Volker Hollmann / schwertschmiede.ch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es wäre natürlich schön wenn man weiterhin gepflegt diskutiert. Mit bedachter Wortwahl. Informativ ist dieser Thread allemal, also müssen wir es nicht zu seiner Schließung bringen.
Ich hab bei der ganzen Sache ein gewisses Gefühl; Volker Hollmann bringt insgesamt endlich konkrete Nachweise und Verweise. Das ist sehr begrüßenswert. Aber merkwürdigerweise erzählen diese Nachweise auch nichts Anderes als die Verweise/Quellen der anderen messerforum-Fachleute. Das was sich unterscheidet sind die Schlussfolgerungen die Herr Hollmann daraus zieht. Es steht in seinen Nachweise das Eine, und er behauptet das diametral Entgegengesetzte. Er habe z.B. die Tabellen von besonders reinen Stählen ausgesucht, aber selbst dort kommen ab und zu Werte die eindeutig den 0,0%-Bereich überschreiten. An der Stelle hätte man vllt. sehr vorsichtig formulieren sollen, und nicht direkt "alles unter 0,0%-Bereich." Die Silizimwerte (von Phosphor mal abgesehen) kippen diese Behauptung schon von vornherein.

Lieber Volker Hollmann, aber... das geht doch nicht! Sie könnne sich ja denken wie andere Leute darauf reagieren. Sie tun sich selbst weh. Das muss einfach nicht sein.
 
Ähm Herr Hollmann, wenn man schon Bilder mit japansicher Lehmbestrichtechnik benutzt, sollte man diese auch korrekt erklären...
So leid es mir tut, aber das was Sie da zusammenschreiben ist teilweise Murks.
Ja, es stimmt, eine dünner Beschichtung erhöht das Härtevermögen ungemein, blos diese dünne, nennen wir es mal Grundierung, abgesehen von den Ashi-Isolatoren ( für Alle : Die Streifen in den Bildern ) als eigentlichen Lehmbestrich zu nehmen : Ne, so stimmt das nicht.
Das Grundmuster wird sehr wohl durch die dickere Lehmschicht moduliert. Je nach Koto oder Shinto kann man sogar verschiedene Techniken beim Auftrag unterscheiden ( Ino-tsuchi etc ).
Falls Sie das anzweifeln : Ich empfehle Ihnen mal die gegenüberliegende Seite 86 des Buches aus denen Sie die Bilder von Yoshindo Yoshihara "entliehen" haben zu lesen :
"...Next, he spreads a much thicker-an eigth to a quarter of an inch-layer of clay along the upper portion and the back of the blade. This coating will prevent the blade from cooling rapidly and hardening. it will also determine the overall outline of the hamon"
Klartext : Das exakte Gegenteil von dem was Sie als Wahrheit anpreisen.

Es gibt Legenden über das Hadake Yakiire , das nakte Härten, blos es sind Legenden, selbst Spitzenschmiede wie Yoshihara Yoshindo, Ohno etc beissen sich daran bis heute die Zähne aus.
Es wird zwar irgendwie eine gehärtete Fläche erzeugt, aber der Ausgang ist nicht definierbar und hängt auch nicht mit der Durchhärtbarkeit des Stahls zusammen, sondern lediglich wie weit der Schneidenbereich auf Härtetemperatur gebracht wurde.
D.h. Selbst wenn sie wirklich, was ich anzweifle..., bei ihrem Versuchsobjekt ohne Mantel gearbeitet haben : Es hat nichts mit der Durchhärtbarkeit zu tun.
Dementsprechend Beweiskraft ihrer hübschen Abhandlung in diesem Punkt : Null, niente. Tut mir leid.

Es wäre nett wenn sie in Zukunft einfach mal bei den Fakten bleiben würden und solchen Budenzauber mit dem Sie sich wirklich keinen Gefallen tun, unterlassen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre natürlich schön wenn man weiterhin gepflegt diskutiert. Mit bedachter Wortwahl. Informativ ist dieser Thread allemal, also müssen wir es nicht zu seiner Schließung bringen.

So leid es mir tut aber dieser Tread sollte dazu dienen, sich über die besagte Website und die darauf befindlichen Informationen, welche ein Mix aus Thesen , falsche Aussagen und Spekulationen, Interpretationen mit einem ganz kleinen Körnchen Wahrheit sind, auszutauschen.

Es wurde eine sachliche Diskussion mit Herrn Volker Hollmann angeboten.
Was daraus geworden ist sieht hier jeder den es interessiert.
Aber eine inhaltlich lehrreiche Diskussion hat bestenfalls in einigen wenigen Bereichen im Ansatz stattgefunden......mehr nicht.
Auch mit Geduld und Nachweisen kam da nichts verwertbares von Herrn Hollmann.....und wird auch nicht kommen...Zeit genug hatte er dazu.

Als Informativ kann man somit dieses Thema nur bedingt nennen.

Vieleicht ist es eine vernichtende Websitenkritik...... aber nicht mehr.



Vielen Dank an Stefan (Kajihei) das er dass mit dem Lehmmantel und dessen Wirkung , insbesonders was genau der Schutzmantel bei diesen speziellen Härtevorbereitung ist .....eben nicht die sehr dünne Lehmschicht, welche in erster Linie die Aufgabe hat den darauf aufgebrachte , eigendlichen Schutzmantel ...hier im Beispiel, die dünnen Lehmstriche, zu tragen !

Ich war eigendlich der Meinung das meine Beispielbilder und Erklärungen welche ich in Beitrag Nr 59 gebracht hatte jemandem der angeblich seid Jahrzenten solche Härtungen praktiziert haben will das klar und verständlich ist was genau hier als Schutzmantel zu verstehen ist.

Da er sich hier nach seinen eigenen Worten zurückgezogen hat besteht kein Grund mehr hier weiter zu diskutieren......und damit bin ich hier ebenfalls raus.
 
Dann mache ich hier mal dicht.

Wer noch wesentliches beizutragen hat, möge mich anschreiben, dann öffne ich wieder.

Pitter
 
Verlinkt !

Hallo liebe Freunde !
Unser lieber Volker Hollmann hat uns auf seiner Seite verlinkt. Ob man das lustig finden soll...Na ja.
Da der alte thread zu ist mußte ich für die Info blöderweise einen neuen aufmachen.
@Mod : Wie wär´s mit verknüpfen ?
Gruß
Kaji

bitteschön!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Update:

Herr Hollmann macht weiterhin viel Werbung für unser Forum auf seiner Seite. Auch dieser thread wird dort ausführlich zitiert.

Pitter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück