Test/Review zum Subcom-Folder von Chad Los Banos/Böker

swissbianco schrieb:
ider stramme clip konnte einfach auf das gewünschte mass reduziert werden

Das scheint für alle ein Problem zu sein, für mich auch. Da ich da kompletter Laie bin - wie bekomme ich den Clip auf "gewünschtes Maß". OK ich schraube ihn ab, und dann?
Michael
 
clavichord schrieb:
Das scheint für alle ein Problem zu sein, für mich auch. Da ich da kompletter Laie bin - wie bekomme ich den Clip auf "gewünschtes Maß". OK ich schraube ihn ab, und dann?
Michael

Hallo,

also ich habe meinen Clip nach dem Abschrauben am "Anschraubende" in den Schraubstock gespannt (mit Schutzbacken, damit's keine Kratzer gibt) und dann VORSICHTIG mit dem Kunststoffhammer geklopft...wieder angeschraubt, ein Stück zurück geklopft....im zweiten Versuch paßte es perfekt und klemmt jetzt genau richtig am Hosenbund....

Ist vielleicht nicht die "fachmännische" Methode, hat aber funktioniert... :super:

Gruß aus Peine

Stefan
 
clavichord schrieb:
Chad,
I would be interested to know, whether after what this extensive test says about the length of the clip of the first SF issue, you still consider the longer clip of the AUS8 version to be more to your liking. For those who don't want to read the entire test: Dr. Miller's opinion was that the short clip should remain as is because it makes for easy concealed attachment of the knife through a shirt buttonhole.
Michael, toying with getting another SF, this time series one....

Aloha clavichord,

YES. I still prefer the clip to be longer. I respect Sifu Miller's opinions VERY much, however the longer clip is for me. I carry mostly IWB and in pocket...sometimes a bit of a longe clip is all that is needed to prevent "SKE's" (Small Knife Escapes) from occuring. ;)

Thank you for your question and your support my friend. Take care and God bless! :super:
Chad
CLB DESIGNS :ahaa:
 
clavichord schrieb:
Das scheint für alle ein Problem zu sein, für mich auch. Da ich da kompletter Laie bin - wie bekomme ich den Clip auf "gewünschtes Maß". OK ich schraube ihn ab, und dann?
Michael

Aloha again clavichord,

...And then you bend the the portion of the clip where the three screw holes are! VERY simple to do. I simply took off my t-shirt and used that to protect my SF Clip from scratching. I used a Leatherman to bend it to my desired tension level. :hehe:

Keep us posted and God bless :super:
Chad
CLB DESIGNS :ahaa:
 
so, dann auch mal mein Kommentar.
Ich hatte es mir ja nicht bestellt, da ich das SF nicht richtig einschätzen konnte.
Tja, heute war ich in Schaafheim, und da musste doch eins mit nach Hause kommen. Ich musste es vorher einfach mal befingern ;)
Es ist schon die neue Version, die ich bei Wolfster gekauft habe, also mit langem Clip.
Viel muss ich eigentlich nicht schreiben, hier wurden ja schon genügend Vor und Nachteile berichtet.
Aber ehrlich? Nachteile ist zu hart, Detailverbesserungen sind wohl eher das richtige Wort.
Meins ist rasiermesserscharf und es hat bei mir einfach dieses "Haben-wollen" Gefühl ausgelöst, da es so putzig ist.
Ich denke, ich werde es eine Zeit als EDC tragen, auch wenn es auf dauer nicht mein Delica ablösen kann, schon weil es schwerer ist.

Aber so viel noch: wer es noch nicht hat: die 30€ ist es allemal wert! Und sollte es mal in full Titan mit S30V Klinge rauskommen, hat auch diese Version schon einen Käufer gefunden! :hehe:

pict00453ov.jpg
 
ach, verda**t. Da hat hat mich das kleine Biest doch auch noch gebissen, das ist mir ja lange nicht passiert, egal, mach t es nur sympathischer :irre:

Ich lass das Bild mal klein, bitte nur vergrößern wenn man ein Tröpfchen Blut sehen kann ;)

 
Mir ist in der ersten Woche fast exakt dasselbe passiert mit dem Subcom Folder. Das Ding ist einfach scharf. :super:
 
Daywalker schrieb:
I simply took off my t-shirt and used that to protect my SF Clip from scratching.

If anything, that t-shirt episode provides a clue as to your whereabouts. Over here where I live, we carry 2-3 additional layers of clothing above the t-shirt. :rolleyes:
Thanks to all of you for your suggestions.
Danke an alle, jetzt weiß ich wie's geht.
Michael
 
ja mit dem schraubstock gehts einfach auch ohne hammer.

bilder vom schwarzen subcom sind nun im knifeforum...
 
Ich habe heute mein 1st run SF abgeholt, und was den Clip anbelangt, so ist die längere AUS8-Version eindeutig besser, weil man beim Öffnen des Messers in den verschiedensten von Miller angeführten Versionen eine bessere Stütze hat, insofern gebe ich Chad recht.

@Chad - I was elaborating that the longer clip allows for better handling, and is indeed an improvement. As to hiding the clip behind a tie, guess I will have to get some broader ties.... :hmpf:

Michael
 
swissbianco schrieb:
i gut ist das die torxschrauben mit schraubensicherung gesichert wurden.

In meinem lokalen Baumarkt finde ich so kleine Torxschraubendreher nicht und muss bestellen. Kann mir bitte einer von Euch, die das Ding schon auseinandergenommen haben, sagen, welche Torxschraubennummer man dafür braucht?
Danke,
Michael
 
T6 ist der allseits beliebte (und daher an jeder Strassenecke billig zu bekommende) Nokia-Handy-Torx. Ein T5, der häufiger bei Foldern vorkommt, ist schon schwieriger zu besorgen.

Wenn Du für alle Fälle qualitativ hochwertig gerüstet sein willst (vielleicht hat ja die S60V-Version des Chad Los Banos T5-Schrauben :D), dann empfehle ich Dir wärmstens das Wiha-Set vom Toolshop.

Viele Grüße aus dem Odenwald,
Uwe
 
Gagravarr schrieb:
Wenn Du für alle Fälle qualitativ hochwertig gerüstet sein willst (vielleicht hat ja die S60V-Version des Chad Los Banos T5-Schrauben :D), dann empfehle ich Dir wärmstens das Wiha-Set vom Toolshop.

Viele Grüße aus dem Odenwald,
Uwe

Ich hab' mir, als der SF angekommen war, ein TORX-Set im Bahr-Baumarkt gekauft...gelbe Kunstoffschachtel, von T5 bis T10 alles drin in Einerschritten....und hat nicht die Welt gekostet....

Nur als kleiner Tipp.... ;)

Gruß aus Peine

Stefan
 
Stevie Hood schrieb:
....und hat nicht die Welt gekostet....

kann aber noch kommen, nämlich bei den folgekosten... sobald du die ersten schraubenköpfe vernudelt hast, weil die bits zu weich sind, wirst du anders darüber denken.
lieber einzelne bits von hoher qualität im werkzeughandel kaufen, als ein billiges set aus dem baumarkt.
 
MarioR schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit die Klinge auch einhändig zu entriegeln und wieder einzuklappen?

@MarioR
Für diejenigen, die den englischen Testbericht nicht durchlesen wollen oder können: Ich bin durch die alten Posts nochmal durch und nehme den Deinen zum Anlass, ein paar Einhand-Öffnungsmethoden, die ich von den von Miller vorgestellten besonders gut finde, aufzulisten, alles für Rechtshänder:

G10-Schale auf der Daumenseite:

1. Ungeriffelte Schmalseite nach oben. Mit dem Daumennagel unter die Studspitze beim Logo greifen, mit gerader Streckbewegung des Daumens öffnet sich das Messer und rastet ein. Optimal für einen Griff, bei dem der Daumen auf dem Klingenrücken liegt. Für Linkshänder gleich brauchbar.

2. Ungeriffelte Schmalseite in horizontaler Haltung an der Spitze des Zeigefingers (Studs sind unten), der Ringfinger ist gekrümmt und drückt von unten auf den Clip. Den Nagel des Mittelfingers an die Studspitze gegenüber dem Logo legen und mit dem Mittelfinger die Klinge öffnen, während der Bewegung greift der Zeigefinger fast automatisch auf die G10-Seite um, und die Klinge ragt zwischen Zeige- und Mittelfinger im Dolchgriff heraus. Geht für Linkshänder nicht, weil die Clipstütze für den Ringfinger fehlt.

3. Ungeriffelte Schmalseite in horizontaler Haltung zeigt zum Handinnern (Studs sind oben). Daumen liegt auf der Klingenachse, der Mittelfinger drückt auf die Beuge des Clips am Ende (in der serienmäßigen Clipmontierung). Der Zeigefinger umgreift den Stud an dem entfernten Punkt gegenüber dem Logo und zieht die Klinge auf, während gleichzeitig der Ringfinger am Clip die Schale zur Hand zurückzieht. Ideal für eine Skalpellhaltung, bei der am Ende der Zeigefinger an der Klinge liegt. Für Linkshänder schwierig, weil der Clip wieder auf der falschen Seite ist, hier muss mit Mittel- und Ringfinger die ganze Schale gedreht werden.

4. Haltung dieselbe wie bei 3). Beide Studs mit Daumen und Zeigefinger fassen und eine ruckartige Bewegung nach unten machen. Geht blitzschnell, auch bei Linkshändern, wirkt aber aggressiv.

Clip auf der Daumenseite:

5. Zeigefinger umfasst die geriffelte Schmalseite. Daumen drückt auf den Clip. Mit dem Ringfinger wird die Klinge an der Spitze des Studs beim Logo berührt und mit einer runden Bewegung zum Handinnern geöffnet. Das lässt sich auch bei herunterhängenden Armen völlig verdeckt machen. Für Linkshänder gleich gut möglich.

@Chad - don't bother babelfishing this. I was explaining the 5 opening methods out of Miller's list which I find particularly effective.

HTH,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Aloha ALL,

clavichord, I am delighted to see that you are having much fun experimenting with Sifu Miller's review! He will be VERY happy to know how much you are enjoying it!

Recently, a friend of mine off the Spyderco Forums bought two SF's...something I never thought he would do, since they are the 420J2 versions :staun: However, he PM'd me and said he was "amazed that he could perform the SpyderDrop opening method with it" and he was very impressed by how well the SF's are put together! :hehe:

I tell you the truth...with my job as a Corrections Officer, coming home after my shift and reading this makes my day! :super:

Have fun, but uh, be safe okay? :staun:

God bless and mahalo to all SF owners! :super:
Chad
CLB DESIGNS :ahaa:
 
Zurück