Sehr schöne Bilder. Ich habe leider immer noch kein Titan Worker und weiss nicht, ob ich je eins haben werde.
Wie oben berichtet, konnte man das erste Exemplar mit etwas Druck schliessen, ohne den Liner wegzuschieben. Ich habe tatsächlich einen Tag vor Weihnachten noch ein anderes Messer bekommen. Ein erster Test im Laden zeigte, das der Liner hielt, auch wenn er rein optisch immer noch nicht besonders weit auf der Klingenwurzel stand.
Leider ist es musste sehr schmerzlich feststellen, dass es nicht wirklich besser war. Beim Rumspielen nach der Bescherung stellte ich sowas wie ein Klingenspiel fest, d.h. ab dem zweiten Mal Ruckeln bewegte sich die Klinge irgendwie. Nach mehrfachen Wackeln klappte die Klinge plötzlich ein. Hatte leider meinen Zeigefinger drunter.... Weihnachtsfest hinüber, habe das Messer drei Tage nicht angefasst.
Nach den drei Tagen habe ich mir das nochmal genauer angesehen und festgestellt, dass der Liner bei etwas stärkerem Druck auf die Klinge in Schliessrichtung auf der Rampe zurückrutschte und nach 3 - 4 mal Wackeln war er dann soweit weggerutscht, dass die Klinge einklappte. Hab die Rampe gereinigt, hat aber nichts geholfen. Entweder die Spannung der Liners nicht straff genug oder die Rampe zu steil ... keine Ahnung.
Schon vorher waren mir einige andere Sachen aufgefallen, die mir auch nicht gefallen hatten, da sie bei so einem teuren Messer einfach nicht vorkommen sollten. Die Kante des Spacers am Rücken war leicht schief, auf dem Klingenrücken waren zwei Schleifspuren zu sehen und beim Aufklappen schliff die Klinge jedesmal am Liner, und zwar dort, wo das Logo "Steirer Eisen" war.
Das alles hätte ich trotzdem akzeptiert, da mir das Messer gefällt, aber der Lock sollte schon halten und das war nicht der Fall.
Ich habe das Messer zurückgegeben und darauf verzichtet, noch ein weiteres Exemplar zu testen.
Ich habe den Eindruck, dass das Nullserienprobleme sind, da Willi was ähnliches berichtet hat. Böker sollte die erstmal in den Griff bekommen. Auch diese kleineren Sachen (Spacer, Schleifspuren...) sind für den Qualitätsanspruch, den Böker damit erhebt, dass der Titan Worker aus der "Böker Manufaktur Solingen" ist, einfach nicht akzeptabel.
Atli.