User - Solinger Kochmesser Baujahr 1958

Rock'n'Roll

MF Ehrenmitglied
Beiträge
5.874
Boas,

zur Erledigung einer unabwendbaren behördlichen Angelegenheit habe ich von Mittwoch bis eben gerade einen Mini-Backpack-airberlin-Germany-Quickie absolviert. Aus diesem Grund ohne jegliches Messer und ohne Johnny (der hat Inselurlaub :p)! Zu Gast bei besten Freunden wurde ich kulinarisch auf das Äußerste gefordert. Ich habe die Herausforderungen - wie immer - gern angenommen :cool:!

Schon oft versäumt, habe ich es diesmal geschafft, ein paar Bilder von drei Kochmessern mitzunehmen. Der Gastgeber - gebürtiger Berliner - hatte ebendort 1958 eine Ausbildung zum Koch absolviert und sich aus diesem Anlaß einige Messer aus Solingen angeschafft.

Es handelt sich in der Hauptsache um ein Office (nicht abgebildet) und die drei folgenden Kandidaten. Ein kleines Dick und zwei Louper. Das große Louper (Carbon) hat eine Klingen-Länge von 30, das mittlere (Rostfrei) von 27,5 cm. Alle Messer sind seit Ende der 50er ununterbrochen im Dauereinsatz. Das mittlere wird auch zum täglichen Brot- und gelegentlichen Kuchenschneiden benutzt.

Ich betone ausdrücklich, daß die Küche dort stets von herausragender Qualität und Vielfalt war und ist. Es müssen also nicht zwingend nagelneue Kamos, Konos, Ashis, Suisins oder alle paar Wochen sonstwas Neues sein. Und Brotsägen sind prinzipiell entbehrlich :eek:! Auch die Holzgriffe haben mittlerweile - leicht lädiert, aber im Original - bereits an die 60 Jahre überdauert.

Eine Freude, mal wieder Messer vor die Linse zu kriegen, die ohne Rücksicht auf Verluste einfach nur als das gebraucht werden, wozu sie gemacht wurden - als Werkzeuge …


Alte Solinger

01 DSC02732-2.jpg 02 DSC02727-2.jpg 03 DSC02728-2.jpg 04 DSC02729-2.jpg 05 DSC02730-2.jpg 06 DSC02731-2.jpg



Ich konnte es mir allerdings nicht verkneifen, auf die Existenz eines Sinter-Rubin-Stabs aufmerksam zu machen :D


Greetz R’n’R (heute noch ohne Johnny)
 
Peter,

langsam wird's fad. Echt.
Uralte Kochmesser erschröcklich abgelichtet. Und eine weitere Elegie dazu.
Langsam halt ich das nicht mehr aus. Kannst Du nicht ein wenig leiser treten?

Andreas
 
@AILL

Schade eigentlich, daß Dir für ehrwürdige Solinger das Einfühlingsvermögen fehlt. Gern nehme ich dagegen die Einreihung in den Kreis der erlauchten Elegiker zur Kenntnis. Mehr Ehre war selten :steirer: ...

Fotografisch gelobe ich Besserung. Daß ich deinen Standard erreiche, kann ich aber nicht versprechen :drunk:

R'n'R
 
@AILL

Terry Prachat ist kürzlich verstorben. RIP

Peter macht schon gute Fotos. Und er bereichert mit seinen Beiträgen das Forum.
Das war OT, aber so sei es gesagt!

rocco26
 
Hallo R'n'R...... was soll ich sagen DANKE!

Ich sag doch auch immer das in Solingen auch früher schon sehr gute Messer hergestellt wurden... dazu werde ich "zwingender massen" mal eine paar Bilder von "uralten Solingern" machen die auf selber Augenhöhe schneiden wie Ashi/Kamo und Konsorten aus dem Reich der aufgehenden Sonne...Und das sind teilweise Messer die vor dem zweiten Weltkrieg hergestellt wurden....

LG K
 
Benutzer hat den Inhalt dieses Beitrags gelöscht.
Grund:
--------------
Inhaltslose Füllbeiträge, spamartige Antworten, Chatähnliche Beiträge
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin "Solinger",

bemerkenswert an den 58ern auch die Tatsache, daß sie in all den Jahren des täglichen Gebrauchs mit einfachsten Mitteln für zweckdienlichen Gebrauch scharfgehalten wurden und nie einen Wasserstein auch nur aus der Nähe gesehen haben. Trotzdem ist noch Klinge da :) ... Die Griffe haben wohl nur das Öl vom Salat kennengelernt, in dem sie von Zeit zu Zeit mal gelegen haben und ein paar fettige Finger. Es gibt leichte Spalte am Ansatz der Klingen. Doch sie sitzen immer noch fest an ihrem Platz und liegen gut in der Hand.

Und krassi - "Charakter" ist die Vokabel, die diesen Schneidwerkzeugen am ehesten gerecht wird. Eine Eigenschaft, die man für Geld nicht kaufen kann, sondern sich hart erarbeiten muß ...

Greetz R'n'R
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin ins Forum,

mal schön, Messer mit Charakter zu sehen, die halt Werkzeuge sind. Die lange Nutzungsdauer, zu sehen, dass die Messer immer noch funktionieren, das sie immer noch genutzt werden, macht den Beitrag für mich wertvoll fürs Forum!
Man kann sich über Materialien, Technik, Ausstattung und Design der hier sonst im Forum gezeigten Messer wohl stundenlang unterhalten, benutze und gebrauchte Messer mit Charakter sind zumindest für mich hier zu selten zu sehen, ob das nun ot ist oder nicht.
Es könnte ja glatt ein Thema werden, weitere solcher Bilder würde ich gerne sehen, danke für die so schröcklichen Bilder, mir gefällts!
Olli
 
Benutzer hat den Inhalt dieses Beitrags gelöscht.
Grund:
--------------
Inhaltslose Füllbeiträge, spamartige Antworten, Chatähnliche Beiträge
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah... ein neuer Thread zu Thema...
Ich kann mich Eurer Meinung nur anschließen.
Nicht umsonst lass ich keine alten "Schneidwaren mit Seele" liegen. :cool:
Mein derzeitiges Lieblingsmesser stammt aus dem 18.Jahrhundert, war komplett verranzt und - im wahrsten Sinne des Wortes - niedergeschlagen.
Es war sogar angeschossen - das lies sich mit einem einzigen Hammerschlag richten...
Das Ding ist von der Stahlqualität, Schärfe und Schnitthaltigkeit ALLEN meinen Messern überlegen.

Anhang anzeigen 188481

Hier als Nummer 4 der Orginal-Fundzustand und danach:
Anhang anzeigen 188486 Anhang anzeigen 188554 Anhang anzeigen 188555

Hier noch Nummer 2 und Nummer 3 - fertig aufgearbeitet:
Anhang anzeigen 188762

Aber es gibt ja noch viel mehr das noch nicht mal aufgearbeitet ist.... siehe Signatur->
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

erstaunlich finde ich das K-Sabatier Messer der 5ten und 6ten Generation aus den 50er und 60er Jahren immer noch anbietet, mit den damaligen Markungen, Griffmaterialien und Stählen.

Gibt es vergleichbares aus Solingen, also keinen Neuauflagen nach überlieferten Traditionen, sondern originale, "neue" Messer von damals?

Gruß, güNef
 
@stahlklinge

Deine aufgearbeitete Nummer 4 ist ein Schmuckstück geworden. Gefällt mir sehr gut. Sieht aus wie ein neues Messer :) ...

Gruß R'n'R
 
Benutzer hat den Inhalt dieses Beitrags gelöscht.
Grund:
--------------
Inhaltslose Füllbeiträge, spamartige Antworten, Chatähnliche Beiträge
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde es sehr informativ.
Zumal man ja auch sehen kann wie viele Jahre ein gutes Messer seinen Job macht.
Also meine Messer, die bestimmt nicht hochwertig sind, werden mich bei guter Nachfolge noch 200 Jahre überleben.
Auch ein schöner Gedanke.
 
Moin zusammen,

habe gerade mal tief in den Fundus gesehen und - trotz intensivem Kramen - nur mein altes Herder Carbon Gemüsemesser 8 cm ans Tageslicht befördern können. Das ist zwar kein Vorkriegsmodell und stammt auch nicht aus den 50er Jahren. Aber immerhin aus dem vorigen Jahrtausend und ist definitiv ein Klassiker. Meine Großmutter hatte eins. Sie hatte auch so ein großes Herder mit glatter Klinge, mit dem unter anderem das Brot geschnitten wurde. Das kleine Schälmesser hatte kaum noch Klinge. Meine Mutter hatte eins. Ich hatte in meiner ersten eigenen Küche auch sofort eins.

Das aktuelle hat in meiner Küche bis vor etwa 2 1/2 Jahren die Hauptarbeit geleistet. In Zusammenarbeit mit einem Office aus Spanien mit 12 cm Klinge. Geschärft wurde mit einem Schrubb- / Schleifstab von der jährlich stattfindenden Kirmes. Preis: 2,- €! So sieht die Klinge ja auch aus. Meißner Porzellan war nicht zugegen :p. Aber es ist noch reichlich Carbon da. Eben mal nachgemessen zeigt der Digitale an Geometrie folgende Zahlen: Rücken Mitte 1,08 mm, hinter der Wate 0,11 mm. Heute zum Frühstück Solinger Apfelglasplatten-Feeling. Ein leichtes Zischen :drunk: ...

01 DSC02950-2.jpg 02 DSC02952-2.jpg 03 DSC02960-2.jpg


Greetz Rock'n'Roll & Johnny :)
 
Als richtig böse, schneidfreudige und standfeste Artgenossen erwiesen sich auch diese (ur)alten Knaben.
Perfekt für die Küche.
Machen wirklich Spaß!

Fundzustand -> Aufgearbeitet
1.
Anhang anzeigen 188544 Anhang anzeigen 188545 Anhang anzeigen 188551
2.
Anhang anzeigen 188546 Anhang anzeigen 188547 Anhang anzeigen 188552
3.
Anhang anzeigen 188548 Anhang anzeigen 188549 Anhang anzeigen 188553
4.
Anhang anzeigen 188556 Anhang anzeigen 188557 Anhang anzeigen 188558
5....ein Schwert...
Anhang anzeigen 188559 Anhang anzeigen 188560
6.
Anhang anzeigen 188561 Anhang anzeigen 188562 Anhang anzeigen 188563

Und ein paar kleine Schnibbler - nicht minder zart und bissig:
Anhang anzeigen 188550
Griffe fest und spaltfrei - da gabs nicht viel zu tun...
 
Zuletzt bearbeitet:
@stahlklinge

Die drei kleinen Schnibbler würden gut ins Roadhouse passen :). Insbesondere das letzte - das Solinger "Mini-Nakiri" - gefällt mir.

Hast Du schon mal komplett durchgezählt? Eine Angabe in Kilo gesamt ist vermutlich einfacher herbeizuführen :p ...


Gruß R'n'R
 
Servus,

ich glaub's ja nicht, ist das ein Compostella aus Favoriten, der kleine Scherenschleifer in der Quellenstrasse, knapp an der Favoritenstrasse?

Der hatte eine eigene Fertigung!? :staun:

Meine Großmutter hat dort ihre Haushaltsscheren und Küchenmesser noch schleifen lassen und als Bub hab ich mir die Nase an dem kleinen Schaufenster plattgedrückt und die vielen für mich damals unerreichbaren Taschenmesser bestaunt. Das war so Mitte der 70er Jahre! :cool:

Gruß, güNef
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück