Tupperware Chef Serie wie ist die Qualität?

G

gast05052009

Gast
Hat jemand Erfahrung mit den Messern von der Tupperware Chef Serie?
Qualität, Verarbeitung, Stahl, Schneidhaltigkeit, etc.
Wenn ja würde ich mich über Antworten freuen.

Gruß
 
Moin,

falls sich seit diesem Test nichts getan hat, würde ich die Finger davon lassen.
Wenn ich mich recht entsinne, haben die Klingen doch alle einen Hohlschliff, oder verwechsle ich das gerade mit einer anderen Messerserie.
Imo hat ein Hohlschliff bei Küchenmessern nix verloren ;)

Willi
 
Ja danke erst mal. :D

Komisch das bei mir die Suche nach Tupperware und Chef Serie nichts ergab. :confused:

Gruß
 
Big-Bear schrieb:
Hat jemand Erfahrung mit den Messern von der Tupperware Chef Serie?
Qualität, Verarbeitung, Stahl, Schneidhaltigkeit, etc.
Wenn ja würde ich mich über Antworten freuen.

Gruß

das messer ist gut und seinen preis wert. eine ordentliche garantie ist auch dabei. wir hatten es (3 stück) mal 2 wochen zum testen in der küche.

ich würde zwar für das gleiche geld eine herder nehmen, aber das hat etwas mit meiner einstellung zu amerikanischen konzerne zu tun, nichts mit der qualität von tupperware. die ist generell top.
 
Big-Bear schrieb:
Ja danke erst mal. :D

Komisch das bei mir die Suche nach Tupperware und Chef Serie nichts ergab. :confused:

Gruß

OT: Ich habe mit Wildcards nach "Tupper* und Chef*" gesucht.

Meine weibliche Verwandschaft ist von Tupper auch ganz angetan.
Daher habe ich vor einiger Zeit obigen Thread gefunden (und daher heute schnell wieder gefunden) und ihnen vorerst den "Tuppermesserzahn" gezogen :D
Sollten die heutigen Tuppermesser besser sein, würde auch ich mich über einige Statements freuen.
Dann würde das Geld auf den Tupperpartys wenigstens mal halbwegs sinnvoll ausgegeben ;)
Ich hatte vor kurzem einen Tupperprospekt in der Hand, auf dem ausnahmslos Hohlschliffklingen abgebildet waren.
Und diese kann ich mir, wie oben schon gesagt, in der Küche absolut nicht vorstellen.

Willi
 
williw schrieb:
OT: Ich habe mit Wildcards nach "Tupper* und Chef*" gesucht.


...Ich hatte vor kurzem einen Tupperprospekt in der Hand, auf dem ausnahmslos Hohlschliffklingen abgebildet waren.
Und diese kann ich mir, wie oben schon gesagt, in der Küche absolut nicht vorstellen.

Willi

blödsinn. die t kochmessser von tupperware haben keinen hohlschliff. die messer sind aus geschmiedetem japanischem edelstahl. sie haben einen ergonomischen griff sind gut ausbalanciert und haben 2002 den if design award gewonnen. bei uns in der küche getested lagen die messer sehr weit vorne. die messer sind keine billigware. das kochmesser 34 cm liegt bei 79 euro. tupperware biedet im frischhalte/ tiefkühlbereich das beste produkt und die messer sind diesem qualitätsstandart angepasst. nein ich arbeite nicht bei tupperware siehe mein posting oben.
 
Hi,

Angebot steht nach wie vor, wenn ich auch jetzt nur ein großes Chefmesser habe - ich schicks gerne als Passarround zum testen raus.
Ist allerdings von mir schon mehrmals geschliffen, also keine Werkschärfe mehr ... dafür rasierts :steirer:

Bei Interesse Mail and mich ;)

Grüße
Olli
 
ich war ne zeit lang mit den köchen vom kochduell auf tour.
die standart messer die wir bei hatten, waren von fissler und zwilling, nichts berauschendes also.
die köche hatten meistens global messer (ich denke mal umsonst wegen der werbung) einige hatten diese japanischen mit hellem holzgriff.

später kam tupperware dazu (teils als sponsor) da gabs dann auch die chef collection . die köche fanden die messer gut , kaufen würden sie sie aber nicht, weil es bessere gibt.

ich konnte einen kompletten block ergattern , fand die aber sehr stumpf.
(wurden oft in der spülmaschine gereinigt und nur mit dem stahl abgezogen)
seit ich dieses forum kenne werden sie langsam schärfer :super:

als leihe würde ich sagen : nicht schlecht, aber das geld nicht wert.

gruß
cacer
 
Ich hatte auch das Vergnügen die Messer auf einer ausgerichteten Tupperparty bewundern/benutzen zu dürfen.
Mir ist in Erinnerung geblieben ,das das Kochmesser ziemlich gut in der Hand lag (ich war echt überrascht),
ein Hohlschliff ist mir nicht aufgefallen, aber von Werksschärfe würde ich in dem Zusammenhang nicht sprechen. :haemisch:
Den Preis fand ich deutlich zu hoch.

aikem schrieb:
...die messer sind aus geschmiedetem japanischem edelstahl...
Jau, das durfte ich mir auch anhören, ein hundertprozentiges Qualitätsmerkmal :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das zweifelhafte Vergnügen, dieses Messer am Sonntag auf einer Hochzeitsmesse (fragt lieber nicht nach Details) von der Tupper Beraterin quasi in die Hand gedrückt zu bekommen, damit ich sehe wie toll das Messer ist.
Kurz gesagt, ein untauglichers Kochmesser hatte ich noch nie in der Hand. Rückenstärke 4mm, stumpf wie ein Kinderbesteck, an der Anschliff-Phase vieeeel zu dick, und so schwer wie ein Campknife.
Zur Krönung war es dann noch hinterlastig...
Ich kann mir hier nicht vorstellen, dass bei der Stahlwahl, bzw. Wärmebehandlung hier besondere Sorgfalt walten gelassen wurde.
Die Stahlsorte selbst ist nicht herauszubekommen, habe ich schon versucht.
Auch der dazugehörige Abzieh-Stahl ist der letzte Ramsch.
Von daher rate ich beim Kauf von Küchenmessern, diese von einer Firma zu erstehen die davon etwas versteht.

Gruß

Christoph
 
Welche hattest du den in der Hand?
Die geschmieteten (Integal?) Messer der Chef-Serie
oder das gestanzte Blech mir blauen "Spielzeuggriff" :hmpf:

Ach so zum Thema Garantie:
IHMO 30 Jahre mit Ausnahme der Klinge, wenn ich das richtig verstanden habe. :confused: . Die Klinge des ~Sparschälers war schartig (?) und meine Frau hat sich eine neue bestellt und durfte Zahlen. (Ansonsten das gleiche Problem wie mit dem Messer: liegt gut in der Hand aber viiieel zu teuer). Ich habe eh festgestellt das sich die "Kulanz" meist nur auf billige Deckel usw. bezieht. Bei teueren Fehlkostruktionen wie dem "Thermoskaffekannendeckel" ist nichts mit Garantie. Und zu fassen bekommt man aufgrund des Vertiebssystems auch niemanden :hmpf:
 
ups schrieb:
...oder das gestanzte Blech mir blauen "Spielzeuggriff" :hmpf:

Also die Blauweissen sind gar nichtmal zu verachten, meine Frau schneidet alles damit, egal, auf welcher Unterlage, weil es sie absolut nicht interessiert, welches wofür ist - die sind irgendwie gegen Missbrauch immun, und halten ihre Schärfe sogar recht lang, und das sogar relativ schartenfrei (drei minimale, reparable Mini-Ausbrüche in 12 Jahren am großen Küchenmesser)...

... Und zu fassen bekommt man aufgrund des Vertiebssystems auch niemanden :hmpf:
Lass Deine Frau schnellstens eine andere Tupperfrau kontaktieren, dann klappts auch mit Kulanz und Ersatzteilverorgung - nee, war nur ein Scherz, ist aber trotzdem was dran: es gibt miese, gute und sehr gute Tupperfrauen.
Den Thermodeckel musste ich der damaligen Tupperfrau erklären...

:D
Das Problem aller Ehemänner von Tupper-begeisterten Frauen - das wird der Frauen ewiges Geheimnis bleiben.
Tuppern ist viel schlimmer, als Messern...

Gruß Andreas
 
ups schrieb:
Welche hattest du den in der Hand?
Die geschmieteten (Integal?) Messer der Chef-Serie
oder das gestanzte Blech mir blauen "Spielzeuggriff" :hmpf:

Ach so zum Thema Garantie:
IHMO 30 Jahre mit Ausnahme der Klinge, wenn ich das richtig verstanden habe. :confused: . Die Klinge des ~Sparschälers war schartig (?) und meine Frau hat sich eine neue bestellt und durfte Zahlen. (Ansonsten das gleiche Problem wie mit dem Messer: liegt gut in der Hand aber viiieel zu teuer). Ich habe eh festgestellt das sich die "Kulanz" meist nur auf billige Deckel usw. bezieht. Bei teueren Fehlkostruktionen wie dem "Thermoskaffekannendeckel" ist nichts mit Garantie. Und zu fassen bekommt man aufgrund des Vertiebssystems auch niemanden :hmpf:

es gibt in jeder mittleren kleinstadt niederlassungen die nennen sich bezirkshandlungen. die haben sogar zu kundenfreundlichen zeiten geöffnet. da bekommst du jederzeit einen ansprechpartner zu "fassen". man muß nur wollen und nicht blödsinn erzählen.

die garantie funktioniert hervorragend. bei uns im betrieb wurden nach 12 jahren problemlos 7 frischhaltedosen ausgewechselt und zwar in besserer nämlich aktueller qualität.

wie geschrieben wurde die messerserie bei uns im alltagsgeschäft getestet und schnitten gut ab. qualität und händling in ordnung und dem preis angemessen.

für den kücheneinsatz im privaten haushalt (für das sind diese messer vorgesehen) bei denen nicht das messer als sexsymbol oder schwa***verlängerer dient. absolut in ordnung.
 
@ups: Ich hatte das sog. "Chefmesser" in der Hand, die anderen sind nach meiner Meinung nach der typische aus Flachstahl ausgestanzte Chinamist mit 1cm Anschliff. Gibts überall aufm Grabbeltisch für 99 Cent.

@akiem:
Ich kann Deine Meinung überhaupt nicht teilen, ich kann mir keinen Grund vorstellen, warum diese Messer von irgendjemanden freiwillig genutzt werden, erst recht nicht bei diesem Preis.
Der vorletzte Satz Deines Postings ist typisches Bildzeitungsniveau, ich bin mir nicht so sicher ob wir das hier brauchen...

Gruß

Christoph

p.s. kleine Ergänzung: Es geht bei meiner Einschätzung nur um die Messer, die Tupperprodukte von denen die etwas verstehen (Frischhaltebehälter, etc.) benutzen wir auch und die Sachen sind top. Und falls kaputt gabs immer direkt neu, ohne wenn und aber.
 
akiem schrieb:
...da bekommst du jederzeit einen ansprechpartner zu "fassen". man muß nur wollen und nicht blödsinn erzählen. die garantie funktioniert hervorragend. ...
Hallo? Wieso Blodsinn? Das "gute Stück" (Thermoskannendeckel) ist damals von der Bezirksleitungsirgendwas (die mit dem Tupperauto) "direkt in der gleichen Woche" mit zu einer Tupperzentrale genommen worden und wurde dort "überarbeitet". Ergebnis: Er spritzt und kleckert genauso wie vorher. Und in unserem Bekanntenkreis sind wir nicht die einzigen bei denen das gute Stück deswegen nur noch im Schrank steht haben. Vieleicht kann ich die Rekamation ja über dich abwickeln? :hehe: (will aber glaub ich jetzt nicht mehr wirklich) :argw:
akiem schrieb:
bei uns im betrieb wurden nach 12 jahren problemlos 7 frischhaltedosen ausgewechselt und zwar in besserer nämlich aktueller qualität.
Hmmm, jetzt muß ich mich auch noch selbst zitieren
ups schrieb:
...Ich habe eh festgestellt das sich die "Kulanz" meist nur auf billige Deckel usw. bezieht....
Hab ich doch auch geschrieben. Vieleicht hätte ich dabeischreiben sollen das sich das "billig" auf die HK (~2,00 Euro) und nicht auf den VK bezieht. Durch "großzügige" Rekamationsanerkennung bei Teilen mit geringen HK wird schon mal für den Besuch der nächsten Tupperparty vorgesorgt. ;)

akiem schrieb:
... und dem preis angemessen. ...
Tupperware / Chef-Serie D 100 Kochmesser € 79,90
Forumshändler des Vertrauens / Güde Alpha Kochmesser [Edit] € 64,00 (z.B. www.toolshop )
wenn das nicht reicht vergleich mal die 80'er Serie mit den ja auch nicht sooo schlechten Messer bei Ikea (365+) 19,95 zu 3,99 Euro :D
akiem schrieb:
...für den kücheneinsatz im privaten haushalt (für das sind diese messer vorgesehen) bei denen nicht das messer als sexsymbol oder schwa***verlängerer dient. absolut in ordnung. ...
:staun: Wo wir gerade bei Blödsinn sind: ... nee besser nicht.Schon klar :p

luftauge schrieb:
Den Thermodeckel musste ich der damaligen Tupperfrau erklären...
Oh ja mir bitte auch,... ich fürchte nur OT aber anderseits ... du bist der MOD ;)
akiem schrieb:
...geschmiedetem japanischem edelstahl...
:staun:
Bei der 80'er Serie gehe ich mal davon aus das sie aus Blech gestanzt sind. :argw: Was nicht zwangsweise bedeutet, das man aus gestanztem Blech keine scharfen und guten Messer machen kann. Mich wurde nur mal eine konkrete Angabe zu den verwendeten Stahl interessieren. Von einem "Qualitätshersteller" kann man das wohl erwarten oder? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, oh. Eigentlich wollte ich ja keine Lawine lostreten oder einen
Glaubenskrieg entfachen. :irre: :glgl:

Ich habe oder hatte halt einfach die Gelegenheit den kompletten Block
für 200,- zu erwerben. (nicht bei eb@y sondern von der Tuppertante)
Das wären dann 30,- pro Messer gewesen.
Ich werd´s einfach lassen.

Danke für die Antworten

Gruß

Meinetwegen kann dann hier auch zu, bevor´s gemein wird.
 
@ups:
Ich habe nicht mit Thermoskannendeckel angefangen :D

Ausgerechnet bei Tupper ist es es dann aber schon seltsam, dass es bei den Küchenmessern so erhebliche Unterschiede in der Kulanz gibt, bei uns bräuchte man erst gar nicht in die Bezirkshandlung damit.

Auch die Küchenmesser,
egal, ob nun Plastik "blauweis" oder Chef "geschmiedet" würden direkt anstandlos über die "Beraterin" getauscht. Das Problem wird sein, dass diese Messer bei Tupper mehr oder weniger ein Lückenfüller sind, und deshalb nicht so viel Wert auf genauere Kenntnis der Materie durch die Verkäufer(innen) gelegt wird.

Bei der damaligen Tupperfrau habe ich auch nachgehakt, aber es war absolut nicht über das Messermaterial herauszubekommen, was nicht Kunststoff war - und da wird es schnell brenzlig, wenn man selbst von Berufs wegen Fachkenntnisse hat :hmpf:

Gruß Andreas
 
Nochmal zum verwendeten Stahl der Tupperwaremesser. Auf der ersten Seite im Prospekt "Stil und Eleganz" der Chefserie heißt es:
Die Chef-Serie von Tupperware ist eine Kollektion handpolierter, handgeschmiedeter Profi-Messer aus japanischem Edelstahl(Messerhärte HRC 48-52 Rockwell Hardness)
Zum Thema Hohlschliff:
Zitat von Seite 3: "Beim Flachschliff verjüngt sich die Klinge vom Messerrücken zur Schneide hin kontinuierlich und bildet ein "V". Es entsteht ein stabieler, sehr lange haltbarer Schliff, wie bei der Chef-Serie."
gruß mario
 
:confused: :mad: :confused:
Zahlendreher beim Preisvergleich Tupper- Güde Integral :rolleyes:

Tupperware / Chef-Serie D 100 Kochmesser € 79,90
Forumshändler des Vertrauens / Güde Alpha Kochmesser ist € 64,00 nicht 46 Euro wie ich fälschlicherweise geschrieben hatte.
(z.B. www.toolshop.de ) :eek:

Hab den entsprechenden Post geändert

Sorry talisker und aikem

Asche auf mein Haupt

:confused: :mad: :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
@mario V:...und wie soll eine Schärfe bei nur 48-52 Rockwell sehr lange halten??

ist doch alles nur Marketinggeblubber...
 
Zurück