Umzug der Schmiede ins eigene Haus

Namaste

Die 800g beziehen sich auf das Khukuri mit der sanft gebogenen Form.
Das ist auf dauer vielleicht ein bisschen zu schwer, auch wenn man es längere Zeit am Gürtel trägt. So ist es bestimmt besser das Khukuri ein bisschen leichter zu machen, damit man auch ermüdungsfrei arbeiten kann.

hier mal ein paar Infos zum Messer von Bild nr.4:

Klingenlänge (komplett bis Griffanfang): 29cm
Griff: 14cm
Rückenstärke: 8mm
Klingenbreite: 5,5cm
Anschliff bis auf 2,5 cm höhe
Gewicht: 719g
Griff wird verändert und muss einfach ein kleines stückchen größer
gemacht werden. Dann werden noch ein paar andere kleine Sachen geändert und dann müsste das gute Stück ersteinmal fertig sein.
Sobald das geändert wurde gibts natürlich neue Bilder.


Wir werden jetzt verstärkt höhere Anschlifffe nehmen, da einfach die Messer schneidelustiger werden.
Ich werd mal die Tage versuchen eins mit Rückenhohem Anschliff fertig zu machen um den direkten vergleich zu haben.


bis später

Arne
 
...Ich werd mal die Tage versuchen eins mit Rückenhohem Anschliff fertig zu machen um den direkten vergleich zu haben...

:super:

Bei Klingenstärken ab 4mm sind auch keine Stabilitätsnachteile zu erwarten.
Zudem wird das Gewicht reduziert und die Eindringtiefe beim Schlag nochmals heraufgesetzt.

Ich freu mich auf die Bilder.

Grüße
Guido
 
Namaste,

heut ist der erste Rohling unseren Haumessers mit rückenhohem Schliff fertig geworden(Grüße an Guido). Ist natürlich noch nicht fertig, aber schon mal ein Anfang. Ich kann mich schon sehr gut mit dem Schliff anfreunden und bin auf den direkten Vergleich gespannt(wie versprochen).
Naja zu den Details mehr, wenn der Rohling ausgeschliffen und mit einem Griff versehen ist. Es ähnelt schon ein bisschen seinem Vorläufer mit halbhohem Anschliff. Diesmal werden auch am Griff einige Sachen verändert, so dass ich schon total gespannt bin, wie das gute Stück zum Schluss aussehen wird. Als nächstes wird dann ein Khukuri mit rückenhohen Anschliff fertig gemacht, um auch da mal ein paar Vergleichstests machen zu können.
Der Vorreiter vom jetzigen Haumesser hat sich mit seinem halbhohen Anschliff schon sehr tief mit einem Schlag ins Holz gefressen, ich bin ja schon mal gespannt wie das neue abschneiden wird.

Mehr morgen, wenn wir mit Rohling ein bisschen weiter sind.

Bis dann Arne
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    36,8 KB · Aufrufe: 172
  • 1.1.jpg
    1.1.jpg
    95,8 KB · Aufrufe: 164
Namaste

Alle guten Dinge sind drei. Heut ist uns beim dritten Versuch endlich ein schönes Haumesserchen gelungen. Das haben wir dann auch gleich noch in 12" ausgeschmiedet. Das kürzere hat immer noch 10". Das Große wirkt schon fast wie eine Machete, mal schauen wie das ganze dann mit Griff aussehen wird. Morgen werden wir den Rohling ersteinmal ausschleifen und chirras einschleifen.

Haumesser nr.2 ist zwar schon gut aber noch nicht das, was ich mir vorgestellt hatte. Es gab mal wieder ein paar kleine Änderungen, die vorgenommen werden mussten.

Die Rückenstärke ist bei 8mm geblieben, wir wollten ja Haumesser machen und keine Spielzeug:D. Das Messer sollte ein bisschen was wuchtigeres werden, damit auch Baumstämme nicht das Problem sein sollten. Ich werd die Messer, sobald Griffe fertig sind, in den Jungel mitnehmen und mal ein bisschen quälen. Mal schauen was die so aushalten können.

Wie findet ihr denn die Form?
Können wir die so lassen oder habt ihr noch Verbesserungsvorschläge?

viele Grüße

Arne
 

Anhänge

  • Gruppenfoto.jpg
    Gruppenfoto.jpg
    94,5 KB · Aufrufe: 147
  • Haumesser 3+4.jpg
    Haumesser 3+4.jpg
    89,2 KB · Aufrufe: 101
  • Haumessergriff nr.2.jpg
    Haumessergriff nr.2.jpg
    75,7 KB · Aufrufe: 87
  • Haumesser nr.2.jpg
    Haumesser nr.2.jpg
    122,6 KB · Aufrufe: 154
Jepp!! Das auf bild 1 entspricht so ziemlich dem, was ich mir unter einem Haumesser vorstelle. Die Stärke von 8mm ist zwar ziemilch heftig,
aber man sollte niemals nie sagen.
Mir sieht das sehr gebrauchstüchtig aus.

Bau Dir doch mal (nur zum Spass) ein solches (in 12")
mit 4 bis 5 mm Rückenstärke und rückenhohem Anschliff.

Dann geh´ mal mit dem Teil in den Busch. (Nein ich meine den Wald, nicht den Mann):D

Grüße
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hy Arne, Ihr baut ja ordentliche Hauer. Nicht daß wir demnächst in der Presse lesen müssen daß jetzt in Nepal der Jungel auch gefährdet ist.:D
 
Hi Guido,

dabei ist das gute stück von Bild nr.1 nur wieder mal ein sample Stück, warte mal auf die nächsten ab, die jetzt folgen werden. Ich muss trotzdem sagen, mich spricht eigentlich bislang jedes Messer an, was wir hier geschmiedet haben. Irgendwie hat jedes für sich seine kleinen Vor -und Nachteile. Ich mag sie einfach alle und würd am liebsten keins davon hergeben müssen.
Wir hatten vor, Gebrauchsmesser mit etwas größeren Rückenstärken zu machen, denn es gibt schon genug westliche Anbieter die auf dem dünneren Gebiet ihre Messer anbieten. Und da wollten wir mal ein bisschen Abwechslung mit einbringen.
Dazu muss ich sagen, dass die noch nicht mal wirklich schwer in der Hand liegen. Es lässt sich damit wuderbar hacken und auch feinere Arbeiten sind dank der kleinen Fingermulder kein Problem. Die chirras werden wir allerdings weglassen, würde nicht wirklich ins Messerbild passen, das könnte man vielleicht bei einem mittelhohem Anschliff machen.

Eine dünnere Variante mit 4-5mm wird auch noch gemacht, um wiedermal Vergleichstest machen zu können. Das wäre dann die "light" Variante. Mal schauen wie sich der Stahl dazu eignet dünnere Haumesser herzustellen.

Sobald der Griff komplett ausgetrocknet,ausgeschliffen und die Klinge gehärtet wurde, bin ich im Bush:D unterwegs und werd mal ein bisschen roden gehen.

@egbert

Dann müsstest du mir noch zu Hilfe kommen, um in die Schlagzeilen zu kommen:D. Da würde ich aber lieber eine ordentliche Stihl vorziehen, als mir stundenlang einen abzuhacken. Hier gibt es echt fette Bäume, wo man mit nem Messer bestimmt tagelang dran sitzen würde.


bis später

Arne
 
Ich muss trotzdem sagen, mich spricht eigentlich bislang jedes Messer an, was wir hier geschmiedet haben.

Mich auch!

Ich mag sie einfach alle und würd am liebsten keins davon hergeben müssen.

Das hoffe ich doch nicht. :D

Wir hatten vor, Gebrauchsmesser mit etwas größeren Rückenstärken zu machen, denn es gibt schon genug westliche Anbieter die auf dem dünneren Gebiet ihre Messer anbieten. Und da wollten wir mal ein bisschen Abwechslung mit einbringen.

Da kannst Du Recht haben.

Dazu muss ich sagen, dass die noch nicht mal wirklich schwer in der Hand liegen. Es lässt sich damit wuderbar hacken und auch feinere Arbeiten sind dank der kleinen Fingermulder kein Problem.

Da binn ich wirklich mal gespannt


Eine dünnere Variante mit 4-5mm wird auch noch gemacht, um wiedermal Vergleichstest machen zu können. Das wäre dann die "light" Variante. Mal schauen wie sich der Stahl dazu eignet dünnere Haumesser herzustellen.


Probier´s. Aber eher 4 als 5 mm, sonst ist der Kontrast zu 8mm zu schlecht.

Grüße
Guido
 
Namaste

@Guido: ich werde über den Abschied schon irgendwie hinweg kommen:D.

Ich musste das Haumesser unbedingt schon mal antesten. Es lag da sorum und wollte mal an meinem selbstgebauten Restholzregal ausprobiert werden:D. Das Messer hat sich schon mit sehr wenig mühe ins Holz gefressen:haemisch:. In den nächsten Tagen, wenn der Große Bruder fertig ist, muss ich echt mal in den Jungel gehen, um ein paar Bäumchen zu roden. Bin schon sehr gespannt darauf, wie die beiden sich schlagen werden.

Unsere Tochter ist kaum noch aus der Schmiede wegzubekommen. Wie soll das erst noch werden, wenn sie alleine den Hammer hochheben kann:D. Bislang hat sie hauptsächlich die Qualitätskontrolle übernommen:D:D.

viele Grüße

Arne
 

Anhänge

  • 8.jpg
    8.jpg
    82 KB · Aufrufe: 181
  • 7.jpg
    7.jpg
    88,2 KB · Aufrufe: 146
  • 6.jpg
    6.jpg
    96 KB · Aufrufe: 164
  • 5.jpg
    5.jpg
    105 KB · Aufrufe: 184
  • 4.jpg
    4.jpg
    65,2 KB · Aufrufe: 151
  • 3.jpg
    3.jpg
    81 KB · Aufrufe: 137
  • 2.jpg
    2.jpg
    88,2 KB · Aufrufe: 150
  • 1.jpg
    1.jpg
    107,1 KB · Aufrufe: 142
Super! Ich glaube, das ist mein Haumesser mit dem Du da in Dein Regal gehackt hast. :D:steirer:

Grüße

PS: Deine Tocher gibt sich wohl auch nicht mit Kleinekkeiten zufrieden?
Das erste Messer, dass Sie selber schmiedet möche ich aber auch sehen. :D
 
@ TheKhukuriShop

Du hast ganz am Anfang mal erwähnt, dass ihr eure Kohle selbst herstellt.
Würde sich das auch für einen "Hobby-Schmieden" lohnen?
Kannst du eventuell mal eine grobe Anleitung zur Herstellung eigener Kohle reinstellen?

Gruss Alchemist IV
 
Namaste

Unsere Schmiede musste leider für ein paar Tage zugemacht werden.
Es gab hier die schlimmsten Erdrutsche seit jahrzehnten. Dabei wurde unser Dorf fast komplett zerstört und noch viele andere Gebiete sind davon betroffen. Es haben hier früher mal über 2000 Leute gewohnt , heut noch 50-100. Die meisten haben ihr Haus, dadurch auch ihre Existenz verloren.
Wir haben jetzt bei uns im Haus, was nichts abbekommen hat, eine Notunterkunft aufgebaut.
Seit drei Tagen sind wir nur am Steinwall errichten, um die letzten Häuser vom wegspülen zu schützen. Wir sind jetzt auch soweit fertig, dass hoffentlich niemanden mehr was passieren kann. Ich hoffe, das es keine weiteren Regenfälle mehr geben wird.


Zur Holzkohle: Wir stellen die auf ziemlich unkonventionell Art und Weise her. Erdloch buddeln---Holz rein---Feuer an---ausbrennen lassen---mit Wasser ablöschen---Kohle zum trocknen in die Sonne legen.
Das würde bestimmt noch wesentlich effektiver gehen, wenn ich mehr Platz hätte eine Art kleinen Köhler zu errichten.

Arne
 

Anhänge

  • 10.jpg
    10.jpg
    96,4 KB · Aufrufe: 98
  • 9.jpg
    9.jpg
    89,6 KB · Aufrufe: 87
  • 8.jpg
    8.jpg
    81 KB · Aufrufe: 74
  • 7.jpg
    7.jpg
    96 KB · Aufrufe: 80
  • 6.jpg
    6.jpg
    102 KB · Aufrufe: 106
  • 5.jpg
    5.jpg
    78,5 KB · Aufrufe: 90
  • 4.jpg
    4.jpg
    83,5 KB · Aufrufe: 105
  • 3.jpg
    3.jpg
    72,5 KB · Aufrufe: 81
  • 2.jpg
    2.jpg
    83,3 KB · Aufrufe: 108
  • 1.jpg
    1.jpg
    82,2 KB · Aufrufe: 104
noch mehr.....
 

Anhänge

  • 17.jpg
    17.jpg
    121,2 KB · Aufrufe: 66
  • 18.jpg
    18.jpg
    101,5 KB · Aufrufe: 91
  • 19.jpg
    19.jpg
    114,4 KB · Aufrufe: 77
  • 20.jpg
    20.jpg
    125 KB · Aufrufe: 77
  • 16.jpg
    16.jpg
    101,3 KB · Aufrufe: 84
  • 15.jpg
    15.jpg
    77,1 KB · Aufrufe: 74
  • 14.jpg
    14.jpg
    100 KB · Aufrufe: 78
  • 13.jpg
    13.jpg
    89,9 KB · Aufrufe: 120
  • 12.jpg
    12.jpg
    100,3 KB · Aufrufe: 76
  • 11.jpg
    11.jpg
    78,7 KB · Aufrufe: 73
geht noch weiter...
 

Anhänge

  • 27.jpg
    27.jpg
    97,3 KB · Aufrufe: 114
  • 28.jpg
    28.jpg
    105,1 KB · Aufrufe: 76
  • 29.jpg
    29.jpg
    102,9 KB · Aufrufe: 66
  • 30.jpg
    30.jpg
    98,7 KB · Aufrufe: 72
  • 26.jpg
    26.jpg
    127,8 KB · Aufrufe: 73
  • 25.jpg
    25.jpg
    132,3 KB · Aufrufe: 77
  • 24.jpg
    24.jpg
    105,9 KB · Aufrufe: 76
  • 23.jpg
    23.jpg
    65,8 KB · Aufrufe: 71
  • 22.jpg
    22.jpg
    138,6 KB · Aufrufe: 59
  • 21.jpg
    21.jpg
    118,1 KB · Aufrufe: 75
noch mehr....
 

Anhänge

  • 37.jpg
    37.jpg
    66,4 KB · Aufrufe: 89
  • 38.jpg
    38.jpg
    73,2 KB · Aufrufe: 62
  • 39.jpg
    39.jpg
    82,2 KB · Aufrufe: 63
  • 40.jpg
    40.jpg
    75,9 KB · Aufrufe: 70
  • 36.jpg
    36.jpg
    112,6 KB · Aufrufe: 67
  • 35.jpg
    35.jpg
    123,5 KB · Aufrufe: 63
  • 34.jpg
    34.jpg
    127,6 KB · Aufrufe: 56
  • 33.jpg
    33.jpg
    122,4 KB · Aufrufe: 54
  • 32.jpg
    32.jpg
    120,9 KB · Aufrufe: 54
  • 31.jpg
    31.jpg
    123,8 KB · Aufrufe: 57
so jetzt könnt ihr euch mal einen Eindruck machen, wie es hier jetzt bei uns aussieht.
Und es regnet schon wieder..........


Arne
 

Anhänge

  • 49.jpg
    49.jpg
    93,9 KB · Aufrufe: 70
  • 48.jpg
    48.jpg
    140,8 KB · Aufrufe: 77
  • 47.jpg
    47.jpg
    118 KB · Aufrufe: 71
  • 46.jpg
    46.jpg
    101,7 KB · Aufrufe: 75
  • 45.jpg
    45.jpg
    116,8 KB · Aufrufe: 71
  • 44.jpg
    44.jpg
    119,7 KB · Aufrufe: 63
  • 43.jpg
    43.jpg
    117,1 KB · Aufrufe: 103
  • 42.jpg
    42.jpg
    126,5 KB · Aufrufe: 100
  • 41.jpg
    41.jpg
    113,7 KB · Aufrufe: 77
  • 50.jpg
    50.jpg
    137 KB · Aufrufe: 70
hab ich das richtig verstanden, es haben fast 2000 leute ihre Häauser verloren, oder waren "nurnoch" die 50- 100 Menschen in eurem Dorf?

Es ist auf jeden Fall schrecklich, wenn man die Bilder betrachtet!
kann man den Menschen dort vielleicht irgendwie helfen, gibts z.B. ein Konto, mit dem Man eurem Dorf helfen kann?
 
@Igor

Ich habe das so verstanden, dass früher mal 2000 Leute da gewohnt haben und heute noch 50-100 und diese haben jetzt auch noch ihre Häuser verloren.

Traurige Sache

Ja, Mutter natur ist niemals zu unterschätzen.

@ TheKhukuriShop

Tut mir Leid was da Passiert ist....
Noch was zum Kohle herstellen. Ich denke ihr habt sicher auch irgendwo ein altes Fass ... Damit kann man sicher Qualitativ bessere Kohle herstellen und es geht auch "einfacher". Oben ist ein Thread dazu aufgelisted..(im Beitrag von alchemist)

Gruss
 
Zurück