gefällt so war der Schaden an der Mag sehr Groß. Sicher hier schwer zu beschreiben aber da war nichts mit feilen und so...Der schaden war circa 10-20cm lang und am ende ein ziemlich langer Grat und dies von mehreren Seiten des gehäuses.
Warscheinlich hätte ein Hobbybastler dies hinbekommen aber auf fast der gesamtlänge des griffstückes wäre der durchmesser ein anderer und fast die gesamten eloxiereung flöten...Glaube auch nicht das die Maglite absichtlich in der Serie schlecht gemacht werden soll...

Von derartigen Selbstversuchen halte ich allerdings gar nichts weil mir das Resultat vorher bekannt ist genauso wie der Test mit der eingeschalteten Herdplatte.:D

Bin mit meinen Mags auch sehr zufrieden solange Sie eine LED haben ist alles in ordnung ausser dieser beschissenen eloxierung. Würde diese gerne dieser Jahr mal verbessern ... vielleicht hat jemand ein Tip wo.:confused:

Zu dem rasenden schnellen Modellwechsel in China....

Ich weiss ja nicht was das für eine Rolle spielt, aber als ich noch keine Lampen gesammelt habe, da hielten die Lampen mehrere Jahre ohne Probleme und ohne nötige Ersatzteil versorgung. Ich glaub Ersatzteilversorgung spielt mehr in der Taschenlampen Szene eine Rolle als beim normalen gebrauch. Ich selber benutze eine meiner Lampen 2 Tage die Woche und ausser Batterie wechsel passiert nicht viel...eventuel in ein paar Jahren wird vielleicht mal ein gummi fällig...aber sonst ???
Größtenteils der Leute kaufen sich ne Lampe um Sie ein paar mal für wenige Minuten im Jahr zu benutzen. Für Lampen die in der Vitrine verschwinden, für solche Leute ist es verständlich das die ihr Hobby auch anders sehen/pflegen und auf die Ersatzteil versorgung achten, wie in jedem anderen Hobby auch, aber ob das für Vitrinenlampen nötig ist???

@AXELG

Wenn du die Lampe als reinen Gebrauchsgegenstand siehst, dann tut es eine billige DX lLampe auch...


Echt schade, aber wie schon wiederholt in diesem Thread:

Leider das Thema verfehlt! (Benotung absichtlich unterlassen)

Lieber MisterX.

Wie soll ich es Dir sagen?

Lerne, alles (!) zu lesen und zu verstehen, bevor du deine (zugegeben, schuldlose) Ahnungslosigkeit derart mit langen, langen Jahren an Erfahrung messen möchtest.

Wieder und wieder hat man Dir hier im Thread zu verstehen gegeben, dass du dich ein wenig vergalloppiert hast mit deinen Aussagen, aber...

Irgendwo bleibt es jedoch beruhigend für mich, dass soo (All-)Wissende (?) sich letzendlich doch selbst disqualifizieren.

Wer den Thread ganz gelesen hat, wird verstehen, was ich meine.

OK, du hast deine junge Meinung, ich und einige Andere hier im Forum ihre langjährigen Erfahrungen. Von denen ich selbst einige nicht noch einmal machen möchte und sie auch Anderen nicht wirklich wünsche.

In diesem Sinne: Kommt bitte wieder zum Thema "Taschenlampen Herstellungsländer " zurück.
Oder verschiebt doch die Diskussion über Pro/Contra MAG in den entsprechenden Thread und macht hier dicht.

Danke, AxelG :)
 
Hallo liebes Forum,

weiß jemand, in welchem Land die Hellfighter Taschenlampen hergestellt werden? Die Website lautet zwar www.hellfireusa.com, allerdings riecht das ganze für mich wie "Made in China".

Grüße Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo wertes Forum!

...in welchem Land die Hellfighter Taschenlampen hergestellt werden? Die Website lautet zwar www.hellfireusa.com, allerdings riecht das ganze für mich wie "Made in China".

Sehe ich grds. bei Betrachtung der Website ähnlich! Riecht nach "Super-Geheimagenten-SWAT-Taktik-Lampen". Einige meiner Kollegen nutzen die Lampen - z.T. schon lange - und sind damit sehr zufrieden. Der hiesige Händler teilte mit, dass die Lampen in den Vereinigten Staaten produziert werden. Ggf. hat jemand im Forum dazu ne konkretere Antwort.

Einen Beitrag habe ich noch entdeckt:

...als ob die Polizei Szene auch langsam auf kleinere Modelle umschwenkt. Und wenn es nur Surefire ist...aber auch da finde ich, sind die Dinger total veraltet...mit im schnitt 80-100 Lumen findet man doch heut zu tage keine Verbrecher mehr...:D

Kommt vielleicht deshalb weil Maglite von allen Herstellern wohl Steinzeittechnik benutzt.

...und wenn es nur Surefire ist... Nutze diese Lampen (und auch Jetbeam, Fenix, LL) seit Jahren selbst im Dienst und kann Dir nur empfehlen hier auf die Erfahrungen des Forums Rücksicht zu nehmen. Jugendlicher Enthusiasmus in Ehren - ich wünsche Dir, dass Du die vielen negativen Erfahrungen nicht machen muss, weil Du das Forum als Quelle nutzt!

Zudem: Straftäter fangen sich auch mit 200, 300, 400 oder 1000 Lumen nicht besser. Zu 99 % der Fälle reichen die 100 - 120 Lumen einer qualitativ guten Sure Fire völlig aus - wie auch für den Rest der polizeilichen Tätigkeiten! Es sollten halt nur keine asiatischen 100 - 120 Lumen sein :irre:

1.) ...diese MAG gibt es immer noch in meiner Streifentasche.
2.) Also bitte: wenn hier gewisse Forenmitglieder ihre Weisheiten aus TV-Serien ala H&T beziehen, dann bitte ich um Zurückhaltung bei der Beurteilung von solchen Sachverhalten gegenüber der Realität...

zu 1.) Ja - meine auch - mit LED für den "Notfall"

zu 2.) Zustimmung in Bezug auf Zurückhaltung :super:

Charmantes Wochenende
 
ich wünsche Dir, dass Du die vielen negativen Erfahrungen nicht machen muss, weil Du das Forum als Quelle nutzt!

Da hast du recht. Dank nochmal an alle. Bis jetzt hab ich nur Positive Erfahrungen hier gesammelt...ist mir langsam schon unheimlich... wird Zeit das ich mal mit einem billigen China Model auf die Nase falle damit ich mitreden kann...

Zudem: Straftäter fangen sich auch mit 200, 300, 400 oder 1000 Lumen nicht besser. Zu 99 % der Fälle reichen die 100 - 120 Lumen einer qualitativ guten Sure Fire völlig aus - wie auch für den Rest der polizeilichen Tätigkeiten! Es sollten halt nur keine asiatischen 100 - 120 Lumen sein :irre:

Würde lieber 1000 Lumen zur verfügung haben als 80...aber mit den 1000 Lumen lenkt man eventuel auch die Kollegen ab...weil die das warscheinlich nicht glauben können...:lach:
 
Erschreckend; die gleiche Einstellung wie die US-Armee in Vietnam: viel Technik = sicherer Sieg
Das Ergebnis ist bekannt.

@ MisterX:

Mit 1000 Lumen stellst du aufgrund der Streuwirkung im Freien auch eine z. Teil erhebliche Gefahr für die Kollegen dar. Diese werden dann nämlich deutlich als Schattenriss für die Gegenseite erkennbar.
Woher willst du denn wissen, ob sich der Gesuchte direkt vor deiner Lampe befindet und durch die 1000 Lumen tatsächlich geblendet wird?
Im Ernstfall werden sich die Kollegen recht herzlich bei dir bedanken.
Und auch dein Dienstherr wird sich mit dringendem Gesprächsbedarf bei dir melden, bzw. du wirst erst mal geradestehen und dich erklären dürfen.
1000 Lumen sind durchaus für schwere Netzhautverletzungen geeignet. Und im Ernstfall wird sich die Rechtsvertretung der Gegenseite für solch ein Vorgehen bedanken, lässt es doch Raum für diverse Nebenklagen wegen Nichtbeachtung des sog. Übermassverbotes.
Viel Spass bei diversen Äußerungen, Verhandlungen und disziplinarischen Massnahmen.
Kann, gerade bei Dienstanfängern auch schon mal schnell EDEKA (Ende der Karriere) bedeuten

Wieder einmal: :glgl: wegen Ahnungslosigkeit, weil auch Polizeien dürfen nicht alles.

Du? 17 Jahre? redest von "Kollegen"? In welchem Bundesland bist du mit 17 schon Kollege? *himmelhilf*
Und wo hast du deine "Taktiken"(?) gelernt?
(Ehrlich gesagt, habe ich Angst vor der Antwort.)

Und wir befinden uns ganz sicher immer noch in "Taschenlampen Herstellungsländer"? :confused:

AxelG
 
Wenn du dich weiter anstrengst kannst du auch noch mehr Mißverstehen...:super:

Wir bleiben lieber bei den Herstellungsländern...:hehe:
 
Das mit den Herstellerländern ist ja ganz interessant. Die Hersteller könnte man auch auch nach folgenden Kategorien ordnen:

  • Westliche Premiumhersteller, die im "Westen" produzieren (Surefire, ...)
  • Westliche Premiumhersteller, die (eher still und leise) im Osten fertigen lassen
  • Asiatische Hersteller, die den Sprung zur Premiumqualität geschafft haben (Fenix, Jetbeam, ...)
  • Westliche Billigmarken, die in Asien produzieren, aber trotzdem westliche Preise nehmen (Zweibr...., ... :D)
  • Chinesische Billigmarken, die entsprechende Qualität billig raushauen (xy-fire, ...)


[...]
Und wir befinden uns ganz sicher immer noch in "Taschenlampen Herstellungsländer"? :confused:

Ja, bloss ihr beide seid anscheinend woanders unterwegs ... Mr.X mag vielleicht aus deiner Sicht "Stuss" verbreiten, aber deine Reaktionen, die schon dicht an der Grenze zu "persönlichen Angriffen" sind, führen auch nicht in die richtige Richtung.

Remember: Don´t feed the trolls :D
 
Ach...wirklich anstrengend hier.

Zur Hellfire-Frage...
China ist nicht gleich China.
Es gibt auch viele deutsche Firmen, wie Siemens zum Beispiel, die in China qualitativ höchstwertige Produkte unter deutscher Aufsicht produzieren lassen.
Ich denke die Herkunft eines Produkt sagt wenig über dessen Qualität aus. Was man sehr wohl sagen kann, ist dass es in China teilweise unter Bedingungen produziert werden, die sowohl Natur und Umwelt ausbeuten... Was in Deutschland nur unter Missachtung geltener Gesetze möglich ist.

Grüße

Edit...und ot:
Ich habe schon in einigen Ländern Erfahrungen mit der Polizei gemacht... am besten aufgehoben habe ich mich immernoch in Deutschland gefühlt. Ich brauche keine Angst vor Willkür oder Einsatzscheu haben.
Trotzdem haben die Deutschen immernoch das Gefühl, dass wir die schlechtesten "Bullen" auf der Welt haben...(naja nicht auf der Welt aber zumindest im vergleich mit den USA) und da kann ich das schonmal verstehen, wenn da sensibel reagiert wird, wenn hier jemand unterstellt, die deutsche Polizei wüsste nicht was sie tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück