@Nikkorix
ich bin Neuling, aber ich interessiere mich für Messer. Ich gebe zu, keinerlei Ahnung von Stahlsorten, Bauformen und Qualitätsmerkmalen zu haben.
So haben wir ja alle mal angefangen.
Aber ich möchte mein Wissen fundiert erweitern können - und es später vielleicht auch mal weitergeben dürfen. Dabei hat mir dieses exzellente Forum im Bereich "Messer schärfen" z.B. sehr geholfen
Ich bin mir sehr sicher, dass auch alle weiteren Fragen, die Du hast oder die noch kommen hier beantwortet werden.
So - und nun komme ich als Laie, der "nur" Wüsthofs für die Küche besitzt ganz kleinlaut an und frage mich, warum es keine Diskussion zu diesen Aldi-Teilen geben darf. Messer, die mir "subjektiv" sehr gut gefallen hinsichtlich der Verarbeitung und Schärfe
Nirgends ist eine Diskussion zu diesen Messern verboten worden. Ich habe darum gebeten, von weiteren "Bestandsmeldungen" Abstand zu nehmen.
Zu der "subjektiven" Wahrnehmung von Verarbeitung und Schärfe kann ich Dir versichern, dass sich das umso stärker ändert, je länger man sich mit der Materie beschäftigt.
Aber ich bin angefixt - und ich liebe Messer, seit meiner Kindheit
Ich befürchte, dass ich Dir dann da auch nicht mehr helfen kann

Halt noch ein Abhängiger mehr.
Soll ich jetzt meine Klappe halten, nur weil mir die Aldi-Teile trotzdem gefallen? Oder darf ich hier die Meinungen der Kenner und Könner lesen, daran partizipieren und daraus lernen - um dann mit dem jetzigen "Schund" den Garten umzuwühlen?!
"Klappe halten" auf keinen Fall. Wer nicht fragt, bekommt auch keine Antworten. Allerdings würde ich Dir empfehlen, Dein Interesse nicht nur über dieses Forum, das Internet und Fachzeitschriften zu nähren.
Ausprobieren, anfassen und schneiden musst Du. Trag ein Messer über drei Monate täglich in der Tasche und benutze es. Dann kannst Du beurteilen ob es was taugt.
Wenn Dir die Schärfe der Aldimesser gefällt; gut. Mein erster Rotwein war auch von Aldi. Klassisches Szenario: Tetrapack, Stahlbecher und Lagerfeuer. Damals fand ich das prima. Mittlerweile nehme ich das Zeug nicht mal mehr zum Kochen.
Der Weg zur "Gartenarbeit" ist übrigens gar nicht so steil und steinig wie Du jetzt vielleicht vermutes. Gönn Dir (auch wenn sie Dir "optisch" vielleicht nicht so zusagen) einfach mal bei wolfster eins von den byrd Messern
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=88/0
Da sind wir dann in der angesprochenen Preisregion 30,- bis 50,-€.
Wenn Du es dann ausgiebig mit dem Aldimesser verglichen hast, bin ich mir sehr sicher, dass Du eine neue subjektive Vorstellung von Verarbeitung und Schärfe hast.
Gruß
chamenos