Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@ Ju-ler
Ich würde mir gerne dieses Messer zulegen:
https://cuttingedgeknives.co.uk/brands/kotetsu/iron-clad/bunka
Aber ein R2/SG2 Messer kommt für mich nicht mehr in Frage.
LG![]()
aber ein Gyuto ist mir doch immer noch lieber und beim wieder durchlesen bin ich auf das http://www.knivesandtools.de/de/pt/-sakai-takayuki-damast-kochmesser-24-cm.htm gestoßen welches ich wohl überlesen haben muss da es mir Optisch und von den Daten her gut gefällt. Kann jemand zu dem Messer etwas sagen bzw hat jemand Erfahrungen damit?
Hoppla das sind ja mal ziemlich heftige Aussagen, dabei macht das Kiritsuke Gyuto aus der Syousin Serie ja bis jetzt nen guten Eindruck...
Was meinst du, hat das mit einem Sakai Takayuki Syousin Sakura Kirisuke zu tun?
Selber Schmied/Manufaktur oder nicht? Nur ein bisschen verwunderlich das die so extreme Qualitätsunterschiede haben.
... ich glaub der Grund warum ich beim Eden Kanso so zögere ist das ich schon aus der Standart serie ein Eden Messer hab das zwar in Ordnung aber nicht mehr aber die normale Serie ist denk ich mal nicht mit dem Kanso vergleichbar und wie es aussieht führt in dem Preisbereich wohl kein Weg an dem Kanso vorbei
Die Kamos sind wirklich extrem
auf den leichten Schnitt optimiert.
Es gibt aber doch einen großen Nachteil dieser Serie. Wenn du so einen Aogami2-Laser von Kamo hast, werden deine Ansprüche an Schnittleistung sehr hoch geschraubt. Es wird dann nachher schwer, rein schnitttechnisch etwas Besseres zu finden, auch wenn man wesentlich mehr Geld ausgibt. Da muss man wohl schon in die absolute Oberklasse ins Visier nehmen oder eben ein komplett anderes Schnittgefühl suchen, wie es z.B. den Katos zugeschrieben wird. Das Kamo ist also durch die Standards, die es setzt, in gewisser Hinsicht ein Spielverderber - sage ich aus eigener Erfahrung...
hehe also der hohe Anspruch ließ sich ganz locker mit dem Kotetsu Sg2 Bunka noch massiv höher schrauben.. das Kotetsu Bunka ist der größte Spielverderber überhaupt und da werd ich wohl auch mein Kotetsu Petty aufem Stein plätten weils im Vergleich dazu fett ist. Aber das kostet auch mehr und ist ein Preisklasse drüber..
... und was auch noch eine Spannende Serie ist sind die Teile von Wakui.. da hab ich Geometrie Bilder und die sind sehr dünn auch und Shirogami2 und in der Preisklasse .. ich hab aber noch keins in der Hand gehabt, weil ich mich lieber für das Hinoura Ao Super Messer entschieden hatte dort..
für ein Kato bekommst du mindestens 3 gute Kamos und bist erstmal rundum glücklich.. so wie Kölsche Jung es gemacht hatte mit Petty, Nakiri und Gyuto..
Das Wakui-Gyuto fand ich nach den Kehl-Bild bei cleancut auch spannend. Leider gabe es keine HRC-Angabe, kann man aber sicher schnell erfragen. Ich habe mich dann für das 24er Yu Kurosaki Gyuto entschieden wegen des AS-Stahls und der rostfreien Flanken. Aber das Wakkui belibt weiter im Fokus.
Hi,
The knives made by Wakui are hardened to 62-63 HRC.
Thy are beautiful knives with a very thin and well cutting edge.
Thanks for looking
Christofer Åslund
Cleancut.se