Fühlt sich der Griff nach "normalen" Aluminium an?
Es handelt sich bei den Griffschalen um eine Aluminiumlegierung: Duraluminium, welche in der Flugzeugindustrie eingesetzt wird.
Gegenüber reinem Aluminium hat Duraluminium eine geringfügig größere Dichte. Die Zugfestigkeit beträgt jedoch 420-500 N/mm² und damit etwa das 5-fache von reinem Aluminium, das nur etwa 80 N/mm² aufweist. Ähnlich verhält es sich bei der Brinellhärte, wo ein HB-Wert von etwa 125 gegenüber 30 bei Reinaluminium erreicht wird. Die Bruchdehnung wird mit 22% als dreifach höherer Wert gegenüber 7 % bei Reinaluminium angegeben. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Duraluminium durch Alterung an seiner Festigkeit nichts einbüßt.
Quelle:
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Duraluminium
Duraluminium ist zwar nicht so hart wie Titan, aber besitzt eine mehr als ausreichende Härte für eine Griffschale. Der größte Vorteil gegenüber Titan liegt meiner Meinung beim Gewicht. Duraluminium hat eine geringere Dichte (2,74 g/cm³) als Titan (4,5 g/cm³) und ist damit leichter, was ich persönlich sehr mag und auch ein Grund war, mir ein Klötzli Walker (wegen seines geringen Gewichtes aufgrund der G10 Schalen) zu kaufen.
Ein EDC sollte immer nur so schwer sein wie nötig.
Die Frage, warum man kein Titan in
"dieser Preisklasse" verbaut sollte damit auch beantwortet sein. Außerdem ist die Differenz des Materialwertes Titan/Duraluminium der Griffschalen von vielleicht 5 € völlig unerheblich. Wenn es danach geht, dann möchte ich bitte wenigstens eine Griffschale aus 333er Gold haben ... und das Sebenza mit mindestes einem vergoldeten Daumenpin.
Zur eigentlichen Frage: Ob es sich wie normales Aluminium anfühlt, weiß ich nicht. Leider habe ich kein Messer mit Alu-Griffschalen, um mir einen Eindruck zu verschaffen. Ich kann nur immer wieder betonen, dass es ein richtiger Handschmeichler und sich alles andere als "billig" anfühlt!
