Victorinox Sentinel

Ahh, achso... Vielen Dank.
Manchmal sieht man halt vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.

Noch eine Anmerkung von mir zu dem neuen Linerlock von Vic:

Ich als Linkshänder finde den sehr praktisch.
Ich kann die Messer ohne Probleme mit einer Hand öffnen und auch schließen.
Sowohl die Klinge wie auch den Kapselheber.
Aber wie gesagt, bin halt auch Linkshänder.

Gruß, Lars.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich als Rechtshänder habe kein Problem damit, ich kenne es garnicht anders, da das Rescuetool mein erstes Messer mit Liner-Lock ist. Ich habe allerdings auch dort Axiales Spiel.
 
Hallo,

axiales Spiel bei den 110'er Vic´s ist völlig normal.

Wie weiter oben schon einmal gesagt, dient der Linerlock bei Vic nicht zum absoluten fixieren der Klinge sondern einfach nur als Einklappschutz.
Ich persönlich kann damit gut leben, auch wenn dieses von vielen als Qualitätsmängel angesehen wird.

Gruß Lars.
 
Ich kann damit auch leben, aber es ist nunmal da ;)

Zurück zum Sentinel: hat schonmal jemand getestet, ob man die Klinge tatsächlich am Liner "vorbeidrücken" kann, damit sie versehentlich entriegelt? Wenn ja, wie schwer geht das?
 
Kann man!-bei, zugegebenermassen relativ kräftiger seitlicher Belastung verbiegt sich der Griff soweit das der Liner entriegelt und die Klinge bei Druck auf den Klingenrücken einklappt.
Ich hab deshalb die Messer zurückgegeben und werd sie mir auch nicht mehr anschaffen.
Bemerkungen wie :
"So was mache ich aber im Normalgebrauch nicht" interessieren mich dabei herzlich wenig.
Im Normalgebrauch brauch ich eigentlich gar keine Verriegelung am Messer, wenn ich aber eine hab soll die auch halten--PUNKT
Leute die hier ein Backlock mit harten Spinewacks testen und erwarten das daß das aushält schreiben hier"So belastet man das Messer aber gar nie"
Für mich ist das Sentinel , das von Vic ja als "ROBUSTES TOOL!!" vermarktet wird für den gedachten Zweck eine Fehlkonstruktion.

Bei MEHRLAGIGEN VIC`s tritt das Problem durch den steiferen Griffkörper nicht auf!!
 
Das ist echt ein KO- Kriterium, da lege ich lieber ein Paar Euro für ein stabiles Messer drauf. Schade, dass es wirklich entriegelt. Gibt es eine Stellungsnahme von Victorinox dazu? Falls nicht, werde ich mall Kontakt mit Vic aufnehmen. Das ganze müsste sich doch mit einer Ganzstahlkonstruktion vermeiden lassen?
 
Beim neuen Soldatenmesser kann man die Klinge auch am Liner vorbei drücken

Ich habe noch drei Wenger NewRanger, alle drei lagig. Die kriege ich auch alle so entriegelt.

Ich finde es schade dass einige von euch das als KO sehen. Ich besitze nur Vic und Wenger Messer, aber ich vermute dass viele Linerlock-messer sich so entriegeln lassen.

Ich kann ja auch sagen, dass ich mein Opinel so à la Murphy`s Law entriegelt kriege;)
 
was mich mal an den einhandmessern von victorinox interessieren würde: kriegt man die tatsächlich mit einer hand geöffnet. ich kenne nur die 111 ohne einhandmechanismus und bei denen geht die klinge nicht sooo leichtgängig zu öffnen, da die federn doch recht stark sind....brauch man also richtig viel kraft oder geht es tatsächlich ganz gut?
 
Ich find, das es echt ganz gut geht, sehr geschmeidig, wenn auch etwas schwerer als ein Endura zum Beispiel.

Was man aber machen sollte:

Rundfeile raus, und den Rand des Daumenlochs etwas scharfkantiger machen, sonst rutscht man ab und das sieht dann so aus:

 
Übung macht den Meister. Ich finde es mittlerweile sehr einfach und bin auch relativ schnell damit. Ich mag die Öffnungslöcher sehr gerne, funktioniert für mich sehr gut.
 
Zurück