Meine Meinung
Moin!
So, habe nun seit vergangenem Freitag auch meinen SCF. Habe ihn das ganze Wochenende ausgiebig befingert und als neues EDC eingesetzt.
Was gibt es zu sagen.
Also die Verarbeitung ist Top. Keine Bearbeitungspuren, Grate oder ähnliche Unsauberkeiten. Klasse, habe ich auch schon anders erlebt.
Die Klinge ist out of the Box sehr scharf. Rasieren kann man sich mit meiner zwar nicht, aber ich bin eh noch nie in die Verlegenheit gekommen, mich mit meinen EDC zu rasieren. Auch hier ein Lob.
Die Klinge ist im geschlossenen Zustand nicht ganz 100% zentriert, schleift aber nirgends. Im Gegenteil sie läuft sauber und gleichmässig und steht im geöffneten Zustand spielfrei. ebenfalls TOP.
Der Liner steht im letzten Drittel, schlägt aber nicht durch. Mir persönlich ist es lieber, der Liner steht ein wenig "satter" hinter der Klingenwurzel als zu knapp, und knickt dann im Fall der Fälle ein. Der Detenball hält die Klinge sicher in geschlossenem Zustand. Hier ist ein deutlicher Widerstand beim öffnen zu spüren. Die Klinge rastet beim Schliessen deutlich fühl- und hörbar ein. So etwas beruhigt die Nerven ungemein und man befürchtet nicht in eine versehentlich geöffnete Klinge zu greifen.
Der Clip. Ja der Clip, das ist so eine Sache. Nach meiner Meinung ist er für die ursprünglich gedachte Funktion absolut unbrauchbar. Ich hatte ja schon einige Messer mit strammen Clips in der Hand, aber dieser gehört sicher zu den Favoriten. Da ich eigentlich selten meine Messer eingeclipt trage stört mich dies nicht weiter und ich hätte ihn auch abmontieren können. Habe ich aber nicht getan und zwar aus folgenden Gründen. Erstens bietet er, wie bereits schon von anderer Seite (weiss leider nicht mehr, SORRY) erwähnt einen hervoragenden Überdehnungsschutz für den Liner. Also wer gegen den Widerstand des Liners + den des Clips den Liner überdehnt ist einfach selber schuld.
Zweitens ist der Clip ungemein hilfreich um die "Griffigkeit" beim Öffnen zu erhöhen. Ich denke mal, ich habe keine allzu grossen Hände, trotzdem musste ich einige Zeit herum probieren, bis ich (für mich) heraus gefunden hatte, wie ich den Folder am besten öffne. Dies liegt zum einen an der Grösse des Messers. Hier ist der Clip als "Haltegriff" sehr hilfreich. Andererseits finde ich die verwendeten Thumbstuds nicht besonders. Hier wäre dann auch mein einziger Kritikpunkt. Dem Messer täten nach meiner Meinung griffigere Stud besser.
Was soll ich noch sagen, was nicht eh schon gesagt wurde. Ein tolles Messer! Spitzen Design und klasse Umsetzung und das alles zu einem mehr als fairen Preis (auch mit 420 Stahl). Meine Empfehlung kaufen.
Grüsse
Markus
PS Eines hab' ich noch. Ihr könnt mich jetzt gerne für verrückt halten oder mich einen Erbsenzähler nennen, aber eines ist mir aufgefallen. Habt ihr euch mal die Kerben, die halbrunden rund um den Griff und am Klingenrückenansatz angesehen?
Ich meine nicht die Verarbeitung, sonder die Anzahl!
Am geschlossenen Messer gibt es (im Uhrzeigersinn):
1x 3 Kerben (Klingenansatz)
1x 4 Kerben
1x 5 Kerben
1x 6 Kerben
Wenn man die Klinge ausklappt, ergeben sich am Klingenrücken 7 Kerben.
Ist das Zufall? ein Designgag? Die Folge neuester, ergonomischer Forschung oder hat Chad vieleicht den Entwurf aus einer der X-Akten und es handelt sich um den Versuch eines Erstkontaktes durch eine ausserirdische Intelligenz?

:teuflisch