Rock'n'Roll
MF Ehrenmitglied
- Beiträge
- 5.874
Boas,
zur Erledigung einer unabwendbaren behördlichen Angelegenheit habe ich von Mittwoch bis eben gerade einen Mini-Backpack-airberlin-Germany-Quickie absolviert. Aus diesem Grund ohne jegliches Messer und ohne Johnny (der hat Inselurlaub
)! Zu Gast bei besten Freunden wurde ich kulinarisch auf das Äußerste gefordert. Ich habe die Herausforderungen - wie immer - gern angenommen
!
Schon oft versäumt, habe ich es diesmal geschafft, ein paar Bilder von drei Kochmessern mitzunehmen. Der Gastgeber - gebürtiger Berliner - hatte ebendort 1958 eine Ausbildung zum Koch absolviert und sich aus diesem Anlaß einige Messer aus Solingen angeschafft.
Es handelt sich in der Hauptsache um ein Office (nicht abgebildet) und die drei folgenden Kandidaten. Ein kleines Dick und zwei Louper. Das große Louper (Carbon) hat eine Klingen-Länge von 30, das mittlere (Rostfrei) von 27,5 cm. Alle Messer sind seit Ende der 50er ununterbrochen im Dauereinsatz. Das mittlere wird auch zum täglichen Brot- und gelegentlichen Kuchenschneiden benutzt.
Ich betone ausdrücklich, daß die Küche dort stets von herausragender Qualität und Vielfalt war und ist. Es müssen also nicht zwingend nagelneue Kamos, Konos, Ashis, Suisins oder alle paar Wochen sonstwas Neues sein. Und Brotsägen sind prinzipiell entbehrlich
! Auch die Holzgriffe haben mittlerweile - leicht lädiert, aber im Original - bereits an die 60 Jahre überdauert.
Eine Freude, mal wieder Messer vor die Linse zu kriegen, die ohne Rücksicht auf Verluste einfach nur als das gebraucht werden, wozu sie gemacht wurden - als Werkzeuge …
Alte Solinger
Ich konnte es mir allerdings nicht verkneifen, auf die Existenz eines Sinter-Rubin-Stabs aufmerksam zu machen
…
Greetz R’n’R (heute noch ohne Johnny)
zur Erledigung einer unabwendbaren behördlichen Angelegenheit habe ich von Mittwoch bis eben gerade einen Mini-Backpack-airberlin-Germany-Quickie absolviert. Aus diesem Grund ohne jegliches Messer und ohne Johnny (der hat Inselurlaub


Schon oft versäumt, habe ich es diesmal geschafft, ein paar Bilder von drei Kochmessern mitzunehmen. Der Gastgeber - gebürtiger Berliner - hatte ebendort 1958 eine Ausbildung zum Koch absolviert und sich aus diesem Anlaß einige Messer aus Solingen angeschafft.
Es handelt sich in der Hauptsache um ein Office (nicht abgebildet) und die drei folgenden Kandidaten. Ein kleines Dick und zwei Louper. Das große Louper (Carbon) hat eine Klingen-Länge von 30, das mittlere (Rostfrei) von 27,5 cm. Alle Messer sind seit Ende der 50er ununterbrochen im Dauereinsatz. Das mittlere wird auch zum täglichen Brot- und gelegentlichen Kuchenschneiden benutzt.
Ich betone ausdrücklich, daß die Küche dort stets von herausragender Qualität und Vielfalt war und ist. Es müssen also nicht zwingend nagelneue Kamos, Konos, Ashis, Suisins oder alle paar Wochen sonstwas Neues sein. Und Brotsägen sind prinzipiell entbehrlich
Eine Freude, mal wieder Messer vor die Linse zu kriegen, die ohne Rücksicht auf Verluste einfach nur als das gebraucht werden, wozu sie gemacht wurden - als Werkzeuge …
Alte Solinger






Ich konnte es mir allerdings nicht verkneifen, auf die Existenz eines Sinter-Rubin-Stabs aufmerksam zu machen

Greetz R’n’R (heute noch ohne Johnny)