So, heute mal von mir eine kurze Vorstellung der neuesten Kreationen aus dem Hause
Victorinox, der Sentinel-Reihe. Diese gehören zu den 111mm – Versionen mit Linerlock
und weisen –bis auf das 0.8423.3- keine zusätzlichen Klingen auf. Nur Messer und sonst nix.
Momentan lieferbar in vier Versionen, als da wären:
- Sentinel mit Feststellklinge, Ring, Pinzette & Zahnstocher (0.8413.3)
- Sentinel mit Feststellklinge, Phillips-Schraubendreher, Ring, Pinzette & Zahnstocher (0.8423.3)
- Sentinel One Hand mit Einhand-Feststellklinge, Ring, Pinzette & Zahnstocher (0.8414.M3)
- Sentinel One Hand mit Einhand-Feststellklinge u. Wellenschliff, Ring, Pinzette & Zahnstocher (0.8414.MW3)
Das Sentinel 0.8423.3 entspricht somit eigentlich dem 0.8923 Cow Boy, bis auf die unterschiedliche Verriegelung
(Linerlock statt seitlicher Schiebesicherung) und die Griffschalen.
Interessant die Verriegelung der Sentinel: Bildete bisher bei allen mir bekannten Vics
mit Linerlock eine zusätzliche, innenliegende Platine aus Stahl den Liner (logisch, denn das
andere Ende der Liner-Platine bildet ja die Verriegelung für den Schraubendreher), ist dies bei
den Sentinel anders gelöst: Die Platine mit dem Linerlock liegt außen, somit gibt
es einmal eine Alu-Platine und einmal auf der anderen Seite die Platine aus Stahl - quasi ein
Framelock. Evtl. interessant für Befestigungen eines Clips durch die Griffschalen hindurch in die
Stahlplatine. Auch die Bohrung für den Ring befindet sich in einer hervorstehen Nase der Platine.
Verarbeitet sind die Teile Vic-Typisch, da werd ich wohl nichts zu sagen brauchen.
Axiales Spiel ist nicht feststellbar und das Radiale bis zum Liner ist minimal.
Der Liner steht nicht auf dem ersten Drittel oder so, sondern schlägt durch (s. Bild).
Hier mal die Bilder meiner zwei bei Messerjoker georderten Versionen mit Einhandklinge:
Vorderseite:
Rückseite:
Verriegelung:
Wie sich die Purschen in freier Wildbahn schlagen, kann ich leider nicht beurteilen, die Schätzelchen
sind heute erst gekommen und wandern gleich in die Vitrine zu ihren Kumpels.
Victorinox, der Sentinel-Reihe. Diese gehören zu den 111mm – Versionen mit Linerlock
und weisen –bis auf das 0.8423.3- keine zusätzlichen Klingen auf. Nur Messer und sonst nix.
Momentan lieferbar in vier Versionen, als da wären:
- Sentinel mit Feststellklinge, Ring, Pinzette & Zahnstocher (0.8413.3)
- Sentinel mit Feststellklinge, Phillips-Schraubendreher, Ring, Pinzette & Zahnstocher (0.8423.3)
- Sentinel One Hand mit Einhand-Feststellklinge, Ring, Pinzette & Zahnstocher (0.8414.M3)
- Sentinel One Hand mit Einhand-Feststellklinge u. Wellenschliff, Ring, Pinzette & Zahnstocher (0.8414.MW3)
Das Sentinel 0.8423.3 entspricht somit eigentlich dem 0.8923 Cow Boy, bis auf die unterschiedliche Verriegelung
(Linerlock statt seitlicher Schiebesicherung) und die Griffschalen.
Interessant die Verriegelung der Sentinel: Bildete bisher bei allen mir bekannten Vics
mit Linerlock eine zusätzliche, innenliegende Platine aus Stahl den Liner (logisch, denn das
andere Ende der Liner-Platine bildet ja die Verriegelung für den Schraubendreher), ist dies bei
den Sentinel anders gelöst: Die Platine mit dem Linerlock liegt außen, somit gibt
es einmal eine Alu-Platine und einmal auf der anderen Seite die Platine aus Stahl - quasi ein
Framelock. Evtl. interessant für Befestigungen eines Clips durch die Griffschalen hindurch in die
Stahlplatine. Auch die Bohrung für den Ring befindet sich in einer hervorstehen Nase der Platine.
Verarbeitet sind die Teile Vic-Typisch, da werd ich wohl nichts zu sagen brauchen.
Axiales Spiel ist nicht feststellbar und das Radiale bis zum Liner ist minimal.
Der Liner steht nicht auf dem ersten Drittel oder so, sondern schlägt durch (s. Bild).
Hier mal die Bilder meiner zwei bei Messerjoker georderten Versionen mit Einhandklinge:
Vorderseite:

Rückseite:

Verriegelung:

Wie sich die Purschen in freier Wildbahn schlagen, kann ich leider nicht beurteilen, die Schätzelchen
sind heute erst gekommen und wandern gleich in die Vitrine zu ihren Kumpels.