Übersetzung jap. Klingenbeschriftung in Kanji

Ich bearbeite das nachher mal mit GIMP.
Dein Interesse in allen Ehren, aber nach meiner Einschätzung ist das ein schlichtes Messer aus einer Fabrik. So derb, wie die Leute das da gestempelt haben, macht das kein handwerklicher Schmied, der Custom-Küchenmesser herstellt.

Dennoch kann es natürlich ein nützliches und durchaus ordentliches Gerät sein!

Gruß

sanjuro
 
In diesem Fall geht es ja auch um ein Rasiermesser - kamisori.

Aber ich denke auch nicht, dass GIMP da noch mehr reißen kann. Das letzte Kanji ist eben etwas vernuddelt und damit hat es sich dann leider auch. Eine eventuell vorhandene Verpackung könnte schon eher hilfreich sein bzw. wäre es u.U. auch nützlich zu wissen, wo du es her hast.


Ookami
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer mit der Ruhe, ich habe ja auch manchmal was anderes zu tun. Zu den Schwierigkeiten bei Japanisch-Übersetzungen hatte ich an anderer Stelle schon mal was geschrieben.

Die ersten beiden Zeichen 別誂 heißen "Sonderanfertigung". Danach steht 正綱 - "echter Stahl". 最良 heißt "das Beste" und 床向 ist vermutlich eine Abkürzung für 床屋向け - "für Barbiere". Dann 御剃刀 - "(respektvolle Vorsilbe) Rasiermesser"
Soll in etwa heißen: "Maßgefertigtes Rasiermesser aus Premiumstahl in bester Barbierqualität"

Darunter steht 保険 - "Versicherung" - soll vielleicht soviel wie "garantierte Qualität" oder so heißen, da bin ich selbst etwas ratlos.:confused:

Der Stempel ist recht blass, ich bin mir aber ziemlich sicher, dass da 籐巻 "Rattanwicklung" steht.

Leider kein Hinweis auf den Hersteller.


Ookami
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer mit der Ruhe, ich habe ja auch manchmal was anderes zu tun. Zu den Schwierigkeiten bei Japanisch-Übersetzungen hatte ich an anderer Stelle schon mal was geschrieben.....
An dieser Stelle möchte ich mal meine uneingeschränkte Bewunderung für Deine Japanisch-Kompetenz und andererseits für Deine große Toleranz und Geduld zum Ausdruck bringen!

Vielen Dank für Deine Mühe!

sanjuro
 
ja ich teile sanjuros bewunderung!!! ganz großes kino.
vielen dank dafür, rattanwicklung hatte es. also stimmt das wohl.
schade das der hersteller nicht draufsteht. ist auf jeden fall ein guter rasierer. danke dir nochmal ookami!!!
 
ich möchte auch eine übersetzung haben :D

was steht denn hier?
und bitte zeichen für zeichen von oben - dmit ich es nachvollziehen kann :super:





Vielen Herzlichen Dank :super::super::super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch noch Extrawünsche ... tz, tz, tz :p

Das steht:
1) 堺
2) 孝行
3) 別誂

1) Herstellungsort: Sakai
2) Name: wird höchst wahrscheinlich Takayuki gelesen (Takatsura oder Kôkô sind auch möglich)
3) Betsu-atsurae: Maß- oder hier eher Sonderanfertigung


Ookami
PS: Auf dem ersten Bild stehst vllt. du? Kenn den Kerl nicht, hat sich mir nicht vorgestellt. :p
 
danke Ookami :super: dass du hier das für uns tust ist echt LIEB - DANKE! :cool:

da muss ein fehler passiert sein.

hier das richtige bild (hoffentlich) :irre:

 
土井 - Doi (kann auch Tsuchii gelesen werden)

敬次郎 - Keijirô

作 - saku = hergestellt von

Hergestellt von Keijiro Doi.


Ookami
 
cool - danke !

dh. aber auch dann vom schleifer-meister tosa nichts steht.

sonderanfertigung von keijiro doi, in sakai "takayuki" (stadt-teil?, werkstatt?)

super - die wichtigsten sachen stehen also drauf :)
 
Takayuki ist eigentlich ein Personenname.

Sind die Inschriften vom selben Messer?


Ookami
 
Ich habe mal auf die Webseite geschaut und Sakai Takayuki heißt die Marke von Aoki Hamono Seisakusho. Vermutlich deshalb, weil der Präsident Aoki Takayuki (Nachname Vorname) heißt.

Für Herr Aoki arbeitet Herr Doi, der folgerichtig seinen Namen in die Klinge graviert hat. Ähnlich wie bei Gränsfors, wo der Schmied auch sein Monogramm zusätzlich zum Firmenlogo einschlägt.

Das Messer kann deswegen trotzdem von Herr Tosa geschliffen worden sein, da die Messerherstellung in Sakai arbeitsteilig abläuft. Nur müssen Herr Tosa und wer auch immer den Griff gefertigt und montiert hat, leider gegenüber dem Schmied im Hintergrund bleiben. Es wäre vermutlich auch kein Platz mehr auf dem Messer für 3+ Namen.


Ookami
 
hallo ookami,

darf ich dich nochmal um hilfe beten? :)



was steht hier? wer ist der hersteller?
 
Aber klar, doch...:p

Auf der Klinge steht:
Schweden-Stahl, geschmiedet

Auf der Packung von rechts oben nach links unten:
Nihombashi
Kochmesser höchster Qualität
Kiya Selection (freie Übersetzung von tokusen:hehe:)

unten steht dann noch 11.000 Yen und 牛刀ツバ付 also "Gyûtô mit Kropf".

Die Firma ist demnach aller Wahrscheinlichkeit nach:
http://www.kiya-hamono.co.jp/index.html
Zumal deren Hauptgeschäft in Nihombashi ist.

Das kleine Logo würde mich mal noch interessieren, kannst Du davon ein größeres Bild liefern?


Ookami
 
Auf dem Logo steht auch Kiya. Das Messer ist dann bestimmt schon etwas älter, denn das aktuelle Logo sieht anders aus.


Ookami
 
Zurück