Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Servus,
der Grad des Dünnschliffes definiert das Risiko eines Ausbruches! Serienmässig gibt es bei einem UX10 keine Ausbrüche und wenn es dünner als die Serie werden soll, dann kommt es eben darauf an wie dünn und welcher Schneidenwinkel.
Ach ja, die Percevals sind aus 19C27 Sandvik und meines zeigt keinerlei "Schlieren oder Flecken", das von Dusk hingegen schon? Aber das ist eine andere Geschichte!![]()
Gruß, güNef
Deswegen ist mir eigentlich egal welcher Stahl genutzt wird....sondern was er bei mir dann leistet.
Das diese Gebrauchs oder Reaktionspuren so früh auftreten....das finde ich dann allerdings doch ein wenig schade......
Was mich an deinen " Experimenten " freud ...und da bin ich voll bei Dir....das Optimum aus den Messern rauszuholen.......kann dann schon mal schiefgehen...wenn man es so sehen mag...
Denn die eigentliche Performance ist ja nicht beeinflusst
Sind das Ablagerungen oder Kratzspuren?
Wenn das erst nach dem nach dem Ausdünnen aufgetreten ist drängt sich natürlich schon ein gewisser Gedanke auf.
Hallo güNef
Ich habe einen Freund...gelernter Schmied und Maschinenbauer..deine Bilder gezeigt...
und er meint das er ausschließen kann,das es mit schleifen oder Härtung zu tun hat..
Er meint das da Chemie im Spiel ist...Und das der Stahl reagiert...Vieleicht mit Resten von Schleifmitteln...und Säuren in Lebensmitteln.....
Servus,
[...] durch eine zu hohe Schleiftemperatur beim Ausdünnen aufgefallen, falls du das meinst. [...]
Oder mit den Flecken leben.
Ein Freund hat neulich sein frisch geschliffenes Messer mit Viss-Scheuermilch ordentlich sauber geschrubbt. Danach war es wieder schön stumpf!
PS. Da steht es gleich wieder auf dem Wunschzettel...incl ausdünnen