Übersetzung jap. Klingenbeschriftung in Kanji

Ich hab mal die beiden laufenden Themen zu japan. Klingenbeschriftung zusammengelegt.

Pitter
 
AW: Japanische Schriftzeichen, Bedeutung?

Da steht oben tôroku - kurz für "eingetragenes Warenzeichen" (in chinesischer Schreibweise von rechts nach links). Darunter Sekiryû saku - hergestellt von Sekiryû.


Ookami
Danke für die schnelle Antwort! :super:

Sind die Messer hier bekannt bzw. gibt es dazu Feedback? Das war wahrscheinlich nicht sonderlich teuer und mich würde mal interessieren, wie gut oder schlecht das hier wegbekommen würde. ;) Aufgrund der sehr dünnen Klingen ist es eines meiner Lieblingsmesser. (Was aber auch daran liegen dürfte, dass ich es von meiner lieben Schwester bekam. *g*)
 
Was steht denn bitte hier auf dem Griff bzw. der Klinge (die Zeichen sind die selben. "Zoom" anklicken, dann erscheint ein großes Foto). Auf dem gelben Klebeetikett steht "Miki Hamono" in lateinischen Buchstaben. Das ausführlichste über Miki Hamono habe ich hier gefunden.
 
Vielen Dank. Na wenn der Schmied draufsteht, kann das Messer so schlecht ja nicht sein. Herbertz sagte mir, das sei Carbonstahl 1050. Kannst du das anhand der Homepage bestätigen oder gibt es da keine Angabe?

Dass Miki eine Messerstadt ist, wusste ich und dass Miki Hamono keine Person ist habe ich vermutet. Bei kochland.de findet man folgenden Text: "Nur feinster Damaszenerstahl findet Verwendung in der Meisterschmiede von Kunio Masuya, der seine Schmiede unter Miki Hamono betreibt." Das klingt so, als sei Miki Hamono der Chef einer Kooperation oder so.
 
Ich werde mich bemühen, aber die Zeichen sind auch mit dem bloßen Auge nur schwer und nur aus einem bestimmten Winkel erkennbar. Besser hab ich es leider noch nicht hinbekommen.

 
In der Tat schlecht zu lesen. Da steht 左近白梅作 - Sakon Shiraume saku. Außerdem noch 不錆鋼付 - heißt soviel wie "laminiert mit rostfreiem Stahl".


Ookami
 
Heute habe ich das sashimi geschärft. Merkwürdigerweise sieht man immer noch einen Unterschied im Material, dort wo vorher geätzt bzw. gestrahlt war. Verkauft wird das sashimi in Deutschland als einlagig aus Carbonstahl. Jetzt sieht es aber so aus, als sei es zweilagig. Steht dazu eigentlich etwas auf der Webseite?
 
Danke für Eure Bemühungen! Jetzt hab ich endlich etwas, um die Suchmaschinen zu füttern...
 
Das ist schon japanisch, aber kaum zu erkennen; bessere Fotos wären vonnöten.

So kann ich ganz rechts nur 特選 tokusen - "speziell ausgesucht" (entspricht etwa "handverlesen") erkennen.


Ookami
 
so ich hoffe darauf erkennt man mehr,
besser gehts leider net :(

4257433.jpg


4257434.jpg
 
Die kleinen Zeichen links sind wieder "eingetragenes Warenzeichen" von den beiden großen Zeichen in der Mitte kann ich den linken Teil des zweiten nicht genau erkennen.


Ookami
 
Zurück