Tach auch....
Ich bin ebenfalls Besitzer eines der SCHF1.
Suche seit Jahren nach einem adäquaten orig. Project I oder Project II - aber in D findet man die Dinger selbst gebracht mehr als selten.
Also habe ich mich für die Nachbauvariante entschieden.
In erster Instanz, um eigentlich nur die reellen Maße abnehmen zu können, das Teil neu in 3D zu zeichnen um es dann jemandem (Messermacher)
in dezent abgewandelter Form, zum Nachbau in Auftrag zu geben.
Gesagt, getan....soweit stehen die Zeichnungen - aber das Problem ist, das sich irgendwie keiner wirklich ran traut
5 untersch. Messermacher habe ich angeschrieben, ausnahmslos ALLE verneinten, als das sie keine Möglichkeit haben, das Teil herzustellen
- verwiesen dann alle auf Jürgen Schanz, welchen ich parallel auch mit angeschrieben hatte und auch prompt div. Mailverkehr folgte

Bezogen auf den "Rundling" (
http://www.messerforum.net/showthread.php?83932-Rundling&highlight=schrade )
Irgendwie sind wir da letztes Jahr dann drin "verkommen" als dass das Projekt auf Eis liegt.
- aber noch nicht abgehakt ist

- da das SCHF doch wirklich relativ "nett" zu bezeichnen ist...
um noch mal auf das SCHRADE SCHF1 zu kommen;
die mitgelieferte Scheide, ist umgehend nach Auspacken direkt was für den gelben Sack, das geht gar nicht
(ich hab sogar gesehen, das es Scheiden dieser Art bei **** für um die 48€ zu kaufen gibt ..und ...sie werden gekauft *würg)
Unter der hässlichen grauen Lackierung kam nach dem Glasperlen Strahlen eine saubere Oberfläche zum Vorschein.
Der Stahl ist ein 1075er Kohlenstoff, wessen Härte ich mit dem Prüfgerät in der Firma nicht messen konnte, liegt aber verdammt hoch !
Das gesamte Messer habe ich dann mit Siliziumkarbid Schleifpapier und Diamantfeilen nachgearbeitet, als das keinerlei scharfe Kanten mehr vorhanden waren.
Aufgrund der gegebenen Härte, eben auch Siliiumkarbid und Diamantfeilen)
Die Sechskant-Schraubkappe ist aus billigem Aluminium, welche ich durch eine neue, selbst angefertigte Kappe aus 1.4305 ersetzt habe und diese in Form des Griffes, ebenfalls gerändelt habe, ist auch beim Schrottkerl gelandet.
Der BIT Einsatz ist der absolute Schrott und hat in einem Outdoormesser gar nichts zu suchen, ich hab noch keinen Baum gefunden, an dem die Rinde mit Schlitz, oder PH2 Kreuz befestigt wäre
Fakt ist aber, die Asiaten haben das Teil NICHT wie CR, aus ONE PIECE gefertigt ;-)
Nachdem der Lack, sozusagen ab war, erkennt man - wobei sauber gemacht - eine dicke Schweissstelle (Punktschweiss ähnlich) am Griffstück, oberhalb der Parierstange,
welche eben den Griff und die Klinge fest verbindet, ich finde, nicht weiter tragisch, denn das ist echt gut gemacht.
Am Mittwoch kann ich meine neue, eigens entworfene, neue Lederscheide abholen, die ist fertig...bin sehr gespannt.
- Ich hasse ja diese Bezeichnung "Bushcrafter" und sogen. "Survival-Typen", welche Youtube mit Berichten usw. zum besagten "B-Thema" zumüllen,
als hätten sie nie was anderes gemacht, als in der Wildniss zu leben - nur, was wären sie, ohne ihre ach so tollen "Bushcrafter Messerscheiden"
Hab mich dennoch (leider Gottes) auch ein wenig von all dem anstecken lassen und ein REAL STEEL A130, als "Beimesser" und eine Schlaufe für einen Magnesiumstahl, mit in die Scheide integrieren lassen.
Ob das alles so gefruchtet hat, wie ich es mir ausgemalt habe, sehe ich dann diesen Mittwoch. - wenn nicht, ..der gelbe Sack wird es mir danken
Übernächste Woche gehen dann das RS A130 und das SCHF zm *PVD Beschichten - sprich, Titan Nitrieren und werden in einem satten anthrazit matt, mit einer in den Stahl eindiffundierenden Titanschicht überzogen.
Das Teil hat dann eine Oberflächenhärte von einem Diamant - da kommt kein Kratzer mehr dran.
- Der ein oder andere wird jetzt sagen "was ist mit dem Nachschleifen ?"...darüber mache ich mir dann einen Kopf, wenn es soweit ist : -)
So, genug davon....mich halten sie eh alle schon für bekloppt, so viel Energie in ein Fernost "Gerät" zu stecken...haha...aber egal...man muss ja was zu tuen haben
Ich finde hier leider irgendwie keinen Button, welcher es mir erlaubt, Bilder von der HDD hochzuladen...geht viell. auch nur für "zahlende MG`s " ?