Taschenlampen zu wertvoll zum mitnehmen?

Wer auch eine will braucht viel Ausdauer, denn diese Lampe wechselt nur selten ihren Besitzer, wovon siggi42 sicher ein Lied singen kann...
http://messerforum.net/showthread.php?t=80500

Hallo Heinz,
Dein Link zielt in die Rubrik "Lampe gesucht", und der ist für uns "Normalos" leider nicht mehr zugänglich :jammer:


Nach dem mir mein Frau und meine Tochter zum Geburtstag eine Vitrine geschenkt haben, ist diese natürlich aufgebaut und mit Lampen (die meisten einsatzklar mit Stromquelle) und Messern bestückt. Meine EDC-Lampen stecken meist in kleinen Holstern in meinen Jackentaschen (inzwischen hat fast jede Jacke ihre "eigene" Lampe :irre:). Da sie selten gebraucht werden, sind sie auch unbeschädigt. Ähnliches gilt für die Lampen, die ich in der Wohnung an "strategischen Punkten" aufgestellt habe.

Im Urlaub habe ich eine Dereelight C2H als Nachttischlampe und Leselampe benutzt. Leider ist sie zweimal vom Nachttisch gerollt und auf die Fliesen gefallen, was der Anodisierung nicht gutgetan hat. Aber was soll´s, schließlich ist sie eine Lampe geworden.

Viel schlimmer ist, daß ich inzwischen eine große Pappkiste voller Lampen habe, die mir nicht so zusagen oder die als Reserve für Einsatzlampen dienen. Allerdings sind dies keine Lampen aus dem Hochpreissegment.

Viele Grüße
Martin
 
Es handelt sich bei dem Siggii-link um ein Gesuch nach einer Spy 005.

Ein paar Lampen hab ich auch bei denen ich etwas gehemmt bin sie in EDC-Taschen zu stopfen, hauptsächlich die Customs: Aleph 3 polished, ein paar Bulks und Lummis.

Alle anderen werden auch ausgiebig genutzt.
Grüße
Jens
 
Ne Taschenlampe in die Vitrine stellen ist nicht unbedingt mein ding, ich benutz die Dinger lieber.

Bei ner neuen Lampe ist es klar ärgerlich wenn man die Verschamariert, aber spätestens nach der 3. Macke, juckts keinen mehr.

Wenn ich überlege wie meine Minimag oder auch meine 2D aussehen........ Fragt lieber nicht.........

Die Minimag hatte ich schon ne ganze weile im Einsatz vor ner Zeit dann mit Dittmann Modul aufgerüstet, eben weil ich mehr Licht benötige.

meine 2D hab ich schon gebraucht gekauft, von daher schon die eine oder andere Macke, wen störts, Hauptsache es kommen 1100 Lumen raus.

Meine LD20 und LD10 sind meine neuesten Arbeitstiere, von daher früher oder später werden die acuh einmal den einen oder anderen Kratzer haben.
 
Irgendwie hat's für mich auch was authentisches, wenn sich die ersten Gebrauchsspuren einstellen. Dann werden die Lampen, zumindest die Gebrauchslampen, m. E. erst so richtig schön. :glgl:
Für seltene Sammlerstücke aber halte ich eine Vitrine natürlich schon für den geeigneteren Aufbewahrungsort.;)
Falls man sie mal wieder verkaufen will, geht's ohne Gebrauchsspuren bestimmt deutlich besser.:)
 
Meine Lampen werden mehr oder weniger alle benutzt.

Ok langsam wird es etwas schwierig, wenn ich täglich wechseln würde, wäre im Monat wohl jede Lampe nur 1 mal an der Reihe.

So tragen wohl die Faforiten wie Zebralight SC50w, EagleTac P20C2 MKII ect... mehr Gebrauchsspuren als weniger genutzte lampen für Spezialfälle zb. Catapult, TK30 ect...

Wobei ich auch überlege wohin ich welche Lampe/Lampen mitnehme.
Aktuell steht wieder ein Krankenhausaufenthalt an wo man leider auf seine Sachen immer mehr achten muss.
Um Andere jedoch nicht zu nerven, die Catapult würde mich da eh schnell unbeliebt machen, werde ich wohl eine kleine Billiglampe mitnehmen.

Versteckt evtl. noch die Zebralight SC50w die ein sehr niedriges Low hat.
Wobei ich gestehen muss das ich mir wirklich überlegt habe ob sie mir nicht zu "wertvoll" ist für die Aktion.
 
Es tut schon weh, eine neue Lampe die viel Geld gekostet hat
in die Jackentasche zu stecken in der Schlüsselbund, Messer, Handy
oder sontiges EDC Zeug "rumfliegt".

Ich selbst habe meine Surefire E2D LED in die Vitrine gestellt.
Als EDC habe ich derzeit eine Fenix TK 11 im wechsel mit einer
EagleTac T20C2 und einer Solarforce L2.

Die Surefire ist mir einfach zu schade, als dass sie einen Kratzer abbekommt...
Viel Schllimmer wäre es, wenn ich die Lampe verlieren würde...

Viele Grüße
Marcus
 
bei ner TriV oder Spy oder eben anderen Customs die sehr selten sind und sackteuer versteh ich das schon.

Alles andere ist aber zum Leuchten da und will benutzt werden. In der EDC Nutzung klingelts eh irgendwann mal und das gute Stück landet auf Fliese oder gar Beton.
 
Das Problem ist nur, dass ich meine Spy's trozdem benutzen will und da
entsteht eben das Problem. Du musst aufpassen! Auch wenn ne Spy005
nur nen viertel einer Tri-V kostet, so ist sie doch derzeit schwerer zu
bekommen und auch heiß begehrt...:hmpf:

Selbst günstige Lampen im 50-100Euro Bereich werden bei mir gehütet,
obwohl sie in der EDC Rotation sind. Nur im Auto und im Rucksack liegen
zwei DX Billiglampen, die irgendwo bei 15Euro liegen, da ist mir echt pupe
was mit passiert...:irre:
 
Nun ja, sehe ich genauso.
Für Lehrlinge sind 50-100 Euro-Lampen schon ein schmerzlicher Verlust.
Wenngleich sie zu den noch Günstigen zählen mögen.

Auch Berufsanfänger verdienen am Anfang nicht so dick und wenn dann Frau und ein oder zwei Kinder zu versorgen sind machen 50-100 Euro schon etwas aus.

Eine Lampe weniger würde bei meinem Sortiment sicher nicht sehr auffallen, würde mich dennoch enorm ärgern obwohl es nur Standardlampen in meinem Sortiment sind bis auf die wenigen Umbauten.
 
Hätte ich Lampen, die ich irgendwann wieder verkaufen wollte, oder Sammlerstücke, stünden die auch an einem gut geschützten Ort. Aber eben nur deshalb. Als Wertanlage eben.;)

Manche sagen mir nach, ich hätte viele Lampen. :D
Ich erfreue mich an ihrem Leuchten und nehme sie gerne mit, auch die etwas Grösseren.:lechz:
Hingefallen sind mir schon Etliche. :(
Macken haben mittlerweile fast alle. Ausser meine beiden Fenixe, die scheinen doch ein gutes Stück unempfindlicher. Das wird sich meiner Erfahrung nach aber schon irgendwann ändern.:glgl:
Ausserdem soll man mir nicht nachsagen können, ich hätte irgendwo eine unbenutzte Lampe in der Ecke stehen lassen.:irre::steirer::irre:
 
Gut, ich muss eingestehen, dass ich manche Lampen nur verkaufe,
um mir wieder andere zu kaufen, da ich mit der vorherigen einfach nur
ein wenig rumgespielt habe und dann nicht mehr mit zurfrieden bin...

Aber ein Großteil meiner Lampen (bis auf die 1000,-Euro Modelle :D)
werden alle ausnahmslos genutzt und fallen nicht auch den Boden oder
haben Macken. Bei wenigen Lampen lässt es sich nicht vermeiden, wenn
sie in irgendeinem Kasten liegt.:irre:
 
Zurück