Bunkertech
Mitglied
- Beiträge
- 566
Servus!
An anderer Stelle hatte ich den LED-Brenner schon kurz angesprochen, hier nun in einem eigenen Thread.
Der Brenner ist in Honkong zu bestellen, recht preiswert und mit zwei Wochen Lieferzeit auch recht schnell zur Hand. Hier der Link zum Shop.
So richtig passt der Brenner ohne die äußere Feder nicht in meine 6/9P, er schaut 2mm zu weit aus dem Lampenkörper heraus, der Kopf lässt sich nicht ganz aufschrauben. Mit der Feder passt er nicht. In eine Superfire (mal kurz vom Kollegen geschnappt, zu sehen hier: http://miracle-store.de/P_291.htm) hat er auch nich reingepasst. Ich überlege, ob ich den Reflektor etwas kürze oder mal nach GITD-O-Ringen schaue, die die Lücke schließen könnten.
Im Urzustand hat der Brenner in keiner der Lampen sofort geleuchtet. Warum nicht, ist mir scheierhaft. Trockenübungen außerhalb der Lampe bringen das Teil zum leuchten, nur der Teil mit der LED in die Lampe gelegt leuchtet auch. Irgendwo ist da der Wurm drin.
Erleuchtung hat dann etwas Lötzinn gebracht, das auf die normalen Lötpunkte aufgebracht wurde. Diese reichen nun bis an den kleinen Steg im Inneren der Lampe und stellen sicher Kontakt her.
Am Rande sei noch angemerkt, das die LED nicht 100%ig zentriert im Reflektor sitz, das liegt warscheinlich daran, das der zurechtgestutzte Star nicht eben im "Kühlkörper" sitz. Daran schuld ist warschinlich die Wärmeleitpaste unter dem Star. Der Reflektor ist trotzdem komplett gelb.
Das Licht der LED ist eher enttäuschend, die Helligkeit liegt etwas über dem meines KL3, und deutlich unter dem High der Creed Raw NS.
Um den hellen Spot ist ein leicht dunklerer Bereich, gefolgt von einer sehr gleichmäßigen Corona. Der Teint geht leicht ins Grün.
Fazit: Müll, solange man nicht selbst Hand anlegt. Oder eine günstige Basis für die Implantation eines vernünftigen Coverter-Boards, nebenher kann man den Star richtig einsetzen und den Reflektor kürzen. Mal schauen was beim zerlegen zum Vorschein kommt.
Jetzt noch was für die B-Note:
jeweils frische Surefire CR123 mit fließendem Strom
3xCR123 0.44A
2xCR123 0.47A
1xCR123 0.13A
frische 14250 0.50A
Ich hab allerdings keine Ahnung was davon an der LED ankommt
Leider nur Quick´n´Dirty:
Der Spalt der übrig bleibt:

Links KL3, Rechts Ultafire Cree:
Hier ist auch der dunkle Bereich um den Spot zu erkennen, fällt aber auch nur auf, wenn man drauf achtet.

Links Ultrafire Cree, Rechts ORB Raw NS Cree High (muß ja eindeutig sein
):

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!
An anderer Stelle hatte ich den LED-Brenner schon kurz angesprochen, hier nun in einem eigenen Thread.
Der Brenner ist in Honkong zu bestellen, recht preiswert und mit zwei Wochen Lieferzeit auch recht schnell zur Hand. Hier der Link zum Shop.
So richtig passt der Brenner ohne die äußere Feder nicht in meine 6/9P, er schaut 2mm zu weit aus dem Lampenkörper heraus, der Kopf lässt sich nicht ganz aufschrauben. Mit der Feder passt er nicht. In eine Superfire (mal kurz vom Kollegen geschnappt, zu sehen hier: http://miracle-store.de/P_291.htm) hat er auch nich reingepasst. Ich überlege, ob ich den Reflektor etwas kürze oder mal nach GITD-O-Ringen schaue, die die Lücke schließen könnten.
Im Urzustand hat der Brenner in keiner der Lampen sofort geleuchtet. Warum nicht, ist mir scheierhaft. Trockenübungen außerhalb der Lampe bringen das Teil zum leuchten, nur der Teil mit der LED in die Lampe gelegt leuchtet auch. Irgendwo ist da der Wurm drin.
Erleuchtung hat dann etwas Lötzinn gebracht, das auf die normalen Lötpunkte aufgebracht wurde. Diese reichen nun bis an den kleinen Steg im Inneren der Lampe und stellen sicher Kontakt her.
Am Rande sei noch angemerkt, das die LED nicht 100%ig zentriert im Reflektor sitz, das liegt warscheinlich daran, das der zurechtgestutzte Star nicht eben im "Kühlkörper" sitz. Daran schuld ist warschinlich die Wärmeleitpaste unter dem Star. Der Reflektor ist trotzdem komplett gelb.
Das Licht der LED ist eher enttäuschend, die Helligkeit liegt etwas über dem meines KL3, und deutlich unter dem High der Creed Raw NS.
Um den hellen Spot ist ein leicht dunklerer Bereich, gefolgt von einer sehr gleichmäßigen Corona. Der Teint geht leicht ins Grün.
Fazit: Müll, solange man nicht selbst Hand anlegt. Oder eine günstige Basis für die Implantation eines vernünftigen Coverter-Boards, nebenher kann man den Star richtig einsetzen und den Reflektor kürzen. Mal schauen was beim zerlegen zum Vorschein kommt.
Jetzt noch was für die B-Note:
jeweils frische Surefire CR123 mit fließendem Strom
3xCR123 0.44A
2xCR123 0.47A
1xCR123 0.13A
frische 14250 0.50A
Ich hab allerdings keine Ahnung was davon an der LED ankommt
Leider nur Quick´n´Dirty:
Der Spalt der übrig bleibt:

Links KL3, Rechts Ultafire Cree:
Hier ist auch der dunkle Bereich um den Spot zu erkennen, fällt aber auch nur auf, wenn man drauf achtet.

Links Ultrafire Cree, Rechts ORB Raw NS Cree High (muß ja eindeutig sein

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!