Tragen von täglicher Ausrüstung "am Mann"

Das trainiert die Beinmuskulatur und hilft wenn man angegriffen wird.

Denn wenn man das Zeug wegschmeist, kann man plötzlich doppelt so schnell rennen. :lach:

Meine EDC/ EDU sind eine Fenix L1D und ein LM-Charge Ti.
Das ist für den Alltag (meinen Alltag) völlig ausreichend.


Bei Bedarf (also nicht sehr oft, eher im Urlaub WE) kommt noch ein größerer Folder
oder ein kleineres Fixed, Verbandszeug ein Beil und/oder Säge mit.
Ja nach Urlaubsart oder Wochenendaktivität.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Hörma, Schatzilein, weise Bescheid"
Mir fehlt eigentlich nur noch die Schnappatmung....:steirer:

Spaß beiseite, ich überlege gerade an die 6by4 einen Lanyard zu frickeln.
Hab am Wocheende auf einer Ausstellung die Auslagen abgeräumt, weil ich das Ding an der Hüfte hatte.

Aber es wird ja Winter, da trag ich wieder Jacken mit Taschen...;)

Gruß,
Pit
 
Thomas Merten, Dizzy -
Ich glaube, das ist die normale Entwicklung, die fast jeder durchläuft. Die Jungeren schleppen sich tod, nachher relativiert sich alles. Je älter man wird, um so weniger wird der EDC Kram. Ist bei mir auch so gewesen. Mittlerweile habe ich ein SchlüßelEtui mit den Hausschlüßeln, Handy, meine Brieftasche und ein edc messer. Das wars.

Ich bin erst 21 und alles was ich mit mir rum schleppe ist der Schlüsselbund, handy, Geldtasche und ein EDC. Das ist mir schon fast zuviel... (Bis auf das Messer natürlich)

Gruß Patrick
 
Servus!

Immerhin lautet der Titel des erwähnten Threads im EDC-Forum "What if you carried all your EDC knives? At once?" und nicht "So renne ich täglich durch die Gegend".
;)

Zum Thema:
Eine vollständige Überlebensausrüstung für alle Eventualitäten trage ich, wie bereits in einem anderen Beitrag erwähnt, nicht bei mir, da ich darin keinen Sinn sehe.
Einen Teil der Gegenstände des täglichen Gebrauchs möchte ich künftig in einer Maxpedition Three-by-Five unterbringen, um zu verhindern, dass alles lose in den Hosentaschen schlackert.

Einen schönen Abend,

Christian
 
Irgendwi muss ich jetzt doch mal meinen Senf dazu geben, da manchmal geschrieben wurde, dass die Jüngeren erst noch klüger werden müssen. Der Widerlegung will ich mich anschließen.
Ich trage nur SAK, EDC (bisher Folder, Fixed unterwegs, damit die Vielfalt wachse und gedeihe), Geldbeutel in einer Tasmanian-Tiger Tasche (an der Uni sitz ich so viel, dass in der Jeanstasche hinten links ienfach zu unbeuem ist), Feuerzeug, Schlüsselbund, Funzel und Handy in einer Tatonka-Tasche. Wenn ich laufen geh' wandern Handy, Schlüssel (redizierter Umfang) und EDC in eine Lowe Alpin Bauchtasche, als Lampe muss jetz im Winter dann immer meine Primus Stirnlampe herhalten. Wenn ich Mountainbiken geh' kommt alles in eine größere Bauchtasche, an der auch noch eine zusätzlichen Trinkflasche Platz findet. Paddeln ist einfacher: Rettungsmesser an der Wildwasserweste, der Rest im wasserdichten Sack hinterm Sitz.
Ich hoffe ich konnte als überlegter Geraffelschlepper überzeugen.
Bis denne!
 
In den Hosentaschen:
- TADgear Life Capsule Delta
- Extrema Ratio Fulcrum II oder Emerson MiniCommander oder MOD Mark I
- Geldbeutel mit Blutgruppenausweis
- Buff-Tuch

In der Brusttasche:
- Rite-in-the-rain-Block und Fisher Space Pen
- Mil-Tac Tactical Defense Pen
- Dienstausweis, Impfpaß mit Blutgruppenausweis

Am Mann in der Oberschenkeltasche in einem Din-A-5 Ortlieb Pack:
- Verbandspäckchen
- Erste-Hilfe-Handschuhe
- Rettungsdecke
- Paracord
- Pflaster
- Minikompass mit Thermometer
- Magnesium-Feuerstarter
- Survival-Bandana
- Schmerztabletten
- Gummiband
- Mini-Kabelbinder
- zwei Knicklichter

Am Gürtel:
Maxpedition H-2 mit:
- Erste-Hilfe-Handschuhe
- Tuff-Tie
- Victorinox-Tool mit Bitsatz
- SureFire E2d DEFENDER
- Handy
- Verbandspäckchen
- Pflasterstreifen
- Schmerztabletten
- Subcom Folder
Kalista
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt!

Grad beim Erste-Hilfe-Zeug spar ich nicht. Gebranntes Kind scheut das Feuer.

Die Sachen im Ortlieb-Pack sind mein Mini-Survival Pack und das wird nur in absoluten Notlagen angefasst.

Dafür habe ich das andere rund um den Mann verteilt.
 
hi

also ich trage eigentlich immer messer,handy,zippo und portmonaie bei mir.
messer und handy sind in taschen am gürtel angebracht das portmonaie ind er hose und das zippo in der tasche.:super:
aber ich würde auch gerne mehr mitnehmen also in etwa die ausrüstung die du bei dir trägst.
ich finde das beinholster ziemlich cool aber duie adresse lässt sich leider nicht aufrufen.
also eine weitere adresse wäre schön.

MFG

yaic
 
@Schattenwolf:
nur mal so als Interesse, bist du beim Bund oder sowas, das kann man ja schon Marschgepäck nennen!

Wenn du bei Erste-Hilfe ein gebanntmarktes Kind bist, würde ich dir lieber empfehlen, dich intensiv mit der selbigen auseinander zu setzen, mit zunehmendem Wissen wirst du feststellen, dass man den ganzen Krämpel im Notfall nicht unbedingt braucht (im Auto ist eh viel drinn), das was im Kopf ist, ist tausendmal wichtiger, der rest geht durch Improvisation, welche mit steigendem Wissen auch leichter fällt! Nur mal so als Tipp
 
Hi Igor!

Grundsätzliches: Ich nehme nicht mit was ich nicht brauche, oder später gebrauchen kann. Ich kaufe mir nichts an Ausrüstung nur um es zu besitzen, sondern weil ich es auch nutze.

a) ich bin nicht beim Bund, siehe hierzu mein Profil
b) ich trage viele Outdoorhosen und die haben Oberschenkeltaschen
c) ich bin in der Lage zu improvisieren
d) was ich nicht für mich gebrauchen kann, kann vielleicht ein anderer in einem Notfall brauchen
e) "Jedes Leben zählt, drum allzeit bereit"
f) in meinem Auto sind zwei Verbandskästen (einer davon in einem Fatboy praktischerweise verpackt) mit zusätzlichen Material mit Tournique, Erste-Hilfe-Handschuhe aus dem OP-Bereich, usw.
g) es kann mein Marschgepäck sein, denn damit komme ich auch klar
h) ich bin weltweit viel herum gekommen, privat wie dienstlich, und habe mich in extremen Situationen durchschlagen müssen
i) ich habe eine umfassende, echte und authentische Ausbildung durch Experten im Bereich Survival
j) ich habe eine professionelle Einstellung zu dem was ich mache
k) ich denke das wars, denn o. g. hat nichts mit dem Threat zu tun
l) Thema für mich abgehakt und abgeschlossen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich trage immer einen Rucksack bei mir, ich kann mich weder mit Gürtel- noch diesen Herrentäschchen anfreunden...

- Cherusker Lapu Lapu Corto
- Schlüsselbund mit Swisstool (abgespecktes Multitool in Schlüsselform)
- Handy + MP3-Player
- Multitool-Tasche mit Zusatzwerkzeugen; damit bekommt man im Notfall wirklich alles bis auf Zylinderschlösser auf ;)
- Klappregenschirm.
- (Man denke sich eine mir geklaute Uhr)

Je nach Situation außerdem noch entweder meine Surefire E2d oder Huntlight FT01XSE.

Kann mir wer gute Taschen für EH-Sachen empfehlen? Wäre schon praktisch, immer ein bis zwei Rollen Mullverband und Desinfektionsmittel dabei zu haben.
 

Anhänge

  • P1040331.JPG
    P1040331.JPG
    134,6 KB · Aufrufe: 794
Hi!

Da Du einen Rucksack trägst, kannst Du Deine EH da rein tun.

Zum desinfizieren habe ich zwei Desinfektionstücher mit dabei.
Du kannst ein Dreieckstuch (Sicherheitsnadeln nicht vergessen) nehmen, Verbandsmaterial darin einschlagen, alles zusammen in eine stabile Frühstücktüte stecken (Feuchtigkeitsschutz) und in die Gesäßtasche oder Oberschenkeltasche stecken.

Von Ortlieb gibt es wasserdichte, kleine Taschen in Din-A-5 Größe oder eine EH-Tasche.
siehe hierzu:
http://www.globetrotter.de/de/shop/...4006&GTID=a5c47fceaad4f71e52e63b7d341f97c3a31

http://www.unterwegs.biz/index.php?...r-m.html&sid=3cd65a709aa2390d004f2d92c30180b4

http://www.ortlieb.de/p-typ.php?lang=de

Ansonsten haben sich die Ausrüstungstaschen von tasmaniantiger und maxpedition gut bewährt.
 
Zurück