lohmy
Mitglied
- Beiträge
- 195
@Zorro - Die Linie, die in der Abbildung noch zu sehen ist, war ein Ausrutscher. Das war mir auch aufgefallen, kaum dass ich den Stift abgesetzt habe. Sie verläuft nunmehr ungefähr parallel zur Klingenachse. Der Ansatzpunkt ist in Höhe des Ricassos ca. 5 mm unterhalb des Klingenrückens. Sie endet auch viel weiter hinten im Rücken als die abgebildete Linie.
@All - Also das mit den Linien erscheint mir nach meinen ersten Versuchen gestern eher als blanke Theorie. Das ist ja wirklich mit echter Arbeit und viel Geschick verbunden.
Ich arbeite nur mit Feilen. Und es ist unheimlich schwierig Material aus der Fläche wegzunehmen, ohne die spätere Schneide bzw. den Klingenrücken zu ruinieren. Wie macht Ihr das bloß? Luftauge sagte schon mal, die Klinge würde von allein ballig werden. Luftauge, jetzt weiß ich, was Du meinst. Ich muss mich demnächst wohl mit mehr Geduld dransetzen. Ach ja, ich weiß ja, das habt Ihr alle schon gesagt: Immer schön langsam und bedächtig. Nur ist das nicht gerade meine ausgeprägteste Tugend. Aber jetzt will ich da durch. Ich lasse mir doch von einem blöden Stück Stahl nicht sagen, was ich zu tun oder zu lassen habe 
@All - Also das mit den Linien erscheint mir nach meinen ersten Versuchen gestern eher als blanke Theorie. Das ist ja wirklich mit echter Arbeit und viel Geschick verbunden.
