Taschenmesser bei ALDI

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe ein anderes der Messer von Aldi gekauft und den Kampfknubbel entfernt.Der war allerdings nicht eingeschraubt, sondern gesteckt und von der Rückseite genietet/gebördelt.
Du hättest deinen Knubbel einfach mit ner guten Zange fest packen müssen, vorsichtig hin und her drehen und dann raus ziehen können.

Nee, da hast du vermtl. Glück gehabt, aber bei dem TM mit dem gelochten Griff habe ich das ewig probiert - der Knubel ist da tats. nicht eingeschraubt, aber sowas von fest genietet, dass ich wieder zur Eisensäge greifen mußte.
 
Vielleicht bin ich ja nur etwas kräftiger :hehe::hehe:

Aber ich glaube dir, wenn du das sagt. Ich hab halt manchmal Glück.
Aber ich hatte das Gefühl, dass die Messer nicht so scharf waren, wie in den anderen Beiträgen geschrieben.

Es gibt halt bei 4€ VK Preis (Also einem EK von vielleicht 1,50 - 2,- €) eine gewisse Streueung in der Qäulität und Verarbeitung.
Aber die TM sind auf jeden Fall ihren Preis wert!

Der Ole
 
Vielleicht bin ich ja nur etwas kräftiger :hehe::hehe:

Möglich - aber unwarscheinlich:irre:

Es gibt halt bei 4€ VK Preis (Also einem EK von vielleicht 1,50 - 2,- €) eine gewisse Streueung in der Qäulität und Verarbeitung.

Nie im Leben liegt der EK so "hoch", mehr als 1 Euro hat ALDI dafür best. nicht bezahlt - da kommen dann Einfuhrumsatzsteuer/Zoll/Transport usw. noch drauf - und dann der Gewinn........
Aber das sind nur Vermutungen, da ALDI sich zu so Themen grundsätzlich nicht äußert, werden wir den wahren EK nie erfahren - dieses Geheimnis nimmt "Theo" mit in´s Grab :teuflisch


Aber die TM sind auf jeden Fall ihren Preis wert!
Der Ole

Absolut - da habe ich für das 2-3 fache schon weit schlechtere Messer gesehen - und auch in der 30-50 Euro Klasse dürften die Teile noch locker mithalten:super:
Wenn ich das Teil hier (hab heute noch mal zugeschlagen..) sehe, dann wage ich zu behaupten, käme sowas von bspw. "Otter-Messer/"Löwen-Messer" für 15-25 Euro auf den Markt würden es Alle lobend erwähnen, aber ALDI ist ja irgendwie "suspekt"........
Wieso eigentlich, ist doch einfach ein schönes Teil für " ganz kleines Geld"- finde ich :

20080411-172005-653.jpg
bildercache_80x15.gif

20080411-171822-184.jpg
bildercache_80x15.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hab nun auch drei der Messerchen.

Natürlich gibts ein paar kleine Schönheitsfehler.

So schleift die Klinge von dem Modell aus #63 beim Auf- und Zuklappen am Drehpunkt sehr unschön. Ich nehme an, dass sich dort Metallabrieb versammelt hat. Hat jemand eine Idee, wie man das Schleifen abstellen kann bzw. den Metallabrieb zwischen Klinge und Backen entfernen kann?

Desweiteren habe ich das oberste Modell von #55. Ich nehme an, die Art der Verriegelung nennt man Liner-Lock und genau die macht derzeit noch Zicken.
Die Klinge verriegelt so gut wie gar nicht.
Ich schätze, die Blattfeder sollte bei ausgeklappter Klinge mittig hinter die Klinge springen. Das ist im Augenblick, wohl wegen der schlechten Passung, nicht der Fall.
Meine Idee wäre, das Messer aufzuschrauben, die Blattfeder etwas mehr vorzuspannen und evtl. die Passung des Locks an die Klinge mit ein paar Strichen mit der Feile zu optimieren.
Klingt das nach einem Plan?
 
So, ich hab nun auch drei der Messerchen.
Natürlich gibts ein paar kleine Schönheitsfehler.

Klar - perfekt sind sie nicht, das wird bei dem Preis wohl auch Niemand ernsthaft erwarten......:D

So schleift die Klinge von dem Modell aus #63 beim Auf- und Zuklappen am Drehpunkt sehr unschön. Ich nehme an, dass sich dort Metallabrieb versammelt hat. Hat jemand eine Idee, wie man das Schleifen abstellen kann bzw. den Metallabrieb zwischen Klinge und Backen entfernen kann?

Kann ich bestätigen, eine Lösung weiß ich auch noch nicht, aber ich kann damit leben:p

Desweiteren habe ich das oberste Modell von #55. Ich nehme an, die Art der Verriegelung nennt man Liner-Lock und genau die macht derzeit noch Zicken.
Die Klinge verriegelt so gut wie gar nicht.

Das ist bei meinem TM gar nicht der Fall, das verriegelt einwandfrei und ist (trotz entferntem Knubbel) locker einhändig zu öffnen (hoffentlich liest das kein "Grüner":teuflisch)
 
(hoffentlich liest das kein "Grüner":teuflisch)

Moin.

Sehr unwahrscheinlich. Geschätzt jede 10te Anfrage bei den Taschenlampen kommt von einem Polizisten. Und hier bei den Messern haben auch schon etliche Mitglieder deutlich gemacht, dass sie im Dienst die grüne Uniform tragen.

Ich möchte dann übrigens hier an dieser Stelle eindringlich darum bitten, dass weitere Beiträge, wer sich welches von den Dingern gekauft hat, unterlassen werden.

Wer Vergleiche mit 30 bis 50,-€ Markenmessern anstellt, macht deutlich, dass er so ein Messer noch nie in Benutzung hatte.

Wir haben hier über Jahre einen gewissen "Standart" in der Bewertung von Messern erarbeitet. Da fallen die Aldi-, Lidl- plus-, Penny- und Baumarktdinger einfach durch.

Ein Malerspachtel schneidet auch.

Und bevor mir jetzt irgendwer Arroganz oder Überheblichkeit unterstellt; - Ich habe mir mein Urteil über derartige Messer erarbeitet.
"Schnäppchen" von Lidl, Aldi, Herbertz, Heng Rui, Jäger und die Supermesser von Dealextrem liegen hier bei mir in der Schublade, nachdem ich sie getestet habe.
Da ist definitiv nicht eins dabei, dass ich auch nur zur Gartenarbeit verschenken möchte. Da lege ich dann lieber 5,-€ drauf und kaufe ein Opinel.

Gruß
chamenos
 
Moin.
Sehr unwahrscheinlich. Geschätzt jede 10te Anfrage bei den Taschenlampen kommt von einem Polizisten.

Das kommt davon wenn man (ich:D) sich undeutlich ausdrückt - ich meinte "grüne Politiker":steirer:

Ich möchte dann übrigens hier an dieser Stelle eindringlich darum bitten, dass weitere Beiträge, wer sich welches von den Dingern gekauft hat, unterlassen werden.

Wieso das denn, das ist nun wirklich nicht OT, sondern, sofern man sich zu Eigenheiten dieser TM äußert doch genau das Threadthema - was ist daran nicht ok:confused:

Wer Vergleiche mit 30 bis 50,-€ Markenmessern anstellt, macht deutlich, dass er so ein Messer noch nie in Benutzung hatte.

Sorry, was soll die "Anmache" - darf man hier auch noch eine eigene Meinung haben:teuflisch

Wir haben hier über Jahre einen gewissen "Standart" in der Bewertung von Messern erarbeitet. Da fallen die Aldi-, Lidl- plus-, Penny- und Baumarktdinger einfach durch.

Aber über "Otter/Löwen" usw. darf nach deiner Meinung diskutiert werden, ja ?
Danke vielmals, sind zwar auch oftmals keinen Deut besser - aber ALDI ist ja wohl ein rotes Tuch für dich....

(http://www.messerforum.net/showthread.php?t=53047) Beitrga N. 8:
"aber ICH meine, mann sollte über derartige Mängel bei so einem Preis wegsehen und etwas für die wenigen noch bestehenden solinger Messermanufakturen machen!"

Aber bei Otter über Mängel "großzügig" hinwegsehen und bei ALDI so schroff regaieren finde ich schon etwas albern ;-(


Und bevor mir jetzt irgendwer Arroganz oder Überheblichkeit unterstellt;

Wie könnte Jemand auf diese Meinung kommen:irre:


- Ich habe mir mein Urteil über derartige Messer erarbeitet.

Und der haben wir uns zu fügen, Punkt aus - Ende der Diskussion.....
Hab ich dich jetzt richtig interpretiert?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab ich dich jetzt richtig interpretiert?

Nein, hast Du nicht.

Habe ich aber auch ehrlich gesagt nicht erwartet.

Vielleicht liest Du Dir mal genauso aufmerksam und kritisch das hier durch:
Allgemeines:
Messerforum.net bietet all denen, die an Messern interessiert sind, eine deutschsprachige Plattform für Diskussionen rund um das Thema Messer. Durch den Erfahrungsaustausch von Messerliebhabern sollen alle Teilnehmer ihren Kenntnissstand fundiert erweitern können.


Gruß
chamenos
 
Allgemeines:
Messerforum.net bietet all denen, die an Messern interessiert sind, eine deutschsprachige Plattform für Diskussionen rund um das Thema Messer. Durch den Erfahrungsaustausch von Messerliebhabern sollen alle Teilnehmer ihren Kenntnissstand fundiert erweitern können.
Guten Abend,

mmh, ich bin Neuling, aber ich interessiere mich für Messer. Ich gebe zu, keinerlei Ahnung von Stahlsorten, Bauformen und Qualitätsmerkmalen zu haben.

Aber ich möchte mein Wissen fundiert erweitern können - und es später vielleicht auch mal weitergeben dürfen. Dabei hat mir dieses exzellente Forum im Bereich "Messer schärfen" z.B. sehr geholfen - danke nochmal an die Unermüdlichen hier.

So - und nun komme ich als Laie, der "nur" Wüsthofs für die Küche besitzt ganz kleinlaut an und frage mich, warum es keine Diskussion zu diesen Aldi-Teilen geben darf. Messer, die mir "subjektiv" sehr gut gefallen hinsichtlich der Verarbeitung und Schärfe.

Ich sehe in den Dingern auch keine Konkurrenz zu den sicherlich exzellenten Messern der Schmieden und Messermacher hier. Denn ich könnte es mir im Moment garnicht leisten, so ein bestimmt tolles Messer zu kaufen - und viel schwerwiegender: wahrscheinlich noch nicht mal würdigen.

Aber ich bin angefixt - und ich liebe Messer, seit meiner Kindheit (das erste Fahrtenmesser vom Opi habe ich mit 9 Jahren immer heimlich getragen und unter der Bettdecke bewundert)

Soll ich jetzt meine Klappe halten, nur weil mir die Aldi-Teile trotzdem gefallen? Oder darf ich hier die Meinungen der Kenner und Könner lesen, daran partizipieren und daraus lernen - um dann mit dem jetzigen "Schund" den Garten umzuwühlen?!

Besten Gruß und bitte als ernst gemeinte Frage verstehen, danke

Nikkorix
 
@Nikkorix

ich bin Neuling, aber ich interessiere mich für Messer. Ich gebe zu, keinerlei Ahnung von Stahlsorten, Bauformen und Qualitätsmerkmalen zu haben.

So haben wir ja alle mal angefangen.

Aber ich möchte mein Wissen fundiert erweitern können - und es später vielleicht auch mal weitergeben dürfen. Dabei hat mir dieses exzellente Forum im Bereich "Messer schärfen" z.B. sehr geholfen

Ich bin mir sehr sicher, dass auch alle weiteren Fragen, die Du hast oder die noch kommen hier beantwortet werden.

So - und nun komme ich als Laie, der "nur" Wüsthofs für die Küche besitzt ganz kleinlaut an und frage mich, warum es keine Diskussion zu diesen Aldi-Teilen geben darf. Messer, die mir "subjektiv" sehr gut gefallen hinsichtlich der Verarbeitung und Schärfe

Nirgends ist eine Diskussion zu diesen Messern verboten worden. Ich habe darum gebeten, von weiteren "Bestandsmeldungen" Abstand zu nehmen.
Zu der "subjektiven" Wahrnehmung von Verarbeitung und Schärfe kann ich Dir versichern, dass sich das umso stärker ändert, je länger man sich mit der Materie beschäftigt.

Aber ich bin angefixt - und ich liebe Messer, seit meiner Kindheit

Ich befürchte, dass ich Dir dann da auch nicht mehr helfen kann:D
Halt noch ein Abhängiger mehr.

Soll ich jetzt meine Klappe halten, nur weil mir die Aldi-Teile trotzdem gefallen? Oder darf ich hier die Meinungen der Kenner und Könner lesen, daran partizipieren und daraus lernen - um dann mit dem jetzigen "Schund" den Garten umzuwühlen?!

"Klappe halten" auf keinen Fall. Wer nicht fragt, bekommt auch keine Antworten. Allerdings würde ich Dir empfehlen, Dein Interesse nicht nur über dieses Forum, das Internet und Fachzeitschriften zu nähren.

Ausprobieren, anfassen und schneiden musst Du. Trag ein Messer über drei Monate täglich in der Tasche und benutze es. Dann kannst Du beurteilen ob es was taugt.

Wenn Dir die Schärfe der Aldimesser gefällt; gut. Mein erster Rotwein war auch von Aldi. Klassisches Szenario: Tetrapack, Stahlbecher und Lagerfeuer. Damals fand ich das prima. Mittlerweile nehme ich das Zeug nicht mal mehr zum Kochen.

Der Weg zur "Gartenarbeit" ist übrigens gar nicht so steil und steinig wie Du jetzt vielleicht vermutes. Gönn Dir (auch wenn sie Dir "optisch" vielleicht nicht so zusagen) einfach mal bei wolfster eins von den byrd Messern http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=88/0

Da sind wir dann in der angesprochenen Preisregion 30,- bis 50,-€.

Wenn Du es dann ausgiebig mit dem Aldimesser verglichen hast, bin ich mir sehr sicher, dass Du eine neue subjektive Vorstellung von Verarbeitung und Schärfe hast.

Gruß
chamenos
 
Hallo

Auf die Gefahr hin, als Verschwender dargestellt zu werden.:D

Die Aldi Messer sind bestens geeignet, Versuche durchzuführen.
Man kann sie zerlegen, um Mechanismen (Lockback, Linerlock) zu verstehen, und detend balls zu sehen, falls sie da sind.................usw.......................sprich, billig was zum spielen.

Ich finde es immer wieder gut sowas zu zerlegen, zu messen, zu überlegen.................................KLASSE Sache.
 
Also mal ehrlich, lasst die Finger weg. Wenn Ihr schon aus billige gestanzte Blechmesser kaufen wollt, dann geht auf den Flohmarkt und handelt mit dem Vietnamesen vor Ort. Oder kauft die Messer auf der Kirmes. Was soll man für 5 oder 10 Euro für ein Messer erwarten? Das kann nur rostender Schrott sein.... aber bei den steigenden Metallpreisen, ist das vielleicht eine interessante Investition. Ich persönlich würde da aber eher in alte Bahnschienen investieren.
 
So Freunde,

da wir die Aldi-Messer nun kennen und hier nur noch OT Schrott rauskommt - Thread geschlossen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück