Ultrafire Cree Brenner Review

Bunkertech

Mitglied
Beiträge
566
Servus!

An anderer Stelle hatte ich den LED-Brenner schon kurz angesprochen, hier nun in einem eigenen Thread.

Der Brenner ist in Honkong zu bestellen, recht preiswert und mit zwei Wochen Lieferzeit auch recht schnell zur Hand. Hier der Link zum Shop.

So richtig passt der Brenner ohne die äußere Feder nicht in meine 6/9P, er schaut 2mm zu weit aus dem Lampenkörper heraus, der Kopf lässt sich nicht ganz aufschrauben. Mit der Feder passt er nicht. In eine Superfire (mal kurz vom Kollegen geschnappt, zu sehen hier: http://miracle-store.de/P_291.htm) hat er auch nich reingepasst. Ich überlege, ob ich den Reflektor etwas kürze oder mal nach GITD-O-Ringen schaue, die die Lücke schließen könnten.

Im Urzustand hat der Brenner in keiner der Lampen sofort geleuchtet. Warum nicht, ist mir scheierhaft. Trockenübungen außerhalb der Lampe bringen das Teil zum leuchten, nur der Teil mit der LED in die Lampe gelegt leuchtet auch. Irgendwo ist da der Wurm drin.
Erleuchtung hat dann etwas Lötzinn gebracht, das auf die normalen Lötpunkte aufgebracht wurde. Diese reichen nun bis an den kleinen Steg im Inneren der Lampe und stellen sicher Kontakt her.
Am Rande sei noch angemerkt, das die LED nicht 100%ig zentriert im Reflektor sitz, das liegt warscheinlich daran, das der zurechtgestutzte Star nicht eben im "Kühlkörper" sitz. Daran schuld ist warschinlich die Wärmeleitpaste unter dem Star. Der Reflektor ist trotzdem komplett gelb.

Das Licht der LED ist eher enttäuschend, die Helligkeit liegt etwas über dem meines KL3, und deutlich unter dem High der Creed Raw NS.
Um den hellen Spot ist ein leicht dunklerer Bereich, gefolgt von einer sehr gleichmäßigen Corona. Der Teint geht leicht ins Grün.


Fazit: Müll, solange man nicht selbst Hand anlegt. Oder eine günstige Basis für die Implantation eines vernünftigen Coverter-Boards, nebenher kann man den Star richtig einsetzen und den Reflektor kürzen. Mal schauen was beim zerlegen zum Vorschein kommt.

Jetzt noch was für die B-Note:
jeweils frische Surefire CR123 mit fließendem Strom
3xCR123 0.44A
2xCR123 0.47A
1xCR123 0.13A
frische 14250 0.50A
Ich hab allerdings keine Ahnung was davon an der LED ankommt

Leider nur Quick´n´Dirty:

Der Spalt der übrig bleibt:





Links KL3, Rechts Ultafire Cree:
Hier ist auch der dunkle Bereich um den Spot zu erkennen, fällt aber auch nur auf, wenn man drauf achtet.





Links Ultrafire Cree, Rechts ORB Raw NS Cree High (muß ja eindeutig sein ;) ):





Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!
 
Klingt ja nicht so prickelnd, wenn bei den Chinesen nicht wg. Neujahrsfest Ausnahmezustand geherrscht hätte, hät ich mir vieleicht auch schon so ein Teil geordert.
John erwähnt auf seiner Webside interessanterweise schon die Passungsprobleme: http://www.lighthound.com/index.asp?PageAction=VIEWPROD&ProdID=2605
Es soll zwar nur ein optischer Makel sein, aber die 2mm würden mich schonmal echt nerven.
Um einen Kompromiss aus SureFire und neuem Hersteller zu nehmen kann man z.B. in eine SureFire G2 oder 6P einen Wolf-Eyes CREE-LED-Brenner einbauen und dann im Akku-Betrieb 130 Lumen konstant für 3 Stunden. Oder alternativ direkt die entsprechende Wolf-Eyes 6AX-Taschenlampe.

Viele Grüße

Bernd Auler
Vielleicht könnte Bernd Auler mal was dazu sagen, ob die von ihm in einem anderen tread erwähnten Wolf-Eyes Brenner besser passen und heller sind?
Grüße
Jens
 
Hallo,

Litemania (aus dem CPF) hat das Problem behoben, er bietet Cree-Module mit kürzerem Reflektor an.

In den G&P Tactical-Köpfen von lighthound passen die "normalen" Cree-Module übrigens sehr gut.
Diese sind allerdings nur in schwarz erhältlich.


Gruß
 
Ich habe das Modul jetzt in seine Einzelteile zerlegt. Wie erwartet war die Wärmeleitpaste unter dem Star ungleichmäßig verteilt. Ansonsten gab es keine Überraschungen. Das Board war mit TM-09 gelabelt und hatte einen Durchmesser von 18mm (der Durchmesser ist sicher die wichtigrere Info). Falls jemand eine Idee hat, wo ich jetzt einen Converter für die Cree mit 1000mA herbekomme, immer her damit!

MfG Martin
 
Hallo Martin:)

Wenn Du das Modul mit 1 LiIon!(bis max 5V) betreiben möchtest, kannst Du ein "Flupic" board nehmen. Durchmesser 13,9mm, Dicke 3,25mm.
Vorteil:
Verschiedene Leuchtstärken bis 1,2A im Boost-modus.

Grüße

____
Tom
 
An den Flupic hatte ich auch schon gedacht, vielleicht endlich mal ein Grund in verschieden Akkus für meinen "Fuhrpark" zu investieren. Ich werd mal das CPF nach Laufzeit-Diagrammen verschiedener Converter durchsuchen, nach denen habe ich meist meine Lampen ausgesucht. Das Projekt mit dem Brenner sollte eigentlich in die Richtung P90/91 mit gleichmäßiger Helligkeit bei Batteriebetrieb gehen.

MfG Martin
 
Gibts zum downboy auch ein Laufzeit-Diagramm? Ich habe bis jetzt die Mögligkeit übersehen, sich das Teil konfigurieren zu lassen. Der 1000er direkt ist ja im Shop ausverkauft, weil soweit passt das Teil wie die Faust aufs Auge. Ist quasi schon bestellt.
 
Hallo,

Auch ich habe heute so einen D26 kompatibles Cree Led Modul bekommen.

Ich möchte es nicht als Ultrafire Modul bezeichen, da es unter verschiedenen Bezeichnungen und Marken verkauft wird.

Hersteller ist eine (bis jetzt) ungenannte chinesische Firma von der die D26 Module an Lighthound, Litemania, Dealextreme und den CPF-Händler calvinmo28 geliefert werden.

Mal ist eine Logo drauf, mal nicht.
Die Preise liegen zwischen USD 15,95 und USD 50.- shipped.
edit: Der Preis bei Litemania liegt weiterhin bei USD 50.- ; Käufer eines Moduls mit Passproblemen, können für USD 40.- ein modifiziertes (gekürztes) Modul nachkaufen, oder bekommen einen gekürzten Reflektor nachgeliefert.

Ob alle Module völlig identisch sind, lässt sich zwar nicht mit Bestimmtheit sagen, aber Bauform und Verarbeitung sind gleich; es könnten allerdings verschiedene binnings der Cree Led drin sein.

Die Module passen problemlos in die Huntlight FT-01, aber bei Surefire Lampen gibt es leichte mechanische Probleme, die aber lösbar sind.

Ich habe mein erstes Modul in eine Huntlight eingesetzt und mal verglichen.

Die Helligkeit ist merklich höher, als mit der originalen Lux3, aber der Unterschied ist nicht gewaltig.
Verglichen mit einer von mir auf SSC-P4 umgerüsteten Huntlight und Lumapower M1 (original Lux3), hat das Drop-in keine Chance; dennoch ist die Helligkeit nicht schlecht.

Die Helligkeit kommt fast an die M1-Cree heran, die aber deutlich weniger Strom dafür braucht.

Zur Lichtfarbe: dealextrem gibt kein binning an, nach meiner Beobachtung ist es im Diagramm von Cree ein WF, also etwa X1 nach Lumileds Schema...etwas kühl und hell-grünlich, jedoch kein "cat-pee". gelb oder purple oder blau drin; für sich betrachtet nicht schlecht, aber auch längst nicht optimal...
Der USD 20.- Händler im CPF gibt WD als tint an; eine Modul soll nach chinese-new-year kommen, da werde ich mal vergleichen...

Zum Strom:
0,72A und 3,91V gemessen an der Led
an den Akkus gemessen:
1x 18650: 0,6A
2xRCR123: 0,38A

zum Vergleich die Lumapower M1-Cree:
0,55A durch die Led
0,44A durch den 18650 Akku


Zum Beam:
typisch Cree; kleiner Hotspot, dunkler Ring, gefolgt von einem gelben Ring...
nicht sehr ausgeprägt, aber eben doch viel schlechter als bei Lux3 und SSC-P4 Leds.


Was ich noch bemerkt habe:
Nach 10min. Laufzeit war das Lampengehäüse nur leicht erwämrt, das Modul aber schon heiß...
Auf dem Aluminium zeigten sich deutliche thermisch bedingte Verfärbungen, die im Neuzustand nicht da waren.

Das ist ein generelles Problem solcher D26 Drop-ins; der Wärmeübergang vom Modul zum Lampengehäuse ist bauartbedingt sehr schlecht.
Die Wärmeableitung findet nur über einen sehr kleinen Kontakt vorne am Reflektor statt...

Forderungen und Wünsche nach mehr als 700mA sind damit völlig deplatziert...


Fazit: für USD 15,95 shipped with registered mail, nicht schlecht...

aber generell halte ich nicht viel von solchen Drop-ins, wegen des Kühlungs Problems; egal von welchem Hersteller..


Noch was:

Die Led sitzt bei meinem Exemplar zentriert im Refelektor.
Die Led sitzt auch nicht auf einem Star, sondern auf einer kreisrunden Platine und diese liegt plan auf dem Alu-Körper.

Ausnahmsweise füge ich einige geliehene Bilder an, weil diese alles wesentliche zeigen. Hosten tue ich sie selbst...


Heinz


Nach dem Einbrennen und davor:
1172256421536299sk1.jpg


Kein Star hier, sondern eine runde Platine:
1172256502300093tq5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Bericht Hiltihome:super:

Das bestätigt meine Meinung über Replacements und Drop-ins.
Es geht nichts über eine ordentlich konstruierte Lampe.

Fairerweise sei aber noch gesagt, für gelegentlich genutzte Lampen können sie eine Bereicherung sein, gerade wenn der Nutzer nicht tiefer in seinen Geldbeutel greifen möchte.

Wobei......gerade wenn man seine Lampe nur selten braucht und dann fällt sie auch noch aus............:mad:

Grüße

____
Tom
 
Danke für die Blumen LongJohn....

Eine ordentliche konstrutierte Lampe ist z.B. die Lumapoer M1.

Dort ist die Led und das Modul so montiert, dass ein perfekter thermischer Übergang zum Lampengehäuse statt findet.


Ich werde die Entwicklung auf diesem Gebiet weiter verfolgen und berichten..



Heinz
 
Kurz zur Wärme, im Gegensatz zu den Xenon-Brennern liegt ein Großteil des Lampenmoduls am Lampenkörper an. Etwas Leitpaste und der Wärmeübergang sollte besser funktionieren. problematischer ist da eher der Wärmeübergang zwischen den beiden Teilen des Moduls, das Gewinde ist nicht unbedingt das schönste.
Aber selbst wenn das Teil mit 1000mA irgendwann die Hufe hebt, schockt mich das nach einigen Pxx Brennern nicht so richtig.
 
Hallo bunkertech,

Ich verstehe nicht was Du meinst, wo ein guter Wärmeübergang zum Lampengehäuse statt finden soll.

Mechanischer Kontakt besteht nur an dem schmalen Rand um die Reflektoröffnung und ganz leicht am Ende, wo der minus Kontakt hergestellt wird.

Von Wärmeleitpaste würde ich zudem nicht viel erwarten. Selbst sehr gute Paste leitet die Wärme achtfach schlechter, als Aluminium.

ArcticSilver verursacht zudem ein Geschmier, das den Aufwand nicht wert ist.


Bei der Kühlung geht es auch nicht nur um die Haltbarkeit der Led, sondern hohe Temperaturen mindern auch die Lichtausbeute.


Heinz
 
Mahlzeit!

Mir ist schon klar, das solche Paste eine Matzerei ist und das sich die Helligkeit vermindert. Ich denke aber hier liegt ein kleines Mißverständniss vor. Ich weis nicht wie es in deiner Huntlight aussieht aber in der 6P liegt der komplette Reflektor im Lampenkopf an (der LED-Brenner ist ja "untenrum" dicker als normale Xenonbrenner). Zwar nicht stramm aber meiner Meinung nach als "mechanischer Kontakt" zu bezeichnen. Den Millimeterbruchteil an Abstand kann man mit der besagten Paste auch schließen. Ob das ganze in deinen Augen dann "gut" ist, kann ich nicht beurteilen, ich hatte deswegen auch nur "besser" geschrieben.

MfG Martin

Edit:
Das Geschmiere mit der Paste kann man sich auch ersparen, je nach Fabrikat sollte ein Streifen Alufolie um den Reflektor deas Problem besser lösen. Damit sitzt der Reflektor dann stramm in der Lampe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es,die Lücke im unteren Bereich des Reflektors nicht mit Paste ( eine echte Sauerei!) sondern mit einem passenden Drehteil aus Alu oder Kupfer zu schließen?
:irre: Ich merke immer mehr, dass ich mal eine Drehbank brauche!:irre:
@Heinz: Man sollte aber auch die Preise der Replacements bei der Beurteilung miteinfließen lassen, die 14$ sind ja fast geschenkt und eine 6P hat eh jeder flasheholic noch rumfliegen :D
Grüße
Jens
 
Übersehn :steirer:
Es ging in den letzten posts ja schwerpunktmäßig um den pronzipiellen Sinn und Zweck der Replacements, m.E. sind si eschon ganz praktisch:
1.Günstig, wenn man eh die passende Lampe rumliegen hat.
2.Hat man eine Lampe mit den in meinen Augen besseren SF Schaltern, bei vielen Fernostprodukten der große Schwachpunkt.
Grüße
Jens
 
Da stimmt etwas nicht:confused:

1. dieser Preis ist extrem günstig für das, was angeboten wird.
2. 3200 Lux, 85 Lumen mit einem 900mA-Treiber und einer Cree-P4???

Ich könnte mir vorstellen, daß hier der absolute Ausschuß an Led's verbaut wurde, denn die Werte müßten um etliches höher ausfallen, wenn tatsächlich normale P4's verwendet worden wären.
Diese Vermutung paßt auch in das Bild vom Preisgefüge.

Grüße

____
Tom
 
Zurück