Titan Worker Fotogalerie

porcupine

Super Moderator
Beiträge
5.883
Wie gewünscht, hier noch ein paar Bilder vom Titan worker. Wer Fragen dazu hat, nur zu...

b_ker_titan_worker1.JPG


b_ker_titan_worker_1_.JPG


b_ker_titan_worker_2_.JPG


b_ker_titan_worker_3_.JPG


b_ker_titan_worker_4_.JPG


b_ker_titan_worker_5_.JPG


b_ker_titan_worker_6_.JPG


b_ker_titan_worker_7_.JPG
 
Hi Porcupine,

deine Bilder finde ich gut ... farblich gut abgestimmter Hintergrund, ausreichende Schärfentiefe, Ausleuchtung ok.

Aber mir scheint, dass die Verarbeitung des Messers etwas rustikal ist.

Gruß

BMW_Buddy

`Q´
 
Zur Verarbeitung: Es gibt am ganzen Messer nichts, was drückt oder kneift, keine scharfen Kanten außer der Schneide:steirer: Die paar Fransen an den Micartaschalen ... ja, wer was finden will, der findet was. Die Micartaschalen sind einen Hauch dicker als die Titanbacken und vorne abgeschrägt, das wirkt auf den Fotos wie kleine Spalten, sind es aber nicht.
Ich gebe aber zu: das Finish ist eine Spur rustikaler als beim Titan Hunter. Dafür liegt er griffiger in der Hand.
Das einzige, was ich, wenn denn, zu kritisieren hätte: Die Befestigungsplatte vom Clip könnte in eine eingefräste Tasche versenkt werden und die Rundung 1-2 mm mehr Durchmesser oben haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass das Finish etwas rustikaler ist, stört mich eigentlich nicht. Es heisst ja Worker;) Was das Messer aber für mich deutlich reizvoller machen würde, wären 'integrale' Backen -ich weiss, dass dies wohl einige Arbeitsschritte mehr wären und die Rohmaterialkosten höher wären und der Werkzeugverschleiss vielleicht auch. Trotzdem ist es ein sehr hübsches Messer, ich freue mich schon auf meinen nächsten Ausflug nach Solingen.
Danke für die aussagekräftigen Fotos:super:.
OT: Verglichen mit diesen Arbeitshandschuhen sehen meine total zerschlissen/beschissen aus:irre:.
 
Schöne Bilder, danke.
Ein bisschen vermisse ich eine Daumenrampe. Wie siehst Du das?
Und wie war die Schärfe 'ab Werk'?
Ansonsten eine echte Überlegung für den Weihnachtsmann...:D

Atli.
 
Die Sache mit dem Clip ist wirklich nicht schön, das haben sie beim jb Resurrection im Thread nebenan besser gelöst, und das kostet wesentlich weniger! Nervt die Kante nicht beim Indietaschestecken? Nebenbei, darf ich fragen, welche handschuhgröße du hast?

edit: 8,5, habs grad gelesen, im hunter-fred... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Daumenrampe vermisse ich nicht. Bei mir passen die nie und scheuern am Daumen, wenn man beim Schneiden drübergleitet.
Der Clip läßt sich in der Tat wegen dem Absatz nicht gut über dicke Jeans-Taschennähte schieben. Dazu muß man ihn anheben, dann sitzt das Messer dafür unverlierbar fest. Hat doch auch was: Bei der Arbeit kann man das Messer locker einclippen und hat es schnell griffbereit, als Transportsicherung steckt man es richtig fest. Aber hier ist wie schon erwähnt noch Optimierungspotential vorhanden.
Die Schärfe ab Werk ist ok, aber nicht so doll wie beim titan hunter; auch ist die Schneide nicht ganz so symmetrisch geschliffen. Für den Anfang reichts, es wird sowieso früher oder später nachgeschärft.
 
Schöne Bilder, vielen Dank!
Die Liner an dem Messer haben ja eine beeindruckende Stärke.
Und auch die Farbe der Griffschalen sieht hier deutlich erträglicher aus als auf dem Foto bei Böker.
 
Schönes Teil :super: man der Liner ist ja echt fett den bekommt man sicher nicht so schnell kaputt. :D Ist wohl wirklich ein richtiger Worker geworden. Ich wollte mir eigentlich nicht so schnell wieder ein Folder in in der 200 Euro Klasse holen aber da könnte ich nochmal schwach werden.:hehe: Aber dieses Jahr sicher nicht mehr mal sehn vielleicht im ersten Quartal nächstes Jahr.
 
Je länger ich dieses Messer jetzt habe, desto mehr stellt sich das Gefühl ein, daß dieser Folder als Gesamtpaket ein ganz großer Wurf ist. Es gibt dieses "will es nicht mehr aus der Hand legen" - Gefühl; das habe ich nur ganz selten.
 
dieser Folder als Gesamtpaket ein ganz großer Wurf

Da hast du auf jeden Fall recht! Auch wenn ich mich mit der Farbe der Griffschalen noch immer nicht so recht anfreunden kann werde ich wohl nicht mehr lange um das Messer rumkommen.
Und vielleicht gibt es ja irgendwann mal Wechselschalen so wie seinerzeit beim Benchmade Rukus. :D
 
Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass man dieses Messer noch mal in anderen Griffschalenfarben anbietet. Wenn Böker auf Anregung aus dem Forum schon eine Turbine modifiziert hat, machen sie es vielleicht auch mit dem Worker?
Obwohl ich mit dem Braun so weit ganz zufrieden bin. Aber in Green Canvas, Black Canvas und auch mal in blaze Orange, da könnte für viele Geschmäcker was dabei sein.
 
Ja, das ist auch meine Hoffnung. Gerade green oder black Canvas, so wie es auf den diversen anderen Bökermessern drauf ist, wäre perfekt.

Aber ansonsten wurde beim Titan Worker wirklich alles richtig gemacht. Ideale Form und Größe, Clip und Fangriemenöse, klassische Taschenmesserklinge ohne Spielereien und eine für den Alltag optimale Materialauswahl.
Ich hab mir ja schon überlegt das Titan Hunter zu kaufen, das hat ja sehr schöne Holzschalen. Aber fast 100,- Euro mehr für Optik und Space Shuttle war's mir dann auch nicht wert. Zumal mir als EDC der 440C reicht und Micarta am Griff doch lieber ist.
Und bei einem Gebrauchsmesser reicht mir das "Werkzeugfinish" des Workers auch völlig aus; schön polierte Klingen sind eher was für die Vitrine.

Aber wie du sagst, Böker hat ja schon öfter auf's Forum gehört. Ich hab daher die Hoffnung noch nicht aufgegeben.
 
Ich habe das Messer selbst seit ein paar Tagen und kann nur sagen Böker ist da echt ein großer Wurf gelungen :super:. Der Worker liegt mir klasse in der Hand (Handschuhgröße 9 ) und er macht einen wertigen und sehr sehr Stabilen Eindruck und unterstreicht meiner Meinung nach den Begriff Worker !! .

Ich fange es an zu lieben :steirer:.

Tiworker01.jpg


Tiworker02.jpg


Tiworker03.jpg
 
Hallo Amphibian, die Farbe der Griffschalen ist ja sehr hell, während die von Porcupine eher braun ist. Ist das jetzt 'ungünstiges Licht' oder ist dein Griff in natura auch so hell?

Atli.
 
So wie bei Amphibian sollte das Worker aussehen. :super:
Wurde da seit den Katalogfotos noch nachgebessert oder ist die Serienstreuung so groß? Oder liegt es nur am Licht?
 
Also ich habe am Anfang die Schalen mal leicht geölt und sie wurden eine Tick dunkler . Ich würde die farbe als Steingrau -braun Olive sehen ;o) kann das einfach nicht wirklich beschreiben ...... Aber wie auf den ersten Bilder sehen sie nicht aus . Das wurde mir auch gestern auf unserem treffen in Saarbrücken bestätigt .
 
Ich habe bei diffusem Tageslicht mittags draußen ohne künstliche Beleuchtung fotografiert - was der Monitor zeigt ist absolut identisch mit dem echten Messer.
 
So habe gerade vor 10 min. wieder neue Bilder gemacht mit geölten Griffschalen und heute ist hier auch ein diffuses Tageslicht .Die Bilder decken sich genau mit meinem Messer .

Tiworker04.jpg



Tiworker05.jpg


Tiworker06.jpg
 
Bei meinem ist ja, wenn man genau schaut, zu sehen, daß das Micarta zweifarbig ist - auf der inneren Seite wesentlich dunkler. Mir scheint, daß bei Amphibian seinem das Micarta gänzlich diesen Farbton hat. Interessant!
 
Zurück